Pfarrer Andreas Rose wechselt von Lüdenscheid in die Eifel
Pfarrer Andreas Rose wird Ende September die Pfarrei St. Medardus in Lüdenscheid verlassen und anschließend die Geistliche Leitung im Seminarzentrum Kloster Steinfelt übernehmen.
Pfarrer Andreas Rose wird Ende September die Pfarrei St. Medardus in Lüdenscheid verlassen und anschließend die Geistliche Leitung im Seminarzentrum Kloster Steinfelt übernehmen.
Das Bistum Essen hat einen Priester wegen des Verdachts auf einen sexuellen Missbrauch suspendiert.
Vor dem Amtsgericht Mülheim an der Ruhr ist am 9. Mai ein 73-jähriger Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Minderjährigen zu einer Haftstrafe von drei Monaten verurteilt worden.
Deutschland und Europa müssen sich nach Ansicht des Vorsitzenden der Münchener Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, im Umgang mit autoritären Systemen neu aufstellen.
Das Amtsgericht Mülheim an der Ruhr verhandelt am Montag den Fall eines katholischen Priesters aus dem Bistum Essen.
Im Zuge der bundesweiten Initiative „#liebegewinnt“ können Paare rund um den 10. Mai sich und ihre Liebe auch im Ruhrbistum in mehreren Kirchen bei besonders gestalteten Feiern segnen lassen.
Das Wallfahrtsjahr im niederrheinischen Kevelaer ist am Sonntag feierlich eröffnet worden. Hunderte Gläubige kamen für den Gottesdienst zusammen. Kevelaer – Das Wallfahrtsjahr im niederrheinischen Kevelaer ist…
Das Bistum Essen würdigt Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), mit dem Heinrich-Brauns-Preis.
Für den Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat die katholische Kirche eine Zukunft, wenn sie am Rand der Gesellschaft Präsenz zeigt.
Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck, der auch deutscher Militärbischof ist, kritisiert die Vereinnahmung des Christentums für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck kritisiert die…
Mit Pop-Songs, einem Chor ganz in Weiß und einer großen Show-Bühne hat der Privatsender RTL die Geschichte von Tod und Auferstehung Jesu in Essen inszeniert.
Vier Stationen auf der Kettwiger Straße bieten am Mittwoch die Möglichkeit, sich mit der biblischen Passionsgeschichte auseinanderzusetzen.
Der langjährige theologische Berater der Essener Bischöfe, Prälat Dr. Gerd Lohaus, ist bereits am Freitag, 8. April, im Alter von 76 Jahren gestorben.
Das Bistum Essen hat das Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen-Werden an den Immobilien- und Projektentwickler FC Real estate verkauft.
Mit einem festlichen Requiem im Essener Dom hat das Bistum Essen am Samstag, 9. April, den am vergangenen Sonntag im Alter von 103 Jahren verstorbenen früheren Dompropst Ferdinand Schulte Berge verabschiedet.
Im Alter von 103 Jahren ist der frühere Essener Dompropst Prälat Ferdinand Schulte Berge am heutigen Sonntag, 3. April, gestorben. Er war der dienstälteste Priester…
Die stellvertretende kfd-Vorsitzende Agnes Wuckelt hat zur Überwindung des „krank machenden Geistes“ aufgerufen, der „dem Widerstand gegen die Mechanismen und Strukturen männlich-klerikaler Herrschaft über Laien und Laiinnen“ entgegensteht.
Die beiden großen Kirchen begleiten die für 13. April in Essen geplante RTL-Aufführung der Leidensgeschichte Jesu mit eigenem Programm.
Im Bistum Essen und damit der bundesweit ersten Diözese können künftig Laien – und darunter vor allem Frauen – die Taufe spenden.
Der Priestermangel ist auch in Bochum immer stärker zu spüren. Ein Lösungsansatz, auf den das Bistum Essen hierbei einmal mehr zurückgreift, lautet: einen Pfarrer mit der…
Nach zwei Tagen Fahrzeit und rund 1660 Kilometern haben sieben Fahrerinnen und Fahrer aus dem Bistum Essen am Dienstagmorgen Caritas-Hilfsgüter in einer Kirchengemeinde an der rumänisch-ukrainischen Grenze abgegeben. Auf dem Rückweg bringen sie derzeit vier Mütter mit ihren insgesamt acht Kindern nach Deutschland.
Der frühere Bundesinnen- und -verteidigungsminister Thomas de Maiziere ruft zu einem behutsamen Umgang mit dem Begriff der Menschenwürde auf.
Außer in vielen Gottesdiensten wurde am Aschermittwoch das Aschenkreuz im Bistum Essen auch auf Plätzen und in Einkaufsstraßen „to go“ verteilt.
„Dieser Angriffskrieg ist nicht hinnehmbar“, sagt Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck und ruft zum gemeinsamen Friedensgebet am Donnerstag, 3. März, um 18.30 Uhr auf. Bereits mittags um 12 Uhr beteiligt sich der Essener Dom am europaweiten Glockenläuten für den Frieden.
Der am vergangenen Samstag verstorbene langjährige Adveniat-Bischof und Essener Weihbischof Franz Grave wird an diesem Samstag beigesetzt. Der Gottesdienst wird auch im Internet übertagen
schof Franz-Josef Overbeck feiert am 26. Februar 2022 um 10 Uhr im Essener Dom die Totenmesse für den verstorbenen Weihbischof Franz Grave.
Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck betrachtet die Erklärungen des früheren Papstes Benedikt XVI. zum Münchner Missbrauchsgutachten mit gemischten Gefühlen. Düsseldorf – Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck betrachtet die Erklärungen des…
Nach dem Brief an die Beschäftigten im Bistum Essen setzt sich Generalvikar Klaus Pfeffer auch bundesweit für eine Reform des kirchlichen Arbeitsrechts ein.
In der Diskussion um die Kampagne #OutInChurch haben Bischof Overbeck und Generalvikar Pfeffer in einem Brief an rund 3800 Kirchenbeschäftigte und Religionslehrerinnen und -lehrer bekräftigt,…
Das Bistum Essen freut sich über einen besonderen Fund: Forschende haben verschollene Dias vom Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) gefunden
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat sich nach der Erklärung des emeritierten Papstes Benedikt XVI. skeptisch geäußert. Er befürchte, dass diese „den Betroffenen in ihrem Aufarbeitungsprozess wenig weiterhelfen kann“.
Zehn Ortsverbände der Caritas im Bistum Essen fordern eine konsequente Aufarbeitung des Missbrauchs in der katholischen Kirche sowie eine Öffnung des kirchlichen Arbeitsrecht.
Das Bistum Essen setzt auf eine neue Struktur im Bischöflichen Generalvikariat. Künftig führt Generalvikar Pfeffer die Verwaltung als Teil eines fünfköpfigen Leitungsteams. Dies teilte die Diözese am Dienstag mit.
Das Ruhrbistum hat ein neues Angebot für Missbrauchsbetroffene gestartet: Sie können ab sofort in einer unabhängigen Beratungspraxis kostenlos Unterstützung erhalten.
Der KiTa Zweckverband hat mit sofortiger Wirkung die pädagogische Fachkraft freigestellt und ein Betretungsverbot ausgesprochen. Das teilte der Verband am Donnerstagmorgen mit.
125 Mitarbeitende der katholischen Kirche haben sich in einer bundesweiten Kampagne als queer geoutet. Das Ruhrbistum unterstützt die Aktion, die fordert, dass etwa ein homosexuelles…
Betroffene von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche sind am Freitagnachmittag vor den Essener Dom gezogen. Sie wollten damit ein stilles Zeichen setzen und auf die Verantwortung des Bistums hinweisen.
Auch als Reaktion auf das am Donnerstag veröffentlichte Münchener Missbrauchsgutachten wollen Betroffene und Kirchen-Initiativen wie Maria 2.0 am Freitagnachmittag in Essen ein Zeichen setzen.
Die Sozialwissenschaftlerin Helga Dill kritisiert das Erzbistum München-Freising für die fehlende Kooperationsbereitschaft in der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Die Sozialwissenschaftlerin Helga Dill vom Institut für Praxisforschung…
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck sieht die katholische Kirche nicht zuletzt auch durch den Missbrauchsskandal in einer „existenziellen Krise“.
Das Bistum Essen hat einen Priester suspendiert und ihm die Ausübung seines Dienstes verboten. Das teilt die Diözese auf ihrer Internetseite mit.
Eine aktuelle Recherche von Correctiv und Bayerischen Rundfunk zeigt laut gemeinsamer Voranmeldung einen bisher unbekannten Missbrauchsfall durch den Priester Peter H.
Essens Bischof Franz-Josef Overbeck verteidigt sein Vorgehen im Fall eines ehemaligen Pfarrers, der sich mehrfach an Minderjährigen vergangen hatte. Düsseldorf – Essens Bischof Franz-Josef Overbeck verteidigt…
Von „Segen to Go“ bis zu „Segensbriefen“ für zu Hause Trotz Einschränkungen durch die Coronapandemie sind in den Pfarreien des Bistums Essen wieder hunderte Sternsinger mit vielen kreativen Ideen unterwegs.
Kirchen werden leerer, Pfarrheime sind oft nicht ausgelastet. Zugleich belastet der Unterhalt der Gebäude die Kirchenkassen
Mit der Erweiterung vom Abendgymnasium zum Nikolaus-Groß-Weiterbildungskolleg ab dem 1. Februar befindet sich das deutschlandweit größte Weiterbildungskolleg in kirchlicher Trägerschaft im Bistum Essen
Auch das katholische Bistum Essen untersagt seinen Mitarbeitenden im pastoralen Dienst die Mitwirkung und Mitgliedschaft in der geistlichen Gemeinschaft „Totus Tuus Neuevangelisierung“. Das geht aus dem aktuellen Amtsblatt des Ruhrbistums hervor.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck sieht die katholische Kirche wegen des Missbrauchsskandals in einer existenziellen Krise.
Die Stadt Essen und das Bistum Essen haben ihre engere Zusammenarbeit bei Schulen am Mittwoch mit einer Vertragsunterzeichnung besiegelt. Essen – Die Stadt Essen wird…
Das Friedenslicht aus Betlehem hat auch in diesem Jahr am 3. Advent das Bistum Essen erreicht und wurde am Sonntagnachmittag in und vor der Kirche St. Ignatius ausgegeben.
Angesichts der vierten Corona-Welle äußert der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck seine Besorgnis und wirbt erneut für die Impfung.
Vor allem durch die Folgen der Corona-Pandemie hat das Bistum Essen das Jahr 2020 mit einem finanziellen Defizit von 3,4 Millionen Euro abgeschlossen. Essen. Es…
In Essen entsteht ein neues Kloster. Weihbischof Ludger Schepers weiht die Einrichtung im Stadtteil Kray am dritten Adventssonntag ein.
Die Delegiertenversammlung des Diözesan-Caritasverbandes hat am Donnerstagabend nach einer kontroversen Diskussion eine organisatorische Neuausrichtung des Verbandes, die der Caritasrat angestoßen hatte, in ihren Zielsetzungen begrüßt.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat angesichts stark steigender Corona-Zahlen und mittlerweile mehr als 100.000 Toten zum Impfen aufgerufen.
In einer feierlichen Messe im Essener Dom hat Bischof Franz-Josef Overbeck am Freitagabend vier Essener zu Ständigen Diakonen geweiht.
Die Gelsenkirchener Pfarrei St. Augustinus und St. Urbanus verhüllen in ihren Kirchen die Kruzifixe bis zum Beginn der Adventszeit.
Der Missbrauchsskandal stellt nach Worten des katholischen Essener Bischofs Franz-Josef Overbeck die Glaubwürdigkeit der Kirche immens in Frage.
Zwölf Jahre lang war der Essener Pfarrer Gereon Alter Stimme und Gesicht der traditionellen Sendung „Wort zum Sonntag“ im ersten deutschen Fernsehprogramm.
Die Pfarrei St. Clemens in Sterkrade hat einen neuen Propst: André Müller tritt die Nachfolge von Dr. Peter Fabritz an, der als Offizial ins Erzbistum Köln wechselt.
18 katholische Pfarreien im Bistum Essen haben insgesamt 5,8 Millionen Euro an Steuern nachbezahlt.
Betroffene von sexualisierter Gewalt im Bistum Essen haben sich zum zweiten Mal getroffen, um einen geplanten Beirat vorzubereiten.
Die Bekämpfung des Klimawandels ist für den Essener Bischof Franz-Josef Overbeck „die aktuell größte gesellschaftliche Herausforderung, die zudem zentrale Gerechtigkeitsaspekte berührt“.
Beim Tag des offenen Denkmals soll es in diesem Jahr einen Mix aus digitalen Formaten und Live-Erlebnissen geben. Eröffnet wird Deutschlands größtes Kulturevent in der…
Matthias Schmitt, Caritas-Direktor im Bistum Essen wechselt nach Informationen des Neuen Ruhrworts ins Erzbistum Köln
Der Oberhausener Stadtdechant Propst Peter Fabritz leitet ab Oktober das Kirchengericht im Erzbistum Köln.
Das Bistum Essen und die Katholischen Elternschaft in Nordrhein-Westfalen fordern einen Ausgleich für die Kosten, die freien Schulträgern durch die Einrichtung einer zusätzlichen Jahrgangsstufe entstehen.
Der Freiluftgottesdienst zum Ludgerusfest fand am Sonntag, 5. September, zu Ehren des Heiligen Ludgerus, in Essen-Werden statt.
Die Kirche St. Antonius in Witten-Buchholz und das Kirchengelände werden in der Zukunft anders genutzt. Das ist Teil des Votums im Pfarreientwicklungsprozess (Pep), das 2018 verabschiedet wurde.
Die Stadt Essen fördert die dortigen sieben katholischen Schulen ab nächstem Jahr mit jährlich 2,45 Millionen Euro.
Erstmals leiten im Bistum Essen zwei Frauen gemeinsam eine Pfarrei. Als Pfarrbeauftragte werden ab 1. Oktober die beiden Gemeindereferentinnen Sabine Lethen und Stephanie Czernotta die…
Die Jugendkirche Tabgha feierte am Sonntag ihren Neustart in Duisburg in St. Joseph am Dellplatz.
Mit zahlreichen Diakonen, ihren Ehefrauen und Familien hat Bischof Franz-Josef Overbeck am Freitagabend im Essener Dom das 50-jährige Jubiläum der Ständigen Diakone im Bistum Essen gefeiert.
Die Caritas Ennepe-Ruhr hat ein Green-Team gegründet und wurden nun vom Bistum Essen mit dem Siegel „Ökologisch und Fair“ ausgezeichnet.
Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) im Bistum Essen hat die für Mitte Oktober geplante Pilgerreise nach Umbrien abgesagt.
Nach mehr als sieben Jahren bekommt der Turm der Hubertuskirche in Essen-Bergerhausen wieder eine Spitze – ein Millionenprojekt. Essen – Die Gemeinde hat den Vorplatz…
Das Bistum Essen trauert um Pastor Gerd Belker, der am vergangenen Freitag, 13. August, im Alter von 86 Jahren gestorben ist.
Rolf Preiss-Kirtz kümmert sich ehrenamtlich um trauernde oder traumatisierte Menschen.
Katholiken aus ganz Oberhausen kommen in Osterfeld zusammen, um gemeinsam Gottesdienst unter dem Motto „Das machen wir gemeinsam“ zu feiern.
Alle katholischen Erstklässler im Bistum Essen erhalten jetzt Post von Bischof Franz- Josef Overbeck.
Bonn – Die Flutkatastrophe hat auch zahlreiche Kirchen und kirchliche Gebäude stark beschädigt. So seien nach vorläufigen Erhebungen im Bistum Trier 31 Kirchen, 8 Pfarrheime und 8 Pfarrhäuser sowie etwa ein Dutzend Kitas in jeweils unterschiedlichem Grad betroffen, teilte das Bistum am Freitag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit.
Essen. Priester Martin Pischel war Bischöflicher Kaplan des ersten Ruhrbischofs Franz Hengsbach – und half 1985 eine Erpressung aufzuklären.
Bistum Essen – Autowracks auf den Straßen, zerstörte Häuser, die Infrastruktur am Boden – das verheerende Hochwasser sei auch im Bistum Essen „eine beispiellose Katastrophe“….
Essen – Angesichts der verheerenden Hochwasserschäden hat sich der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck in einem Brief an die Menschen im Lennetal rund um Altena, Werdohl…
Bistum Essen – Insgesamt 50.000 Euro spendet das Bistum Essen gemeinsam mit der Caritas für die Betroffenen, die durch das Hochwasser im Sauerland, aber auch…
Bistum Essen. Das Bistum Essen hat seine Jahresstatistik 2020 veröffentlicht: Zwar sind die Kirchenaustritte weniger geworden – doch das hat laut Ruhrbistum vor allem bürokratische…
Trauer um den Essener Pastor Heinrich Grafflage, der am 3. Juli 2021 im Alter von 88 Jahren gestorben ist.
Die Caritas im Bistum Essen befürchtet finanzielle Einschnitte bei der Flüchtlingsberatung in Folge der Corona-Pandemie.
Erzbischof Martin Krebs (64) ist nun auch offiziell Papstbotschafter in der Schweiz und in Liechtenstein.
Der katholische Sozialbischof Franz-Josef Overbeck fordert von der Kirche, zu prekären Arbeitssituation deutlich Stellung zu beziehen.
Das Bistum Essen will bis Ende nächsten Jahres seine Minderheitsbeteiligungen an Kliniken, Seniorenheimen und anderen sozialen Einrichtungen an die jeweils übrigen Gesellschafter übergeben.
Erstmals haben sich Betroffene sexualisierter Gewalt im Bistum Essen getroffen, um sich über die geplante Bildung eines Betroffenenbeirates zu informieren
Der Diözesanrat der katholischen Frauen und Männer im Bistum Essen hat sich sechs Handlungsfelder als künftige Schwerpunkte seiner Arbeit gesetzt.
Die Generalvikare des Erzbistums Paderborn und des Ruhrbistums Essen haben sich zu aktuellen Problemen in der katholischen Kirche geäußert.
Der Essener Weihbischof Wilhelm Zimmermann spendet in Gelsenkirchen 64 Jugendlichen in fünf Stadion-Gottesdiensten die Firmung. Aus der Corona-Not geboren, hat die Pfarrei St. Joseph mittlerweile…
Nach der Corona-Pandemie müssen Kinder und Jugendliche nach Ansicht des Essener Bischofs Franz-Josef Overbeck stärker in den Fokus rücken.
Die katholische Kirche ist nach Ansicht des Essener Generalvikars Klaus Pfeffer in einem unumkehrbaren Wandel – und hat noch einen weiten Weg der Verwandlung vor sich.
2.500 Euro Belohnung erhält, wer den verschwundenen Arm eines Bronzeengels am Bischofshaus im Essen zurückbringt. Eine Versicherung habe die Belohnung ausgeschrieben, teilte das Bistum Essen am Dienstag mit.
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat am Sonntag in der Essener Kirche St. Johannes Bosco die letzte heilige Messe gefiert. Die Gemeinde findet in St. Dionysius eine neue Heimat.
Das Bistum Essen will St. Gertrud zu einer neuen Innenstadtpfarrei machen. Pfarrer soll Domkapitular Michael Dörnemann werden.