Betroffenensprecher begrüßt Vorgehen im Fall Kardinal Hengsbach

Der Sprecher des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz, Johannes Norpoth, hat die Veröffentlichung der Missbrauchsvorwürfe gegen den 1991 verstorbenen Kardinal Franz Hengsbach begrüßt.
Betroffenensprecher begrüßt Vorgehen im Fall Kardinal Hengsbach

Der Sprecher des Betroffenenbeirates bei der Deutschen Bischofskonferenz, Johannes Norpoth, kommentiert den Bericht von Bischof Dr. Stephan Ackermann über die Aufarbeitung und Aufklärung des sexuellen Missbrauchs –Foto: Synodaler Weg/Maximilan von Lachner

Der Sprecher des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz, Johannes Norpoth, hat die Veröffentlichung der Missbrauchsvorwürfe gegen den 1991 verstorbenen Kardinal Franz Hengsbach begrüßt. Angesichts der weit zurückliegenden Zeit und dürftigen Aktenlage könne nur über die Befragung von Betroffenen und Zeitzeugen ein umfassenden Bild entstehen, sagte er am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Essen.

Derzeit gebe es keinen Grund, an der Darstellung der Frauen zu zweifeln, so Norpoth, der selbst Betroffener im Bistum Essen ist. Sie setzten sich in ihrem hohen Lebensalter einem immensen Stress aus, zumal sie an einer “Ikone des Ruhrgebiets” rüttelten.

Dem Erzbistum Paderborn warf Norpoth vor, Vorwürfe in den Jahren 2010 und 2011 verantwortungslos und oberflächlich behandelt zu haben: “Man hat es damals nicht ernst genommen.” Zunächst hatte die Erzdiözese die Anschuldigungen als nicht plausibel eingestuft. In jüngerer Zeit kam sie zu einer Neubewertung.

Die Betroffenen-Initiative “Eckiger Tisch” forderte nach der Veröffentlichung der Missbrauchsvorwürfe gegen Hengsbach eine Untersuchung durch eine unabhängige Kommission. Es gebe immer noch viele zu klärende Fragen, erklärte die Organisation am Dienstag in Berlin: “Weshalb wurden die Vorwürfe, die in den Bistümern Paderborn und Essen vorlagen, nicht zusammengeführt? Wer hat die Voruntersuchung in Deutschland geführt? Wer hat in Rom für eine Einstellung der Ermittlungen gesorgt? War es etwa der ehemalige deutsche Papst und vormalige Chef der Glaubenskongregation Joseph Ratzinger?”

Die Initiative forderte weiter: “Es muss endlich Schluss sein damit, dass die Kirche oder von ihr beauftragte Gremien die Missbrauchsverbrechen und den Umgang mit diesen Fällen selbst aufzuklären versucht.” Nachdem der Bundestag bis heute keine Untersuchungskommission beauftragt habe, müsse der nordrhein-westfälische Landtag eine Wahrheitskommission für die dortigen Bistümer einrichten.

Das Bistum Essen teilte am Dienstag mit, dass Hengsbach (1910-1991) drei sexuelle Übergriffe vorgeworfen werden. Mindestens ein Vorwurf bezieht sich auf eine Minderjährige. Die jüngste Anschuldigung gegen den Gründerbischof des Bistums Essen sei im Oktober 2022 erhoben worden. Angaben über die Art des Übergriffs, das Geschlecht oder das Alter macht das Bistum in diesem Fall nicht und begründet dies mit dem Schutz der Persönlichkeitsrechte der betroffenen Person.

Zwei weitere Anschuldigungen stammten bereits aus dem Jahr 2011. Eine davon sei von der in diesem Fall betroffenen Person aber wieder zurückgezogen worden, da die Schilderungen aufgrund verschwommener Erinnerungen falsch gewesen seien.

Der andere Vorwurf aus dem Jahr 2011 sei damals vom Vatikan als nicht plausibel eingestuft worden. Er bezieht sich sich auf das Jahr 1954 und damit auf Hengsbachs Zeit als Weihbischof in Paderborn. Im Zuge der jüngsten Nachforschungen sei die Anschuldigung aber noch einmal geprüft und jetzt als glaubwürdig bewertet worden, teilte das Erzbistum Paderborn ebenfalls am Dienstag mit.

kna