Vatikan-Staatsanwalt fordert hohe Haftstrafe für Kardinal Becciu
Im vatikanischen Finanzprozess droht dem angeklagten Kardinal Angelo Becciu eine lange Haftstrafe.
Im vatikanischen Finanzprozess droht dem angeklagten Kardinal Angelo Becciu eine lange Haftstrafe.
Papst Franziskus sieht die Aufräumarbeiten bei den Vatikanfinanzen als einen Erfolg seines Pontifikats.
Der Vatikan-Finanzprozess ist am Donnerstag mit der lang erwarteten Befragung des als Hauptzeugen gehandelten Alberto Perlasca fortgesetzt worden.
Eichstätt/Dallas – Im Finanzskandal der Diözese Eichstätt hat es in den USA eine außergerichtliche Einigung gegeben. Läuft der Vergleich wie geplant, wird ein Projektentwickler bis zum Sommer kommenden Jahres rund 18 Millionen Euro an die Kirche zurückzahlen, wie das Bistum am Freitag bekanntgab. Zusammen mit bereits geleisteten Zahlungen sowie Rückflüssen von anderen Projektentwicklern rechne man damit, 39 Millionen der rund 60 Millionen US-Dollar aus den hochriskanten Darlehen zurückzuholen.
Im vatikanischen Finanz-Strafprozess hat der angeklagte Kardinal Giovanni Angelo Becciu seinen Umgang mit Veruntreuungen verteidigt.
Eichstätt – Im Skandal um unbesicherte Darlehen aus Eichstätter Bistumsvermögen ist in den USA offenbar eine außergerichtliche Einigung denkbar.
Der Strafprozess zum vatikanischen Finanzskandal ist nach mehrmonatiger Pause am Mittwoch fortgesetzt worden.
Das Urteil gegen Angelo Caloia, und dessen Rechtsberater Gabriele Liuzzo ist vom vatikanischen Berufungsgericht weitgehend bestätigt worden.
Die Staatsanwaltschaft München II hat nach fünf Jahren ihre Ermittlungen zum Finanzskandal des Bistums Eichstätt abgeschlossen München/Eichstätt – Die Staatsanwaltschaft München II hat nach fünf…
Die Staatsanwaltschaft München II will einem Bericht zufolge Anklage im Finanzskandal rund um das Bistum Eichstätt erheben.
Im Strafprozess rund um einen vatikanischen Finanzskandal hat der italienische Finanzmakler Enrico Crasso alle Vorwürfe gegen ihn zurückgewiesen.
Die Staatsanwaltschaft München II hat ihre Ermittlungen gegen den früheren Finanzdirektor des Bistums Eichstätt im Zusammenhang mit dem diözesanen Finanzskandal eingestellt
Was ist aus dem fulminanten Saubermach-Prozess im vatikanischen Finanzskandal geworden?
Der Strafprozess rund um einen vatikanischen Finanzskandal ist am Mittwoch mit einer weiteren Befragung fortgesetzt worden.
Bei der ersten Befragung im Vatikan-Finanzprozess hat der angeklagte Kardinal Giovanni Angelo Becciu seine Unschuld beteuert.
Der Strafprozess rund um den vatikanischen Finanzskandal und den angeklagten Kardinal Giovanni Angelo Becciu beginnt nun tatsächlich.
Mit einem Kardinal auf der Anklagebank und einer Anklageschrift von rund 500 Seiten begann der Finanzprozess im Vatikan fulminant.
Ende Juli war der Finanzprozess im Vatikan gestartet. Nun soll sich entscheiden, ob er mit dem bisher präsentierten Beweismaterial überhaupt fortgesetzt werden kann.
Im vatikanischen Finanz-Mammutprozess rund um Kardinal Giovanni Angelo Becciu hat die Strafverfolgung laut einem Medienbericht strittige Beweise zwar fristgerecht nachgereicht.
Der Strafprozess um den vatikanischen Finanzskandal rund um Kardinal Giovanni Angelo Becciu ist am Dienstag erneut vertagt worden.
Die Strafverfolgung im vatikanischen Finanzprozess rund um Kardinal Giovanni Angelo Becciu will wichtiges Beweismaterial vorerst unter Verschluss halten. Konkret geht es um Audio- und Videoaufnahmen der Befragung des Hauptzeugen Alberto Perlasca.
Der am Dienstag begonnene Vatikan-Finanzprozess wird aus Sicht des Aachener Politologen Ralph Rotte sehr lange dauern oder ganz platzen.
Der erste Verhandlungstag im vatikanischen Finanzprozess kreiste um Formfehler, fehlende Dokumente und mangelnde Vorbereitungszeit.
Am 27. Juli beginnt im Vatikan der Strafprozess zum Finanzskandal im vatikanischen Staatssekretariat im Zusammenhang mit dem Kauf einer Londoner Immobilie. CIC nennt die zehn Beschuldigten in alphabetischer Reihenfolge.
Ein mysteriöser Goldfund in den Räumen eines ehemaligen vatikanischen Finanzverwalters sorgt in Italien für Aufsehen.
Ein missglücktes Vatikan-Investment in eine Londoner Immobilie ging nicht zulasten des sogenannten Peterspfennigs.
Rom – Intransparente Finanzgeschäfte von Kurienbehörden sollen nach Aussage des Leiters der vatikanischen Vermögensverwaltung, Nunzio Galantino, künftig ausgeschlossen sein. Dazu habe der Papst eine eigene…
Rom – Vor dem Hintergrund einer Finanzaffäre hat der Vatikan eine ehemalige Sicherheitsberaterin des Staatssekretariats festnehmen lassen. Die 39-Jährige sei am 13. Oktober mit einem internationalen Haftbefehl…
Der entlassene Kurienkardinal Giovanni Angelo Becciu soll laut der Zeitung „La Stampa“ über seine Rolle in einer Investment-Affäre aussagen.