5×2 Karten für Premierenvorstellung
Seit 20 Jahren begeistert der Gelsenkirchener Weihnachtscircus seine kleinen und großen Zuschauer. Auch im Jubiläumsjahr verspricht der Circus „eine fulminante Show der Sensationen“ mit neuen…
Seit 20 Jahren begeistert der Gelsenkirchener Weihnachtscircus seine kleinen und großen Zuschauer. Auch im Jubiläumsjahr verspricht der Circus „eine fulminante Show der Sensationen“ mit neuen…
Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem Bistum Essen sind am heutigen Donnerstag, 8. Dezember, nach Wien aufgebrochen, um dort das Friedenslicht aus Bethlehem abzuholen. Vier Georgspfadfinder…
Weihnachten feiern wir ein großes Fest. Wie und warum – das erklärt das neue Buch von Wolfgang Gies, das jetzt im Bonifatius-Verlag erschienen ist. In…
Vatikanstadt/Köln. Den emeritierten Kölner Kardinal Joachim Meisner trifft Kritik aus dem Vatikan. Der Chef des vatikanischen Berufungsgerichts, Pio Vito Pinto, bekundete am Donnerstag im Interview…
Die Stiftung „Für Kinder“ im Bistum Essen hat am Montag, 28. November 2016, zum dritten Mal den Preis „Schutzengel für Kinder“ verliehen.
In den späten Abendstunden des 1. Advents verstarb Prälat Hermann Mikus im Altenheim St. Elisabeth von Thüringen in Bochum-Wattenscheid. Er war im 98. Lebensjahr und…
Die Pfarrei St. Cyriakus hat am Mittwoch das Votum zum Pfarreientwicklungsprozess beschlossen. Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat hätten “mit großer Mehrheit zugestimmt”, heißt es in einer Mitteilung der…
Der Essener Domkantor Wolfgang Endrös (45) gibt nach 17 Jahren zum Jahresende 2016 die Leitung des Domchores ab. Der neue Leiter der Musikschule Dorsten verabschiedet…
Die Katholische Stadtkirche in Gelsenkirchen hat das Vorgehen der Geschäftführung der insolventen Wellpappe Gelsenkirchen GmbH & Co. als „absolut inakzeptabel und verantwortungslos“ kritisiert. Stadtdechant Propst…
Die Stadtdechanten von Bochum und Oberhausen, Michael Kemper und Dr. Peter Fabritz, haben am Mittwochnachmittag mit einem Reisesegen zwölf Wohnungslose zu einer Pilgerfahrt nach Rom…
Aus Kostengründen wird die Diözesanstelle Berufungspastoral zum Jahresende 2016 geschlossen. Das teilte das Bistum am Mittwoch mit. Die Aufgaben sollen von anderen pastoralen Mitarbeitern im…
Unter dem Motto „Unsere Freundschaft schenkt Freude und Segen“ lädt der Arbeitskreis Alianza zu einem besonders gestalteten Partnerschafts-Gottesdienst am Sonntag, 6. November, um 11.15 Uhr…
Essen. Die Essenerin Klaudia Rudersdorf ist neue stellvertretende Bundesvorsitzende des Kolpingwerks Deutschland. Sie wurde mit großer Mehrheit von den Delegierten der alle vier Jahre stattfindenden…
Die Kunsthistorikerin Dr. Vera Henkelmann wird Nachfolgerin von Dr. Birgitta Falk als Leiterin des Essener Domschatzes. Das gab das Bistum Essen am Donnerstag bekannt. Henkelmann…
Wechsel in der Leitung der Propsteipfarrei St. Johann in Duisburg-Hamborn: Pfarrer Pater Thomas Lüke (68) hat Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck um Entpflichtung gebeten, um für…
Der Oberhausener Propst Hans-Thomas Patek ist tot. Der 63-jährige starb am frühen Freitagmorgen, 21. Oktober, nach kurzer schwerer Krankheit. Seit 2011 hatte er die Propsteipfarrei…
Mit Medikamenten der Pharmafirma Merck sollen nach Erkenntnissen des MDR-TV-Magazins „Fakt“ Ende der 1950er-Jahre in dem katholischen Behindertenheim Franz Sales Haus Versuche an Kindern erfolgt…
Norbert Linden, Pfarrer von St. Nikolaus in Stoppenberg, übernimmt zum 1. Advent als Pfarradministrator zusätzlich die Leitung der Nachbarpfarrei St. Johann Baptist (Altenessen). Dort…
Am 7. Oktober 2001 hat Papst Johannes Paul II. in Rom den von den Nazis hingerichteten Nikolaus Groß seliggesprochen. In einem Pontifikalamt mit dem Kölner…
Von zehn gesammelten Brillen können sieben wieder auf der Nase landen, wenn sie an den Verein Nangina e.V. in Witten gespendet werden. Dafür setzt sich…
Für sein Engagement zum Gedenken an den Seligen Märtyrer und Familienvater Nikolaus Groß wurde dem Hattinger Pastor Mirco Quint am vergangenen Sonntag das „Licht von Xanten“ überreicht.
Essen. Der Caritasverband für das Bistum Essen weist auf die „inzwischen unhaltbare Situation“ der Beratungsstellen für zugewanderte erwachsene Migranten hin. „Es besteht die Gefahr,…
Rund 10000 Menschen, schätzt Thomas Gäng, Vorsitzender des Stadtkatholikenrats von Oberhausen, und Mitinitator der Woche, seien mit den Veranstaltungen des achttägigen Katholikentags in Berührung gekommen.
Mülheim. „Wenn ich durch die geschmückten Straßen der Heimaterde zum Festplatz an der Kleiststraße gehe, bin ich schon stolz, dass es heute überhaupt noch so…
Oberhausen. Der Schauspieler Günter Lamprecht (86) kritisiert die Programmgestaltung im deutschen Fernsehen. „Wir erleben da ja eigentlich nur noch Mord und Totschlag“, sagte der 86-Jährige…
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen eine Reform des Verhältnisses von Staat und Kirchen. Der Direktor des Katholischen Büros NRW (Düsseldorf), Dr. Antonius Hamers, warnt in…
Eine leichte Nervosität, eine positive Anspannung mag Thomas Gäng gar nicht abstreiten. Der Oberhausener Katholikenratsvorsitzende fiebert einem Ergebnis entgegen, mit dem er sich schon seit…
Pater Oliver Potschien ist nicht länger bereit, die Gesundheitsversorgung unversicherter Flüchtlinge und armer Menschen in Duisburg zu übernehmen. Der Leiter des Sozialpastoralen Zentrums in Duisburg-Marxloh…
Das Katholische Ferienwerk Oberhausen hat bei seinen Senioren- und Studienreisen in der 2. Jahreshälfte 2016 noch einige Plätze frei. ANZEIGE
Dass die beiden christlichen Kirchen trotz ihrer Transformations- und Sparprozesse sowie der Diskussion um die Schließung von Einrichtungen in der Stadt präsent bleiben, ist für…
Irmentraud Kobusch vom Netzwerk „Diakonat der Frau“ fordert von neuer Papst-Kommission Gegenwartsbezug zur Stellung der Frau.
Der 66-jährige, der seit 2008 die Pfarrei St. Franziskus in Bochum-Weitmar leitete, ist am Mittwoch, 3. August, an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben. Dies teilte…
Die Zahl der Austritte aus der katholischen Kirche ist 2015 deutlich zurückgegangen, bleibt aber auf hohem Niveau. Wie die Deutsche Bischofskonferenz am Freitag in Bonn…
Mülheim. „Lesen Sie auch die Kirchenzeitung?“, fragt CDU-Landeschef Armin Laschet einen Zuhörer im vollbesetzten Auditorium der Katholischen Akademie Die Wolfburg. Der Mann hat gerade aufgezählt,…
Essen/Limburg. Der Pallottiner-Pater Johannes Kopp, einer der Wegbereiter der Begegnung von Zen-Buddhismus und Christentum in Deutschland, ist tot. Er starb bereits am Mittwoch 88-jährig in…
Neues Ruhr-Wort gratuliert zum Jubiläum “700 Jahre gotischer Dom” und veranstaltet dazu ein zweites Gewinnspiel: Gewinnen Sie drei Schnupper-Abos! Festliche Gottesdienste, spannende Geschichte und viel…
Dr. Marius Linnenborn, Pastor der Gemeinde St. Georg in Essen-Heisingen, wird zum 1. November 2016 neuer Leiter des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier. Er folgt…
„Wenn ich sterbe, wird jemand anders meinen Platz einnehmen. Niemand kann das Licht und die Wahrheit stoppen.“ Der bengalische und international vielfach preisgekrönte Fotograf G.M.B….
Der Diözesanverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) weist in einer jetzt veröffentlichten Stellungnahme die Aussage von Bischof Dr. Overbeck zurück, dass Verbände „nicht mehr zu…
Bochum. Zisterzienser-Pater David Ringel übernimmt die Bochumer Pfarrei Liebfrauen. Die Stiepeler Pfarrei St. Marien leitet künftig Pater Elias Blaschek. Das teilte das Bistum Essen am…
Irmentraud Kobusch vom Netzwerk „Diakonat der Frau“ im Interview
„Gesellschaftliche und kirchliche Veränderungen stellen die katholischen Verbände und Räte – wie die gesamte Kirche – vor große Herausforderungen. Die organisierten Laien stellen sich dieser,…
Rom. Oft ist der Kirche vorgeworfen worden, sie habe die Antwort auf die „Soziale Frage“ schlicht verschlafen. Vielen kam die erste Sozialenzyklika „Rerum novarum“ von…
Pfingstpredigt von Pater Pirmin Holzschuh. Beim Wettbewerb um das schönste deutsche Wort Deutschlands hatte Jutta Limbach, die 2004 Präsidentin des Goethe-Instituts war, das Wort Geistesgegenwart…
Manchmal sind es die Nebentöne, die aufhorchen lassen. In ihrem Lob für das Papstschreiben „Amoris Laetitia“ sind sich Dr. Franz-Josef Overbeck und Prof. Thomas Sternberg…
Die Reform der kirchlichen Vorschriften über Ehe und Familie, wie sie manche von Papst Franziskus erhofft, andere befürchtet hatten, ist ausgeblieben. Und doch bleibt keineswegs alles beim Alten.
Verlag und Redaktion wünschen Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, gesegnete und fröhliche Ostertage!
Dekorationen zur Oster- und zur Weihnachtszeit sind immer gefragt – das ist auch die Zeit für diejenigen, die gerne basteln oder handarbeiten. Damit auch noch…
Rund um Ostern stoßen klassischerweise Kinofilme mit biblischen und anderen religiösen Themen auf besonderes Interesse – erst recht in den USA. Auch in Deutschland laufen…
Rund 10000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben sich mit mehr als 1200 Beiträgen am Schüler- und Jugendwettbewerb der ökumenischen Stiftung Bibel und Kultur beteiligt….
Zum Schatzprojekt 2.0 der Pfarrei St. Dionysius versammelten sich jetzt rund 250 junge und ältere Teilnehmer. Das Treffen war bereits das zweite der Reihe, die…
Rund um den Globus wird der Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 4. März, in ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Kuba ist dabei das Schwerkpunktland. Wir geben einen…
Die Essener Kirchen haben zur öffentlichen Diskussion über den Umgang mit Flüchtlingen am Freitag, 26. Februar, ein Gemeinsames Wort veröffentlicht, das mit „Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe…
Essen. Das Amtsgericht Borken hat eine Frau wegenVolksverhetzung im Internet zu einer Geldstrafe von 3.000 Euro verurteilt. Die 44-Jährige habe die Essener Kirchengemeinde St. Gertrud,…
Auch in diesem Jahr finden im Essener Dom während der Fastenzeit besondere geistliche und musikalische Impulse statt. Ab dem 19. Februar sprechen jeweils freitags um 18.30…
Essener Hospiz Cosmas und Damian ist jetzt 20 Jahre alt. Essen. „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr…
Bei der Essener Bahnhofsmission sind seit zwei Jahren auch drei Inklusions-Teams im Einsatz. Die ältere Dame auf Gleis 21 sucht Hilfe. „Klappt alles mit dem…
Die Caritas in Gladbeck bietet Wohnungen für Menschen, die plötzlich auf der Straße stehen. Die Gründe, die jemanden von heute auf morgen auf der Straße stehen lassen,…
Zweites Kamingespräch über Nahtoderfahrungen und Organspende. Es passierte während einer Herzkathederuntersuchung. Plötzlich hatte Alois Serwaty das Gefühl, über der Szene zu schweben, als habe sein…
Pfarrheim in St. Josef wurde komplett renoviert wiedereröffnet. Die Kirche wird gerade abgerissen, das Pfarrheim am Heidbergweg 18b komplett renoviert eröffnet. St. Josef in Essen-Kupferdreh…
Mediziner und Medizininteressierte diskutierten in der Wolfsburg die Gesundheitsversorgung im Ruhrgebiet. Mülheim. „Macht die Region krank?“ Die Frage wollte und sollte provozieren. Der Bistumsrat für…
Diözesanrat fordert eine lebendige Kirche. Mülheim. Die Pfarreientwicklungsprozesse prägen derzeit die Diskussionen überall in den Pfarreien im Ruhrgebiet und märkischen Sauerland. Der Diözesanrat der Frauen…
Domschatzkammer stellt Essener Geschichte mit Spielzeug nach. Essen. Da steht sie nun, die riesige Ladung Gold, die Kaiser Otto I. geschenkt wurde. Neben ihm die junge…
Bochumer Hospiz St. Hildegard feierte 20-jähriges Jubiläum. Danksagung, Diskussion und Wertschätzung: 20 Jahre Hospiz St. Hildegard in Bochum. Aus diesem Anlass kamen außer Weihbischof em….
Bibelmarathon am Mariengymnasium. Essen. Mehr als 300 Leserinnen und Leser wollen vom 13. bis 16. November am Mariengymnasium in Werden die Bibel am Stück lesen….
Mülheim. SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel hat sein Nein zu den von der Union favorisierten Transitzonen für Flüchtlinge bekräftigt. 15 bis 20 solcher exterritorialer Zonen entsprechend dem…
Ausstellung in der Kunstkirche Bochum Ein Ritter, eine Magd, ein Harlekin. Sechs Meter hoch und allein im Kirchenraum. – Alle zwei Minuten wechseln die Bilder. Je…
Diskussion über dessen Notwendigkeit im Glaubensgespräch. Brauchen wir Christen das Alte Testament?“ Geht es nach Notger Slenczka, dann brauchen wir es nicht. Slenczka, Professor für…
Bottrop. Zwei Pfarreien im Bistum haben die Voten zu ihren Pfarreientwicklungskonzepten bereits abgegeben (wir berichteten) – auch in St. Cyriakus sind die Überlegungen bereits fortgeschritten….
Ausstellung und Veranstaltungsreihe rund um das Thema Gebet „Draht nach oben“ – so nennt sich eine Ausstellung und eine Veranstaltungsreihe mit fast 20 Einladungen an…
Im Rahmen ihrer 314. Monatswallfahrt hatten die Zisterziensermönche des Klosters Stiepel am vergangenen Sonntag zur Feier der Klosterweihe vor 25 Jahren eingeladen. Aus diesem Grund war auch Bischof…
Essen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK) lädt am 13. November zu einer Ökumenischen Kirchennacht ein. Neues Ruhr-Wort bietet hierzu auf 16 informativen Sonderseiten…
Mitte Juni ist der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit zum Pariser Klimagipfel gestartet. Im Ruhrbistum macht er in Gevelsberg Station. Es gibt die Leugner des Klimawandels, es…
Mülheim. Warum sich der Mülheimer Katholikenrat Paul Heidrich und der von ihm geführte Verein seit 15 Jahren für Behinderte in Bulgarien stark machen. Der Name…
Wolfgang Reinhardt und Denise Uwimana berichten bei den Bibeltagen über ihre Versöhnungs- und Aufbauarbeit in Ruand nach dem großen Völkermord. Der Geist des Herrn ist…
Interreligiöses Friedensgebet im Lüdenscheider Rathaus Ein Zeichen gegen Gewalt und für Frieden und Versöhnung setzen: Das ist das Anliegen der Menschen aus verschiedenen Kirchengemeinden und…
Mindestens zwei Kirchen werden aufgegeben, gleichwohl will St. Hippolytus an allen bisherigen fünf Standorten präsent bleiben.
Kierpse. Gut 200 Jugendliche aus dem Bistum Essen trafen sich zur Nachtwallfahrt im Sauerland. Die einen hörten aufmerksam dem Bericht von Muhi, einem Syrer, zu,…
Düsseldorf. Eine bessere Ermöglichung und stärkere Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement fordert der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). „Junge Menschen sehen in einem immer dichter…
Andreas Rose ist neuer Pfarrer von St. Medardus in Lüdenscheid. Lüdenscheid. „Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Pfarrstelle so schnell wiederbesetzt wird“, betonte Generalvikar Klaus…
Essen. Nicht nur die Leser des Neuen Ruhr-Worts kennen ihn von seinen pointierten Zeichnungen: Der erfolgreiche und vielfach preisgekrönte Essener Karikaturist Thomas Plaßmann schwingt Woche…
Essen. Angesichts der Ankündigung einer Demonstration des Bündnisses “Hooligans gegen Salafismus” am Sonntag, 20. September, auf dem Viehofer Platz in Essen setzt die Essener Pfarrei…
Bottrop. Wenn eine Grotte nach gut 90 Jahren umzieht, dann bedeutet das schwere Arbeit: Gut acht Wochen haben freiwillige Helfer der Kolpingsfamilie in diesem Sommer…
Gelsenkirchen. Nach der Messe in der St.-Elisabeth-Kirche in Gelsenkirchen-Heßler wird Pater Anno Müller am Sonntag wohl viele Hände schütteln. Denn der Leiter der Amigonianer-Niederlassung nimmt…
Die Caritas im Bistum Essen prüft rechtliche Schritte gegen die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK). In mehreren Städten des Ruhrbistums verweigere die Kasse ärztlich verordnete medizinische Leistungen, die von ambulanten Pflegediensten übernommen werden.
Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und die Elisabeth-Stift katholische caritative GmbH beschreiten mit Wirkung zum 25. Juni 2015 nun endgültig gemeinsame Wege. Als mehrheitliche Anteilseigner haben…
Gelsenkirchen. „Das ist ein Schock für uns alle“, sagt Propst Manfred Paas und sucht nach den angemessenen Worten – nach der Faktenlage, mit der er…
Zum Räuchern mit Weihrauch braucht man Räucherkohle und ein Weihrauchgefäß. Das lernten Interessierte, die am Tag der offenen Tür der Herz-Jesu-Pfarrei ein Weihrauchdiplom absolvierten. „Wir…
Ein Rockkonzert in einer Kirche? Ja, das JuHU in Gelsenkirchen setzt viele Impulse – und bringt auch regelmäßig die Kirche zum Beben: Bereits seit sechs Jahren…
Kinder, die arbeiten müssen, anstatt zur Schule gehen zu können. Menschen, die leidend auf der Straße liegen mit Krankheiten, die nicht behandelt werden können. Armut und…
Essen. Auf „vergessene Katastrophen“ will das katholische Lateinamerika- Hilfswerk Adveniat in diesem Jahr aufmerksam machen. Trotz der Entwicklung im Nahen Osten und in der Ukraine…
Essen. Der Tag der Arbeit am kommenden Freitag ist für die KAB im Bistum Essen Anlass festzustellen, dass es immer mehr „abgehängte“ und „ausgegrenzte“ Menschen…
Von GleisX nach St. Pankratius Christoph Wichmann, Leiter der Jugendkirche GleisX in Gelsenkirchen und Schulseelsorger am Bischöflichen Schulzentrum Essen-Stoppenberg, wird zum ersten Advent neuer Pfarrer…
Gemeinde St. Theresia gestaltet Kreuzweg Der Andrang ist groß in der Kirche der Gemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu in Oberhausen-Walsumermark. Hier an der Mergelkuhle…
Was für eine Idee! Die Essener Kreuzeskirchengemeinde geht einen mutigen Weg. Das stark sanierungsbedürftige evangelische Gotteshaus hätte sie allein weder retten noch erhalten können. Doch…
Nach dem Vorbild von Poitiers hat Duisburger Kirche in Laienregie Bestand Duisburg. „Wir hoffen, dass unser Pilotprojekt zur Seelsorge rund um die eigentlich zur Schließung…
Matti Zora stammt aus dem Irak und hat in Gelsenkirchen eine Zuflucht gefunden Buer. Matti Zora und seine Familie im Urlaub in den Bergen –…
Das Schicksal des gebürtigen Bochumers und Pallotiner-Bruder Pawel Krawczewicz, der im März 1945 im KZ-Außenlager Ohrdruf starb, ist in Deutschland bislang kaum bekannt. In Polen…
Zusammenarbeit in St. Ida: Gemeinsamer Kreuzweg und mehr Gelsenkirchen. Bereits zum achten Mal versammeln sich am 11. April evangelische und katholische Christen vor dem ökumenischen…
Ganz schon ins Schwitzen gerieten die Fastenpilger aus dem Ruhrbistum auf der zweiten Etappe ihres Wegs, der sie an den sechs Passionssonntagen von Essen-Werden zum…