Papst bittet in der Corona-Krise um Gebet für Medien-Schaffende
Vatikanstadt – In seiner Frühmesse am Mittwoch hat Papst Franziskus in der Corona-Krise zum Gebet für die Mitarbeiter in den Medien aufgerufen. “Ich möchte, dass wir…
Vatikanstadt – In seiner Frühmesse am Mittwoch hat Papst Franziskus in der Corona-Krise zum Gebet für die Mitarbeiter in den Medien aufgerufen. “Ich möchte, dass wir…
Die farbenfrohste aller fünf heimischen Taubenarten ist auch die seltenste: die Turteltaube. Schon seit biblischen Zeiten gilt das Tier als Sinnbild der Zuneigung – wegen seines ganz besonderen Paarungsverhaltens.
Google will in diesem Jahr wegen er Corona-Krise auf Aprilscherze verzichten. Doch der Regensburger Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder empfiehlt: Gerade in der Krise ist Lachen angesagt. Der Ursprung der Aprilscherz-Tradition liegt im Dunkeln.
Klaus Krämer (56), bis Herbst Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerks Missio in Aachen und Chef des Kindermissionswerks “Die Sternsinger”, kehrt ins Bistum Rottenburg-Stuttgart zurück und wird dort Diözesanbeauftragter für den Katholikentag 2022 in der Landeshauptstadt. Zugleich übernimmt Krämer die Leitung der Hauptabteilung Kirchliches Bauen
Da die gemeinsamen Proben gestrichen sind, üben die 130 Kinder und Jugendlichen des Chors nun jeder für sich zuhause – verbunden durch ein gemeinsames Internet-Forum.
Beim Teutates! Comicfreunde auf aller Welt trauern um Albert Uderzo. Der Miterfinder und jahrzehntelange Zeichner von Asterix und Obelix ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
Albert Uderzo, Miterfinder und jahrzehntelange Zeichner von Asterix und Obelix, ist tot. Er starb im Alter von 92 Jahren, wie seine Familie am Dienstag mitteilte.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) will Kunst- und Kulturschaffende in der Coronakrise nicht im Stich lassen. “Die Szene ist maximal betroffen, flächendeckend”.
Den katholischen ZDF-Gottesdienst haben am Sonntag rund doppelt so viele Menschen am Fernsehen verfolgt wie im Jahresdurchschnitt. 1,43 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 12,5 Prozent sahen die Übertragung aus Sankt Joseph in Bensheim,
Auch viele Zeitungen und Zeitschriften leiden unter der Corona-Krise. Bis zu 80 Prozent der Anzeigen in Tageszeitungen seien bereits weggefallen.
Das Unterschätzen der sexuellen Missbrauchskrise war nach Einschätzung des Journalisten und Autors Matthias Drobinski der größte Fehler von Papst Johannes Paul II. (1978-2005).
Oberammergau – Die 42. Oberammergauer Passionsspiele sind wegen der Corona-Pandemie für 2020 abgesagt. Sie sollen nun 2022 stattfinden, wie die Gemeinde Oberammergau am Donnerstag mitteilte.
In der Überfülle des Angebots auf Fernsehsendern und Streamingkanälen wissen viele oft nicht, was sich wirklich lohnt: Tipps für Kinderfilme in Corona-Zeiten.
Das Musik Live Event „Die Passion“ am 8. April 2020 mit Thomas Gottschalk als Erzähler, live auf dem Burgplatz in Essen stattfinden sollte, ist abgesagt. Dies teilte der Fernsehsender RTL am Mittwochabend mit.
Vor dem Hintergrund geschlossener Schulen und Kitas baut der WDR seine Programmangebote für Kinder und Jugendliche aus. So gibt es die Sendung mit der Maus jetzt täglich. Das teilte der Sender am Samstag mit.
Hannover – Der Potsdamer Historiker Martin Sabrow plädiert dafür, den 8. Mai bundesweit zum gesetzlichen Feiertag zu erheben. Der Leiter des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung in…
Das Fernsehevent „Die Passion“ in Essen steht laut RTL trotz der Corona-Krise derzeit nicht in Gefahr.
Deutschland übernimmt von Dienstag an für ein Jahr den Vorsitz der Internationalen Allianz zum Holocaust-Gedenken (IHRA) und will insbesondere Maßnahmen gegen die Relativierung und Verfälschung des millionenfachen Mordes an den europäischen Juden voranbringen.
RTL bringt die Leidensgeschichte Jesu in der Essener Innenstadt auf die große Bühne – inklusive einer Kreuzprozession. Eine Gratwanderung zwischen Religion und Kitsch – wie auch den Beteiligten bewusst ist.
Der Entertainer Thomas Gottschalk (69) wird bei RTL als Erzähler durch die Passionsgeschichte führen, während sie in Essen von Schauspielern auf einer Bühne inszeniert wird.
Kapernaum erzählt vom Aufbruch am See in Galliläa. Das Musical wird am 23. November, 18 Uhr, im Alttarraum von St. Augustinus aufgeführt.
Unter dem Motto “Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ öffnen rund 8.000 historische Baudenkmale, Parks und archäologische Stätten am Sonntag ihre Türen.
Moderne Inszenierungen haben Zuschauern schon einiges abverlangt. Geht es nach Peta, könnte dies auch 2020 für die Passion in Oberammergau gelten. Die Tierschützer wollen Jesus auf dem E-Roller statt auf dem Esel sehen.
Dem verstorbenen langjährigen Dompropst Günter Berghaus widmet Domorganist Sebastian Küchler-Blessing das erste Konzert des Internationalen Orgelzyklus.
Darf einem Mädchen die Aufnahme in einen reinen Knabenchor verweigert werden? Mit dieser Frage hat sich jetzt das Berliner Verwaltungsgericht beschäftigt.
Notker Wolf (79), emeritierter Abtprimas der Benediktiner, sieht keinen Widerspruch zwischen Kirche und Rockmusik: „Das passt durchaus zusammen.“
Der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt im sauerländischen Hallenberg (Hochsauerlandkreis) zum Denkmal des Monats Juli ausgewählt
Wissenschaftler der Universität Basel haben nach eigenen Angaben den weltweit ältesten Brief eines Christen entdeckt. Der betreffende griechisch-ägyptische Papyrus sei schon lange in der Handschriftensammlung der Universität und habe in neuen Untersuchungen nun auf das Jahr 230 nach Christus datiert werden können.
Die Geburtsstätte Jesu Christi in den Palästinensischen Gebieten steht nicht mehr auch der Gefährdeten-Liste der Unesco-Welterbestätten.
In einem feierlichen Gottesdienst im Essener Dom haben die Essener Domsingknaben am Sonntag, 30. Juni, 20 neue Sänger in ihre Reihen aufgenommen.
„Nicht nacharmenswert“ Der Dokumentarfilm „Elternschule“ sorgte im vorigen Herbst bundesweit für erregte öffentliche Debatten. Nun kommt die Kino-Koproduktion von Jörg Adolph und Ralf Bücheler, die…
Da das Christentum einen hohen Anteil in der deutschen Bevölkerung habe, dürfe sich das auch in den Medien widerspiegeln, sagt Klaus Pfeffer.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht im Kampf gegen gefälschte Nachrichten eine der großen Herausforderungen für die Demokratie.
Gute Nachricht für Ahnenforscher: Das Bistum Münster hat seine Kirchenbücher komplett online gestellt.
An der Universität Münster startet ein neues Forschungsprogramm über den Einfluss von Religionen auf gesellschaftliche Entwicklungen.
Am Samstag, 11. Mai, wird die Essener Domschatzkammer 60 Jahre alt. Außerdem ist sie seit zehn Jahren in ihren umgebauten Räumen am neu gestalteten Essener Domhof zuhause.
Die Kölner Architektin Barbara Schock-Werner sieht einen Wiederaufbau von Notre-Dame in fünf Jahren skeptisch.
Die evangelische und die katholische Kirche in Bochum planen den größten Chor der Stadt. Der Mega-Chor solle im Februar kommenden Jahres die Aufführung des Martin Luther King Musicals “Ein Traum verändert die Welt” unterstützen,
Der Regisseur Wim Wenders (73) bekommt den erstmals vergebenen Ehrenpreis beim Kirchlichen Filmfestival Recklinghausen. Der Filmemacher wird bei der der Preisverleihung am 24. März für sein Lebenswerk geehrt.
Der Film “Grace a Dieu” (Gelobt sei Gott) darf am Mittwoch in den französischen Kinos starten. Das entschied am Montag ein Gericht in Paris. Bernard…
Der im Film “Grace a Dieu” (Gelobt sei Gott) des Missbrauchs beschuldigte Priester will den Kinostart des Films verhindern. Der Anwalt von Bernard Preynat begründet…
Mit dem 600. Konzert an diesem Sonntag verabschiedet sich Leonhard Haemmerich als musikalischer Leiter und Organisator in Stiepel. Vorfreude auf das 600. Konzert der…
Unter dem Titel „finde dein Licht“ haben sich – zum zweiten Mal nach 2018 – 26 Klöster, Klosterorte und christliche Glaubensgemeinschaften zusammengefunden und ein gemeinsames…
Auch Nonnen haben offenbar im Mittelalter an Buchmalereien mitgewirkt. Darauf deuten Pigmente von kostbarem Lapislazuli hin, die Wissenschaftler im Zahnstein einer Frau gefunden haben, die…
Der Essener Kirchenmusiker Stefan Klöckner wird mit Orlando di Lasso-Medaille ausgezeichnet, die der Allgemeine Cäcilien-Verband (ACV) für Deutschland vergibt, wie das Bistum Essen am Mittwoch…
Am 21. September läuten um 18 Uhr erstmals in ganz Europa die Glocken – gemeinsam zu Friedensgebeten und zum Gedenken an das Ende des Ersten…
Die Hymne zum Papstbesuch 1987 im Gelsenkirchener Parkstadion, zahlreiche Katholikentagslieder sowie die aus dem Gesangbuch „Gotteslob“ bekannte „Paulus-Messe“ – diese Kompositionen – und noch viele…
Stimmübungen: Ein langes, lautes „Aaaaaaaah“ erfüllt den „Raum der Stille“. Noch knapp zwei Wochen von der Probe bis zum Auftritt in der Weststadthalle. Theaterpädagogin Sarah…
Die Ausstellung „Udos 10 Gebote“ in der Liebfrauen-Überwasserkirche in Münster hat mehr als 58.000 Besucher angezogen. „Panikrocker“ Udo Lindenberg zeigte sich zum Ende der Schau…
Starregisseur Wim Wenders folgt dem Papst in bewegenden Bildern. Er zeigt Franziskus als Hoffnungsträger für Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Der mehrfach Oscar-nominierte Regisseur Wim…
28 Kunstwerke aus dem Nachlass von Kardinal Joachim Meisner (1933-2017) haben bei einer Versteigerung am Mittwoch in Köln den Gesamterlös von 840.000 Euro erzielt. Wie das…
Selbst wenn das Etappenziel erreicht ist, kommt es für Michael Flossbach nicht in Frage, den schweren Mühlstein ins Auto zu hieven und zum Standort, an…
Die St.-Barbara-Kirche im Essener Ostviertel steht vor dem Abriss. Die Kunsthistorikerin Annette Jansen-Winkeln rettet der Glasfenster.
Eine Kirche ohne Licht – undenkbar. Die Glasfenster zaubern eine Stimmung in den Raum und füllen ihn mit Leben.
„Dich, Gott loben Raum und Zeit“ – unter diesem Titel findet am Sonntag, 8. April, um 15 Uhr in der Kirche St. Ludgerus in Gelsenkirchen-Buer…
„Dich, Gott loben Raum und Zeit“ – unter diesem Titel sind vom kommenden Montag, 26. März, Bilder des bekannten Hattinger Künstlers Egon Stratmann in der…
Der katholische Echter-Verlag hat eine Broschüre mit dem Titel „Christliches in der AfD“ veröffentlicht, deren Inhalt aus 32 überwiegend leeren Seiten besteht. Die Partei hat…
Kaum ein Buchsbaum, der nicht dem großen Fressen zum Opfer fiel. Kahle Astgerippe statt der immergrünen Zweige, die hierzulande meist den Palmzweig stellen. Schlechte Zeiten…
Mindestens 160 katholische Ordensgemeinschaften sind am 21. April beim zweiten bundesweiten Tag der offenen Klöster dabei. Ziel sei es, mit Menschen ins Gespräch zu kommen…
Zu Besuch bei Karnevalswagenbauer Jacques Tilly Wer als Karnevalseinsteiger beim Düsseldorfer Rosenmontagszug zuschaut, wird sich über spontane Applaussalven wundern. Immer wieder brandet Beifall auf, nicht…
Die katholische Journalistenschule ifp wird 50 Jahre alt und genießt in der Medienbranche hohe Anerkennung Früher erkannten sich Journalistenschüler der katholischen Kirche an ihrem Gepäck,…
Eine Goldschmiedearbeit aus dem Essener Domschatz wird in der Ausstellung „Byzanz und der Westen. 1.000 vergessene Jahre“ im österreichischen Schloss Schallaburg gezeigt. Das Kreuznagelreliquiar sei…
Der katholische Medienexperte Bruder Paulus Terwitte kritisiert die neue TV-Serie über einen Taschendieb, der sich als Priester ausgibt. Es gehe in der Sendung auch „blasphemisch“…
Pierre Stutz ist einer der meistgelesenen christlichen Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. Am 31. Januar kommt er nach Essen und liest aus seinem aktuellen Buch…
Unter dem Motto „Finde dein Licht“ starten erstmals 20 Klöster und christliche Glaubensgemeinschaften in Westfalen-Lippe gemeinsame Angebote. Rund um Mariä Lichtmess am 2. Februar laden…
Andrea Wegener (38), bisher kommissarische Leiterin der Essener Domschatzkammer, übernimmt ab Mitte September offiziell die Verantwortung für das Haus, wie das Bistum Essen am Donnerstag…
Der Arzt Michael und die Künstlerin Ana verlieben sich – obwohl beide liiert sind. Dann beginnt die Unterdrückung der Armenier durch die türkische Armee. Das…
Templin in der brandenburgischen Uckermark liegt zumeist im Schatten des öffentlichen Interesses. Erwähnung findet das Landstädtchen allenfalls, weil dort die evangelische Pfarrerstochter Angela Merkel ihre…
Der Regisseur, Autor und Produzent Wim Wenders (71) erhält den Hans-Ehrenberg-Preis 2017. Wenders, einer der bedeutendsten Filmkünstler der Gegenwart, werde für einen künstlerischen Stil geehrt, «der Freiraum lässt…
3 mal 2 Karten für „Die Hütte“ im Kino Seit Donnerstag läuft die Verfilmung des Weltbestsellers „Die Hütte. Ein Wochenende mit Gott“ in den Kinos….
Autor William Paul Young („Die Hütte“) im Interview mit der unabhängigen katholischen Wochenzeitung „Neues Ruhr-Wort“ über die „Spirituelle Revolution“. Ein Ende aller Hierarchien fordert der kanadische…
Gospels aus Harlem mit neun über Amerika hinaus bekannten Interpretinnen und Interpreten der „Black-Power-Musik“ bietet die Herz Jesu Kirche, Duisburg-Neumühl, am 5. Januar zugunsten armer…
Ein „unvergessliches Erlebnis“ versprechen die Veranstalter für ihr Konzert mit den „New York Gospel Stars“ am Dienstag, 27. Dezember, in der Ev. Kirche am Katernberg…
Der Essener Domkantor Wolfgang Endrös (45) gibt nach 17 Jahren zum Jahresende 2016 die Leitung des Domchores ab. Der neue Leiter der Musikschule Dorsten verabschiedet…
Oberhausen. Der Schauspieler Günter Lamprecht (86) kritisiert die Programmgestaltung im deutschen Fernsehen. „Wir erleben da ja eigentlich nur noch Mord und Totschlag“, sagte der 86-Jährige…
Einen ungewöhnlichen Traum enthüllt der Kabarettist und Büttenredner „Der Bergische Jung“ alias Diakon und Diaclown Willibert Pauels jetzt im exklusiven Interview mit dem „Neuen Ruhr-Wort“…
Ben Becker im Neuen Ruhr-Wort über Gott, Verantwortung und sein neues Bühnenwerk „Ich, Judas“. Für Ben Becker war Jesus von Nazareth der erste Revolutionär. Und…
Otmar Alt stellt Bibel im Lutherforum vor. Gladbeck. Kunst, die man erklären muss, ist langweilig, so lautet der Leitgedanke des Künstlers Otmar Alt. Ein Gedanke,…
Domschatzkammer stellt Essener Geschichte mit Spielzeug nach. Essen. Da steht sie nun, die riesige Ladung Gold, die Kaiser Otto I. geschenkt wurde. Neben ihm die junge…
Bibelmarathon am Mariengymnasium. Essen. Mehr als 300 Leserinnen und Leser wollen vom 13. bis 16. November am Mariengymnasium in Werden die Bibel am Stück lesen….
Ausstellung in der Kunstkirche Bochum Ein Ritter, eine Magd, ein Harlekin. Sechs Meter hoch und allein im Kirchenraum. – Alle zwei Minuten wechseln die Bilder. Je…
Ausstellung und Veranstaltungsreihe rund um das Thema Gebet „Draht nach oben“ – so nennt sich eine Ausstellung und eine Veranstaltungsreihe mit fast 20 Einladungen an…
Brigitte Spieker erinnert an Walter Klocke, der als Künstler weit über die Bistumsgrenzen hinaus wirkte und dessen Todestag sich zum 50. mal jährt Besonders dann,…
Bochum. „Die Religion zum Gespött machen? – Respekt und Karikatur“. Unter diesem Titel lädt das sozial-ethische Forum in Bochum am kommenden Montag, 28. September, von…
Manche tun es nur unter der Dusche, etliche auch im Kirchenchor, viele lassen sich dazu hinreißen, wenn sie im Fußballstadion sind: singen.
Die trojanische Königstochter Kassandra erkennt die Anzeichen des drohenden Krieges und seine Ausweglosigkeit – doch ihre Warnungen vor dem Untergang Trojas im Krieg gegen die…
40 Jahre Ökumenische Chorgemeinschaft St. Hildegard feierten im Duisburger Norden die knapp 30 Sängerinnen aus der Hildegard-Gemeinde, aber auch mehrere hundert Christen mit Pastor Reiner…
Telgte. Das Pilgern hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) geht von 350 Millionen Pilgern weltweit aus – mit steigender…
Ein Rockkonzert in einer Kirche? Ja, das JuHU in Gelsenkirchen setzt viele Impulse – und bringt auch regelmäßig die Kirche zum Beben: Bereits seit sechs Jahren…
Warum Kinder nicht nur zu Halloween Gruselgeschichten mögen Die Lust am Gruseln hat Hochsaison: Halloween mit seinen Kürbisgrimassen, seinen Vampir- und Skelett-Maskeraden wird immer beliebter….
Das Schicksal des gebürtigen Bochumers und Pallotiner-Bruder Pawel Krawczewicz, der im März 1945 im KZ-Außenlager Ohrdruf starb, ist in Deutschland bislang kaum bekannt. In Polen…
Bei meiner Freundin Sabine waren es Klavierstunden, bei unserer Nachbarin eine Umschulung und bei meinem Cousin ein Inserat in der Zeitung. Und wie sah Ihr…
Pfarrer Ingo Mattauch hat ein blau-weißes Herz und sein Projekt, die „Offene Kirche Schalke“, ist ein großer Erfolg. Ingo Mattauch hat ein blau-weißes Herz und…
Sister Act-Hauptdarstellerin Zodwa Selele im Porträt Freude. Zodwa Selele will einfach nur Freude schenken. Die Hauptdarstellerin im Musical Sister Act singt, tanzt und spielt nicht…