Der Essener katholische Bischof Franz-Josef Overbeck hat den jüdischen Gemeinden im Ruhrbistum und den Gläubigen in einem Brief seine Solidarität und Verbundenheit versichert. Noch immer erfülle ihn angesichts der Tat von Halle/Saale “große Bestürzung und tiefe Trauer angesichts dieses antisemitischen und rechtsextremen Verbrechens, das zwei Menschen das Leben gekostet hat”, heißt es in dem am Dienstag in Essen verbreitetem Schreiben. Es sei unfassbar, dass in Deutschland jüdische Gemeinden Angst haben müssten, Opfer von Gewalt und Terror zu werden. Das gesamte Bistum stehe solidarisch an der Seite der jüdischen Mitbürger, versicherte Overbeck.
Bischof Overbeck versichert Juden seine Solidarität
Von: rwm 15. Oktober 2019
Lesen Sie auch
- Der barocke Stararchitekt Johann Fischer von Erlach
- Brasiliens Indigene erringen historischen Sieg vor Gericht
- Kirchen: Bundesgartenschau war Erfolgsgeschichte
- Nikolaus Groß: Christ, Bergmann und Publizist
- Essener Domkapitel lässt Hengsbach-Skulptur entfernen
- Papst wurde im Juni über Voten des Synodalen Wegs informiert
- Schießler: Sind kein Päderasten-Club aus notgeilen Pfarrern
- Bischof Overbeck bittet um Entschuldigung für Fehler im Umgang mit Hengsbach-Vorwürfen
- Kretschmann: Kirchen haben keine Privilegien – „Gerücht“
- Klaus Mertes: Nicht nur Denkmäler abbauen, auch Personenkult
- Essener Domkapitel berät über Hengsbach-Statue
- KZ-Gedenkstätten beobachten Zunahme rechtsextremer Bedrohung
- Militärseelsorge bei Soldaten beliebter denn je
- Katholische Reformgruppen: Zeit des Hinhaltens muss vorbei sein
- Vatikanischer Finanzprozess gegen Kardinal Becciu geht weiter