„Salz der Erde – Licht der Welt“ lautet das Leitwort des Bottroper Ökumenischen Stadtkirchentags vom 10. bis zum 16. Juni in diesem Jahr, den die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) zum 100. Geburtstag Bottrops. Auf die vom Bergbau und der Vielfalt auch der Kirchen nachhaltig geprägte Stadt Bottrop weist Pastor Heinz-Bernd Meurer, der ACK-Vorsitzende hin. Das Jahr des 100-jährigen Stadtjubiläums, betont er, war Anlass dafür, dass die Kirchen mit dem Stadtkirchentag „ein starkes ökumenisches Zeichen setzen wollen“.
Ein Flyer zum Stadtkirchentag zeigt die blaue und hell beleuchtete Erde; kleine Teile – ähnlich denen eines Klebemosaiks – lassen zusätzlich Vielfalt in roten, gelben, türkisen oder weißen Mini-Quadraten leuchten. Die Vielfalt und Gemeinsamkeiten unterschiedlicher christlicher Gemeinden wird dann auch bei zwei großen ökumenischen Gottesdiensten deutlich werden.
Chöre, Vereine, Kinderaktionen im Mehrgenerationenpark
Sie finden am Pfingstmontag, 10. Juni, um 11.15 Uhr, in St. Cyriakus sowie am 16. Juni statt. Dann werden viele Bottroperinnen und Bottroper – auch mit Weihbischof Wilhelm Zimmermann und Oberkirchenrat Dr. Ulrich Müller – unter freiem Himmel ab 11.15 Uhr auf dem Berliner Platz feiern. Für den Samstag vor diesem liturgischen Abschluss halten Menschen im Rahmen des Tags der Kirchenmeile amBerliner Platz gemeinsam Mahl bei der „Weißen Tafel“ (Brauerstraße) und teilen ihr Picknick.
Mit dabei sind an diesem Tag auch verschiedene Bottroper Chöre und Orchester sowie Vereine und Verbände, die sich öffentlich auf der Kirchenmeile präsentieren, dazu Aktive der „Kinder- und Jugendaktion im Mehrgenerationenpark“. Weitere Ereignisse der Woche werden ein Abend mit dem Kabarettisten und Theologen Okko Herrlyn über „Christsein im Alltag der Welt“ (12. Juni), das Puppentheater-Spiel „Don Camillo und Peppone“ (13. Juni, Pfarrsaal St. Joseph) und Klänge von „Brass& Beats“ (13. Juni, Martinskirche) sein. Beiträge zum Programm liefern auch die Ordensschwestern des St.-Teresa-Seniorenzent-rums („Andacht am Spätnachittag“, 12. 6.) und das Stadtteilzentrum St. Barbara (Am Unterberg) mit einer Fotoausstellung zum 10-jährigen Jubiläum des eigenständig geführten St. Barbaraheims.
Nacht der Offenen Gotteshäuser
Ein Höhepunkt dieses Kirchentags ist am 14. Juni die vierte Nacht der Offenen Gotteshäuser in der Stadt unter dem Motto „Orte des Lichts“. Beteiligt sind daran zwölf Kirchen, in denen an diesem Abend ab 19 Uhr Veranstaltungen in den auch speziell beleuchteten Kirchen stattfinden. Zur Nacht tragen auch Aktive aus Chören, besondere Vorträge, eine Ausstellung zum Motto des Tages und Gebete bei besonderem Licht in katholischen, evangelischen, der altkatholischen und der neuapostolischen Kirche bei. Auch die Moscheen an der Prosperstraße 162-164 und am Nordring 137 beteiligen sich und sind am Abend geöffnet.
rwm