Missbrauchsbetroffener kritisiert Kardinal Müller
Der Missbrauchsbetroffene Peter Schmitt übt scharfe Kritik am Verhalten des ehemaligen Regensburger Bischofs Kardinal Gerhard Ludwig Müller.
Der Missbrauchsbetroffene Peter Schmitt übt scharfe Kritik am Verhalten des ehemaligen Regensburger Bischofs Kardinal Gerhard Ludwig Müller.
Der Weihbischof des Bistums Rottenburg-Stuttgart, Matthäus Karrer, hat Kardinal Gerhard Ludwig Müller für dessen umstrittene Äußerungen zur Corona-Pandemie kritisiert.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, widerspricht Aussagen von Kardinal Gerhard Ludwig Müller.
Nach Ansicht von Kardinal Gerhard Ludwig Müller (73) können auch in Zukunft nur Männer Priester in der katholischen Kirche sein.
Kardinal Gerhard Ludwig Müller übt in einem neuen Buch deutliche Kritik an Reformbestrebungen innerhalb der katholischen Kirche.
Kardinal Gerhard Ludwig Müller wehrt sich gegen den Vorwurf, er verbreite Verschwörungsmythen. „Man gesteht einander einfach keinen guten Willen zu“.
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) hat laut eigenem Bekunden „Mitleid“ mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller.
Die Kritik aus der katholischen Kirche in Deutschland an dem Corona-Aufruf von Kardinal Gerhard Ludwig Müller, Erzbischof Carlo Maria Vigano und anderen Bischöfen, Priestern und Laien hält an.
Der Generalvikar des Bistums Essen, Klaus Pfeffer, wünscht sich mehr deutliche Worte gegen einen Text hoher Kirchenmänner zur Corona-Krise.
Die katholischen Bischöfe in Deutschland gehen auf Distanz zu einer Gruppe um Kardinal Gerhard Ludwig Müller, Erzbischof Carlo Maria Vigano und Kardinal Joseph Zen Ze-kiun.
Fürstin Gloria provoziert: Das stellte sie jüngst bei ihrem gemeinsamen Auftritt mit Kurienkardianal Ludwig Müller in der Alten Lohnhalle Wattenscheid wieder unter Beweis.
Der heutige Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hat sich in seiner Zeit als Theologieprofessor klar für die Zulassung verheirateter Männer zum Priestertum ausgesprochen. Das geht aus einem Text hervor, der derzeit am Rande der in Rom tagenden Amazonas-Synode unter Teilnehmern zirkuliert.
Papst Franziskus hat Angriffe konservativer Kreise gegen seine Amtsführung als „eine Ehre“ bezeichnet.
Jesuitenpater Klaus Mertes hat Kardinal Gerhard Ludwig Müller ungewöhnlich scharf kritisiert und ihm „klerikale Dünkel“ vorgeworfen.
Papst Franziskus beruft den bisherigen Sekretär der Glaubenskongregation, Luis Francisco Ladaria Ferrer, an die Spitze der Behörde. Die Ernennung Ladarias kam nicht völlig überraschend
Die Nachricht machte am späten Freitagabend die Runde. Dass Papst Franziskus die Amtszeit von Kardinal Müller als oberstem Glaubenshüter der Kirche nicht verlängert, kommt einem Erdbeben im Vatikan gleich.
Papst Franziskus hat sich überraschend von einem seiner ranghöchsten Mitarbeiter getrennt. Wie die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) am Freitagabend im Vatikan erfuhr, wird die Amtszeit von…