Vatikan
KI-Konferenz: Der erste Corona-Fall im Vatikan betrifft einen Teilnehmer einer internationalen Konferenz über Künstliche Intelligenz, die Ende Februar im Vatikan stattfand.
Zeitung: Corona-Test bei Papst negativ
Ein bei Papst Franziskus vorgenommener Test auf das Coronavirus ist laut der italienischen Tageszeitung "Il Messaggero" (Dienstag) "offensichtlich negativ" ausgefallen.
Eröffnungstag: Coronavirus dämpft Andrang zu Pius XII in Vatikan-Archiven
Am Eröffnungstag der Vatikan-Archive zum Pontifikat von Papst Pius XII. (1939-1958) war der Forscher-Andrang geringer als erwartet.
Vatikan öffnet Archive zu Papst Pius XII.
Der Vatikan öffnet am heutigen Montag seine Archive zum Pontifikat von Pius XII. (1939-1958). Experten gehen davon aus, dass sich das öffentliche Bild dieses Papstes in Teilen ändern wird.
Papst Franziskus sagt Termine wegen Erkältung ab
Wegen einer anhaltenden Erkältung hat Papst Franziskus mehrere Termine abgesagt. Das bestätigte Vatikansprecher Matteo Bruni am Samstag. Zwar habe das Kirchenoberhaupt am Morgen die Messe...
Franziskus: Nutzt die Fastenzeit für Stille und Wesentliches
Zu Beginn der sechswöchigen Fastenzeit hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, die Chancen des Schweigens und der Stille zu nutzen.
NS-Zeit und Judenverfolgung: Neue Erkenntnisse zu Papst Pius XII. dank Archivöffnung erwartet
Die Öffnung des Vatikan-Archivs zum Pontifikat von Pius XII. (1939-1958) wird aus Sicht von Experten das öffentliche Bild des umstrittenen Papstes in Teilen verändern.
Öffnung der Vatikanarchive: Schuster kritisiert „großes Schweigen“ der Kirche zum Holocaust
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, setzt große Hoffnungen in die bevorstehende Öffnung der Vatikan-Archive zur Amtszeit von Papst Pius XII. (1939-1958)
Zöibat: Vatikan sucht Entschärfung in Debatte um Benedikt XVI.
Angesichts einer Debatte um den Priesterzölibat versucht der Vatikan den Eindruck eines Konflikts zwischen Benedikt XVI. und seinem Nachfolger Papst Franziskus zu zerstreuen.
Geteiltes Echo auf Intervention des Vatikan
Der Vatikan hat sich in die im Bistum Trier geplanten Strukturreformen eingeschaltet und will Beschwerden gegen die Neuordnung der Pfarreien prüfen.
Vatikan setzt Gesetz zur Pfarreienreform im Bistum Trier aus
Der Vatikan hat die geplante Pfarreien-Zusammenlegung im Bistum Trier vorerst ausgesetzt und den Bischof Ackermann zu einer Stellungnahme aufgefordert.
Brasilianische Bischöfe weisen Kritik an Amazonas-Synode zurück
Der Bischof der brasilianischen Diözese Obidos, Bernardo Johannes Bahlmann, hat die Kritik von Kardinälen und Bischöfen an den Beschlüssen der Amazonas-Synode mit scharfen Worten zurückgewiesen....
Kirchliches Netzwerk für integrale Ökologie in Europa gefordert
Für ein Netzwerk kirchlicher Akteure in Europa als Anwalt einer integralen Ökologie hat sich der Leiter des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, Michael Heinz, ausgesprochen.
Glücksritter im Vatikan
Ein Spitzenbeamter der Kurie versenkt Millionen in einem windigen Immobiliengeschäft in London. Die Episode zeigt eine unheilige Verquickung von Finanzdruck, Machtbewusstsein und Dilettantismus.
Eine Frucht des Konzils
Er war ein Nebenschauplatz des Zweiten Vatikanischen Konzils. Und doch betraf er eine Kernbotschaft der Kirche: der „Katakombenpakt“.
Schwerpunkte und Leidenschaft
Raubbau an der Schöpfung, Verantwortung für Frauen und Respekt für Indigene. Die Themen der Amazonas-Synode bleiben bunt wie Fauna und Flora der Region. Deutlicher wurden Schwerpunkte und die Leidenschaft der Akteure.
Vatikanischer Polizeichef tritt nach Dienst-Affäre zurück
Der vatikanische Polizeichef Domenico Giani ist von seinem Posten zurückgetreten. Wie der Vatikan am Montag offiziell mitteilte, zieht er damit die Konsequenzen aus der Veröffentlichung einer internen Dienstanweisung, mit der die Namen von fünf Verdächtigten in einer vatikanischen Finanzaffäre publik wurden.
„Eine Brücke zwischen Anglikanern und Katholiken“
Ein hochgebildeter Anglikaner, für den die katholische Kirche zunächst der Feind war, wird zu einem ihrer berühmtesten Theologen - und am Ende gar von Papst Franziskus heiliggesprochen. Eine spannende Karriere.
Frauenstimmrecht erst bei nächster Vatikan-Synode?
Ein Stimmrecht für Frauen wird es bei der laufenden Amazonas-Synode im Vatikan nach Einschätzung von Teilnehmern nicht mehr geben.
Diakoninnen und verheiratete Priester Themen bei Amazonas-Synode
Am zweiten Beratungstag der Amazonas-Synode haben die Teilnehmer umstrittene Themen angesprochen: die Priesterweihe für verheiratete Männer und neue Dienste für Frauen.
Bischöfe stellen sich hinter „Synodalen Weg“
Vor der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz geht die Debatte um Reformen in der katholischen Kirche weiter. Dabei wurde erneut Kritik an der Haltung des Vatikan laut.
Pfeffer: Signale aus Rom verheerend
Der Generalvikar des Bistums Essen, Klaus Pfeffer (55), kritisiert die Versuche des Vatikan, Reformen in der deutschen katholischen Kirche zu stoppen. Wer angesichts der Krise...
Theologe Schüller: Rom wird Reformdialog in Deutschland stoppen
Den Reformdialog "synodaler Weg" in der deutschen katholischen Kirche wird es nach Einschätzung des Münsteraner Kirchenrechtlers Thomas Schüller in der geplanten Form nicht geben
Essens Generalvikar Pfeffer kritisiert „Drohungen“
Der Essener Generalvikar Pfeffer hat die Einwände des Vatikan gegen die geplante Reformdebatte der deutschen katholischen Kirche scharf kritisiert
Mahnung aus dem Vatikan
Zum zweiten Mal kommt Post aus dem Vatikan zum Reformweg der Katholiken in Deutschland: Im Juni hatte Papst Franziskus geschrieben. Nun ist die Diktion härter....
Vatikan-Sanktionen gegen US-Bischof nach Missbrauchsvorwürfen
Der Vatikan hat Sanktionen gegen den emeritierten Bischof von Wheeling-Charleston, Michael Bransfield, verhängt.
USA und Vatikan planen eigenen Gipfel zur Religionsfreiheit
Die USA und der Vatikan wollen offenbar Anfang Oktober einen gemeinsamen Gipfel zur Förderung der Religionsfreiheit veranstalten.
Vatikan weist Beschwerde von „Rettet in St. Johann Baptist“ zurück
Im Streit um die Neuwahl des Kirchenvorstands der Pfarrei St. Johann Baptist und den Verkauf der Pfarrkirche in Altenessen hat nun auch die zuständige obere Verwaltungsbehörde des Vatikans die Position von Pfarrei und Bistum Essen gestärkt
Vatikan: Menschenrettung vorrangig
Bischof Overbeck twitterte: „Wer Menschen vor dem Ertrinken rettet, gehört nicht ins Gefängnis.“
Historiker begrüßen Öffnung der Vatikan-Archive zu Pius XII.
Historiker begrüßen die Ankündigung von Papst Franziskus, die Akten für die Amtszeit von Papst Pius XII. (1939-1958) vollständig freizugeben.
Vatikan-Archive zu Pius XII. sollen 2020 geöffnet werden
Papst Franziskus will in einem Jahr die Akten für die Amtszeit von Papst Pius XII. (1939-1958) freigeben.
Kirchenhistoriker Wolf: Verfahren für Pius XII. aussetzen
Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf spricht sich für eine Aussetzung des laufenden Seligsprechungsverfahrens für Papst Pius XII. aus.
„Moralische Gesetze sind keine Felsblöcke“
Die Reform der kirchlichen Vorschriften über Ehe und Familie, wie sie manche von Papst Franziskus erhofft, andere befürchtet hatten, ist ausgeblieben. Und doch bleibt keineswegs alles beim Alten.