Missbrauchsbeauftragte: Nennung von Tätern ist wichtiger Schritt
Die Bekanntgabe der Identität von 53 Missbrauchsbeschuldigten durch das katholische Bistum Aachen stößt auf positive Resonanz in Berlin.
Die Bekanntgabe der Identität von 53 Missbrauchsbeschuldigten durch das katholische Bistum Aachen stößt auf positive Resonanz in Berlin.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat die vor fünf Jahren veröffentlichte Studie zu sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche als Meilenstein bezeichnet.
Für die Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle hält die Missbrauchsbeauftragte die Einrichtung eines Landesbetroffenenrats für sinnvoll.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung sieht in Sachen Aufarbeitung bei den beiden großen Kirchen noch Luft nach oben.
Nach Ansicht von Claus, müssen sich zivilrechtliche Verfahren von Betroffenen auch auf die Leistungen der katholischen Kirche auswirken.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, will Betroffenen von sexualisierter Gewalt zu mehr Rechten verhelfen.
Ein Pflichtfach Kinderschutz im Studienfach Soziale Arbeit wünscht sich die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat sich in die Debatte über den Umgang mit einem Missbrauchsfall im Bistum Trier eingeschaltet.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat den Umgang der Kirche mit dem Thema Missbrauch kritisiert.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat in einer ersten Stellungnahme die Studie zu Missbrauch in Mecklenburg begrüßt.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung hat grundsätzliche Bedenken an der Aufarbeitung in der katholischen Kirche angemeldet.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat ein Recht für Betroffene auf Aufarbeitung gefordert. Ob im Herbst die geplante Informationskampagne über Missbrauch und sexualisierte Gewalt starten kann, ist offenbar noch unklar.