Die katholischen Bischöfe wollen sich bei ihrer Frühjahrsvollversammlung Anfang März mit der Zukunft und Lebensweise des priesterlichen und bischöflichen Dienstes befassen. Für dieses Thema sei während des Treffens in Bergisch-Gladbach ein Studienhalbtag reserviert, teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Dienstag in Bonn mit. Weitere Themen sind die Flüchtlingsfrage und die Auswertung der bisherigen ökumenischen Ereignisse im Jahr des Reformationsgedenkens. Außerdem informieren sich die 66 Kardinäle und Bischöfe laut der Mitteilung über den kommenden Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung sowie neue kirchliche Formate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Vollversammlung vom 6. bis 9. März findet im Kardinal-Schulte-Haus in Bergisch Gladbach-Bensberg im Erzbistum Köln statt.
Bischofstreffen nimmt Zukunft des Priesterdienstes in den Fokus
Von: rwm 14. Februar 2017
Lesen Sie auch
- 239 ukrainische Pfarreien kehren Moskauer Patriarchat den Rücken
- Benediktinerpater Grün kritisiert russisch-orthodoxe Kirche
- Auch Woelki sagt Ja zum katholisch-evangelischen Reli-Unterricht
- Ex-Generalvikar von Speyer nennt mehrere Gründe für Rücktritt
- Bistum Trier arbeitet an Finanzplänen und Strukturreformen
- Katholische Kirche beklagt niedrige Wahlbeteiligung in NRW
- Kirchlicher Segen für Ungarns neue Staatspräsidentin
- Staatsanwaltschaft: Pastor Latzel ist Volksverhetzer
- Loheide wird KNA-Chefredakteur: „Nachrichtenmann“ Theologe
- Neues Ruhrwort
- Papst: Heilig machen nicht Heldentaten, sondern tägliche Liebe
- Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen Essener Schüler
- Speyerer Generalvikar tritt zurück: Wechsel zu Alt-Katholiken
- Pfarrer Andreas Rose wechselt von Lüdenscheid in die Eifel
- Kölner Dompropst wird zunächst stellvertretender Generalvikar