Hubert Wolf: In Vatikan-Archiven gesamte Kirche betrachten
Bei der Arbeit in den Vatikan-Archiven gilt es nach Worten des Kirchenhistorikers Hubert Wolf, die „ganze Kurie und damit auch die Kirche insgesamt“ in den Blick zu nehmen.
Bei der Arbeit in den Vatikan-Archiven gilt es nach Worten des Kirchenhistorikers Hubert Wolf, die „ganze Kurie und damit auch die Kirche insgesamt“ in den Blick zu nehmen.
Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf informiert in einer Vorlesungsreihe in Mainz über seine Arbeit in den vatikanischen Archiven.
Aus Sicht des Münsteraner Kirchenhistorikers Hubert Wolf wäre die Weihe verheirateter Männer zu Priestern in der katholischen Kirche kein Bruch mit kirchlicher Tradition.
Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf attestiert den reformorientierten Bischöfen Wehleidigkeit und Mutlosigkeit.
Der in Münster lehrende Kirchenhistoriker Hubert Wolf hat Reformbemühungen auf dem “Synodalen Weg” der katholischen Kirche in Deutschland verteidigt.
Für eine schnelle und grundlegende Reform der Papstwahlordnung wirbt der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf.
Der Historiker Hubert Wolf hat in den Vatikanarchiven rund 15.000 Bittschriften von Juden aus ganz Europa entdeckt, die sich wegen ihrer Verfolgung durch die Nationalsozialisten hilfesuchend an Papst Pius XII. wandten.
Am Eröffnungstag der Vatikan-Archive zum Pontifikat von Papst Pius XII. (1939-1958) war der Forscher-Andrang geringer als erwartet.
Hubert Wolf gilt als einer der Kirchenhistoriker, der sein Fach in größere interdisziplinäre Zusammenhänge der Politik- und Wissenschaftsgeschichte eingebunden hat.