Hitzewellen machen Deutschen Sorgen
Das aktuelle Wetter mit hohen Temperaturen und Hitzewellen macht offenbar den meisten Menschen in Deutschland Angst.
Das aktuelle Wetter mit hohen Temperaturen und Hitzewellen macht offenbar den meisten Menschen in Deutschland Angst.
Der Klimawandel kann aus Sicht von Papst Franziskus nur mit einem vielschichtigen Ansatz bekämpft werden.
Junge Menschen in Europa fühlen sich stärker durch den Klimawandel bedroht als durch den Krieg in der Ukraine oder die Corona-Pandemie.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat vor dem Klimawandel als eine der zentralen Sicherheitsbedrohungen des 21. Jahrhunderts gewarnt. Berlin – Die Deutsche Gesellschaft…
Kirchliche Hilfswerke haben die G7-Staaten vor einem Rückschritt im Kampf gegen den Klimawandel gewarnt. Berlin – Kirchliche Hilfsorganisationen haben die G7-Staaten vor einem Rückschritt im…
Dürren haben nach Einschätzung von Wissenschaftlern dem Islam den Weg auf der arabischen Halbinsel geebnet
Wetterexperten rechnen mit einem neuen Hitze-Rekordjahr bis 2026 und einem weiteren Anstieg der Durchschnittstemperatur über diesen Zeitraum.
Erst die Corona-Pandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine: Angesichts zahlreicher Krisen müssen sich viele Menschen einschränken
Weihbischof Rolf Lohmann unterstützt den globalen Klimastreik, zu dem ein breites gesellschaftliches Bündnis für Freitag, 25. März. aufgerufen hat. Am kommenden Freitag sind in zahlreichen Städten Demonstrationen geplant.
Im Kampf gegen den Klimawandel hat sich die katholische Kirche unter anderem zu mehr Einsatz für umfassende Bildung und Erziehung verpflichtet.
Mit eindringlichen Worten hat Anglikander-Primas Justin Welby die Staats- und Regierungschefs aufgerufen, bei der Weltklimakonferenz COP26 „echte Maßnahmen“ zu ergreifen.
Anlässlich der Weltklimakonferenz fordert die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer radikale Maßnahmen für den Klimaschutz.
Die Bekämpfung des Klimawandels ist für den Essener Bischof Franz-Josef Overbeck „die aktuell größte gesellschaftliche Herausforderung, die zudem zentrale Gerechtigkeitsaspekte berührt“.
Als Konsequenz aus der Flutkatastrophe vom Juli fordert der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Thorsten Latzel eine Änderung des Lebensstils.
Mit deutlichen Worten hat Patriarch Bartholomaios zum Einsatz gegen den Klimawandel und zur Covid-Impfung aufgerufen.
Von Ordnung, Unordnung, Umwelt, Klimawandel, Apokalypse und dem himmlischen Jerusalem: Vier Tage lang diskutierten Theologen über Schöpfung und Transformation.
Christian Schneider, Geschäftsführer des Kinderhilfswerks Unicef in Deutschland, fordert von der Politik einen stärkeren Einsatz gegen den Klimawandel – denn der bedrohe die Zukunft der künftigen Generation.
Für die Deutschen ist die Angst davor, im Alter zum Pflegefall zu werden, die Sorge Nr. 1. In einer repräsentativen Umfrage des Opaschowski Instituts für Zukunftsforschung.
München – Wolfgang Niedecken (70), Gründer und Frontmann der Kölner Band BAP, hat kein Verständnis für Klima- und Coronaleugner: „Wer das noch leugnen will, dass…
Weltweit fordern Religionsvertreter zusammen mit Demonstranten mehr Engagement beim Klimaschutz.
Die katholischen US-Bischöfe haben die Rückkehr des Landes als Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens begrüßt.
Tropische Inselstaaten wie Vanuatu, Tonga, Dominica, die Salomonen und Fidschi gehören aufgrund des Klimawandels weiterhin zu den am meisten durch Naturkatastrophen gefährdeten Ländern der Welt….
Köln – Die Welthungerhilfe zeigt sich angesichts der Corona-Pandemie alarmiert. Bei den weltweiten Zahlen der hungernden Menschen sei „mit dem Schlimmsten“ zu rechnen, sagte der Generalsekretär…
Franziskus: „Die Umweltkrise, besonders der Klimawandel, ist keine Übertreibung oder Phantasie von jemandem, der Spaß an einer Destabilisierung hat.“
Ab Montag lebt die Menschheit ökologisch auf Pump. Bereits am 29. Juli sei das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht, teilte das Global Footprint Network in Berlin mit.