Baden-Baden – Die Koordinatorin für die deutsche Hilfe beim Wiederaufbau der Pariser Kathedrale Notre-Dame, Barbara Schock-Werner, sieht gute Chancen für einen Vertrag zwischen Frankreich und Deutschland. Im SWR sagte sie am Mittwoch, es gebe „eine Idee, wie Deutschland der Kathedrale wirklich helfen kann. Und da werden eher die Fenster im Mittelpunkt stehen.“ Die frühere Kölner Dombaumeisterin glaubt nicht, dass der Zeitplan für den Wiederaufbau eingehalten werden kann. Wegen der Pandemie seien die Bauarbeiten gestoppt. „Vermutlich wird mit dem Wiederaufbau erst im nächsten Jahr begonnen werden können.“ Der Plan, den Aufbau 2024 zu beenden, sei „kaum zu halten“, so Schock-Werner.
Hilfen für Notre-Dame unterschriftsreif
Themen:Notre Dame
Von: rwm 15. April 2020
Lesen Sie auch
- Erzbistum Köln: „Unwürdiges Schwarzer-Peter-Spiel“
- Adveniat: Ergebnisse zu Missbrauchsuntersuchung noch dieses Jahr
- Overbeck: „Lateinamerika ist zurück auf der Weltkarte des Hungers.“
- Erzbistum: Woelki hat Papst Rücktritt schriftlich angeboten
- Bätzing sieht Unklarheiten um Woelkis Rücktrittsangebot
- Käßmann für gemeinsame Eucharistie: Ökumene-Vision nötig
- Erzbischof schließt US-Politikerin Pelosi von Kommunion aus
- Missio weist Vorwürfe zum Umgang mit Spenden zurück
- „Bleiben oder Gehen?“ – Doku sucht nach Gründen für den Kirchenaustritt
- Vatikanischer Außenminister Gallagher besucht Butscha
- Gerichte befassen sich mit Volksverhetzung durch Geistliche
- Neues Ruhrwort 20_21/22
- Freispruch für „bibeltreuen“ Pastor Olaf Latzel – Prozess mit theatralischen Zügen
- Neuer Pariser Erzbischof Laurent Ulrich tritt schweres Amt an
- St. Joseph trifft San Siro: Schalker „Eurofighter“ zeigt Unveröffentlichtes