Ökumene
Ein unterschiedlicher Umgang mit Sterbehilfe in den beiden großen Kirchen könnte sich aus Sicht des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) negativ auf die Ökumene auswirken.
Papst ruft zu Engagement in Ökumene-Woche auf
Zur an diesem Montag beginnenden Gebetswoche für die Einheit der Christen hat Papst Franziskus zum Einsatz für die Ökumene aufgerufen.
Bischöfe: Ökumene braucht Geduld
Der katholische Bischof Meier und der evangelische Bischof Stäblein haben zu Geduld und weiterem Voranschreiten in der Ökumene aufgerufen.
Gladbeck: Ökumenische Gottesdienste im Livestream
Nach der Absage der Open-Air-Gottesdienste am Heiligen Abend vor dem Rathaus werden die evangelische und die katholische Kirche in Gladbeck zusammen zwei Livestreams am Heiligen Abend anbieten.
Ökumenischer Kirchentag ändert Format
Der für Mai 2021 geplante bundesweite Ökumenische Kirchentag in Frankfurt wird grundlegend geändert.
Gladbeck: Keine Open-Air-Gottesdienste an Heiligabend
Mit großem Bedauern sagen die evangelische und die katholische Kirche in Gladbeck die drei geplanten Open-Air-Gottesdienste am Heiligen Abend auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus ab
Vatikan veröffentlicht Ökumene-Leitfaden
Mit einer neuen Handreichung fordert der Vatikan die Bischöfe weltweit zu mehr ökumenischem Engagement auf.
Weihnachtsgottesdienst im Nürnberger Stadion abgesagt
Wegen weiter steigender Infektionszahlen ist der ökumenische Gottesdienst an Heiligabend im Nürnberger Max-Morlock-Stadion abgesagt worden
Vatikan veröffentlicht Ökumene-Handreichung
Der Vatikan veröffentlicht am Freitag eine Handreichung für katholische Bischöfe zu ihrem Umgang mit anderen Konfessionen.
Papst ruft Bartholomaios I. zu „praktischer Zusammenarbeit“ auf
Der Papst hat den Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios I., angesichts der Corona-Krise zu "praktischer Zusammenarbeit" aufgerufen.
Marx und Bedford-Strohm: Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst
Der EKD-Ratsvorsitzende und der frühere DBK-Vorsitzende planen an Heiligabend in München einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel.
Veranstalter wollen Kirchentagsplanung trotz Corona vorantreiben
Die Planungen zum Ökumenischen Kirchentag im Mai 2021 in Frankfurt sollen trotz der Corona-Pandemie vorangetrieben werden.
Kirchentag vor Absage?
In den nächsten Tagen soll die Entscheidung fallen, ob der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 in Frankfurt abgesagt wird.
Vatikan-Text schwere Belastung der Ökumene
Hannover – Als „schwere Belastung“ für die katholische Kirche und die Ökumene in Deutschland wertet der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad die Absage der Vatikanischen Glaubenskongregation an...
Bätzing bekräftigt Ziel der Eucharistiegemeinschaft
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, will sich weiter für eine Einheit der Kirchen einsetzen.
Meier: Mehr Ökumene wegen multireligiöser Gesellschaft
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat Christen verschiedener Konfessionen zu mehr Zusammenarbeit aufgerufen.
Limperg will trotz Corona Kirchentag wagen
Bettina Limperg, hält trotz der Corona-Pandemie an dem für Mai 2021 geplanten Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt fest.
Ökumenische Weihnachtsgottesdienste geplant
München – Der evangelische bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm will an Heiligabend mit dem katholischen Münchner Kardinal Reinhard Marx einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel feiern. Das...
Marx und Bedford-Strohm wollen Mahlgemeinschaft noch erleben
München – Der katholische Münchner Kardinal Reinhard Marx und der evangelische bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hoffen, dass sie noch gemeinsame Abendmahlfeiern erleben. Zur jüngsten Absage des...
Diskussion um gemeinsames Abendmahl geht weiter
Bonn/Hannover – Die katholische Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wollen die Diskussion über eine wechselseite Teilnahme an Eucharistie- und...
Mahl-Absage des Vatikan enttäuschend
Köln – Die Absage des Vatikan zu gegenseitigen Einladungen zu Abendmahlen von Katholiken und Protestanten ist aus Sicht des Direktors der Evangelischen Akademie Frankfurt, Thorsten Latzel,...
Vatikan bremst Mahlgemeinschaft von Katholiken und Protestanten
Der Vatikan hat gegenseitigen Abendmahls-Einladungen von Katholiken und Protestanten eine theologisch begründete Absage erteilt.
Bätzing: „Der Ökumenische Kirchentag muss und wird stattfinden“
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt im Mai 2021 wird trotz der Corona-Pandemie stattfinden. Das erklärte der DBK-Vorsitzende Georg Bätzing.
Bistum Essen bildet Kirchenmusiker erstmals ökumenisch aus
Das Kirchenmusikschule des Bistums Essen bildet nach eigenen Angaben bundesweit erstmals nebenberufliche Kirchenmusiker ökumenisch aus.
Vatikan: Neue Mitglieder für päpstlichen Ökumene-Rat
Vatikanstadt – Papst Franziskus hat neue Mitglieder für den Rat zur Förderung der Einheit der Christen ernannt. Wie der Vatikan am Samstag mitteilte, berief er...
Ökumenischer Weltkirchenrat mit Pfingstbotschaft der Hoffnung
Der ökumenische Weltkirchenrat (ÖRK) hat eine Pfingstbotschaft der Hoffnung inmitten der Corona-Krise veröffentlicht.
Gundula Gause: Ökumene läuft viel zu zäh ab
ZDF-Journalistin Gundula Gause (55) ist "nicht ganz zufrieden" mit der Entwicklung der Ökumene zwischen den Kirchen.
Kirchenzentrum am CentrO sucht neue Träger und neues Konzept
Das Ökumenische Kirchenzentrum am Oberhausener CentrO wird nach der coronabedingten Schließung vorerst nicht wieder öffnen.
Katholische Messe im evangelischen Dom – Corona stärkt Ökumene
Die Corona-Krise fördert die ökumenische Gemeinschaft: Die katholische Pfarrei Sankt Anna feiert am Sonntag eine Heilige Messe im evangelischen Schweriner Dom.
Ökumenischer Gottesdienst in Essen: 450 Christen feiern im Autokino
In Essen haben 450 Christen einen ökumenischen Gottesdienst im Autokino gefeiert. Es war der erste öffentliche Gottesdienst in der Stadt nach sech Wochen.
„Sonnenaufgang“: Motiv für Ökumenischen Kirchentag 2021 steht
Eine Art Sonnenaufgang hinter der Aufforderung "schaut hin": Mit diesem Motiv präsentiert sich der bundesweite Ökumenische Kirchentag 2021 in Frankfurt am Main
Woelki und Rekowski rufen zu Mitgefühl in der Corona-Krise auf
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki und der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), Manfred Rekowski, fordern Solidarität und Mitgefühl in der Corona-Krise.
Bischof Gerber würdigt Bonhoeffer als Wegbereiter der Ökumene
Der Fuldaer Bischof Michael Gerber hat den vor 75 Jahren hingerichteten evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer als wichtigen Wegbereiter der Ökumene bezeichnet.
Bundesweit ökumenisches Glockenläuten an Palmsonntag und Ostern
Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in ganz Deutschland sollen mit einem "ökumenischen Glockenläuten" ein Zeichen der Zuversicht in Zeiten der Corona-Pandemie setzen.
Ökumene: Kirchen läuten an Ostern Glocken gemeinsam
Am Ostersonntag, 12. April, sollen in den evangelischen und katholischen Kirchen Nordrhein-Westfalens von 9.30 bis 9.45 Uhr die Glocken läuten. Dazu rufen die drei Landeskirchen und die fünf Bistümer im Bundesland ihre Gemeinden auf.
Corona-Krise: Kirchen in Bochum verstärken ihre Kooperation
Die christlichen Kirchen in Bochum verstärken in der Corona-Krise ihre Kooperation durch eine gemeinsame Gebetszeit. "Wir werden noch mehr zusammenrücken - wenn auch gedanklich", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von Superintendent Gerald Hagmann und Stadtdechant Michael Kemper.
Bischöfe: Kein gemeinsames Abendmahl beim Ökumenischen Kirchentag
Die katholischen Bischöfe streben beim Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt 2021 noch keine konfessionsübergreifenden Abendmahlsfeiern an
Weltkirchenrat verschiebt Sitzung wegen Coronavirus auf August
Der Ökumenische Rat der Kirchen (Weltkirchenrat, ÖRK) hat mit Blick auf die internationale Ausbreitung des Coronavirus die Sitzung seines Leitungsgremiums verschoben.
„Beim Klimaschutz müssen jetzt Taten folgen“
Mit einem ökumenischen Neujahrsempfang starteten die Evangelische und die Katholische Stadtkirche in der Stadt Bochum gemeinsam ins Jahr 2020.
„Wechselseitige eucharistische Gastfreundschaft“
Die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Bistümer müssen nach Auffassung des Mainzer Bischofs Kohlgraf Veränderungen ökumenisch angehen.
Ökumenische Segensfeier für Babys
Die katholische und evangelische Kirche im Duisburger Norden am 1. September um 15 Uhr wieder zu einer Segenfeier für Babys und ihre Familien ein.
Nikolaus Schneider: „Das Problem der Kirche ist kein Marketingproblem“
„Von der kleiner werdenden Kirche sollten wir uns nicht verrückt machen lassen“, findet der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Schneider.
Trommeln und unterzeichnen
Zum 100. Stadtgeburtstag veranstalten die christlichen Kirchen in Gladbeck einen Stadtkirchentag und sammeln Unterschriften für die Ökumene.
Ökumenischer Kirchentag zum Bottroper Stadtgeburtstag
„Salz der Erde – Licht der Welt“ lautet das Leitwort des Bottroper Ökumenischen Stadtkirchentags vom 10. bis zum 16. Juni in diesem Jahr, den die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) zum 100. Geburtstag Bottrops.