Die katholischen Bischöfe wollen sich bei ihrer Frühjahrsvollversammlung Anfang März mit der Zukunft und Lebensweise des priesterlichen und bischöflichen Dienstes befassen. Für dieses Thema sei während des Treffens in Bergisch-Gladbach ein Studienhalbtag reserviert, teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Dienstag in Bonn mit. Weitere Themen sind die Flüchtlingsfrage und die Auswertung der bisherigen ökumenischen Ereignisse im Jahr des Reformationsgedenkens. Außerdem informieren sich die 66 Kardinäle und Bischöfe laut der Mitteilung über den kommenden Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung sowie neue kirchliche Formate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Vollversammlung vom 6. bis 9. März findet im Kardinal-Schulte-Haus in Bergisch Gladbach-Bensberg im Erzbistum Köln statt.
Bischofstreffen nimmt Zukunft des Priesterdienstes in den Fokus
Von: rwm 14. Februar 2017
Lesen Sie auch
- Papst-Kommission: Missbrauchsschutz als Priorität bei Weltsynode
- Zeitung: Pflegeverbände warnen vor Verschlechterungen
- Wissenschaftler entdecken neue Räume in Pyramide von Sahura
- Französischer Kardinal Ricard vom Vatikan suspendiert
- Overbeck: Kein isolierter Sonderweg der Kirche in Deutschland
- Bischof sieht Weltsynode als Experiment: „Kann Explosion geben“
- Kirchenhistoriker für breite Debatte über Hengsbach-Gedenken
- Experte: Steigende Chancen auf Nordlichter in Deutschland
- Kardinal Marx: Kirche muss die Schuld auch bei sich suchen
- Franziskus fördert Ordensleute als Papstwähler
- Innenministerium verbietet rechtsextreme Sekte „Artgemeinschaft“
- Ältere Menschen von Kreditvergaben ausgeschlossen
- Theologe: Bibel lässt Platz für queere Menschen
- Zeitung: Frauen Union fordert Sexkaufverbot
- Aufarbeitungsgremium prüft Hengsbachs Zeit als Militärbischof