Unicef: Lieferkettengesetz reicht nicht gegen Kinderarbeit
Laut UN-Kinderhilfswerk Unicef reicht das deutsche Lieferkettengesetz nicht zur Bekämpfung von Kinderarbeit aus.
Laut UN-Kinderhilfswerk Unicef reicht das deutsche Lieferkettengesetz nicht zur Bekämpfung von Kinderarbeit aus.
Zwölf Millionen Mädchen werden weltweit laut Unicef jährlich zur Heirat gezwungen. Mit Blick auf die globale Entwicklung geht der Anteil an Kinderehen jedoch weiter zurück.
Rund 5 Millionen Kleinkinder unter fünf Jahren sind 2021 nach UN-Schätzungen gestorben, weitere 2,1 Millionen Kinder und junge Menschen bis 24 Jahre.
Die Kinderhilfsorganisation Unicef warnt vor einer anhaltenden Ernährungskrise für Kleinkinder.
Weltweit ist die Zahl der Kinder in Kinderarbeit nach einem neuen Bericht auf 160 Millionen gestiegen, wie das UN-Kinderhilfswerk Unicef mitteilte.
Udo Lindenberg (74), Panikrocker, ruft mit einer Weihnachtskarte für das UN-Kinderhilfshilfswerk Unicef zu Zuversicht und Zusammenhalt trotz weltweiter Krisen und Corona-Chaos auf.