Auch in Bochum: Ein Pfarrer zwei Pfarreien

Der Priestermangel ist auch in Bochum immer stärker zu spüren. Ein Lösungsansatz, auf den das Bistum Essen hierbei einmal mehr zurückgreift, lautet: einen Pfarrer mit der Leitung zweier Pfarreien zu beauftragen. Dies sind die Pläne.
Auch in Bochum: Ein Pfarrer zwei Pfarreien. Der Priestermangel ist auch in Bochum immer stärker zu spüren. Ein Lösungsansatz, auf den das Bistum Essen hierbei einmal mehr zurückgreift, lautet: einen Pfarrer mit der Leitung zweier Pfarreien zu beauftragen.

Die Liebfrauenkirche in Bochum (Foto: © Tobias Arhelger | Dreamstime.com)

Der Priestermangel ist auch in Bochum immer stärker zu spüren. Ein Lösungsansatz, auf den das Bistum Essen hierbei einmal mehr zurückgreift, lautet: einen Pfarrer mit der Leitung zweier Pfarreien zu beauftragen. Propst Werner Plantzen hat in Ende Dezember 2021 Wattenscheid sein Amt als Pfarrer der Propsteipfarrei St. Gertrud von Brabant niedergelegt. Pater David Ringel hat Ende Januar überraschend seinen Abschied als Pfarrer in Liebfrauen (Altenbochum) angekündigt. Damit muss das Bistum Essen in der Ruhrgebietsstadt die Leitung in zwei von fünf örtlichen Pfarreien neu organisieren.

Bischof bittet Pfarrer, zweite Pfarrei zu übernehmen

Aufgrund dieser Veränderungen hat Bischof Franz-Josef Overbeck nun den Bochumer Innenstadt-Propst Michael Ludwig, Pfarrer von St. Peter und Paul, gebeten, eine weitere Pfarrei-Leitung zu übernehmen. Für Ludwig bedeutet die freilich auch weniger Zeit für die Seelsorge in seiner bisherigen Pfarrei. Und das hat auch Konsequenzen auf die Gottesdienstordnung, da es noch weitere personelle Einschnitte gibt.

So tritt Pastor Mihai Imbria aus gesundheitlichen Gründen bereits zum 1. April 2022 in den Ruhestand. Schon an den kommenden Osterfeiertagen erreicht die Pfarrei damit nach eigenen Angaben ihre „zeitlichen und personellen Machbarkeiten“. Pastor Thomas Quadt wird Ende Januar 2023 in Ruhestand gehen, Pastor Jürgen Kuhn Mitte Juni 2023. In der Pfarrei Liebfrauen stehen unterdessen Pastor Ulrich Kosch und Diakon Christoph Göbel vor dem Ruhestand.

Entscheidung soll bald fallen

Offenbar ist derzeit aber noch offen, welche der beiden vakanten Stellen im Bochumer Stadtgebiet Propst Ludwig künftig zusätzlich übernehmen wird. Derzeit laufen noch Abstimmungsgespräche. Dem Vernehmen nach soll bis Ostern Klarheit herrschen. Aus Kirchenkreisen ist zur hören, es spräche viel dafür, Propst Ludwig zusätzlich die benachbarte Pfarrei Liebfrauen anzuvertrauen. Somit ließe sich die größte Synergie erzielen.

In Liebfrauen ist Stadtdechant Michael Kemper stellvertretender Pfarrer, der zugleich in der Citypastoral in der Bochumer Innenstadt stark engagiert ist. Allerdings: Kemper hat zurzeit zusätzlich die Aufgabe des Pfarradministrators in St. Gertrud von Brabant übernommen. Bislang hat Kemper stets signalisiert, kein Interesse an der Übernahme einer Pfarrei-Leitung zu haben