Mit dem Thesenanschlag 2.0 an Dom- und Kirchentüren im gesamten Bundesgebiet weist die Reformbewegung Maria 2.0 auf Missstände in der katholischen Kirche hin.
In der eigenen Garage fing Manfred Baasner vor 23 Jahren als Einzelkämpfer an, Lebensmittel an Bedürftige zu verteilen. Daraus ist die Wattenscheider Tafel entstanden, die der 77-Jährige und seine Frau Larissa bis heute leiten.
Das Katholische Klinikum Bochum wird sich bis auf weiteres hinsichtlich der Besuche von Patientinnen und Patienten „sehr zurückhaltend und verantwortungsbewusst verhalten“.
Alle drei Corona-Patienten, die im St. Josef-Hospital im Rahmen einer internationalen Hilfsaktion aus dem Ausland nach Bochum gekommen und hier behandelt worden sind, haben sich deutlich stabilisiert und ihren Gesundheitszustand signifikant verbessert.
Die katholischen Kirchen im Stadtdekanat Bochum und Wattenscheid sollen im Mai wieder für gemeinschaftliche Gebete und Gottesdienste geöffnet werden. Doch noch viele Dinge sind unklar.
Die christlichen Kirchen in Bochum verstärken in der Corona-Krise ihre Kooperation durch eine gemeinsame Gebetszeit. "Wir werden noch mehr zusammenrücken - wenn auch gedanklich", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von Superintendent Gerald Hagmann und Stadtdechant Michael Kemper.
Katholische und evangelische Gemeinden in Bochum, Essen und Schwelm übernehmen Idee aus St. Pankratius in Oberhausen-Osterfeld und laden jeden Abend dazu ein, eine Kerze zu entzünden und ein Vaterunser zu beten.
Im Bistum Essen sind wegen der Corona-Krise am Sonntagnachmittag bis auf weiteres alle Gottesdienste abgesagt worden. Zunächst waren bis Samstagabend in zahlreichen Gemeinden, teilweise sogar stadtweit alle Gottesdienste abgesagt worden.
Das Corona-Virus schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein, auch die katholische Kirche erlässt Maßnahmen, um die Ausbreitung einzudämmen – ein Überblick zum Bistum Essen.
Fürstin Gloria provoziert: Das stellte sie jüngst bei ihrem gemeinsamen Auftritt mit Kurienkardianal Ludwig Müller in der Alten Lohnhalle Wattenscheid wieder unter Beweis.
Der Bochumer Promi-Vermittler Sascha Hellen holt Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller und Fürstin Gloria von Thurn und Taxis für ein Podiumsgespräch in seine Heimatstadt und muss dafür nun in die Alte Lohnhalle in Wattenscheid ausweichen.
Die Initiative von fünf Münsteranerinnen hat sich zu einer bundesweiten Protestwelle entwickelt: Die Bewegung "Maria 2.0" demonstriert an hunderten Orten gegen eine männerdominierte Kirche.