Die Kirchen in Deutschland und der Vatikan ringen weiter um eine wechselseitige Teilnahme von Katholiken und Protestanten an der Feier von Abendmahl und Eucharistie.
Weiterlesen
Papst fordert mehr soliden Journalismus
US-Bischöfe kritisieren Biden
Bericht: Armut in großen Städten deutlich angestiegen
Diakonie-Präsident: Debatte über Sterbehilfe jetzt führen
Politikerin: Mängel bei Behandlung von betagten Corona-Patienten
Kirchenführert begrüßen Atomwaffenverbotsvertrag
Vatikan untersucht Vorwürfe gegen Stettiner Erzbischof
Chronik der Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln
Kölner Weihbischof Puff sieht sich missverstanden
Der Kölner Weihbischof Ansgar Puff sieht sich mit Äußerungen über "Fake News" in der Berichterstattung über die Kirche missverstanden.
Neues Ruhr-Wort 4/21
Unsere Ausgabe als E-Paper
Missbrauch: Kanzlei will Veröffentlichung ihres Gutachtens
Die Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl will die Veröffentlichung ihres Gutachtens, das vom Erzbistum Köln zurückgehalten wird.
Religionsunterricht: Etappensieg für Ditib
Der Moscheeverband Ditib hat im Rechtsstreit um die Aussetzung des islamischen Religionsunterrichts in Hessen einen Etappenerfolg errungen.
Bistum Münster: Aktenfund zu verurteiltem Pfarrer A.
Im Bistum Münster ist beim Umräumen im Bistumsarchiv eine bisher unbekannte Akte zu Pfarrer A. aufgetaucht.
Kirchen unterstützen Gedenkaktion für Corona-Tote
Die beiden großen Kirchen in Deutschland rufen zur Beteiligung an der Aktion #lichtfenster zum Gedenken an die Corona-Toten in Deutschland auf.
Der Synodale Weg geht online
Abermals betritt der Synodale Weg wegen Corona Neuland - diesmal in Form einer zweitägigen Videokonferenz. Die könnte spannend werden.
Lambrecht: Grundrechts-Einschränkungen für Geimpfte aufheben
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) spricht sich in der Debatte um mögliche Sonderrechte für Geimpfte dafür aus, Menschen nach der Corona-Impfung ihre derzeit eingeschränkten Grundrechte möglichst zurückzugeben.
USA: Bischöfe würdigen Wiederbeitritt zum Klimapakt
Die katholischen US-Bischöfe haben die Rückkehr des Landes als Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens begrüßt.
Papst und Außenminister Maas verurteilen Anschläge in Bagdad
Papst Franziskus und Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) haben die Anschläge in Bagdad mit mindestens 32 Toten und mehr als 100 Verletzten verurteilt.
Bischöfe betonen Bedeutung des Gebets in der Corona-Krise
Kardinal Marx, Landesbischof Bedford-Strohm und der rumänisch-orthodoxe Bischof Sofian von Kronstadt haben an die Kraft des Gebets erinnert.
Früherer Vatikanbank-Chef wegen Geldwäsche verurteilt
Der frühere Vatikanbank-Präsident Angelo Caloia (81) und sein Rechtsberater Gabriele Liuzzo (97) sind von einem Gericht im Vatikan zu jeweils acht Jahren und elf Monaten Freiheitsstrafe wegen Geldwäsche und Unterschlagung verurteilt worden.
Bischof Meier: Vertraue darauf, dass Luther im ewigen Leben ist
Der Augsburger Bischof Bertram Meier sieht den Reformator Martin Luther (1483-1546) nicht in der Hölle. Er sei „im ewigen Leben“.
Merkel befürwortet öffentliches Gedenken an Covid-19-Tote
Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine öffentliche Form der Trauer um die Covid-19-Toten ausgesprochen. „Wir brauchen ein Gedenken an die Toten“, sagte...
Bätzing: Die Volkskirche kommt nicht wieder
Nach Einschätzung des Limburger Bischofs und DBK-Vorsitzenden , Georg Bätzing, gehört die Volkskirche der Vergangenheit an.
Köln: Pfarreien und Priester kritisieren Woelki
Im Erzbistum Köln schlagen die Wellen hoch. Pfarrer kritisieren öffentlich den Kardinal und seine Berater. Mindestens acht Gemeinden machen auf ihren Internetseiten ihrem Unmut Luft über die Bistumsleitung. Teile des Kirchenvolks in der größten Diözese Deutschlands sind in Aufruhr.
Papst-Vorwort zu Biografie eines Opfers von Menschenhandel
Rom – In einem Vorwort für das Buch einer Nigerianerin in Italien hat Papst Franziskus erneut auf das Problem des Menschenhandels aufmerksam gemacht. Die Geschichte von...
Welthungerhilfe fordert Impf-Solidarität mit armen Ländern
Vor dem Treffen der EU-Regierungschefs zur Pandemiebekämpfung fordert die Welthungerhilfe verbindliche Zusagen für arme Länder zur Bewältigung von Corona.
Genesener Erzbischof Graubner: Dankbar für Geschenk des Lebens
Der Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz, Erzbischof Jan Graubner, hat seine Covid-19-Erkrankung nur knapp überlebt.
Bischof Gerber: Biden muss USA wieder einen
Der Fuldaer katholische Bischof Michael Gerber sieht den Amtsantritt von Joe Biden als wichtige "Wegmarke im weltweiten politischen Geschehen".
US-Bischöfe formulieren Erwartungen an Biden
Am Tag der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden haben die US-Bischöfe ihre Erwartungen an die neue Regierung formuliert.
Papst gratuliert Biden
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat Joe Biden am Mittwoch in Washington seinen Eid als Präsident der USA abgelegt. Papst Franziskus gratulierte Biden zum Amtsantritt.
Essener Generalvikar Pfeffer hat Corona
Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Der 57-Jährige zeige einige typische Symptome und sei in häuslicher Quarantäne, erklärte das Bistum Essen am Mittwoch
Präsenzgottesdienste mit neuen Auflagen
Nach den neuen Beschlüssen zur Coronakrise von Bund und Ländern am Dienstagabend müssen sich auch die Religionsgemeinschaften auf Verschärfungen bei Zusammenkünften einstellen.
Langendörfer: Kritik an Debattenkultur
Hans Langendörfer, sieht Engagement für Lebensschutz und Ökumene sowie die Positionierung in der Gesellschaft als zentrale kirchliche Themen.
Bischöfe begrüßen Verbot von Atomwaffen
Die katholischen Bischöfe in Deutschland begrüßen das Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO am Freitag.
Theologe: Kirchenräumen bestimmtes Profil geben
Kirchenräume könnten künftig nach Worten des Liturgiewissenschaftlers Albert Gerhards ein bestimmtes Profil bekommen.
Medizinethiker über Impfpflicht in bestimmten Berufen
Medizinethiker rechnet mit Der Medizinethiker und Theologe Matthias Beck hält eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen für denkbar.
Lockdown: Debatte über Schulschließungen
Nach der Verlängerung des Lockdowns und damit der Schulschließungen sieht der Deutsche Lehrerverband Diskussionsbedarf.
US-Bischöfe ringen um Haltung zu Biden
Kritiker sehen die US-amerikanischen Bischöfe unzureichend auf die Zusammenarbeit mit dem designierten Präsidenten Joe Biden vorbereitet.
Lockdown: Weitere Auflagen für Gottesdienste
Im Zuge der Verlängerung und Verschärfung der Corona-Maßnahmen haben sich Bund und Länder auf weitere Auflagen für Gottesdienste verständigt
Köln: Diözesanrat kritisiert Bistumsleitung
Das Erzbistum Köln verschiebt seine weiteren Beratungen über die umstrittene Pfarreireform. Der Laien-Vertretung im Erzbistum Köln kritisierte die Absage des Treffens.
Zollner: Kirche „druckst rum“
Der Leiter des Kinderschutzzentrums CCP in Rom, Hans Zollner, erwartet von kirchlichen Führungspersonen, dass sie persönlich Verantwortung übernehmen. Die Kirche habe „eine besondere moralische Verantwortung....
Erzbistum Köln verschiebt Beratungen über Pfarrei-Reform
Köln – Das Erzbistum Köln verschiebt seine weiteren Beratungen über die umstrittene Pfarreireform. Der Diözesanpastoralrat als oberstes Beratungsgremium des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki kommt nicht...
Gericht: Erzbistum Köln muss nicht über Geldanlagen informieren
Das Erzbistum Köln muss Medien nicht darüber informieren, in welche Anlagen und Firmen es sein Vermögen investiert, wie das Oberverwaltungsgericht in Münster entschied.
Rio de Janeiro startet Corona-Impfungen an Christusstatue
In Rio de Janeiro haben die Corona-Impfungen am Montagnachmittag (Ortszeit) direkt unter der weltberühmten Christusstatue hoch über der Stadt begonnen.
Joe Biden schwört Amtseid auf historischer Familienbibel
Joe Biden wird seinen Amtseid als 46. US-Präsident am Mittwoch um mit der Hand auf einer alten Bibel seiner Familie ablegen.
Kölner Pfarrei kritisiert Bistumsleitung
In der Debatte um die Aufarbeitung von Missbrauch kritisiert die Kölner Pfarrei St. Severin ihre Bistumsleitung um Kardinal Rainer Maria Woelki
Debatte um Schulöffnungen vor Corona-Gipfel
Vor den Bund-Länder-Beratungen am heutigen Dienstag wird weiter über mögliche Schulöffnungen diskutiert. Düsseldorf/Berlin – Vor den Bund-Länder-Beratungen am heutigen Dienstag wird weiter über mögliche Schulöffnungen diskutiert....
Krankenhausgesellschaft sieht Lockdown-Verschärfung kritisch
Der künftige Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, warnt vor sinkender Akzeptanz in der Bevölkerung, wenn Bund und Länder den Corona-Lockdown weiter verschärfen.
Verurteilter Priester begleitete weiter Familienfreizeiten
Ein zweimal wegen Kindesmissbrauchs verurteilter Priester des Erzbistums Köln hat nach WDR-Recherchen Anfang der 1990er Jahre weiter Familienfreizeiten begleitet.
Erzbistum Köln: Doch keine Schritte gegen Hochschulgemeinde
Mitarbeitende der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Köln müssen wegen eines kirchenkritischen Positionspapiers nun doch keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen durch das Erzbistum Köln befürchten.
Corona zwingt Bistum Osnabrück zum Sparen
Die Corona-Krise zwingt das Bistum Osnabrück zu einem Sparkurs. Für 2021 plant es mit einem Haushalt in Höhe von 182,4 Millionen Euro.
Laie leitet Verwaltung des Bistums Münster
Das zweitgrößte katholische Bistum in Deutschland strukturiert seine Leitung neu. Künftig übernimmt in Laie die Verwaltungsaufgaben-
Papst-Webmasterin plädiert für Patron des Internets
Die vatikanische Internet-Pionierin und US-Ordensschwester Judith Zoebelein plädiert für einen offiziellen Schutzpatron des Internets.
Brasilien Bolsonaro-Rivale startet Corona-Impfungen
Die Zentralregierung von Präsident Jair Messias Bolsonaro verurteilte den Impfstart in Sao Paulo als „Marketing-Putsch“.
Debatte um Nicht-Sitzenbleiben und mehr Homeoffice
Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Schüler wegen der Corona-Pandemie in diesem Schuljahr keine Klassenstufe wiederholen müssen. Berlin – Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU)...
Brot für die Welt fordert mehr EU-Klimahilfen für arme Länder
Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt fordert mehr Klimahilfen der EU-Länder. Berlin – Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt fordert mehr Klimahilfen der EU-Länder....
Sternberg: Sterbehilfe könnte Ökumene belasten
Ein unterschiedlicher Umgang mit Sterbehilfe in den beiden großen Kirchen könnte sich aus Sicht des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) negativ auf die Ökumene auswirken.
Maas facht Debatte um Freiheiten für Corona-Geimpfte neu an
Als erster Minister der Bundesregierung hat sich Außenminister Heiko Maas (SPD) für mehr Freiheiten für Menschen mit einer Impfung gegen das Coronavirus ausgesprochen. Berlin –...
Patientenschützer kritisieren „Pandemie-Versagen“ in Altenpflege
Vor der nächsten Bund-Länder-Runde zu Corona-Maßnahmen am Dienstag werden die Rufe nach mehr Anstrengungen im Pflegebereich immer lauter.
Papst ruft zu Engagement in Ökumene-Woche auf
Zur an diesem Montag beginnenden Gebetswoche für die Einheit der Christen hat Papst Franziskus zum Einsatz für die Ökumene aufgerufen.
Mit Laschet setzt CDU auf Kontinuität
Den neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet erwarten große Herausforderungen: Er muss die Partei einen, sie in das Superwahljahr führen und Konzepte für die Zeit nach Corona...
Klimaforscher setzt auf Überzeugungskraft des Papstes
Papst Franziskus kann nach Ansicht des Klimaforschers Ottmar Edenhofer dazu beitragen, Skeptiker von den Gefahren des Klimawandels zu überzeugen.
Bischöfe geben 500.000 Euro für Erdbebenopfer
Für die Opfer des jüngsten Erdbebens in Indonesien stellt die katholische Kirche in Italien 500.000 Euro bereit.
Laschet neuer Vorsitzender der CDU – Katholik, Jurist, Journalist
Mit einer emotionalen Rede hat er am Ende unter den drei Mitbewerbern das Rennen gemacht: Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet soll als neuer Vorsitzender die...
Armin Laschet neuer CDU-Vorsitzender
Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, ist in digitaler Abstimmung zum neuen Vorsitzenden der CDU gewählt worden.
SOS-Kinderdörfer kritisieren Kompromiss zu Kinderrechten
Der Kompromiss der Koalition zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz stößt weiter auf Kritik. Die SOS-Kinderdörfer pochen auf eine deutlichere Regelung. Köln – Der Kompromiss der...
Suizidbeihilfe: Bischof Wilmer will differenzierten Diskurs
Bischof Heiner Wilmer plädiert in der Debatte um die rechtliche Neuregelung der Suizidbeihilfe für einen differenzierten Diskurs.
Papst betet für Erdbebenopfer in Indonesien
Papst Franziskus hat Betroffenheit über das Erdbeben in Indonesien bekundet. Er bete für die Verstorbenen, um Genesung für die Verletzten und Trost für alle Trauernden,
Bischof: Keine Verantwortung für Kapitol-Sturm
Bischof Richard F. Stika von Knoxville wehrt sich gegen Anschuldigen mitverantwortlich für die Ausschreitungen im Kapitol zu sein.
Historiker: Corona kein Einschnitt in Menschheitsgeschichte
Der Historiker Volker Reinhardt glaubt nicht, dass Corona einen größeren Einschnitt in der Menschheitsgeschichte darstellen wird.
Pfarrer kritisiert Erzbistum Köln
In der Debatte um die Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln beklagt ein ranghoher Geistlicher unprofessionelles Krisenmanagement. Der Bonner Stadtdechant Wolfgang Picken sieht die Schuld aber nicht...
Neues Ruhr-Wort 3/21
Unsere Ausgabe als E-Paper
Ruhrgebietskonferenz Pflege für dezentrale Impforte
Die „Ruhrgebietskonferenz Pflege“ setzt sich für dezentralere Impforte und er Corona-Krise ein.
Kardinal Pell fordert bessere Rechenschaft beim Peterspfennig
Der Vatikan sollte die Verwendung von Spenden des sogenannten Peterspfennigs nach Ansicht von Kardinal George Pell genauer dokumentieren.
Karliczek und Meidinger gegen Verzicht auf Sitzenbleiben
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) und der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, haben sich kritisch zu Forderungen nach einem Verzicht auf das Sitzenbleiben im Corona-Schuljahr...
Länder: Kirchen entscheiden über Gottesdienste
In Regionen mit Sieben-Tage-Inzidenz ab 200 gelten verschärfte Corona-Maßnahmen. Das betrifft aber nicht die Gottesdienste.
Sozialverband KAB kritisiert Merz
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) kritisiert den CDU-Politiker Friedrich Merz wegen dessen Äußerungen zu Steuern für Besserverdienende.
Gänswein: Benedikt XVI. leidet unter dem Tod seines Bruders
Vatikanstadt – Benedikt XVI., emeritierter Papst (93), leidet nach Worten seines Privatsekretärs unter dem Tod seines Bruders Georg, der im Juli im Alter von 96 Jahren...
Erzbistum Berlin: Absage aller Gottesdienste ab 200er-Inzidenz
Das Erzbistum Berlin sagt aufgrund der anhaltend hohen Corona-Zahlen alle öffentlichen Gottesdienste dort ab, wo der Sieben-Tage-Inzidenzwert über 200 Neuinfektionen liegt.
Corona: Kommunen warnen vor neuen Verschärfungen
Osnabrück – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor einer Verschärfung des Lockdowns gewarnt: Die Regierung müsse bedenken, „dass nach fast einem Jahr auch bei der...
Theologe: Keine Gleichberechtigung im Kirchenrecht
Für den Bonner katholischen Kirchenrechtler Norbert Lüdecke bedeutet die Zulassung von Frauen zu den liturgischen Diensten durch Papst Franziskus noch keine Gleichberechtigung in der Kirche.
Empörung über Hinrichtung in USA
Die katholische Gemeinschaft Sant'Egidio hat mit Trauer und Empörung auf die Hinrichtung der US-Amerikanerin Lisa Montgomery reagiert.
Hochschulrektoren fordern Einheitlichkeit bei Abitur-Bewertung
In der Diskussion um einen "Noten-Bonus" für den diesjährigen Abiturjahrgang fordern die Hochschulrektoren ein einheitliches Vorgehen der Länder.
OVG: Keine höheren Zuschüsse für Kita-Träger
Ein kirchlicher Kindergartenträger in NRW kann einem Gerichtsurteil zufolge von der Kommune keine höheren staatlichen Zuschüsse verlangen.
Münsteraner Weihbischof Lohmann kritisiert Corona-Leugner
Der Münsteraner Weihbischof Rolf Lohmann (57) zeigt sich besorgt über die Anzahl von Corona-Leugnern.
Sternberg kritisiert Erzbistum Köln
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Thomas Sternberg kritisiert die Aufarbeitung von Missbrauch im Erzbistum Köln.
Kardinal Woelki ernennt zwei neue Domkapitulare
Köln – Christoph Ohly (54), kommissarischer Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT), wird nicht-residierender Domkapitular in Köln. Die Ernennungsurkunde des Kölner Erzbischofs Rainer Maria...
Die Maus wird 50 Jahre alt
Köln – 50 Jahre die Maus – das feiert der Westdeutsche Rundfunk (WDR) mit einer Mutmach-Aktion und diversen Shows. Erstmals liefen die Lach- und Sachgeschichten...
Söder: Ethikrat soll Impfpflicht für bestimmte Gruppen prüfen
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ruft den Deutschen Ethikrat auf, Vorschläge zu machen, „ob und für welche Gruppen eine Impfpflicht denkbar wäre“.
Auch Benedikt XVI. lässt sich impfen
Sobald im Vatikanstaat der bestellte Covid-Impfstoff zur Verfügung steht, will sich auch der frühere Papst Benedikt XVI. (93) gegen das Coronavirus impfen lassen.
Erzbistum Köln verzichtet auf Schritte gegen Pfarrer
Nach Kritik am Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki muss der Dormagener Pfarrer Klaus Koltermann nun offenbar doch keine dienstrechtlichen Konsequenzen befürchten. Köln – Nach Kritik am...
Papst öffnet Lektorendienst endgültig für Frauen
Vatikanstadt – In der katholischen Kirche können nun auch ganz offiziell Frauen das Amt einer Lektorin und Kommunionhelferin ausüben. Ebenso sollen Mädchen und Frauen als offiziell...
TV-Sender erweitern im Lockdown Lernangebote
Zwischen Homeoffice, Homeschooling und Hausarbeit kann auch mal die Mattscheibe helfen. TV-Sender reagieren mit einem breiten Angebot auf die Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen. Bonn– Wie schon im...
Bochum: Sternsinger segnen durchs Autofenster
Bei ihrem „Segens Drive In“ hatten die Sternsinger in Bochum-Laer nach eigenen Angaben am Samstag gut zu tun: Mehr als 100 Leute besuchten demnach den...
Bischöfe: Ökumene braucht Geduld
Der katholische Bischof Meier und der evangelische Bischof Stäblein haben zu Geduld und weiterem Voranschreiten in der Ökumene aufgerufen.
Papst lässt sich gegen Corona impfen
Papst Franziskus lässt sich nach eigener Aussage „in der nächsten Woche“ gegen das Coronavirus impfen.
Wilmer: Kirche muss relevant für Gesellschaft bleiben
Die katholische Kirche muss sich nach Worten des Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer, immer wieder fragen, wie sie einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.
US-Kirchenvertreter fordern Trumps sofortigen Rücktritt
Führende Kirchenvertreter in den USA haben Präsident Donald Trump nach dem Sturm auf das US-Kapitol zum sofortigen Rücktritt aufgefordert.
Overbeck: Pandemie kein Weltuntergangs-Szenario
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat zu einem besonnenen Umgang mit der Corona-Krise aufgerufen. Essen – Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat zu einem besonnenen Umgang...