• Startseite
  • PREMIUM
  • E-Paper
  • Region
  • Glauben
  • Kultur
  • Weltweit
  • Hintergrund
  • Abos
    • Print-Abo abschließen
      • AGB
    • Digital-Abo abschließen
    • Mein Konto
    • Logout
  • Shop
    • Buch
    • Dich, Gott loben Raum und Zeit
    • Unser Buer: Beiträge zur Geschichte, Bd. 35
  • Impressum
  • Wir stellen uns vor
    • Wo es uns gibt
    • Karikatur
Newsticker
  • 4. Oktober 2023 | Jüdische Soldaten warnen vor AfD – „Wir sind erschrocken“
  • 4. Oktober 2023 | Theologe: Papst lässt Raum für Debatte, aber bleibt vage
  • 3. Oktober 2023 | Experte: Kirchenmusik muss neuen Stil finden
  • 3. Oktober 2023 | Vatikan antwortet weiterem konservativen Kardinal
  • 3. Oktober 2023 | Neues Magdeburger Prämonstratenserkloster festlich eingeweiht
  • 3. Oktober 2023 | Kommission in Indien mahnt zum Schutz von Gotteshäusern
  • 2. Oktober 2023 | Medizin-Nobelpreis für Grundlagenforschung zu Covid-Impfstoffen
  • 2. Oktober 2023 | Vatikan veröffentlicht Papst-Antworten an zweifelnde Kardinäle
  • 2. Oktober 2023 | Luisa Neubauer spricht im Vatikan
  • 2. Oktober 2023 | Kardinäle fordern vom Papst Antworten zu dogmatischen Fragen

Hintergrund, Region 20. September 2023

Kölner Generalvikar: Segnungsgottesdienst soll kein Protest sein

Der Kölner Generalvikar Guido Assmann hat dazu aufgerufen, den geplanten Segnungsgottesdienst neben dem Dom nicht als Protest zu verstehen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Region 20. September 2023

Betroffenensprecher begrüßt Vorgehen im Fall Kardinal Hengsbach

Johannes Norpoth, hat die Veröffentlichung der Missbrauchsvorwürfe gegen den 1991 verstorbenen Kardinal Franz Hengsbach begrüßt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 20. September 2023

Europäische Rabbiner verlegen Konferenzsitz nach München

Die Konferenz Europäischer Rabbiner (CER) hat am Dienstag ihren neuen Hauptsitz aus London verlegt und in München eröffnet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

12.000 Jahre alte Knochenflöten in Israel entdeckt

Weltweit 20. September 2023

Antike Werkzeugproduktion im besetzten Westjordanland entdeckt

Israelische Archäologen haben im besetzen Westjordanland Überreste eines Steinbruchs aus der Zeit des zweiten jüdischen Tempels entdeckt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 19. September 2023

Steinmeier: Revolution von 1989 nicht populistisch umdeuten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei der Eröffnung des Deutschen Historikertags vor Geschichtsklitterung durch Populisten gewarnt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Unesco ernennt neue Welterbestätten - Tempel und Hopfenfelder

Weltweit 19. September 2023

Unesco ernennt neue Welterbestätten – Tempel und Hopfenfelder

Die Landschaft des Saazer Hopfens in Tschechien und die Trockensteinbauten auf der Baleareninsel Menorca zählen zu den Weltkulturerbestätten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Erzbistümer Berlin, Hamburg, München-Freising und Köln sind Spitzenreiter bei der Austrittswelle 2021.

Region 19. September 2023

Finanzierung von „Woelki-Hochschule“ scheint vorerst aufzugehen

Der Plan zur Finanzierung der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) scheint vorerst aufzugehen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Region 19. September 2023

Betroffene zu Kardinal Hengsbach: Kirche verzögerte Aufklärung

Nach Veröffentlichung der Missbrauchsvorwürfe gegen den 1991 verstorbenen Kardinal Franz Hengsbach fordert die Betroffenen-Initiative “Eckiger Tisch” eine Untersuchung durch eine unabhängige Kommission.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das Erzbistum Köln sucht mögliche und bisher unbekannte Missbrauchsbetroffene eines 2019 verstorbenen Geistlichen.

Deutschland, Hintergrund 19. September 2023

Überschuss für Erzbistum Köln – Prognose sieht starke Einbrüche

Das Erzbistum Köln beendet das Jahr 2022 zwar mit einem Überschuss – doch auf absehbare Zeit könnte es das letzte Mal gewesen sein.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Lutheraner und Katholiken erinnern an Gemeinsame Erklärung

Deutschland, Hintergrund, Weltweit 19. September 2023

Lutheraner und Katholiken erinnern an Gemeinsame Erklärung

Am Dienstag haben der Vatikan und der Lutherische Weltbund in Krakau an die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ erinnert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 19. September 2023

Wiesenthal-Zentrum: Pius XII. für Seligsprechung ungeeignet

Papst Pius XII. ist nach Ansicht des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Los Angeles kein geeigneter Kandidat für eine Seligsprechung.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 19. September 2023

Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Kardinal Franz Hengsbach

Gegen den Gründerbischof des Bistums Essen sind gravierende Missbrauchsvorwürfe bekannt geworden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 19. September 2023

Malteser fordern mehr Engagement im Katastrophenschutz

Der Katastrophenschutz in Deutschland muss aus Sicht des Malteser Hilfsdienstes auf breitere Füße gestellt werden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Justizia

Deutschland, Hintergrund 19. September 2023

Rechtsanwältin: Brauchen Gerichte gegen sexualisierte Gewalt

Opfer von sexualisierter Gewalt brauchen aus Sicht der Berliner Rechtsanwältin und Autorin Christina Clemm eigene Gerichte, die über ihre Fälle berät.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst reist nach Kasachstan

Hintergrund, Weltweit 19. September 2023

Papstklinik Bambino Gesu half über 2.000 Kindern aus Ukraine

Die päpstliche Kinderklinik Bambino Gesu in Rom hat nach Worten von Papst Franziskus bisher mehr als 2.000 geflohene Kinder aus der Ukraine behandelt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 19. September 2023

Prüfer zweifelt an Maßnahme gegen Mosaikkünstler Rupnik

Im Fall des Mosaikkünstlers Marko Rupnik zweifelt ein vom Bistum Rom beauftragter Prüfer an der Rechtmäßigkeit der Exkommunikation.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 19. September 2023

Kardinal Hollerich dämpft Erwartungen an Weltsynode

Vor der Weltsynode hat Kardinal Jean-Claude Hollerich vor zu hohen Erwartungen an die erste Sitzungsperiode gewarnt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx fordert eine Debatte über die Zukunft des westlichen Wohlstandsmodells.

Deutschland, Hintergrund 18. September 2023

Marx: Habe Missbrauchsthema zuerst zu wenig ernst genommen

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx bedauert, das Thema Missbrauch in der katholischen Kirche anfangs zu wenig ernst genommen zu haben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 18. September 2023

Widerstand gegen den Nationalsozialismus als Ansporn

Der christliche Widerstand gegen die Nationalsozialisten muss nach Auffassung des ZdK ein Ansporn zum Kampf gegen heutiges Unrecht sein.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Chef der Bischofsbehörde: Bischofswahl nicht demokratisieren

Weltweit 18. September 2023

Neuer Chef-Dogmatiker Fernandez hat sein Amt aufgenommen

Der neue Glaubenshüter im Vatikan, der argentinische Erzbischof Victor Fernandez, ist offenbar gut in sein Amt gestartet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Becquart: Frauenweihe keine offene Frage

Hintergrund, Weltweit 18. September 2023

Becquart: Frauen-Positionen weltweit wahrnehmen

Die Theologin Nathalie Becquart hat zum verstärkten Austausch über die Situation von Frauen in der katholischen Kirche aufgerufen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Israelische Minister erwägen Umsiedlung von Migranten

Deutschland, Weltweit 18. September 2023

Irritationen zu X-Posting von Botschafter Seibert in Israel

Ein Internet-Posting des deutschen Botschafters in Israel, Steffen Seibert, sorgt für Irritationen zwischen beiden Staaten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Herzog: Gedenken ist Verpflichtung für Israel und Deutschland

Deutschland, Politik 18. September 2023

Verbände und Kirche kritisieren Sparpläne bei Freiwilligendienst

Kirchliche Verbände erneuern ihre Kritik an den Kürzungsplänen der Bundesregierung für die Freiweilligendienste.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 18. September 2023

Theologin: Kirchliche Frauenfrage kein westliches Luxusthema

Die Benachteiligung von Frauen in der katholischen Kirche ist laut der Theologin Julia Knop zu einem weltweiten Ärgernis geworden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Erfurts mittelalterlich-jüdisches Erbe hat jetzt Welterbe-Status

Deutschland, Hintergrund 18. September 2023

Erfurts mittelalterlich-jüdisches Erbe hat jetzt Welterbe-Status

Die Unesco hat das jüdische-mittelalterliche Erbe Erfurts offiziell in die Welterbeliste aufgenommen. Für Thüringen ist es der fünfte derartige Titel.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 18. September 2023

Theologe Markschies kritisiert Kirchen für „Klima-Aktivismus“

Der evangelische Theologe Christoph Markschies kritisiert die Kirchen für ihren “Klima-Aktivismus” wenn sie zu Klimastreiks aufrufen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Region 18. September 2023

Anwalt: Staat zentral mitverantwortlich für Missbrauch in Kirche

Opferanwalt Eberhard Luetjohann wirft staatlichen Instanzen vor, sie hätten eine Verantwortung im Zusammenhang mit Missbrauchsdelikten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet am Sonntag die traditionelle „Große Prozession“ in Münster statt.

Hintergrund, Region 17. September 2023

Nach AfD-Kritik beklagt Pfarrer „Pöbeleien“ – Bistum solidarisch

Nach Kritik an der AfD in einer Sonntagspredigt sieht sich ein katholischer Priester aus Rheine Anfeindungen und Drohungen ausgesetzt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Erzbistümer Berlin, Hamburg, München-Freising und Köln sind Spitzenreiter bei der Austrittswelle 2021.

Hintergrund, Region 17. September 2023

Aufbegehren gegen Woelki – Gottesdienst für queere Menschen

Aufbegehren gegen den Vatikan und Kardinal Rainer Maria Woelki: Für Mittwochabend laden katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger zu einer religiösen Feier auch für queere und wiederverheiratete…

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Weltweit 17. September 2023

Zeitung: Pius XII. wusste von Judenvernichtung in Lagern

Papst Pius XII. (1939-1958) wusste offenbar bereits seit Dezember 1942 von der Massenvernichtung von Juden im Dritten Reich.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 17. September 2023

Papstbotschafter lehnt Öffnung von Schweizer Nuntiatur-Archiv ab

Der Vatikan lehnt eine Öffnung des Nuntiatur-Archivs in Bern für eine Missbrauchsstudie der Universität Zürich ab.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Erzbistümer Berlin, Hamburg, München-Freising und Köln sind Spitzenreiter bei der Austrittswelle 2021.

Region 16. September 2023

Erzbistum Köln: Aufruf an Missbrauchsopfer

Das Erzbistum Köln bittet um Unterstützung bei Aufklärung von Verdachtsfällen: Der Aufruf wendet sich an mögliche unbekannte Missbrauchsbetroffene des verstorbenen Priesters Michael Eschweiler

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie auch wir vergeben

Impuls, PREMIUM 16. September 2023

Wie auch wir vergeben

Befreiung von Schuld setzt voraus, selber anderen zu vergeben. Das erfordert, anderen die Chance zu Korrektur und Umkehr einzuräumen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Macron

Hintergrund, Weltweit 16. September 2023

Elysee-Palast verteidigt Macron-Besuch bei Papstmesse

Nach Kritik an der geplanten Teilnahme von Frankreichs Präsident an einem Papst-Gottesdienst hat der Elysee-Palast das Vorhaben verteidigt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Glauben, Hintergrund 16. September 2023

Theologe Arnold: Brauchen in Kirche keine „Apokalypse-Junkies“

Der Theologe Thomas Arnold mahnt die Menschen in der Kirche zu Zuversicht und Tatkraft.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 16. September 2023

Unesco: Ukrainische Kulturstätten sind gefährdetes Welterbe

Die Unesco hat die Sophienkathedrale und das Höhlenkloster in Kiew als gefährdetes Weltkulturerbe eingestuft.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 15. September 2023

Friedenskonferenz: Sicherheitspolitik und Diplomatie stärken

Mit einem Appell zu Anerkennung und Wahrung einer regelbasierten internationalen Ordnung ist am Freitag in Münster der erste Westfälische Friedenskongress zu Ende gegangen.  

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sehen und erleben, was alles möglich ist

Deutschland, PREMIUM, Region 15. September 2023

Sehen und erleben, was alles möglich ist

In der katholischen Akademie Die Wolfsburg tankten Gottesdienstgestaltende viele neue Ideen für den Gemeindealltag.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 15. September 2023

Missbrauchsbetroffene: Bischöfe müssen Verfahren verändern

Missbrauchsbetroffene in der katholischen Kirche haben die katholischen Bischöfe aufgefordert, das Entschädigungssystem zu reformieren

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Glauben, Weltweit 15. September 2023

Vatikan ruft Gläubige weltweit zum Gebet für die Synode auf

Der Vatikan hat die rund 1,4 Milliarden Katholiken weltweit zum Gebet für die bevorstehende Bischofssynode aufgerufen. 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 15. September 2023

Kardinal Zuppi spricht mit Chinas Ukraine-Beauftragtem

Der Sondergesandte des Papstes, Kardinal Matteo Zuppi, hat den Beauftragten des chinesischen Außenministeriums die Ukraine getroffen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kölner Dreikönigswallfahrt mit Friedensbotschaft

Region 15. September 2023

Kölner Dreikönigswallfahrt mit Friedensbotschaft

Die Bitte nach Frieden steht als Motto über der diesjährigen Dreikönigswallfahrt in Köln, die vom 21. bis 24. September stattfindet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

E-Paper, PREMIUM 15. September 2023

Neues Ruhrwort 37/23

Das Neue Ruhrwort bequem als E-Paper lesen. Die Ausgabe 37 für 2023 ist jetzt erschienen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Chef der Bischofsbehörde: Bischofswahl nicht demokratisieren

Hintergrund, Weltweit 14. September 2023

Internationaler Kongress zu Rolle von Pius XII. in der Nazi-Ära

Ein internationaler Kongress zur Rolle von Papst Pius XII. in der Nazizeit findet im Oktober an der Gregoriana-Universität in Rom statt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 14. September 2023

Schuster dringt auf Gesetz zu Rückgabe von NS-Raubkunst

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, dringt auf ein Gesetz, dass die Rückgabe von NS-Raubkunst regelt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 14. September 2023

NRW-Minister Laumann hält trotz Vorbehalten an Kirche fest

Trotz einiger Vorbehalte fühlt sich der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) weiter an die katholische Kirche gebunden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Pfarrei St. Hippolytus hat ein neues Gemeindezentrum in einer ehemaliger Kindertagesstätte eröffnet. Genutzt wird die Einrichtung unter anderem von der Kolpingsfamilie Beckhausen-Sutum, die alljährlich bis zu 20 Veranstal­tungen auf die Beine stellt.

PREMIUM, Region 14. September 2023

„Wir geben Gebäude auf, aber keine Standorte“

Die Pfarrei St. Hippolytus hat ein neues Gemeindezentrum in einer ehemaliger Kindertagesstätte eröffnet. Genutzt wird die Einrichtung unter anderem von der Kolpingsfamilie Beckhausen-Sutum, die alljährlich bis zu 20 Veranstal­tungen auf die Beine stellt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 14. September 2023

Archiv des Bistums Dresden-Meißen sichert wertvolle Urkunden

Das Diözesanarchiv des Bistums Dresden-Meißen in Bautzen will wertvolle Urkunden sichern und restaurieren.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 14. September 2023

Missbrauchsbeauftragte Claus: MHG-Studie war ein Meilenstein

Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat die vor fünf Jahren veröffentlichte Studie zu sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche als Meilenstein bezeichnet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 14. September 2023

Auch Kirchen rufen zu Klimastreik am Freitag auf

Auch die Kirchen und kirchliche Verbände unterstützen den weltweiten Klimastreik der Bewegung “Fridays for Future”.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 14. September 2023

Christoph Wichmann legt Gelübde als Dominikaner ab

Der ehemalige Oberhausener Propst und Pfarrer Christoph Wichmann hat sein zeitliches Gelübde als Dominikaner abgelegt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Israels Botschafter: Werde Widderhorn in Nachbarschaft blasen

Deutschland, Hintergrund 14. September 2023

Israels Botschafter: Werde Widderhorn in Nachbarschaft blasen

Wer in Berlin in der Nachbarschaft des israelischen Botschafters wohnt, könnte am Wochenende nicht-alltägliche Klänge hören.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 14. September 2023

Zeitung: Vatikan will Staatskrise in Andorra abwenden

Der Vatikan bemüht sich offenbar aktiv darum, eine drohende Staatskrise in Andorra wegen des Streits um das dortige Abtreibungsverbot zu vermeiden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Region 14. September 2023

Pfarrer: Gemeinden brauchen langen Atem nach Missbrauch

Für die Aufarbeitung von Missbrauchstaten brauchen Pfarrgemeinden einen langen Atem, berichtet Pfarrer Thorsten Schmölzing.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 14. September 2023

UN fordern Deutschland zur Abschaffung von Sonderschulen auf

Deutschland muss nach Auffassung der Vereinten Nationen mehr für die Inklusion von Kindern mit Behinderungen in reguläre Schulen tun.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 14. September 2023

Klimaforscher Latif: Wetter in Europa wird immer extremer

Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif hält das Unwetter in Libyen für eine Folge des Klimawandels und prognostiziert schlimmeres.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 13. September 2023

Großer Festakt zu 75 Jahre Jüdische Gemeinde Frankfurt

Vor 75 Jahren wurde die jüdische Gemeinde der Stadt neu gegründet. Sie ist heute vital und jung. Und jetzt wurde gefeiert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Weltweit 13. September 2023

Schwartz: Europas Kirchen müssen Freiheit und Existenz sichern

Der Chef von Renovabis, Thomas Schwartz, sieht Europa vor der Herausforderung, seine Freiheit und seine Existenz zu sichern.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Aachener

Hintergrund, Region 13. September 2023

Laien kritisieren geplante Strukturreform im Bistum Aachen

Die im Bistum Aachen geplante Strukturreform stößt auf scharfe Kritik der katholischen Laienvertretung. Es bedeute einen Rückschritt, 8 Pfarreien mit rund 50 pastoralen Räumen zu bilden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 13. September 2023

Bischof Bätzing: Benedikt XVI. hätte sich entschuldigen sollen

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat den verstorbenen Papst Benedikt XVI. für dessen Umgang mit Fällen von sexuellem Missbrauch durch Priester kritisiert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 13. September 2023

Vatikan deutet etwas mehr Transparenz bei der Weltsynode an

Unmutsbekundungen handelte sich Papst Franziskus bei Vatikankorrespondenten ein, als er Direktübertragungen der Weltsynode schroff ablehnte.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 13. September 2023

Zollner: Schweizer Missbrauchsstudie zeigt Mängel der Kirche

Der Psychologe und Präventionsexperte Hans Zollner sieht die Schweizer Missbrauchsstudie als weiteren Beleg für den Reformbedarf in der katholischen Kirche.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Neue Details zum Streit zwischen der Bild-Zeitung und dem Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki: Die langjährige Sekretärin von dessen Vorgänger Joachim Meisner sagte am Mittwoch vor dem Landgericht Köln aus.

Region 13. September 2023

Amtssitz von Kardinal Woelki mit Hasskommentar beschmiert

Der Amts- und Wohnsitz des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki ist in der Nacht zu Mittwoch mit einem Hasskommentar beschmiert worden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst reist nach Kasachstan

Region 13. September 2023

Sant’Egidio-Treffen der Religionen endet mit Friedensbotschaft

Mit einem symbolischen Friedensgruß von Repräsentanten der Weltreligion unter dem Brandenburger Tor und einer Papstbotschaft ist am Dienstagabend das Internationale Friedenstreffen der christlichen Gemeinschaft Sant’Egidio zu Ende gegangen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 13. September 2023

Erzbischof Koch: Beim Lebensschutz auch strategisch denken

Bei politischen Entscheidungen zu Fragen des Lebensschutzes gilt es nach Ansicht des Berliner Erzbischofs Heiner Koch auch “schmerzhafte Kompromisse” abzuwägen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Müttergenesungswerk: Reha-Kliniken durch Förderkürzung in Gefahr

Deutschland, Politik 13. September 2023

Müttergenesungswerk: Reha-Kliniken durch Förderkürzung in Gefahr

Das Müttergenesungswerk (MGW) sieht seine Reha- und Vorsorge-Kliniken durch geplante Fördermittelkürzungen existenziell bedroht.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Psychologe: Dehalb kommt Inspiration oft unter der Dusche

Deutschland, Hintergrund 13. September 2023

Psychologe: Dehalb kommt Inspiration oft unter der Dusche

Zündende Ideen unter der Dusche – dafür gibt es nach Worten des Psychologen Ap Dijksterhuis eine logische Erklärung.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 13. September 2023

Amnesty fordert Ermittlungen gegen iranische Behörden

Ein Jahr nach Beginn der Proteste im Iran fordert Amnesty International dazu auf, für eine Bestrafung der Verbrechen des Regimes zu sorgen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region, Weltweit 12. September 2023

Päpstlicher Friedensvermittler Zuppi reist nach Peking

Der Vatikan hat offiziell bestätigt, dass der päpstliche Friedensvermittler für den Krieg in der Ukraine, Kardinal Matteo Zuppi, nach China reist.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Weltweit 12. September 2023

Gauck: Wer für die Freiheit kämpft, braucht unsere Unterstützung

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hat dem Westen geraten, den Blick der Osteuropäer stärker wahrzunehmen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 12. September 2023

Neue Leitung für deutsche Pilgerseelsorge in Rom eingeführt

Die Seelsorge für deutsche Pilger in Rom steht ab sofort unter Leitung des Passauer Priesters Christian Böck.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 12. September 2023

Bonnemain: Werde mich beim Papst für Archiv-Öffnung einsetzen

Nach der Vorstellung der Schweizer Missbrauchsstudie hat Bischof Joseph Bonnemain eine Änderung der Archivierungspraxis angekündigt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat sich solidarisch mit Srilankern gezeigt. Die politisch Verantwortlichen dürften den „Schrei der Armen nicht ignorieren“.

Weltweit 12. September 2023

Kirche in Argentinien kritisiert Milei-Äußerungen zum Papst

Der Vorsitzende der Bischofskonferenz hat Papst Franziskus gegen Verbalangriffe des Präsidentschaftskandidaten Javier Milei verteidigt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 12. September 2023

Erneut Pfarrer in Nicaragua verhaftet

In Nicaragua ist laut Medienberichten erneut ein katholischer Priester, der frühererLeiter der Caritas im Bistum Esteli, verhaftet worden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Italienische Bischofskonferenz hat erstmals Zahlen zu Missbrauch in ihren Bistümern genannt.

Hintergrund, Weltweit 12. September 2023

Bischof Gmür: Hinter jeder Zahl steht ein zerstörtes Leben

Die Schweizer Bischofskonferenz zeigt sich entsetzt über die Ergebnisse der Pilotstudie der Uni Zürich zu sexuellem Missbrauch.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 12. September 2023

Scholz: Unterstützung der Ukraine friedensethisch geboten

Die Unterstützung der Ukraine bei ihrem Recht auf Selbstverteidigung ist, so Bundeskanzler Olaf Scholz auch friedensethisch geboten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Symbolbild für Gewalt, Schatten

Deutschland, Hintergrund 12. September 2023

Weisser Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer auf Tiefpunkt

Opfer von Gewalt in Deutschland müssen zunehmend um Entschädigung kämpfen, wie die Hilfsorganisation Weisser Ring mitteilt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 12. September 2023

Psychologe: Hauptgrund für Langeweile ist fehlender Sinn

Die Hauptursache von Langeweile ist nach den Worten des Wiener Bildungspsychologen Thomas Götz die fehlende Sinnhaftigkeit.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Historiker Bendikowski über Aberglaube und magisches Denken

Deutschland, Hintergrund 12. September 2023

Historiker Bendikowski über Aberglaube und magisches Denken

Historiker Tillmann Bendikowski sieht in magischem Denken den Ausdruck eines menschlichen Grundbedürfnisses.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 12. September 2023

Friedensbeauftragter des Papstes kritisiert Grenzzaun zu Belarus

Für den Frieden in der Welt müssen nach Auffassung von Kardinal Matteo Zuppi verstärkt Mauern abgebaut werden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 11. September 2023

Prüfer: EU-Initiative zu Gewalt an Frauen mit wenig Wirkung

Der Europäische Rechnungshof hat ein laufendes EU-Programm gegen Gewalt an Frauen und Mädchen weltweit kritisiert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 11. September 2023

Bischof Bätzing: Christen und Muslime in Friedensverantwortung

Ein friedliches Zusammenleben von Christen und Muslimen ist nach Ansicht von Bischof Georg Bätzing elementar für den Weltfrieden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Eine niedergebrannte_kirchliche Einrichtung im Bundesstaat Manipur. –Foto: Kirche in Not

Weltweit 11. September 2023

Erneut Gewalt im indischen Manipur

Zu erneuter Gewalt ist es in den vergangenen Tagen in dem von ethnischen Konflikten geprägten indischen Bundesstaat Manipur gekommen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 11. September 2023

Vatikan gibt Details für Kardinalserhebung bekannt

Die Feierlichkeiten im Vatikan rings um die Ernennung von 21 neuen Kardinälen am 30. September werden nur wenige Stunden dauern.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx soll nach dem Willen des Frauenforums in seiner Erzdiözese Laien das Taufen ermöglichen.

Deutschland 11. September 2023

Kardinal Marx: Kirche muss auf der Seite der Demokratie stehen

Das christliche Menschenbild verpflichtet die Kirche nach Ansicht des Kardinals Reinhard Marx, auf der Seite der Demokratie zu stehen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 11. September 2023

Nächste Christenkonferenz „Mehr“ mit prominenten Gästen geplant

Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie soll es wieder eine Ausgabe der ökumenischen Glaubenskonferenz „Mehr“ geben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Klagemauer in Jerusalem (Symbolfoto: Aleks Megen/Pixabay)

Weltweit 11. September 2023

Klagemauer wieder frei von Gebetszetteln

Mitarbeitende der für das jüdische Heiligtum zuständigen Western Wall Heritage Foundation nahmen am Sonntag Tausende Zettel ab.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Kirche St. Ludgerus in Gelsenkirchen-Buer soll geschlossen werden. Jetzt hat der Pfarrgemeinderat den Termin beschlossen.

Kultur, Region 11. September 2023

Mehr als eine Million Besucher beim Tag des offenen Denkmals

Beim Tag des offenen Denkmals haben nach vorläufigen Schätzungen mehr als eine Million Menschen historische Orte und Gebäude in ganz Deutschland besucht.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 11. September 2023

Kirche in Polen spricht Familie selig

Von den Eltern bis zum ungeborenen Baby ermordeten die Nazis 1944 in Polen eine ganze Familie – weil sie Juden versteckt hatte. Nun wurden die Ulmas seliggesprochen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Meeresbeauftragter: Nord- und Ostsee in keinem guten Zustand

Deutschland 11. September 2023

Meeresbeauftragter: Nord- und Ostsee in keinem guten Zustand

Nord- und Ostsee sind nach Einschätzung des Meeresbeauftragten der Bundesregierung, Sebastian Unger, in keinem guten Zustand.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 11. September 2023

Erneut Segnungsgottesdienst für Paare im Erzbistum Köln

In Mettmann bei Düsseldorf haben Katholiken erneut einen Segnungsgottesdienst für homo- und heterosexuelle Paare angeboten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Kraft der Gemeinde

Impuls, PREMIUM 10. September 2023

Die Kraft der Gemeinde

Die Gemeinde: Seit jeher ist sie für viele Menschen Heimat, ein Ort von Geborgenheit, Geselligkeit und Miteinander.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Politik 10. September 2023

Kreuzberger Seelsorger empfiehlt CDU-Chef Kiez-Radtour

Seelsorger Benno Rehländer hat für CDU-Chef Friedrich Merz nach dessen Kreuzberg-Schelte einen Tipp auf Lager: Eine Kiez-Radtour.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 10. September 2023

Vatikanbank dementiert russische Geldanlagen

Die Vatikanbank hat Vorwürfe aus der ukrainischen Regierung kategorisch dementiert, wonach es bei ihr Geldanlagen aus Russland gebe.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Psychische Gesundheit im Mittelpunkt

PREMIUM, Region 9. September 2023

Psychische Gesundheit im Mittelpunkt

Stress und Überforderung im Arbeitsalltag zu vermeiden – darum ging es bei einer Gesundheitswoche des katholischen Jugendwerks Oberhausen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hilfswerk Misereor für Kehrtwende in deutscher Afrika-Politik

Politik, Region, Weltweit 9. September 2023

Hilfswerk Misereor für Kehrtwende in deutscher Afrika-Politik

Zum G20-Gipfel am Wochenende in Neu-Delhi fordert das katholische Entwicklungshilfswerk Misereor eine Kehrtwende im deutschen und europäischen Afrika-Engagement.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 9. September 2023

Verfassungsgericht stärkt Rechte von Pflegekindern

Bei der Unterbringung von Pflegekindern in Pflegefamilien muss immer das Kindeswohl an erster Stelle stehen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 9. September 2023

Wichtiges Kirchentreffen startet bald – ohne Deutsch

Die anstehende Weltsynode in Rom nimmt immer konkretere Formen an. Deutsch zählt nicht zu den offiziellen Sprachen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Kirche? Läuft!“ Ökumenisches Laufteam auf Zollverein

Region 8. September 2023

„Kirche? Läuft!“ Ökumenisches Laufteam auf Zollverein

Ein ökumenisches Laufteam, an dem auch die Gemeinde Cosmas und Damian beteiligt ist,  nimmt am Samstag mit 68 Läüfern am Welterbelauf teil.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 8. September 2023

Bistum Limburg stellt sich für weitere Aufarbeitung auf

Das Bistum Limburg sieht sich bei der Aufarbeitung und Vorbeugung von Missbrauch gut aufgestellt. In den vergangenen drei Jahren seien dazu zahlreiche Empfehlungen von Experten umgesetzt worden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

« 1 2 3 4 … 105 »

Kontakt Redaktion

Ludgeristraße 1, 45897 Gelsenkirchen
02 09-40 52 01 93
redaktion@neuesruhrwort.de

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Archive

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Print-Abo abschließen
  • Datenschutzerklärung

rw media

Werbung
Neues Ruhrwort E-Paper