Kirchenhistoriker Wolf startet Reihe über Vatikan-Archive
Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf informiert in einer Vorlesungsreihe in Mainz über seine Arbeit in den vatikanischen Archiven.
Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf informiert in einer Vorlesungsreihe in Mainz über seine Arbeit in den vatikanischen Archiven.
Reformeifer hat in der katholischen Kirche in Deutschland dem Kirchenhistoriker Klaus Unterburger zufolge Tradition.
Bei der Sexualmoral hat sich das katholische Lehramt nach Auffassung des Kirchenhistorikers Matthias Daufratshofer in eine „immer enger werdende Sackgasse“ manövriert.
Der in Münster lehrende Kirchenhistoriker Hubert Wolf hat Reformbemühungen auf dem “Synodalen Weg” der katholischen Kirche in Deutschland verteidigt.
Der Historiker Martin Kaufhold sieht die katholische Kirche in Deutschland angesichts nicht abreißender Skandale in ihrer Existenz bedroht,
Der Jesuitenpater Hans Grotz, von 1975 bis 1994 Professor für mittelalterliche Kirchengeschichte an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, ist tot.
Worum geht es eigentlich? Um Tourismus? Um ein Konjunkturprojekt? Oder um Gedenken? Zu viel Luther – so lautet das Fazit namhafter Historiker.