Artikel von rwm
Pierre Stutz ist einer der meistgelesenen christlichen Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. Am 31. Januar kommt er nach Essen und liest aus seinem aktuellen Buch...
Sturmschäden an vielen Kirchengebäuden
Orkan „Friederike“ hat in den Pfarreien im Bistum Essen viele Schäden verursacht. Mit ihren exponierten Türmen, oft großen Dachflächen sowie Grünanlagen und Gärten mit Baumbestand...
Blitzhochzeit im Papstflugzeug – Franziskus traut spontan eine Stewardess und einen Flugbegleiter
Iquique. Die Top-Nachricht des Tages in der vatikanischen Welt war das Glück von Paula Podest und Carlos Ciuffardi. Als erfahrene Flugbegleiter der chilenischen Gesellschaft LATAM...
Westfälischer Friedenspreis für Baltenstaaten und Pfadfinder
Der Internationale Preis des Westfälischen Friedens geht in diesem Jahr an die baltischen Staaten und die Pfadfinder. Die Auszeichnung ist mit 100.000 Euro dotiert und...
Einmütiges Votum
Oberhausen. Begegnung, Spiritualität, Katechese, Jugend und Musik lauten die pastoralen Schwerpunkte von St. Pankratius in Oberhausen. Hierfür sollen in den kommenden Jahren an verschiedenen Standorten...
50 Jahre Ständige Diakone in der katholischen Kirche
Ein Kölner Weihbischof hatte sich besonders für die Wiederbelebung eines urchristlichen Amts stark gemacht: Augustinus Frotz weihte vor einem halben Jahrhundert die ersten fünf verheirateten...
Architektenwettbewerb: Wohnen in der Kirche
Gelsenkirchen. Das Bochumer Büro „zwo+Architekten“ hat den Architektenwettbewerb gewonnen, den die Pfarrei St. Hippolytus in Gelsenkirchen-Horst 2017 zur Umnutzung der St.-Laurentius-Kirche ausgeschrieben hatte. Ein 16-köpfiges...
Bischof Dieser weist Kritik an zu politischen Predigten zurück
Düsseldorf. Der Aachener Bischof Helmut Dieser hat Kritik an politischen Äußerungen in Predigten entschieden zurückgewiesen. Er nannte es am Dienstagabend in Düsseldorf „starken Tobak“, in Meinungsäußerungen...
„Du sollst nicht zerstören“ – Pastor wehrt sich mit zehn Geboten gegen Kirchenabriss
Essen. „Du sollst deine Kirche nicht abreißen, du sollst sie nicht entsorgen, wenn in absehbarer Zeit (2025) der 100. Jahrestag ihrer Grundsteinlegung gefeiert werden kann...
»Finde dein Licht« – 20 Klöster in Westfalen laden zu gemeinsamen Kulturangeboten
Unter dem Motto „Finde dein Licht“ starten erstmals 20 Klöster und christliche Glaubensgemeinschaften in Westfalen-Lippe gemeinsame Angebote. Rund um Mariä Lichtmess am 2. Februar laden...
An den Rändern Lateinamerikas
Traditionelle Mapuche-Messe mit den Padres Luis Manuel „Luche“ Rodríguez (Mitte) und Padre Francisco Belec, in der Kapelle „San Alfonso“ im Stadtteil Cerro Navia in Santiago....
Overbeck: „Als Kirche sind wir der Anwalt der Menschenwürde“
(Foto: Thomas Emons)Was bleibt, wenn die Kohle 2018 geht? Über diese Frage sprach Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Ovebeck beim Neujahrsempfang, zu dem das vor 60 Jahren...
Ehrenzeichen des Bistums Essen für Liesel und Heinz-Georg Thier
Ob ganz praktisch beim Planen, Schnittchenschmieren und Stühlerücken für ungezählte Veranstaltungen oder bei der langjährigen Mitarbeit in den Gremien der Gemeinde: Liesel und Heinz-Georg Thier...
Werdener Propstei St. Ludgerus hat das Votum übergeben
Das bereits beim Bistum eingereichte Votum zum Pfarreientwicklungsprozess (PEP) wurde am Freitag in St. Ludgerus verteilt. (Foto: Asgard Dierichs)Alle, die sich für die Zukunft von...
Nikolaus-Groß-Medaille geht an Hans Reyser
Carla Reyser nahm für ihren erkrankten Ehemann die Nikiolaus Groß-Medaille aus den Händen von Stadtdechant Martin Janßen entgegen (Foto: Emons).Bei ihrem Neujahrsempfang im Altenhof hat...
„Die Entscheidung der US-Regierung wirkt unmenschlich“
Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat kritisiert die Aufhebung des Schutzstatus von 200.000 in den USA lebenden Salvadorianern. „Die Entscheidung der US-Regierung unter Donald Trump wirkt unmenschlich“,...
„Ein letztes Zeichen setzen“
„Das Zeichen.“ Diesen Titel trägt die Zeitschrift der Pallottiner. Deren aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Sonntag. Am kommenden Sonntag setzen die Pallottiner ein Zeichen....
Open Doors sieht Zunahme der Christenverfolgung
Eine wachsende Radikalisierung von Muslimen und eine Zunahme islamistischer Bewegungen in Asien und Afrika führt nach Darstellung der Hilfsorganisation Open Doors zu wachsendem Verfolgungsdruck auf...
Liturgiewissenschaftler warnt vor übereilten Kirchenschließungen
Der Bonner Liturgiewissenschaftler Albert Gerhards hat die Kirchen vor voreiligen Schließungen ihrer Gotteshäuser gewarnt. Sakralgebäude ausschließlich unter dem Kosten-Nutzen-Verhältnis zu sehen, greife „zu kurz“, sagte er der...
Bischof Bode fordert mehr Beschäftigung mit Diakonat der Frau
Der Osnabrücker katholische Bischof Franz-Josef Bode spricht sich für eine stärkere Auseinandersetzung mit dem Diakonat der Frau aus. In einem Interview der „Neuen Osnabrücker Zeitung”...
Overbeck: Kirche muss sich besser auf Veränderungen einstellen
Die Kirche und ihr Personal müssen sich nach Worten des Essener Bischofs Franz-Josef Overbeck noch besser auf veränderte Strukturen vorbereiten. Statt einer „sehr konstanten Gesellschaftsformation”...
Papst fragt Christen: Wisst ihr das Datum eurer Taufe?
Papst Franziskus hat jeden Christen aufgefordert, sich an die eigene Taufe zu erinnern.„Kennt ihr das Datum eurer Taufe?“, fragte er am Sonntag beim traditionellen Mittagsgebet...
„Euer Segen soll uns Ansporn sein“
Er gehört zu den beliebteren Terminen der Kanzlerin: Alle Jahre wieder sind die Sternsinger im Kanzleramt zu Gast und überreichen ihre Segenswünsche. Die Sternsinger Christin...
Greenpeace-Proteste verzögern Kirchenabriss
Aktivisten von Greenpeace haben am Montag den Abriss des „Immerather Doms“ verzögert. Mindestens sechs Personen haben sich am Montagmorgen an die Fassade der Kirche Sankt...
Caritasverbände verzichten auf Fusion
(Archivfoto: Spernol)Seit dem Frühjahr 2016 haben die Ortsverbände Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck die Möglichkeit einer Fusion geprüft. Doch dazu wird es nun nicht kommen. Die...
Königswürde vergessen?
Unglücklich sieht er nicht gerade aus, der kleine König auf seinem Podest. Gute Aussicht und Übersicht hat er auch. Dennoch – und das macht ihn...
Der letzte Sternsingersegen auf einer Zeche im Ruhrgebiet
Es war der letzte Sternsingerbesuch auf einer Zeche im Ruhrgebiet: 55 als Heilige Drei Könige verkleidete Mädchen und Jungen der Gemeinde St. Ludgerus/St. Bonifatius brachten...
Bottrop Sternsinger besuchen Ministerpräsidenten
Sternsinger aus Bottrop haben am Donnerstag. 4. Januar, das Bistum Essen beim NRW-Ministerpräsidenten vertreten. Armin Laschet hatte rund 60 Mädchen und Jungen aus den Bistümern...
Die Weichen sind gestellt
Manfred von Schwarzenberg (Foto: Thomas Emons)Obwohl die Stadtpfarreien St. Barbara, St. Mariae Geburt und St. Mariä Himmelfahrt ihre Voten im Rahmen des Pfarreientwicklungsprozesses erst Ende...
Eine neue Theologie gegen die Angst
Eugen Biser (Foto: Michael Leh (Eugen-Biser-Stiftung)Ein kleiner Mann auf einer knatternden blauen Vespa – so kannten ihn viele Münchner. Wenn Eugen Biser zur Vorlesung fuhr,...
Hans-Werner Wolff: Von Lüdenscheid nach Bochum
Hans-Werner Wolff (Foto: Caritas)Der Lüdenscheider Caritasdirektor Hans-Werner Wolff (52) kehrt ins Ruhrgebiet zurück, wie er auf Anfrage dem Neuen Ruhr-Wort bestätigte: Im März tritt der...
Dich, Gott loben Raum und Zeit
Vier Jahre hat der Theologe und Caritaswissenschaftler Dr. Martin Patzek im „Neuen Ruhr-Wort“ monatlich ein Lied des Gotteslobes meditiert und im Blick auf den Dichter...
Segen bringen – Sternsinger aus Gladbeck fahren nach Berlin
Einmal nach Berlin fahren und die Bundeskanzlerin besuchen. Jedes Jahr träumen die Sternsinger der 27 verschiedenen Bistümer Deutschlands von dieser Möglichkeit. Die Gewinner des Bistums...
„Spielt, lernt und wachst zusammen“
Mit neun Jahren begann Salma mit dem Teppichknüpfen. Damals hatte ihre älteste Schwester geheiratet und war von zu Hause ausgezogen. Salma übernahm ihren Platz am...
Viel Glück!
Das alte Jahr verabschiedet sich und das neue Jahr bricht an und beginnt seinen Lauf. Wir stoßen auf das neue Jahr an und wünschen Glück...
„Da springt was über“
Seit Wochen habe sie fleißig ihre Texte gelernt. Am Samstagnachmittag traffen sie sich noch einmal – Hirten, Engel und vor allem die Heilige Familie. Zur...
Alle Gottesdienste an Weihnachten und zum Jahreswechsel
Alle Gottesdienste im Bistum Essen an den Weihnachtstagen auf einen Blick zum Download: Gottesdienstübersicht
KKEL: Rettung durch Übernahme
KKEL, St.-Josef-Hospital, Gelsenkirchen-HorstDer Handlungsdruck war hoch, schnelle Entscheidungen waren gefordert: Nun übernimmt die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH 94,9 Prozent der Anteile an der wirtschaftlich angeschlagenen...
St. Lambertus stellt Votum vor
Das Votum der Essener Pfarrei St. Lambertus im Pfarreientwicklungsprozeß steht fest. Die Pfarrei St. Lambertus beabsichtigt, an den Kirchen St. Andreas und St. Ludgerus...
Essener Stadtdechant wechselt nach Bottrop
Der Essener Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve (56), zurzeit Pfarrer von St. Dionysius in Essen, wird im kommenden März in die Pfarrei St. Cyriakus in Bottrop...
Umfangreiche Dokumentation zum Thema Missbrauch
Das Bistum Essen hat eine umfängliche Studie zu Vorwürfen sexualisierter Gewalt der letzten 60 Jahre vorgelegt. Vier Jahre lang hatte sich die Kölner Anwaltskanzlei axis...
Peter Wenzel verlässt KiTa-Zweckverband
Peter Wenzel (Foto: Kita-Zweckverband)Peter Wenzel ist nicht länger Geschäftsführer des KiTa-Zweckverbandes im Bistum Essen. Die Trennung sei „in gegenseitigem Einvernehmen“ erfolgt, heißt es in einer...
Harte Einschnitte: Pfarrei St. Joseph gibt drei Kirchen auf
Die Pfarrei St. Joseph wird bis 2030 drei ihrer bislang fünf Kirchen aufgeben. Damit soll ein Defizit von jährlich rund 500 000 Euro abgewendet werden.
Geplante Zusammenarbeit von St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und KKEL
Der Aufsichtsrat der finanziell angeschlagen Katholischen Kliniken Emscher-Lippe GmbH (KKEL) hat nach nur neun Monaten Amtszeit Geschäftsführerin Ines Manegold abberufen. Zugleich prüft nun die St....
„Die Menschen haben Angst vor dem Fremden“
Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende. (Foto: privat)Die rassistische Anfeindungen gegen Olivier Ndjimbi-Tshiende (68) als Pfarrer in Zorneding sorgten 2016 für Aufsehen. Lokalpolitiker der CSU traten zurück, ein...
Ökumenefest endet mit Aufruf zu mehr Gemeinssmkeit
Mit einem Open-Air-Gottesdienst ist in Bochum ein ökumenisches Fest der beiden großen Kirche zu Ende gegangen. Vor rund 850 Teilnehmern vor dem Bergbau-Museum betonten der...
Bundestagspräsident Lammert ärgert sich über anhaltende Kirchenspaltung
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat großes Unverständnis für die anhaltende Spaltung der Kirchen bekundet. Er könne „keinen einzigen relevanten Glaubensunterschied erkennen, der eine Wiederherstellung der Einheit...
„Frieden ist der einzige Weg“
Rohingya-Konflikt: Kardinal Charles Bo verurteilt Gewalt in Myanmar Im fortdauernden Konflikt um die verfolgte und vertriebene muslimische Minderheit der Rohingya in Myanmar (Burma) meldet sich...
Ökumenisches Fest in Bochum
Am Wochenende ist es soweit: Christinnen und Christen aus ganz Deutschland blicken nach Bochum, wo am Samstag (16.9.) das bundesweite Ökumenische Fest zum Reformationsjubiläum stattfindet....
Kirchenspaltung für Kardinal Kasper «ein Skandal»
Der emeritierte deutsche Kurienkardinal Walter Kasper hat die anhaltende Spaltung der christlichen Kirche als «Skandal» bezeichnet. Angesichts der Krisen auf der Welt brauche es dringend weitere Schritte zur...
Stadtdechant Markus Pottbäcker leitet künftig zwei Pfarreien
Der Gelsenkirchener Stadtdechant Propst Markus Pottbäcker, der bereits Pfarrer von St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer übernimmt ab Dezember zusätzlich die Leitung der Pfarrei St. Augustinus in...
Polen: Bischöfe rügen Stimmungsmache gegen Deutschland
Stehen Polen heute deutsche Kriegsreparationen zu? Ja, sagen polnische Spitzenpolitiker seit Juli. Nun schreiten fünf Bischöfe energisch ein.Kazimierz Kardinal Nycz. Foto: Ryszard Hołubowicz/CC BY-SA 3.0Standpauke...
Herz Jesu als Pfarrkirche erhalten
Einen Tag nach dem großen Gremientreffen in der Essener Pfarrei St. Josef Essen-Ruhrhalbinsel wurden in einem kleinen Kreis weitere Überlegungen und Schritte für die Zukunft...
„So haben wir reformatorisch nicht gewettet“
Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au und ZdK-Präsident Thomas Sternberg im Gespräch über die Ökumene und die Zukunft der KirchenPapst? Gemeinsames Abendmahl? Frauen als Priesterinnen? Auch...
„Christen müssen für ihre ethischen Überzeugungen im politischen Raum eintreten“
Endspurt im Bundestagswahlkampf 2017. Am 24. September sind 61,5 Millionen Deutsche aufgerufen, den neuen Bundestag zu wählen – und über die Besetzung des Bundeskanzleramtes zu...
Gemeinsames Abendmahl soll kommen
Das Reformationsjahr hat nach Einschätzung von katholischen und evangelischen Theologen einen entscheidenden Beitrag zum Fortschritt in der Ökumene geleistet. Diese Ansicht vertreten die Präsidentin des...
Papst Franziskus: Gott wünscht keine widerwilligen Christen
Papst Franziskus hat Christen dazu aufgerufen, immer froh und hoffnungsvoll zu sein. „Der Herr will keine Männer und Frauen, die ihm widerwillig hinterhertrotten, ohne eine...
Gemeinsames Magazin als Gelebte Ökumene
Im Vorfeld des bundesweiten Ökumenischen Festes am 16. September in Bochum bringen die Unabhängige katholischen Wochenzeitung „Neues Ruhr-Wort“ und die Evangelische Zeitung „Unsere Kirche“ erstmals...
Kierspe erhält Papst-Relique
Statue von Johannes Paul II. Foto: Adobe StockDie Gemeinde St. Josef im sauerländischen Kierspe freut sich auf ein ganz besonderes Ereignis: Sie bekommt eine Reliquie...
Wegener leitet Domschatzkammer
Andrea Wegener (38), bisher kommissarische Leiterin der Essener Domschatzkammer, übernimmt ab Mitte September offiziell die Verantwortung für das Haus, wie das Bistum Essen am Donnerstag...
The Promise“ : Historien-Melodrama zur Zeit des Genozids
Foto: © Capelight PicturesKonstantinopel 1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges: Die einst so lebendige und multikulturelle Hauptstadt des Osmanischen Reiches droht im Chaos zu...
Trauer um Pastor Rudolf Garus
Der frühere Pfarrer der Gemeinde St. Barbara in Bottrop, Rudolf Garus, ist am Sonntag, 13. August im Alter von 80 Jahren verstorben. Dies wurde am...
Ordensfrau und Lepra-Ärztin Ruth Pfau ist tot – Schlüsselerlebnisse und Wendepunkte
Ruth Pfau in Karachi, Pakistan. Foto: DAHWSie wurde als „stille Heldin“ geehrt: Ruth Pfau. Jetzt ist die bekannte Lepra-Ärztin und katholische Ordensfrau gestorben. Sie wurde...
Gericht: Basta mit dem „Gott der Pasta“
Templin in der brandenburgischen Uckermark liegt zumeist im Schatten des öffentlichen Interesses. Erwähnung findet das Landstädtchen allenfalls, weil dort die evangelische Pfarrerstochter Angela Merkel ihre...
Bildband „Industrie und Fotografie“ gewinnen
Gemeinsam mit dem Aschendorff Verlag verlost das Neue Ruhr-Wort drei Exemplare des neuen Bildbandes „Industrie und Fotografie“ von Professor Dr. Ralf Stemmel. Stemmel, Leiter des...
St. Josef gibt seine Kirche auf
St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer, mit rund 34 000 Katholiken die größte Pfarrei in Deutschland, hat am Wochenende erste Zwischenergebnisse im Pfarrei-Entwicklungsprozessses bekanntgegeben. Am weitesten sind...
Väter auf ihrem Weg begleiten
Die Caritas-Stiftung im Bistum Essen fördert das Väterprojekt des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM) in Wattenscheid mit 3300 Euro. Sebastian Flack, Projektleiter der Beratungsstelle,...
Wie im Himmel, so auf Erden
Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland laden im Jahr des Reformationsgedenkens zum bundesweit zentralen Ökumenischen Fest am 16. September nach Bochum ein. Der Einladung...
Benediktinermönch fordert von Kirche mehr Umweltschutz-Einsatz
Symbolfoto: pixabayEin deutlich größeres Engagement der Kirche für den Umweltschutz fordert der Benediktinermönch Andreas Schmidt. „Kirche müsste beim Umweltschutz Vorreiter sein“, sagte der Cellerar (Wirtschaftsverwalter)...
Botschaft der Liebe oder des Hasses?
Es ist ein Buch, das auf viele Leser hoffen darf, aber auch manch heftige Kritik einstecken wird: Die „Streitschrift in 95 Thesen“ mit dem Titel...
Neher: Flüchtlingsfeindliche Töne kommen nicht nur von der AfD
Caritas-Präsident Peter Neher hat Politiker verurteilt, die sich gegen eine Integrationspolitik stellen und sich dabei auf christliche Werte berufen. Es sei nicht in Ordnung, wenn...
Unterwegs auf dem Westfälischen Jakobsweg
Blasen an den Füßen? Muskelkater?Drückendes Gepäck? Hitze oder Wolkenbrüche? Rund um den Gedenktag des Heiligen Jakobus wird der Weltpilgertag begangen. Judith Lorenz hat für uns...
Verfahren gegen Kardinal Pell hat begonnen
Mit einem großen Medienaufgebot aus der ganzen Welt hat am Mittwoch in Melbourne das Missbrauchsverfahren gegen Kardinal George Pell begonnen. Der blass wirkende Kardinal konnte sich...
Tempelberg: Eine umkämpfte Heilige Stätte
Zehn Menschen sind in den vergangenen zehn Tagen in Israel und Palästina getötet worden. Ausgelöst hat die Gewalt ein tödlicher Angriff auf israelische Soldaten am...
Vatikanzeitung kritisiert Reformunwilligkeit von Geistlichen
Die Vatikanzeitung „Osservatore Romano“ sieht eine Reformunwilligkeit seitens vieler Kleriker als Hindernis für die von Papst Franziskus gewünschten Veränderungen in der Kirche. Ein „guter Teil”...
Heinrich Wullhorst: „Verbände sind Kirche vor Ort“
Welche Bedeutung kommt den katholischen Verbänden in Kirche und Gesellschaft zu? Vor allem aber: Welche Zukunft haben sie? Diesen Fragen geht der Autor und Kommunikationsberater Heinrich Wullhorst (56)...
Erneut weniger Kirchenaustritte
Die Zahl der Austritte aus der katholischen Kirche in Deutschland ist weiter rückläufig, bleibt aber auf hohem Niveau. Im vergangenen Jahr kehrten 162.093 Katholiken ihrer...
Benedikt XVI. bleibt sich und seinem Denken treu
Tage danach wird noch über die Beisetzung von Kardinal Meisner gesprochen. Wichtigstes Thema: die Botschaft von Benedikt XVI., die Erzbischof Gänswein im Kölner Dom verlas....
Ein Jahr voller Musik und Lebensfreude
Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und die DPSG entsenden in diesem Jahr gemeinsam sechs Freiwillige nach Südamerika und drei nach Südafrika. Die Einsatzstellen sind vielfältig: ein Straßenkinderprojekt...
Fatales Signal für die Menschen
Duisburg. Enttäuschung und Unverständnis in der Duisburger Stadtverwaltung. Das NRW-Sozial- und Arbeitsministerium hat mehr als die Hälfte der für das Modell eines „Sozialen Arbeitsmarktes“ im...
Trauer um Pastor Jakschik
Trauer um Pastor Bernhard Jakschik: Der Essener Seelsorger starb am Mittwoch im Alter von 62 Jahren. Dies gab das Bistum Essen am Donnerstagabend bekannt. Der...
„Einvernehmlich gegen WDR-Übertragung von Meisner-Trauerfeier“
Der katholische Rundfunkbeauftragte beim WDR, Pater Philipp Reichling, hat die Entscheidung gegen eine Live-Übertragung im öffentlich rechtlichen Fernsehen der Trauerfeiern für Kardinal Joachim Meisner am...
Wim Wenders erhält Hans-Ehrenberg-Preis
Der Regisseur, Autor und Produzent Wim Wenders (71) erhält den Hans-Ehrenberg-Preis 2017. Wenders, einer der bedeutendsten Filmkünstler der Gegenwart, werde für einen künstlerischen Stil geehrt, «der Freiraum lässt...
Möllenberg und Wolterhoff wiedergewählt
Die Vollversammlung des Diözesanrates hat eine neue Satzung verabschiedet und einen neuen Vorstand gewählt. Die beiden Vorsitzenden, Dorothé Möllenberg und Luidger Wolterhoff wurden in ihren...
BDKJ: Mitbestimmung möglich machen
„Die Kirche braucht eine neue Beteiligungsstruktur“ – mit dieser Forderung hat sich der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) vor der im Herbst 2018 anstehenden...
Kardinal Marx und Bischöfe würdigen Meisner als mutigen Kämpfer
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat „mit Trauer und Betroffenheit” auf den Tod von Kardinal Joachim Meisner reagiert. Mit dem früheren Kölner...
Prälat Klemens Kamp gestorben
Einen Tag vor seinem 90. Geburtstag ist der langjähriger Diözesanpräses des Cäcilienverbands, Prälat Klemens Kamp, am frühen Dienstagmorgen in Essen-Werden gestorben, wie das Bistum Essen heute...
Franziskus beruft Ladaria zum Präfekt der Glaubenskongregation
Papst Franziskus beruft den bisherigen Sekretär der Glaubenskongregation, Luis Francisco Ladaria Ferrer, an die Spitze der Behörde. Die Ernennung Ladarias kam nicht völlig überraschend
Franziskus künftig ohne Kardinal Müller – Chronik eines Zerwürfnisses mit Ansage
Die Nachricht machte am späten Freitagabend die Runde. Dass Papst Franziskus die Amtszeit von Kardinal Müller als oberstem Glaubenshüter der Kirche nicht verlängert, kommt einem Erdbeben im Vatikan gleich.
Papst trennt sich von Kardinal Müller – Gründe noch unbekannt
Papst Franziskus hat sich überraschend von einem seiner ranghöchsten Mitarbeiter getrennt. Wie die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) am Freitagabend im Vatikan erfuhr, wird die Amtszeit von...
Depew wird erste Vorstandsvorsitzende der Caritas im Ruhrbistum
Sabine Depew (52), Bereichsleiterin bei der Kölner Diözesancaritas, wechselt zum 1. Juli an die Spitze des Caritasverbandes für das Bistum Essen. Die Bonner Erziehungswissenschaftlerin wird die neu geschaffene...
BIB Essen zieht positive Bilanz
Die Bank im Bistum Essen (BIB) hat auf ihrer Generalversammlung am Donnerstag eine positive Bilanz des Geschäftsjahrs 2016 gezogen. Trotz steigender Eigenkapitalanforderungen und hoher Bankenabgabe...
Schließungen in Gevelsberg und Ennepetal
Früh herrschte in der flächenmäßig großen Pfarrei St. Marien in Schwelm Einigkeit: Um nah an den derzeit rund 17000 Katholiken zu bleiben, braucht man möglichst...
Langendonk: „Wir bleiben an allen Standorten präsent“
Man durfte gespannt sein: Rund zwei Jahre hatten sich Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand und die Seelsorger mit der Situation und der Zukunft der Gemeinden beschäftigt. Eher im...
Kirche wird zu Museum
Auf die Katholiken im Kiersper Ortsteil Rönsahl kommen neue Zeiten zu: Die Vertreter der Pfarrei St. Maria Immaculata in Meinerzhagen und Kierspe haben am Mittwoch...
Krisenvermittler und Bischof Emil Stehle gestorben
Emil Lorenz Stehle, erster Bischof von Santo Domingo de los Colorados in Ecuador (1987-2002) und frührer Hauptgeschäftsführer des katholischen Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat (1977-1988), ist am Dienstag...
BDKJ: Kontroverse Diskussion nach Kritik von Oster
Der katholische Jugendbischof Stefan Oster fordert von den kirchlichen Jugendverbänden, mehr die Gottes- und Glaubensfrage in den Mittelpunkt zu stellen. Mit weiten Teilen der Kirche...
Trauer um Karl Hüttermann
Die Propsteipfarrei St. Urbanus trauert um Karl Hüttermann (87). Der Pfarrer im Ruhestand starb überraschend nach kurzer Krankheit am 4. Mai. „Mit großer Liebenswürdigkeit und...
„Preis gegen Fremdenfeindlichkeit” an Caritas Essen
Das Projekt „Sach wat! Tacheles für Toleranz“ des Essener Diözesancaritasverbands erhält den Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Der mit 4000...
Priesterberuf in der Sackgasse?
Der Priesterberuf in der Sackgasse? Franz Decker, Kölner Pfarrer und Caritasdirektor im Ruhestand, möchte das so nicht unterschreiben: „Ich finde, die Gemeindearbeit ist in der...