Bündnis: Menschenrechte und Umweltschutz in Lieferketten achten
Ein Bündnis hat die Bundesregierung aufgefordert, auf mehr Menschenrechts- und Umweltstandards hinzuwirken.
Ein Bündnis hat die Bundesregierung aufgefordert, auf mehr Menschenrechts- und Umweltstandards hinzuwirken.
Die kirchlichen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt sprechen sich gegen eine „Zeitenwende“ auch in der Entwicklungspolitik aus.
Ein breites Bündnis von Sozial-, Umweltschutz- und Bauernorganisationen hat eine Wende hin zu ökologischer Landwirtschaft gefordert.
Bei der ZDF-Spendengala für die kirchlichen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt ist ein neuer Rekord erzielt worden.
Angesichts einer drohenden weltweitweiten Hungerkrise hat das evangelische Hilfswerk “Brot für die Welt” eine Wende in der Agrarpolitik gefordert.
Die beiden kirchlichen Hilfswerke Brot für die Welt und Misereor haben mit Blick auf ihre Aktionen während der Fastenzeit zu weltweiter Solidarität aufgerufen.
Bei der ZDF-Spendengala “Die schönsten Weihnachtshits” mit Carmen Nebel sind am Mittwochabend fast 2,8 Millionen Euro für die Arbeit von Brot für die Welt und Misereor zusammengekommen.
Vertreter von Kirchen und Politik haben zu Beginn der Adventszeit zu Zuversicht und Solidarität aufgerufen.
50 Jahre nach Einführung der ersten fair gehandelten Produkte in Deutschland fordern die kirchlichen Entwicklungshilfswerke faire Bedingungen zum Standard im globalen Handel zu machen.