Glauben
In einem Schreiben zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit betont Papst Franziskus den besonders hohen Stellenwert von Versöhnung, selbst bei so schwerwiegenden Sünden wie Abtreibung.
Bistum Essen schließt Beratungsstelle für Berufungspastoral
Aus Kostengründen wird die Diözesanstelle Berufungspastoral zum Jahresende 2016 geschlossen. Das teilte das Bistum am Mittwoch mit. Die Aufgaben sollen von anderen pastoralen Mitarbeitern im...
Über Tabus in der Kirche sprechen
Das Zeitfenster für eine gute Lösung der Frage von Zölibat, Priestermangel und Zukunft der Gemeinden schließt sich nach Meinung des Essener Fundamentaltheologen Hans Waldenfels SJ...
Ex-ManU-Kicker wird Priester
Dublin. Philip Mulryne (38), 27-facher Fußballnationalspieler Nordirlands und Ex-Kicker bei Manchester United, ist vom Dubliner Erzbischof Diarmuid Martin zum Diakon geweiht worden. Laut Internetseite der...
Die Eucharistie in einem Mahl empfangen – Gemeinsame Erklärung des Vatikan und des Lutherischen Weltbundes
Lund (CIC) Papst Franziskus und der Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Bischof Munib Younan, haben am Montag im schwedischen Lund eine Gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Anlass...
Mehr als nur ein dicker Hammer
Worum geht es eigentlich? Um Tourismus? Um ein Konjunkturprojekt? Oder um Gedenken? Zu viel Luther – so lautet jedenfalls einhellige Fazit namhafter Historiker. So beklagt...
Abt Albert Dölken leitet künftig die Pfarrei St. Johann
Wechsel in der Leitung der Propsteipfarrei St. Johann in Duisburg-Hamborn: Pfarrer Pater Thomas Lüke (68) hat Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck um Entpflichtung gebeten, um für...
Sein Leben für den Glauben
Am 7. Oktober 2001 hat Papst Johannes Paul II. in Rom den von den Nazis hingerichteten Nikolaus Groß seliggesprochen. In einem Pontifikalamt mit dem Kölner...
Oberhausen: Ein Fest des Glaubens
Rund 10000 Menschen, schätzt Thomas Gäng, Vorsitzender des Stadtkatholikenrats von Oberhausen, und Mitinitator der Woche, seien mit den Veranstaltungen des achttägigen Katholikentags in Berührung gekommen.
„Die Figur hat mich berührt“
Oberhausen. Der Schauspieler Günter Lamprecht (86) kritisiert die Programmgestaltung im deutschen Fernsehen. „Wir erleben da ja eigentlich nur noch Mord und Totschlag“, sagte der 86-Jährige...
Genn erwartet für 2018 „gewissen Neuanfang“
Münsters Bischof Felix Genn erwartet vom nächsten Katholikentag 2018 in der westfälischen Friedensstadt einen „gewissen Neuanfang“. Die Verantwortlichen müssten die Erfahrungen der letzten Katholikentage auswerten...
Von Essen nach Trier
Dr. Marius Linnenborn, Pastor der Gemeinde St. Georg in Essen-Heisingen, wird zum 1. November 2016 neuer Leiter des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier. Er folgt...
Revolution in der Kirche?
Rom. Papst Franziskus ist immer für Überraschungen gut. Bei einem Treffen mit 870 Ordensoberinnen in Rom äußerte sich der Papst zu einer möglichen Öffnung des...
Unter dem Segen Gottes
Bald ist es wieder so weit: Dann wird Papst Franziskus am Ostersonntag, Punkt 12 Uhr, den großen Segen „Urbi et orbi“ sprechen. Den Segen über...
Blick auf heilige Kühe
„Musik und Neues Geistliches Lied machen wir heute nicht, weil wir Klassiker der 60er oder 70er wiederaufleben lassen wollten. Natürlich hat ,Brüder ruft in Freude…‘und...
„Das Kloster ist kein Selbstzweck“
Freude, Versöhnung in Christus und zwei Versprechen an die Ordensgemeinschaft von Hamborn auf ewig – in der Abteikirche Duisburg-Hamborn führte Abt Albert Dölken mit Bezug...
„Das ist mir heilig – Fastenpredigten im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“
Auch in diesem Jahr finden im Essener Dom während der Fastenzeit besondere geistliche und musikalische Impulse statt. Ab dem 19. Februar sprechen jeweils freitags um 18.30...
An der Schnittstelle zwischen Leben und Tod
Zweites Kamingespräch über Nahtoderfahrungen und Organspende. Es passierte während einer Herzkathederuntersuchung. Plötzlich hatte Alois Serwaty das Gefühl, über der Szene zu schweben, als habe sein...
Die Tür bleibt zu…
Papst Franziskus antwortet auf Forderung nach Abschaffung des Zölibats. Münsterschwarzach. Vor zwei Jahren bat der Theologe und Psychotherapeut Wunibald Müller den Papst, die Ehelosigkeit von...
Arm werden vor Gott
Das Fest Allerheiligen als Einladung, seinen eigenen Weg dorthin zu finden. Ein Impuls von Myriam Steinmetz.So ist das jedes Jahr wieder. Wir sind es gewohnt,...
Die Bibel ohne Altes Testament?
Diskussion über dessen Notwendigkeit im Glaubensgespräch. Brauchen wir Christen das Alte Testament?“ Geht es nach Notger Slenczka, dann brauchen wir es nicht. Slenczka, Professor für...
Ökumenische Kirchennacht in Essen
Essen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK) lädt am 13. November zu einer Ökumenischen Kirchennacht ein. Neues Ruhr-Wort bietet hierzu auf 16 informativen Sonderseiten...
Ist Satire ein Grundrecht?
An Karikaturen entzünden sich immer wieder Debatten: Wie weit darf Meinungsfreiheit gehen? Wie frei können Karikaturisten in der Wahl ihrer Mittel sein, wenn sie einer...
„Antijudaismus in neuem Gewand“?
Essen. Unter der Frage „Brauchen wir Christen das Alte Testament?“ setzt sich Markus Tiwald am 8. Oktober Im Glaubensgespräch an St. Ignatius mit der Forderung des...
Wie klingt unser Glaube?
Foto: Uwe Steinbrich/pixelio.de Manche tun es nur unter der Dusche, etliche auch im Kirchenchor, viele lassen sich dazu hinreißen, wenn sie im Fußballstadion oder auf...
Papst vereinfacht Ehenichtigkeitsprozesse
Papst Franziskus hat das Verfahren zur Prüfung der Gültigkeit von Ehen erheblich vereinfacht. Das Urteil in den sogenannten Ehenichtigkeitsprozessen soll nach einem am Dienstag veröffentlichten...
Ein Abschied auf Zeit
Gelsenkirchen. Nach der Messe in der St.-Elisabeth-Kirche in Gelsenkirchen-Heßler wird Pater Anno Müller am Sonntag wohl viele Hände schütteln. Denn der Leiter der Amigonianer-Niederlassung nimmt...
Offen für Wunder
Der Papst stellt in Südamerika neue Wegmarken für die Familiensynode auf. In der ersten Predigt seiner Südamerika-Reise, im ecuadorianischen Guayaquil, legt der Papst eine Bibelstelle aus,...
Unerklärliche Kraft
Pfingstpredigt von Bruder Paulus Terwitte Pfingsten – ein Energiefest. Die Bibel erzählt von Feuerzungen, die auf etwa 3000 Menschen herabgekommen sind. Sie kamen aus vielen...
„Pilgerwelten“
Telgte. Das Pilgern hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) geht von 350 Millionen Pilgern weltweit aus – mit steigender...
Du hast mich (an)gerufen…
Moment Mal… Das kennen Sie doch auch: Sie haben einen Anruf auf Ihrem Anrufbeantworter, weil Sie nicht zuhause waren, oder eine Telefonnummer erscheint auf dem...
Ostern – eine Zumutung?! Eine Betrachtung von Weihbischof Wilhelm Zimmermann
Liebe Leserinnen und Leser des Neuen Ruhr-Wortes, liebe Schwestern und Brüder, sind wir österlich gestimmt, wenn wir die Osternacht mitgefeiert haben und die Worte des...
Seid zuversichtlich für Herausforderungen
Papst Franziskus hat die katholischen Ordensgemeinschaften zum Beginn des Jahrs der Orden gegrüßt und zu Zuversicht aufgerufen. „Vor euch liegen viele Herausforderungen, aber sie sind...
Kreuzeskirche Essen – Neues Ruhr-WortSpezial
Was für eine Idee! Die Essener Kreuzeskirchengemeinde geht einen mutigen Weg. Das stark sanierungsbedürftige evangelische Gotteshaus hätte sie allein weder retten noch erhalten können. Doch...
„China wird sich immer weiter öffnen“
Hoffnungsvolle Zeichen für einen erfolgreichen Dialog zwischen Politik und Kirche, sieht der Bischof von Hongkong, Kardinal John Tong, 75, mit Blick auf das meist schwierige...
Sich auf die Probe stellen lassen
Vom rechten Maß, dem Fasten und dem Hunger Von Markus Fuhrmann Eine bekannte Schokoladenmarke wirbt mit dem Spruch: „Die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt!“...
Wo Ökumene gelingt
Zusammenarbeit in St. Ida: Gemeinsamer Kreuzweg und mehr Gelsenkirchen. Bereits zum achten Mal versammeln sich am 11. April evangelische und katholische Christen vor dem ökumenischen...
Etappe zwei: Quer zur Gebirgsfaltun
Ganz schon ins Schwitzen gerieten die Fastenpilger aus dem Ruhrbistum auf der zweiten Etappe ihres Wegs, der sie an den sechs Passionssonntagen von Essen-Werden zum...
Auftakt nach Maß
99 Pilger im Zeichen der Ökumene 99 Pilgerinnen und Pilger aus dem gesamten Bistum in der Krypta der Werdener Ludgeruskirche versammelt, um von dort aus...
Fastenpredigten im Essener Dom und in St. Marien, Schwelm
Fastenpredigten gibt es in der gerade begonnenen Fastenzeit im Essener Dom und auch in St. Marien, Schwelm. Die Fastenpredigten im Essener Dom haben eine lange...
Ein besonderer Brief
Über Briefe im allgemeinen und den 1. Korintherbrief im besonderen Meinen ersten Brief habe ich als Schüler meinem Vater geschrieben. Er war damals in der...