Der Hamburger Historiker Thomas Großbölting sieht im Selbstverständnis katholischer Priester einen wichtigen Risikofaktor für Machtmissbrauch und Vertuschung.
Der heutige Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hat sich in seiner Zeit als Theologieprofessor klar für die Zulassung verheirateter Männer zum Priestertum ausgesprochen. Das geht aus einem Text hervor, der derzeit am Rande der in Rom tagenden Amazonas-Synode unter Teilnehmern zirkuliert.
Der Mainzer katholische Sozialethiker Gerhard Kruip erhofft sich von der am Sonntag beginnenden Amazonas-Synode deutliche Reformschritte für die katholische Kirche. I
Der aus Deutschland stammende Bischof des brasilianischen Bistums Obidos, Johannes Wahlmann, kann sich nach eigenen Worten verheiratete Männer als Priester vorstellen.