Von Peter Neysters Kaum ist er aus der Schule zurück, verzieht er sich in sein Zimmer und ist bis in den späten Abend nicht...
Macht die Region krank?
Mediziner und Medizininteressierte diskutierten in der Wolfsburg die Gesundheitsversorgung im Ruhrgebiet. Mülheim. „Macht die Region krank?“ Die Frage wollte und sollte provozieren. Der Bistumsrat für...
Beunruhigender Advent
Der adventliche Mensch ist der wache Mensch. Besinnlichkeit, ein wenig Ruhe, ein gemütliches Zusammensein mit der Familie oder ein Bummel über einen Weihnachtsmarkt mit Freunden:...
„Visionen und Orientierung“
Diözesanrat fordert eine lebendige Kirche. Mülheim. Die Pfarreientwicklungsprozesse prägen derzeit die Diskussionen überall in den Pfarreien im Ruhrgebiet und märkischen Sauerland. Der Diözesanrat der Frauen...
Politik und Kirche erschüttert über Anschläge in Paris
Papst Franziskus und Vertreter von Kirchen und Religionen haben die Terrorattentate von Paris scharf verurteilt. Er verdamme mit Nachdruck jene Gewalt, die keine Probleme...
Geschichte aus Plastik
Domschatzkammer stellt Essener Geschichte mit Spielzeug nach. Essen. Da steht sie nun, die riesige Ladung Gold, die Kaiser Otto I. geschenkt wurde. Neben ihm die junge...
Warum wir Kirchen bauen
Ein Beitrag von Dombaumeister a.D. Dr. Heinz Dohmen. Wir Christen glauben an einen „dreifaltigen Gott“, den VATER, als „Schöpfer des Himmels und der Erde“, seinen SOHN,...
Das Leben – eine echte Alternative
Bochumer Hospiz St. Hildegard feierte 20-jähriges Jubiläum. Danksagung, Diskussion und Wertschätzung: 20 Jahre Hospiz St. Hildegard in Bochum. Aus diesem Anlass kamen außer Weihbischof em....
Luxus im Vatikan?
Nach der Festnahme von zwei Verdächtigen bleibt vieles unklar: Die eine streitet alle Vorwürfe ab, der andere hüllt sich in Schweigen. Wie brisant die weitergegebenen...
Lesen für den guten Zweck
Bibelmarathon am Mariengymnasium. Essen. Mehr als 300 Leserinnen und Leser wollen vom 13. bis 16. November am Mariengymnasium in Werden die Bibel am Stück lesen....
„Eine Art Heiliger“
Filmwissenschaftlerin Lisa Gotto über James Bond. Köln. „Spectre“ (Szenenbild) heißt das neue Abenteuer von James Bond, das an diesem Donnerstag in den deutschen Kinos anlief....
Overbeck und Gabriel bekräftigen Nein zu Transitzonen
Mülheim. SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel hat sein Nein zu den von der Union favorisierten Transitzonen für Flüchtlinge bekräftigt. 15 bis 20 solcher exterritorialer Zonen entsprechend dem...
Starke Stimme für Ghana
Kofi Akoto und seine Kollegen wollen alleinerziehenden Frauen helfen. Mülheim. Kofi Akoto hat eine starke Stimme. Wenn er Gospels singt, bleibt kein Zuhörer unberührt. Der...
Drei Päpste und ein Opfer
Konstanz würdigt das Konzil und den Reformator Jan Hus. Wenn du zur falschen Zeit am falschen Ort bist und den falschen Männern vertraust, dann kann...
Keine einfachen Lösungen
Diskussion in Akademie „Die Wolfsburg“: „Migration gerecht gestalten“ Mülheim. Mit deutlichen Worten hat der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer den Umgang mit Flüchtlingen an den Grenzen...
Arm werden vor Gott
Das Fest Allerheiligen als Einladung, seinen eigenen Weg dorthin zu finden. Ein Impuls von Myriam Steinmetz.So ist das jedes Jahr wieder. Wir sind es gewohnt,...
Auf ins Abenteuer!
Judith Oppermann berichtet von ihrem Friedensdienst in Kreisau. Was soll ich nach meinem Abitur machen? Studium? Oder doch eine Ausbildung? Diese Fragen stellen sich viele...
Mit dem Mercedes zurück in die Heimat
Preisgekrönte Arte-Dokumentation „Der Bestatter“ heute im Fernsehen. Der Versicherungskaufmann Bata ist seit ein paar Jahren Bestatter im größten Beerdigungsinstitut Serbiens. Es gehört seinem Schwiegervater Drnda...
„Sand in die Augen gestreut“
Sven Giegold über das „Freihandelsabkommen TTIP“ und die Kirchen. Brüssel. Seit kurzem gehört der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold dem Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentags an. Öffentlich...
Und sie bewegt sich…
Über den Erfolg der Bischofssynode streiten sich die Geister. Die letzte Entscheidung liegt nun beim Papst. Der Schlusstext lässt ihm mehr Raum für barmherzige Lösungen....
Der Mensch dahinter
Ausstellung in der Kunstkirche Bochum Ein Ritter, eine Magd, ein Harlekin. Sechs Meter hoch und allein im Kirchenraum. – Alle zwei Minuten wechseln die Bilder. Je...
Auf dem Weg zum Klimagipfel
Der Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit machte auf dem Weg nach Paris Station in Gevelsberg. „Geht doch!“ steht auf dem Transparent, dem die Pilgergruppe folgt. Macht...
„Positiver Impuls“
Die Bilanz der zweiten Weltbischofssynode zum Thema Ehe und Familie fällt zwar auf den ersten Blick bescheiden aus: ein „Schlussbericht“, der in knapp 100 Paragrafen...
Schwierige Zeiten für Flüchtlingshelfer
Die Zeit der großen Hilfe scheint vorbei zu sein, wenn man den Medien folgt. Aber wir merken noch nicht so viel davon. Es melden sich...
Die Wahl
Erstmals seit Jahrzehnten zwei Kandidaten für ZdK-Präsidentschaft Wenn die 220 Mitglieder des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am 20. November in Bonn einen neuen Präsidenten...
Die Bibel ohne Altes Testament?
Diskussion über dessen Notwendigkeit im Glaubensgespräch. Brauchen wir Christen das Alte Testament?“ Geht es nach Notger Slenczka, dann brauchen wir es nicht. Slenczka, Professor für...
Wende für die Kirche?
Die Themen unserer Ausgabe 43/2015 im Überblick. Der Festakt zum 50-jährigen Bestehender Welt-Bischofssynode schien ein Routinetermin zu sein. Aber Papst Franziskus nutzte die Feier zu...
„Wir bleiben in der Fläche“
Bottrop. Zwei Pfarreien im Bistum haben die Voten zu ihren Pfarreientwicklungskonzepten bereits abgegeben (wir berichteten) – auch in St. Cyriakus sind die Überlegungen bereits fortgeschritten....
Draht nach oben
Ausstellung und Veranstaltungsreihe rund um das Thema Gebet „Draht nach oben“ – so nennt sich eine Ausstellung und eine Veranstaltungsreihe mit fast 20 Einladungen an...
25 Jahre Kloster Stiepel
Im Rahmen ihrer 314. Monatswallfahrt hatten die Zisterziensermönche des Klosters Stiepel am vergangenen Sonntag zur Feier der Klosterweihe vor 25 Jahren eingeladen. Aus diesem Grund war auch Bischof...
Ökumenische Kirchennacht in Essen
Essen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK) lädt am 13. November zu einer Ökumenischen Kirchennacht ein. Neues Ruhr-Wort bietet hierzu auf 16 informativen Sonderseiten...
Geht doch!
Mitte Juni ist der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit zum Pariser Klimagipfel gestartet. Im Ruhrbistum macht er in Gevelsberg Station. Es gibt die Leugner des Klimawandels, es...
Ist Satire ein Grundrecht?
An Karikaturen entzünden sich immer wieder Debatten: Wie weit darf Meinungsfreiheit gehen? Wie frei können Karikaturisten in der Wahl ihrer Mittel sein, wenn sie einer...
Eine Lobby für die Schwachen
Mülheim. Warum sich der Mülheimer Katholikenrat Paul Heidrich und der von ihm geführte Verein seit 15 Jahren für Behinderte in Bulgarien stark machen. Der Name...
Ein Loblied auf das Geheimnis
Sie sind schon über zwanzig Jahre verheiratet. Für beide Eheleute eine unendlich lange Zeit in unserer schnelllebigen Zeit. Da lernt man sich kennen, da weiß...
Vergebung ist möglich
Wolfgang Reinhardt und Denise Uwimana berichten bei den Bibeltagen über ihre Versöhnungs- und Aufbauarbeit in Ruand nach dem großen Völkermord. Der Geist des Herrn ist...
Abenteuer Liebe
Zu allen Zeiten haben Menschen gefragt: Wieso gibt es den Menschen als Frau und Mann? Verschieden – einander ergänzend – und doch jeder für sich...
Wunsch nach Frieden
Interreligiöses Friedensgebet im Lüdenscheider Rathaus Ein Zeichen gegen Gewalt und für Frieden und Versöhnung setzen: Das ist das Anliegen der Menschen aus verschiedenen Kirchengemeinden und...
Glaubensbekenntnis in Glas, Licht und Farbe
Brigitte Spieker erinnert an Walter Klocke, der als Künstler weit über die Bistumsgrenzen hinaus wirkte und dessen Todestag sich zum 50. mal jährt Besonders dann,...
„Verändern, nicht plattmachen“
Gelsenkirchen/Essen. Mindestens zwei Kirchen werden aufgegeben, gleichwohl will St. Hippolytus an allen bisherigen fünf Standorten präsent bleiben. Wie dies gelingen soll, hat die Pfarrei am...
„Antijudaismus in neuem Gewand“?
Essen. Unter der Frage „Brauchen wir Christen das Alte Testament?“ setzt sich Markus Tiwald am 8. Oktober Im Glaubensgespräch an St. Ignatius mit der Forderung des...
Ausgabe 40/2015
Gescheiterte Ehen, Freud’ und Streit mit Kindern, Probleme von Familien, Weitergabe des Glaubens – jede Menge Kardinäle und Bischöfe und zerbrechen sich bei der Synode...
Punkte des Lebens
Kierpse. Gut 200 Jugendliche aus dem Bistum Essen trafen sich zur Nachtwallfahrt im Sauerland. Die einen hörten aufmerksam dem Bericht von Muhi, einem Syrer, zu,...
BDKJ fordert mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche
Düsseldorf. Eine bessere Ermöglichung und stärkere Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement fordert der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). „Junge Menschen sehen in einem immer dichter...
Respekt und Karikatur
Bochum. „Die Religion zum Gespött machen? – Respekt und Karikatur“. Unter diesem Titel lädt das sozial-ethische Forum in Bochum am kommenden Montag, 28. September, von...
Wie klingt unser Glaube?
Foto: Uwe Steinbrich/pixelio.de Manche tun es nur unter der Dusche, etliche auch im Kirchenchor, viele lassen sich dazu hinreißen, wenn sie im Fußballstadion oder auf...
Andreas Rose in Amt eingeführt
Lüdenscheid. „Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Pfarrstelle so schnell wiederbesetzt wird“, betonte Generalvikar Klaus Pfeffer, als er am vergangenen Wochenende Andreas Rose als neuen...
Plaßmanns Weihnacht
Essen. Nicht nur die Leser des Neuen Ruhr-Worts kennen ihn von seinen pointierten Zeichnungen: Der erfolgreiche und vielfach preisgekrönte Essener Karikaturist Thomas Plaßmann schwingt Woche...
Jetzt WIR
Liebe Leserinnen und Leser des Neuen Ruhr-Worts, Sie sind jetzt gefragt. Sie sollen im Mittelpunkt unseres neuen Magazins für unsere Kirchenzeitungen stehen. Mit dem selbstbewussten Titel jetzt...
St. Gertrud setzt buntes Signal gegen HoGeSa-Demonstration
Essen. Angesichts der Ankündigung einer Demonstration des Bündnisses „Hooligans gegen Salafismus“ am Sonntag, 20. September, auf dem Viehofer Platz in Essen setzt die Essener Pfarrei...
Die letzten Tage Trojas
Die trojanische Königstochter Kassandra erkennt die Anzeichen des drohenden Krieges und seine Ausweglosigkeit – doch ihre Warnungen vor dem Untergang Trojas im Krieg gegen die...
Maria zieht um
Bottrop. Wenn eine Grotte nach gut 90 Jahren umzieht, dann bedeutet das schwere Arbeit: Gut acht Wochen haben freiwillige Helfer der Kolpingsfamilie in diesem Sommer...
Enge Verbundenheit
40 Jahre Ökumenische Chorgemeinschaft St. Hildegard feierten im Duisburger Norden die knapp 30 Sängerinnen aus der Hildegard-Gemeinde, aber auch mehrere hundert Christen mit Pastor Reiner...
Verkehrte Welt
Am vergangenen Wochenende hat Deutschland sich von seiner besten Seite gezeigt. Die Bilder aus Dortmund oder München, wo hunderte Menschen ankommenden Flüchtlingen ein herzliches Willkommen...
Papst vereinfacht Ehenichtigkeitsprozesse
Papst Franziskus hat das Verfahren zur Prüfung der Gültigkeit von Ehen erheblich vereinfacht. Das Urteil in den sogenannten Ehenichtigkeitsprozessen soll nach einem am Dienstag veröffentlichten...
Ein Abschied auf Zeit
Gelsenkirchen. Nach der Messe in der St.-Elisabeth-Kirche in Gelsenkirchen-Heßler wird Pater Anno Müller am Sonntag wohl viele Hände schütteln. Denn der Leiter der Amigonianer-Niederlassung nimmt...
Caritas im Ruhrbistum prüft rechtliche Schritte gegen DAK
Die Caritas im Bistum Essen prüft rechtliche Schritte gegen die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK). In mehreren Städten des Ruhrbistums verweigere die Kasse ärztlich verordnete medizinische Leistungen, die von ambulanten Pflegediensten übernommen werden.
Offen für Wunder
Der Papst stellt in Südamerika neue Wegmarken für die Familiensynode auf. In der ersten Predigt seiner Südamerika-Reise, im ecuadorianischen Guayaquil, legt der Papst eine Bibelstelle aus,...
Fusion besiegelt
Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und die Elisabeth-Stift katholische caritative GmbH beschreiten mit Wirkung zum 25. Juni 2015 nun endgültig gemeinsame Wege. Als mehrheitliche Anteilseigner haben...
Unerklärliche Kraft
Pfingstpredigt von Bruder Paulus Terwitte Pfingsten – ein Energiefest. Die Bibel erzählt von Feuerzungen, die auf etwa 3000 Menschen herabgekommen sind. Sie kamen aus vielen...
Geschäftsmodell Jugendhilfe?
Gelsenkirchen. „Das ist ein Schock für uns alle“, sagt Propst Manfred Paas und sucht nach den angemessenen Worten – nach der Faktenlage, mit der er...
„Es hat angefangen zu rumpeln…“
„Es hat angefangen zu rumpeln… es wurde dann immer schlimmer, erst so ein Poltern und dann riss die Erde auf. Es waren richtige Erdspalten die...
Zeigen, wer wir sind
Zum Räuchern mit Weihrauch braucht man Räucherkohle und ein Weihrauchgefäß. Das lernten Interessierte, die am Tag der offenen Tür der Herz-Jesu-Pfarrei ein Weihrauchdiplom absolvierten. „Wir...
„Pilgerwelten“
Telgte. Das Pilgern hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) geht von 350 Millionen Pilgern weltweit aus – mit steigender...
Eine lebhafte Erfolgsgeschichte
Ein Rockkonzert in einer Kirche? Ja, das JuHU in Gelsenkirchen setzt viele Impulse – und bringt auch regelmäßig die Kirche zum Beben: Bereits seit sechs Jahren...
Es wird weitergehen
Kinder, die arbeiten müssen, anstatt zur Schule gehen zu können. Menschen, die leidend auf der Straße liegen mit Krankheiten, die nicht behandelt werden können. Armut und...
Adveniat: Nachhaltig helfen
Essen. Auf „vergessene Katastrophen“ will das katholische Lateinamerika- Hilfswerk Adveniat in diesem Jahr aufmerksam machen. Trotz der Entwicklung im Nahen Osten und in der Ukraine...
Themen unserer Ausgabe 18/2015
Nach dem Beben. Hilfswerke stellen Nothilfe bereit / Behinderte besonders betroffen Es war das schwerste Erdbeben seit acht Jahrzehnten in Nepal. Am vergangenen Wochenende kamen mehr als...
Zum 1. Mai: „Gute Arbeit – um Gottes Willen!“
Essen. Der Tag der Arbeit am kommenden Freitag ist für die KAB im Bistum Essen Anlass festzustellen, dass es immer mehr „abgehängte“ und „ausgegrenzte“ Menschen...
Du hast mich (an)gerufen…
Moment Mal… Das kennen Sie doch auch: Sie haben einen Anruf auf Ihrem Anrufbeantworter, weil Sie nicht zuhause waren, oder eine Telefonnummer erscheint auf dem...
Christoph Wichmann wird Pfarrer in Osterfeld
Von GleisX nach St. Pankratius Christoph Wichmann, Leiter der Jugendkirche GleisX in Gelsenkirchen und Schulseelsorger am Bischöflichen Schulzentrum Essen-Stoppenberg, wird zum ersten Advent neuer Pfarrer...
Themen unserer Ausgabe 17/2015
Weltweit und Hintergrund: Die Sehnsucht, unverzweckt zu verweilen. Im Kloster Arenberg harmonieren Ordensleben und Wellnessangebote Spontaner Segen. Woche für das Leben: Kirchenvorsitzende besuchen Hamburger Hospiz...
Die Schande Europas
Niemand kann, niemand will sich vorstellen, was in diesen letzten Augenblicken geschieht. Wenn ein Flüchtling begreift, dass er das vermeintlich „Gelobte Land Europa“ niemals erreichen, dass sein...
„Ansprechend und aktuell“
Das Neue Ruhrwort hat die Lücke, die mit der Einstellung unserer bisherigen Kirchenzeitung entstanden ist, kompetent geschlossen: gut gemacht, ansprechend und aktuell. Respekt gilt den...
Ostern – eine Zumutung?! Eine Betrachtung von Weihbischof Wilhelm Zimmermann
Liebe Leserinnen und Leser des Neuen Ruhr-Wortes, liebe Schwestern und Brüder, sind wir österlich gestimmt, wenn wir die Osternacht mitgefeiert haben und die Worte des...
Das Wirrwarr um Valentin
Am 14. Februar ist Valentinstag – der Tag eines Heiligen mit ungenauer Herkunft Rote Rosen, große Herzen – in vielen Geschäften und vor allem in...
Adveniat eröffnet bundesweite Weihnachtsaktion
Das bischöfliche Hilfswerk Adveniat eröffnet heute in Augsburg seine bundesweite Weihnachtsaktion unter dem Motto „Ich will Zukunft“. Im Zentrum stehen dieses Jahr die Jugend Lateinamerikas...
Seid zuversichtlich für Herausforderungen
Papst Franziskus hat die katholischen Ordensgemeinschaften zum Beginn des Jahrs der Orden gegrüßt und zu Zuversicht aufgerufen. „Vor euch liegen viele Herausforderungen, aber sie sind...
Ein starkes Zeichen
Gemeinde St. Theresia gestaltet Kreuzweg Der Andrang ist groß in der Kirche der Gemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu in Oberhausen-Walsumermark. Hier an der Mergelkuhle...
Kreuzeskirche Essen – Neues Ruhr-WortSpezial
Was für eine Idee! Die Essener Kreuzeskirchengemeinde geht einen mutigen Weg. Das stark sanierungsbedürftige evangelische Gotteshaus hätte sie allein weder retten noch erhalten können. Doch...
Lust auf Gänsehaut
Warum Kinder nicht nur zu Halloween Gruselgeschichten mögen Die Lust am Gruseln hat Hochsaison: Halloween mit seinen Kürbisgrimassen, seinen Vampir- und Skelett-Maskeraden wird immer beliebter....
BDKJ enttäuscht über Arbeitspapier der Familiensynode
Düsseldorf, 19. Oktober. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend ist enttäuscht darüber, dass im vorgestellten Arbeitspapier zur Familiensynode, mit dem der erste Teil der Beratungen...
St. Barbara ist gerettet
Nach dem Vorbild von Poitiers hat Duisburger Kirche in Laienregie Bestand Duisburg. „Wir hoffen, dass unser Pilotprojekt zur Seelsorge rund um die eigentlich zur Schließung...
„Alle helfen mir“
Matti Zora stammt aus dem Irak und hat in Gelsenkirchen eine Zuflucht gefundenBuer. Matti Zora und seine Familie im Urlaub in den Bergen – das...
„China wird sich immer weiter öffnen“
Hoffnungsvolle Zeichen für einen erfolgreichen Dialog zwischen Politik und Kirche, sieht der Bischof von Hongkong, Kardinal John Tong, 75, mit Blick auf das meist schwierige...
Märtyrer aus Bochum
Das Schicksal des gebürtigen Bochumers und Pallotiner-Bruder Pawel Krawczewicz, der im März 1945 im KZ-Außenlager Ohrdruf starb, ist in Deutschland bislang kaum bekannt. In Polen...
Wo Joseph glücklich ist
Burma: Das Don-Bosco-Jugendzentrum in Mandalay bildet Jungen aus, die sonst keine Chance auf Bildung hätten „Wow – bei mir hat gerade einer angebissen!“ Aufgeregt holt...
Was man halt so tut
Wie Christsein heute aussehen könnte Von Wilhelm Tolksdorf Thomas Plaßmann? Die meisten von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser des Neuen Ruhr-Wortes, werden ihn kennen: Den...
Sich auf die Probe stellen lassen
Vom rechten Maß, dem Fasten und dem Hunger Von Markus Fuhrmann Eine bekannte Schokoladenmarke wirbt mit dem Spruch: „Die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt!“...
Lebendige Vielfalt
Vor zwei Wochen haben wir in unserem Bistum zum vierten Mal den Tag der Ordensjubiläen gefeiert. Neun Ordensfrauen und zwei Ordensmänner aus acht verschiedenen Gemeinschaften...
Neubeginn
Bei meiner Freundin Sabine waren es Klavierstunden, bei unserer Nachbarin eine Umschulung und bei meinem Cousin ein Inserat in der Zeitung. Und wie sah Ihr...
Wo Ökumene gelingt
Zusammenarbeit in St. Ida: Gemeinsamer Kreuzweg und mehr Gelsenkirchen. Bereits zum achten Mal versammeln sich am 11. April evangelische und katholische Christen vor dem ökumenischen...
Etappe zwei: Quer zur Gebirgsfaltun
Ganz schon ins Schwitzen gerieten die Fastenpilger aus dem Ruhrbistum auf der zweiten Etappe ihres Wegs, der sie an den sechs Passionssonntagen von Essen-Werden zum...
Auftakt nach Maß
99 Pilger im Zeichen der Ökumene 99 Pilgerinnen und Pilger aus dem gesamten Bistum in der Krypta der Werdener Ludgeruskirche versammelt, um von dort aus...
Fastenpredigten im Essener Dom und in St. Marien, Schwelm
Fastenpredigten gibt es in der gerade begonnenen Fastenzeit im Essener Dom und auch in St. Marien, Schwelm. Die Fastenpredigten im Essener Dom haben eine lange...
Gott hat auch ein Herz für die Gegner
Ingo Mattauch hat ein blau-weißes Herz und sein Projekt, die „Offene Kirche Schalke“, ist ein großer Erfolg. Im Gespräch mit Boris Spernol erläutert der Pfarrer...
Wechsel von Essen nach Buer
Markus Pottbäcker zum neuen Propst an St. Urbanus ernannt Buer. Markus Pottbäcker wird neuer Propst und Pfarrer der Propsteipfarrei St. Urbanus. Der 47-Jährige tritt die...
Ganz im Zeichen der Ökumene
DJK Altendorf 09 pilgert von Essen zum Altenberger Dom Essen. Der Altenberger Dom soll es in diesem Jahr sein. Gemeint ist damit das Ziel der...
Gottesgeschenk Franziskus
Erzbischof Bruno Forte über das erste Jahr mit dem neuen Papst Ein Jahr nach der Wahl von Papst Franziskus befindet sich die Kirche in einer...
Ein Vortrag mit Folgen
Das war ein Tag: Eigentlich wollte ich nur für einen ehemals Obdachlosen, der schon lange im Wohnheim lebte und nun raus musste, bei der Wohnungseinrichtung...