KAB: „Der Mensch soll nicht den Maschinen dienen“
Zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai veröffentlicht die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) traditionell einen Aufruf. In diesem Jahr rückt der Verband die digitale Arbeitswelt in…
Zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai veröffentlicht die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) traditionell einen Aufruf. In diesem Jahr rückt der Verband die digitale Arbeitswelt in…
Dr. Wilhelm Beermann (82), erster Vorstandsvorsitzender der Deutschen Steinkohle AG, erhält den Heinrich-Brauns-Preis 2018. Dies teilte das Bistums Essen am Freitag mit. Beermann verbinde „auf eindrückliche Weise…
Die Debatte um den bayerischen Kabinettsbeschluss zu Kreuzen in Amtsstuben hält weiter an. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder verteidigte den Beschluss. Der Kreuz sei „in…
„Die Zeit zum Handeln ist jetzt! Pastorale Perspektiven zum Diakonat“ – unter diesem Leitwort findet am Sonntag, 29. April, 15 Uhr, die bundesweite Eröffnung zum…
Die Pfarrversammlung in St. Judas Thaddäus zeigte das Ringen um Serm und den Willen, lebendige Gemeinden zu retten.„Ich möchte Hirte auf Augenhöhe mit den Schafen…
Die Katholische Stadtkirche in Gelsenkirchen hat sich öffentlich klar gegen zunehmenden Antisemitismus in der Gesellschaft positioniert. Dieser beunruhige und entsetze „die katholischen Christen in Gelsenkirchen…
Durchatmen bei selbstverständlich noch vielen offenen Fragen. So könnte die Bilanz der Vorstellung des Votums in der Duisburger Nordpfarrei St. Johann in Hamborn beschrieben werden….
Einen offenen Ort für das, was sie bewegt, finden Kinder und Jugendliche jetzt von montags bis freitags am Schulzentrum-Süd in Huckingen. Die Pfarrei St. Judas…
Benedikt Ogrodowczyk im InterviewSein Umzug nach Borbeck wird wohl erst im Sommer erfolgen. Doch bereits in den Tagen vor seiner Einführung als neuer Pfarrer von…
Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat die Politik in Deutschland zu einem „längeren Atem“ aufgefordert, wenn es um die Integration geht. „Wir haben viele erfolgreiche Projekte in…
Christoph Werecki wird neuer Seelsorger der Gelsenkirchener Jugendkirche GleisX. Er folgt auf Benedikt Ogrodowczyk, der nach gut zweieinhalb Jahren in der Gelsenkirchener Innenstadt am Sonntagabend in GleisX verabschiedet…
Pfarrer Winfried Langendonk verlässt Ende August die Pfarrei Sankt Peter und Paul in Hattingen. Dies wurde an diesem Wochenende bekannt. Im Anschluss an eine dreimonatige…
Foto Thomas Emons„Kirche zu und fertig?“ lautete das Thema beim WDR5-Stadtgespräch am Donnerstagabend im Gemeindesaal in St. Antonius-Abbas in Essen-Schönebeck. Die Sendung verlief erwartungsgemäß emotional, ohne den…
Der Caritasverband Oberhausen hat eine neue Führungsspitze. Detlef Nitsch wechselt als Vorstand für Finanzen und Personal in die Leitung des Wohlfahrtsverbandes. Er folgt auf Werner Groß-Mühlenbruch, der…
Der neue Duisburger Stadtdechant Roland Winkelmann möchte mit den Duisburger Katholiken zeigen, „dass wir als katholische Kirche die Öffentlichkeit und Stadtgesellschaft bereichern können“. Tage der Katholiken…
Der Ordenspriester Heiner Wilmer wird neuer katholischer Bischof von Hildesheim. Der 56-Jährige soll im September im Mariendom zum Bischof geweiht werden, gaben der Vatikan und…
Als „Pfarrei ohne Grenzen“ verstehen die Katholiken im Duisburger Süden und Pfarrer Roland Winkelmann ihre rund 25000 Mitglieder zählende große Gemeinde. So formuliert es das…
„Die Essener Kirchenlandschaft nach den PEP-Voten“ war der thematische Schwerpunkt der Vollversammlung von Katholikenrat und Stadtkonferenz in Essen. Zum Nachfolger des Katholikenratsvorsitzenden Altfrid Norpoth, der…
„Das Weizenkorn muss sterben, sonst bleibt es ja allein.“ Diese Worte hatten auf der Einladung zum vergangenen Sonntag gestanden, mit der Dr. Jürgen Cleve (57)…
Die langjährige Oberin des im Februar aufgelösten Kroatischen Klosters An der Bergbrücke in Essen-Vogelheim, Sr. Krucifiksa Ivelic, ist am 16. März nach langer, schwerer Krankheit in…
Der frühere Kölner Generalvikar Norbert Feldhoff amtierte fast 30 Jahre lang. Seine beiden jüngsten Nachfolger kommen nun gerade mal auf drei. Über die Gründe ist…
Die 5000-Seelen-Gemeinde St. Antonius Abbas kämpft um ihre Zukunft. Bei einer Gemeindeversammlung im Februar schlugen die Wogen hoch, als über das Votum zum Pfarreientwicklungsprozess in…
Auf der Diözesankonferenz der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) wählten die rund 80 Delegierten den Gladbecker Stefan Murrenhoff zum Diözesanleiter, öffneten das Amt der Geistlichen Leitung…
Der nordrhein-westfälische Flüchtlingsminister Joachim Stamp (FDP) hält ein Kirchenasyl für Asylbewerber nur „in absoluten Ausnahmefällen“ für vertretbar. Es sei „nicht akzeptabel“, wenn Kirchenasyl instrumentalisiert werde,…
In der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt in Mülheim regt sich Widerstand gegen das Votum zum Pfarreientwicklungsprozess. „Wir wollen keine Kirchen schließen. Es geht darum neue, tragfähige…
Auch die Merkez-Moschee in Duisburg-Marxloh gehört zu Ditib. (Symbol-Foto: uw/Archiv)Nordrhein-Westfalen sieht derzeit keine Voraussetzungen für eine Kooperation mit dem deutsch-türkischen Moscheeverband Ditib. In den letzten…
(Foto: Beckmann)Einen Perspektivwechsel möchten die Verantwortlichen der Gremien mit dem Pfarreientwicklungsprozess (PEP) in St. Peter und Paul in Bochum anstreben. Sich weniger als einzelne Gemeinden,…
Symbolbild (Foto: Dagmar Schwelle(Tafel Deutschland e.V.)Trotz drohender Engpässe bei der kostenlosen Lebensmittelausgabe an Bedürftige können die 112 Tafeln in Nordrhein-Westfalen nicht mit einer finanziellen Rückendeckung…
Duisburg. Auf 50 Jahre in Duisburg blickt die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in 2018 zurück. Am 10. Juni 1968 startete der Bezirk mit zehn…
1988 war es, als Pastor Dr. Ulrich Seng mit einem Mitglied der Diözesanleitung über die zukünftige Entwicklung gesprochen hatte: „Kirche hat einen viel zu großen…
Generalvikar Klaus Pfeffer im Interview über Herausforderungen und Chancen für das Bistum Essen und die gesamte Kirche„Wir hätten früher mutiger sein können“, bekennt Klaus Pfeffer,…
„Dich, Gott loben Raum und Zeit“ – Mit diesem Thema war am vergangenen Sonntag der Nachmittag in der Heilig-Geist-Kirche in Winz-Baak überschrieben, bei dem Meditationen…
Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer ruft die katholischen Gemeinden dazu auf, verstärkt den Kontakt zu aus der Kirche ausgetretenen Menschen zu suchen. Die Kirche sollte…
Die Katholische Stadtkirche Bochum + Wattenscheid wendet sich in einem offenen Brief an Ministerpräsident Armin Laschet (CDU). Sie sieht den verfassungsrechtlich verankerten Sonntagsschutz gefährdet, wenn…
Nah dran an den Menschen zu sein – an denen, die Hilfe und Unterstützung brauchen, aber auch an den Mitarbeitern und den Ehrenamtlichen: Für Stefan…
Nach massiver Kritik an ihrer Ausgabe-Praxis will die Essener Tafel mit der Stadt Essen einen „Runden Tisch“ gründen. Dieser soll nach Angaben der Stadt vom…
Die „Allianz für den freien Sonntag“ will mit mehreren Aktionen gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Ausweitung der Sonntagsöffnung im Einzelhandel protestieren. Am Donnerstag…
Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat zu einer friedlichen Lösung im Streit um die Grabeskirche in Jerusalem aufgerufen. Der besondere Charakter Jerusalems als heilige Stadt der…
Trauer um Günter Wolpers. Der ehemalige Pfarrer der Gemeinde St. Ida in der Resser Mark ist bereits am vorigen Mittwoch im Alter von 83 Jahren…
In Nordrhein-Westfalen sind seit der Jahrtausendwende laut einem Pressebericht mindestens 453 Kirchen, Kapellen und Gemeindehäuser geschlossen worden. Das ergab eine Umfrage des Bonner „General-Anzeigers“ (Donnerstag)…
Kardinal Reinhard Marx will auf der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz deutliche Fortschritte beim Thema Kirchenfinanzen erreichen. Zu mehr Transparenz und Kontrolle werde er einen konkreten…
Der Essener Pastor Holger Schmitz wird zum 1. Juli neuer Pfarrer von St. Peter und Paul in Witten, Wetter und Sprockhövel. Dies teilte deas Bistum…
(Foto: Thomas Emons)An diesem Sonntag (18. Februar) reichen die Sitzplätze in Sankt Antonius Abbas nicht aus, um die 400 Gottesdienstbesucher zu fassen. Der Saal im…
„Wärme und Licht“-Aktion beginnt am Sonntag zum 10. MalSechs Millionen Haushalte bekamen im Jahr 2016 bundesweit eine Stromsperre angedroht, 328000 Sperren wurden vollzogen – oft…
Durch den Orkan „Friederike“ am 18. Januar 2018 haben sich an der St.-Laurentius-Kirche Teile der Dachdeckung des Kirchturms gelöst. Derzeit sind die Vorbereitungen für die…
Der Orden der Dienerinnen vom Kinde Jesu zieht sich langsam aus Essen zurück. Fünf von sieben Schwestern aus dem kroatischen Kloster An der Bergbrücke in…
Entstanden ist sie aus alten Postkarten, Filmmaterial und Fotos. Eine neue Collage am Eingang des St.-Joseph-Stifts zeigt Bildmotive des ehemaligen Redemptoristenklosters „Maria Hilf“ sowie Ansichten…
Neuer Markenauftritt für die Caritas Sozialstationen Ruhr: Caritasverband für die Stadt Essen und SkF Essen-Mitte verantworten die Gesellschaft nun gemeinsam. Weitere Einrichtungen und Dienste sollen…
Erstmals gibt es im Bistum Essen für Christen zum Beginn der Fastenzeit auch das Aschenkreuz „to go“. Cityseelsorger Bernd Wolharn verteilt es am Aschermittwoch an…
Die evangelischen und katholischen Kirchen in Bochum, Hattingen und Herne unterstützen das Spendenprojekt des Freundeskreises Bochumer Synagoge zum Kauf einer neuen Thorarolle. Aus diesem…