Bischof Overbeck: “Es ist ein tiefer Sinn entstanden, wie wir heute Kirche sein können.”
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck schaut auf den zweiten Tag der fünften und letzten Versammlung des Synodalen Weges zurück.
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck schaut auf den zweiten Tag der fünften und letzten Versammlung des Synodalen Weges zurück.
Der Beschluss der Synodalversammlung, den Weg zu Segensfeiern für alle Liebenden frei zu machen, hat einiges an Reaktionen hervorgerufen. Der BDKJ und Weihbischof Schepers äußern sich zum Beschluss.
Der Handlungstext „Der Zölibat der Priester – Bestärkung und Öffnung” wurde von der Synodalversammlung mit 179 Ja-Stimmen bei 10 Nein-Stimmen und 16 Enthaltungen angenommen. Frankfurt…
Zum Auftakt der vorerst letzten Vollversammlung des katholischen Reformprojekts Synodaler Weg hat das Präsidium um Zuversicht geworben. Frankfurt – Zum Auftakt der vorerst letzten Vollversammlung des…
Die vierte Synodalversammlung hat einen wichtigen Schritt zur Vorbereitung der Gründung eines neuen bundesweiten Beratungs- und Leitungsorgans für die Kirche beschlossen. Die katholischen Bischöfe, Priester…
Die Vollversammlung des Synodalen Weges hat einen Grundtext zur Gleichberechtigung von Frauen in der katholischen Kirche mit großer Mehrheit verabschiedet. Nach einer langen Aussprache erreichte der Text am Freitagabend 92 Prozent der Stimmen der Synodalversammlung. Von den 62 anwesenden Bischöfen stimmten 45 mit Ja, damit wurde die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit der Bischöfe erreicht.
Die nächste Etappe des Synodalen Weges tagt vom 8. bis zum 10. September. Ab Donnerstag Nachmittag tagt die vierte Synodalversammlung in Frankfurt. In den kommenden…
Die Kirchen in der Ukraine wünscht sich entschlossenere Töne Roms gegenüber Moskau. Doch der Vatikan bevorzugt eher stillere Kanäle – über die dann vermittelnde Kontakte…
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat sich mit dem Coronavirus infiziert und muss vorerst alle Termine absagen. München – Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat…
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat vor einem Missbrauch der Religion für politische Zwecke gewarnt. “Es besteht die Gefahr, dass Religion zum Instrument des Abgrenzens…
Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) wird Präsident des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags. Das Christentreffen soll vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg…
Die katholische Kirche in Polen fordert mehr Beachtung für das Schicksal von Flüchtlingen, die aus Belarus ins Land kommen. „Das Leid dieser Menschen ist unser…
Das Erzbistum Paderborn will im Oktober bisherige Umstrukturierungsideen vorstellen. Bei einem Diözesanen Forum am 23. Oktober werde ein sogenanntes Zielbild für die Jahre ab 2030…
Der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Franz-Josef Bode, fordert klare Kriterien für Bischofsrücktritte. Osnabrück –Der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Franz-Josef Bode, fordert klare…
Vor dem jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana hat der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, zum Zusammenhalt aufgerufen. Berlin – Vor dem jüdischen…
Angesichts rückläufiger Mitgliedzahlen plant die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) mehrere Reformprojekte. Ein entsprechendes Positionspapier der Kirchenleitung ging vergangene Woche an Vertreter der Landessynode, der…
Erstmals leiten im Bistum Essen zwei Frauen gemeinsam eine Pfarrei. Als Pfarrbeauftragte werden ab 1. Oktober die beiden Gemeindereferentinnen Sabine Lethen und Stephanie Czernotta die…
Auf der nächsten Vollversammlung des kirchlichen Reformdialogs vom 30. September bis zum 2. Oktober in Frankfurt sollen die Delegierten über 16 Papiere beraten. Bonn – Den…
Die Darm-OP vom Papst Anfang Juli ist offenbar ernster verlaufen als zunächst gedacht. „Ein Krankenpfleger hat mir das Leben gerettet“, sagt Papst Franziskus in einem…
Beim stadtweiten Gottesdienst am 15. August wurden rund 3.000 Euro gesammelt. Diese gehen zu gleichen Teilen an Opfer der Flutkatastrophe und an Projekte der Caritas…
Am Samstag, 28. August 2021, eröffnet um 11 Uhr die Ausstellung „mutig, heilig, selbstbewusst” in der Essener Domschatzkammer. Am Samstag, 28. August 2021, eröffnet um…
Die traditionelle Prozession zum Ludgerusfest in Essen-Werden fällt auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Stattdessen plant die Pfarrei Sankt Ludgerus eine Open-Air-Messe am…
Der Münsteraner Bischof Felix Genn steht einer Freistellung des Zölibats für katholische Priester „skeptisch“ gegenüber. Osnabrück – Der Münsteraner Bischof Felix Genn steht einer Freistellung…
Die nächste Augsburger Christen-Konferenz „Mehr“ soll kleiner als üblich ausfallen. Unter dem Titel „Weniger“ plane man Anfang Januar 2022 zwei inhaltlich identische Veranstaltungen statt eines…
Eine verloren geglaubte Glocke hat eine katholische Kirchengemeinde im polnischen Slawiecice (früher Ehrenforst) vom Bistum Münster nach 77 Jahren zurückerhalten. Münster – Eine verloren geglaubte Glocke…
Ein Feuer hat die evangelische Christuskirche im oberbayerischen Utting am Ammersee in der Nacht auf Mittwoch weitgehend zerstört. Der Dachstuhl des fast 100 Jahre alten…
Der Vertreter der katholischen Bischöfe in Berlin, Karl Jüsten, sieht die Kirchen angesichts des gesellschaftlichen Wandels vor ganz neuen Herausforderungen. Berlin (KNA) Der Vertreter der…
Die Umweltenzyklika „Laudato si” ist nach den Worten von Papst Franziskus auch eine „Sozialenzyklika”. Vatikanstadt – Die Umweltenzyklika „Laudato si” ist nach den Worten von Papst…
Als erstes Bundesland führt Hamburg ab Samstag Corona-Sonderregeln für Geimpfte und Genesene ein. Die sogenannte 2G-Regelung gilt als Option auch für religiöse Veranstaltungen, wie der…
Die von Papst Franziskus im April 2020 eingesetzte zweite Kommission zum Thema Diakoninnen trifft sich erstmals Mitte September in Rom.
Landgänge sind kaum mehr möglich und die Impfquote unter den Besatzungen ist gering: Viele Seeleute werden in der Corona-Krise offenbar teils massiv in ihren Rechten…
Ab dem 1. September hat Gelsenkirchen eine katholische Pfarrei weniger. Dann wird die Pfarrei St. Joseph offiziell Teil der Propstei St. Augustinus sein. Gelsenkirchen –…
Eine Luftbrücke zur Evakuierung von Menschen aus Afghanistan steht; das diplomatische Tauziehen mit den Taliban hat begonnen, die Debatte über den Umgang mit Flüchtlingen auch….
Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) im Bistum Essen hat die für Mitte Oktober geplante Pilgerreise nach Umbrien abgesagt.
Nach mehr als sieben Jahren bekommt der Turm der Hubertuskirche in Essen-Bergerhausen wieder eine Spitze – ein Millionenprojekt. Essen – Die Gemeinde hat den Vorplatz…
Katholiken aus ganz Oberhausen kommen in Osterfeld zusammen, um gemeinsam Gottesdienst unter dem Motto “Das machen wir gemeinsam” zu feiern.
Ein gutes halbes Jahr nach dem Start des erweiterten Verfahrens zur Anerkennung des Leids von Missbrauchsopfern in der katholischen Kirche sind insgesamt 240 von eingegangenen…
Ein Bundesgericht in Indiana hat einer katholischen Highschool Recht gegeben, die einer Lehrerin wegen deren gleichgeschlechtlicher Ehe gekündigt hatte. Richter Richard Young wies damit die Klage der Lehrerin ab, die gegen die „Roncalli High School“ der Erzdiözese Indianapolis wegen Diskriminierung vor Gericht gezogen war.
Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (SPD) hat Modellprojekte des Malteser Hilfsdienstes gegen Einsamkeit besucht und gewürdigt. „Gezielte Angebote können wieder mehr Kontakte und soziales Leben ermöglichen“, sagte Lambrecht bei einem Ortsbesuch im Ruhrgebiet.
Politik und Kirchen erinnern in Berlin an den Mauerbau vor 60 Jahren. Berlin – Politik und Kirchen haben am Freitag in Berlin an den Bau…
Generalvikar Ansgar Thim, der derzeit im Erzbistum Hamburg die Amtsgeschäfte führt, drängt auf eine rasche Entscheidung des Papstes zum Rücktrittsgesuch von Erzbischof Stefan Heße. In…
Ein hoher Vertreter der Vatikan-Botschaft in Israel hat zwei verlassene und später gesprengte arabische Christendörfer besucht. Deren Bewohner kämpfen seit über 70 Jahren für ihr Rückkehrrecht.
Lieber gleich im Bett bleiben. Denn draußen lauert Unglück und Verderben. Viele Deutsche kokettieren damit, dass Freitag der 13. ein Unglückstag sei. Dabei ist er…
Die Initiative „Wir sind Kirche“ hat den Vatikan aufgefordert, zwei Monate nach der Apostolischen Visitation in der Causa Köln zu einer Entscheidung zu kommen. Die „tiefe Verunsicherung“ im Erzbistum Köln und in der gesamten Kirche in Deutschland müsse endlich ein Ende finden.
Opfer von Missbrauch in der katholischen Kirche haben sich in einem Offenen Brief an die Politik gewandt. Mehrere Vertreter des Aktionsbündnisses Betroffeneninitiativen kritisieren in dem…
Manfred Lütz (67), Psychiater, Theologe und Buchautor, hat Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) wegen seines Lachens im Katastrophengebiet verteidigt. Es sei psychologisch ganz normal, dass man sich angesichts schrecklichen existenziellen Leids und nach erschütternden Gesprächen “auch mal emotional locker machen muss”.
Im Namen der “Allianz für den freien Sonntag” hat der Betriebsseelsorger Erwin Helmer die von der CSU geplante erweiterte Regelung für verkaufsoffene Sonntage kritisiert. Augsburg…
Die Ungeduld am Rhein nimmt zu. Die vom Papst ins Erzbistum Köln geschickten Prüfer haben ihren Bericht in Rom abgegeben. Dort will man sich nicht drängen lassen. Bis zu einer Entscheidung kann noch einige Zeit vergehen.
Der Kölner Sozialpfarrer Franz Meurer begrüßt die Entscheidung des 1. FC Köln, ab Ende August nur noch geimpfte und genesene Fußballfans zu Heimspielen im Stadion zuzulassen.
In Frankreich ist am Montag ein katholischer Priester getötet worden.