Baerbock: „Absolutes Dilemma“ in Gaza
Bei ihrer Ankunft auf dem EU-Außenministertreffen sagte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, die Gräben in Nahost schienen tiefer zu werden.
Bei ihrer Ankunft auf dem EU-Außenministertreffen sagte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, die Gräben in Nahost schienen tiefer zu werden.
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat den weltweiten Einsatz humanitärer Helferinnen und Helfer gewürdigt.
Nach dem Besuch von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Katar fordern missio Aachen und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) die Ministerin auf, sich verstärkt gegen die frauenfeindliche Justiz in dem Golfstaat auszusprechen.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Türkei zur Freilassung des Verlegers Osman Kavala aufgefordert.
Außenministerin Annalena Baerbock und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (beide Grüne) reisen am Sonntag nach Nigeria.
Nach der Klimakonferenz COP27 sehen Politiker und Hilfsorganisationen weiterhin dringenden Handlungsbedarf.
Die Debatte um die Entfernung des Kreuzes im historischen Friedenssaal in Münster während des G7-Außenministertreffens ist für den katholischen Theologen Thomas Söding alles anders als ein Sturm im Wasserglas.
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bedauert die Entscheidung, für das Treffen der G7-Außenminister im Friedenssaal von Münster ein zum Inventar gehörendes Kreuz zu entfernen.
Beim G7-Außenministertreffen in Münster wurde aus dem historischen Friedenssaal im Rathaus ein Holzkreuz entfernen lassen.
Vertreter der Kirchen in Deutschland kritisieren eine Anzeigenkampagne der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die Grünen-Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock als Moses mit zehn Geboten zeigt.
Der katholische Bischof Ulrich Neymeyr hat die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) für ihre Anzeigenkampagne gegen Grünen-Kanzlerkanditatin Annalena Baerbock kritisiert