• Startseite
  • Region
  • Glauben
  • Kultur
  • Weltweit
  • Hintergrund
  • Mein Konto
    • Logout
  • Shop
    • Bücher
      • Dich, Gott loben Raum und Zeit
      • Unser Buer: Beiträge zur Geschichte, Bd. 35
    • Digital-Abo
    • AGB
  • Impressum
Newsticker
  • 18. Oktober 2024 | Katholische Krankenhäuser kritisieren unfertige Reform
  • 17. Oktober 2024 | Revovabis: EU-Probleme nicht outsourcen 
  • 17. Oktober 2024 | Oberhausen: Inklusives Kulturprojekt ist preisverdächtig
  • 16. Oktober 2024 | Kirchenvolkskonferenz will Reformen voranbringen
  • 16. Oktober 2024 | Neues Kirchenvorstandsrecht tritt in NRW in Kraft
  • 15. Oktober 2024 | Katholikentag 2026: „Hab Mut, steh auf!“
  • 14. Oktober 2024 | Uni Münster: Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ eröffnet
  • 14. Oktober 2024 | Über Kontinente hinweg: kfd-Frauen unterstützen Familie
  • 13. Oktober 2024 | Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn
  • 12. Oktober 2024 | Vom Schichtwechsel zum Sichtwechsel
Bischofskonferenzen: Kirche muss sich gesellschaftlich einsetzen

Hintergrund 1. Februar 2024

Bischofskonferenzen: Kirche muss sich gesellschaftlich einsetzen

Gerade mit Blick auf die anstehende Europawahl soll sich die katholische Kirche weiter in gesellschaftspolitische Debatten einbringen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Justizia

Deutschland, Hintergrund 1. Februar 2024

Kirchenaustritt als Kündigungsgrund – EuGH muss erneut prüfen

Der EuGH muss sich mit der Frage befassen, ob die katholische Kirche Mitarbeitern kündigen darf, weil sie aus der Kirche ausgetreten sind.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bentele ist Präsidentin des Bündnisses Kindergrundsicherung

Deutschland, Politik 1. Februar 2024

Sozialverband: Sparpolitik verschärft Spaltung der Gesellschaft

Mit Blick auf die abschließenden Haushaltsberatungen im Bundestag warnt der Sozialverband VdK vor einer Spaltung der Gesellschaft.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Italienische Bischofskonferenz hat erstmals Zahlen zu Missbrauch in ihren Bistümern genannt.

Deutschland, Hintergrund 1. Februar 2024

Unfallversicherung zahlt Missbrauchsopfern Rente – 400 Anträge

Die Verwaltungsberufsgenossenschaft VBG hat begonnen, Betroffenen sexuellen Missbrauchs in der Kirche Renten zu bezahlen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bank im Bistum Essen plant Dividendenerhöhung

Region 1. Februar 2024

Bank im Bistum Essen will Dividende erhöhen

Die Bank im Bistum Essen blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück und wird deshalb ihre  Dividendenauszahlung erhöhen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Berliner Weihbischof: KaDeWe-Schließung wäre ein großer Verlust

Deutschland 1. Februar 2024

Berliner Weihbischof: KaDeWe-Schließung wäre ein großer Verlust

Der Berliner Weihbischof Matthias Heinrich hat für den Erhalt des Berliner Kaufhauses des Westens (KaDeWe) plädiert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sanierung der Nürnberger Frauenkirche ist abgeschlossen

Region 1. Februar 2024

Sanierung der Nürnberger Frauenkirche ist abgeschlossen

Der ernannte Bamberger Erzbischof Herwig Gössl wird am Samstag mit einem Festgottesdienst die Nürnberger Frauenkirche wiedereröffnen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Beauftragter: „Menschen mit geistiger Behinderung“ ist abwertend

Deutschland, Politik 31. Januar 2024

Beauftragter: „Menschen mit geistiger Behinderung“ ist abwertend

Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, wendet sich gegen die Bezeichnung „Menschen mit geistiger Behinderung“.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 31. Januar 2024

Franziskaner geben Missbrauchsstudie in Auftrag

Die Deutsche Franziskanerprovinz hat das Münchner Institut für Praxisforschung und Projektberatung mit einer Missbrauchsstudie beauftragt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bundestagspräsidentin verteidigt Bürgerräte

Deutschland 31. Januar 2024

Holocaust-Überlebende mahnt im Bundestag: Nie wieder ist jetzt

Der Bundestag hat der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Dabei beklagte Eva Szepesi das Wiedererstarken von Antisemitismus.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ärzte ohne Grenzen: Im Osten des Tschad droht humanitäre Krise

Deutschland, Politik 31. Januar 2024

Menschenrechtsinstitut: Keine Enthaltung bei Lieferkettengesetz

Das Deutsche Institut für Menschenrechte ruft die Bundesregierung auf, bei der Abstimmung über das Lieferkettengesetz, dafür zu stimmen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 31. Januar 2024

Glaubensdikasterium nicht für alle Missbrauchsfälle zuständig

Die Strafabteilung des Glaubensdikasteriums ist nur für Fälle des sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen und an Behinderten zuständig.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Aachener

Deutschland, Hintergrund 31. Januar 2024

Bistum Aachen will gerichtliche Mediation mit Missbrauchsopfer

Das Bistum Aachen sucht einen neuen Weg, um mit der Schmerzensgeldklage eines Missbrauchsopfers umzugehen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur, Weltweit 31. Januar 2024

Archäologen finden die Aussichtsterrasse des Kaisers Augustus

Archäologen haben in Rom die Aussichtsterrasse entdeckt, von der aus Kaiser Augustus das Zentrum der Stadt überblickte.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat sich solidarisch mit Srilankern gezeigt. Die politisch Verantwortlichen dürften den „Schrei der Armen nicht ignorieren“.

Hintergrund 30. Januar 2024

Papst fordert würdiges Lebensende für Kranke

Papst Franziskus hat sich in einem am Dienstag veröffentlichten Video für ein würdiges Lebensende kranker Menschen ausgesprochen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 30. Januar 2024

Oberhausener Gemeinde lehnt versetzten Priester ab

In einer katholischen Gemeinde in Oberhausen regt sich Widerstand gegen eine Personalentscheidung des Bistums Essen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 30. Januar 2024

Umfrage: Wohnen in Deutschland ist oft nicht pflegegerecht

Pflegebedürftige Menschen in Deutschland leiden laut einer Umfrage nicht selten unter ungünstigen Wohnsituationen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 30. Januar 2024

Missbrauchsstudie – Vollständige Daten aus Reformierter Kirche

Nach der Vorstellung der bundesweiten Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche kommen weitere Details zur Datengrundlage ans Licht.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ab sofort können zwei Beiträge des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, in einer Publikation bestellt werden.

Deutschland 30. Januar 2024

Bätzing: Keine Angst vor demokratischen Leitungsstrukturen

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz plädiert für die stärkere Umsetzung von demokratischen Strukturen in der katholischen Kirche.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

KZ-Gedenkstätten beobachten Zunahme rechtsextremer Bedrohung

Deutschland 30. Januar 2024

Baumaßnahme an „Baracke X“ in KZ-Gedenkstätte Dachau beendet

Die Mitte Dezember begonnenen Baumaßnahmen im ehemaligen Krematorium der KZ-Gedenkstätte Dachau an der „Baracke X“ sind abgeschlossen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz am Donnerstagvormittag im Vatikan in Audienz empfangen.

Region 30. Januar 2024

Papst errichtet neues Bistum in China

Papst Franziskus hat ein weiteres katholisches Bistum in China errichtet und zugleich die Weihe des zuständigen Bischofs bekanntgegeben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Justizia

Deutschland 29. Januar 2024

Verurteilter Kölner Priester: Staatsanwalt legt Revision ein

Das Urteil des Landgerichts Deggendorf gegen einen Kölner Priester wegen sexueller Übergriffe wird nun den Bundesgerichtshof beschäftigen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Erzbistümer Berlin, Hamburg, München-Freising und Köln sind Spitzenreiter bei der Austrittswelle 2021.

Deutschland, Hintergrund 29. Januar 2024

Erzbistum Köln plant für 2024 mit einem 21-Millionen-Defizit

Das Erzbistum Köln plant für das laufende Wirtschaftsjahr 2024 einen Fehlbetrag von knapp 21 Millionen Euro ein.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus könnte noch im August in die Ukraine reisen. Das sagte der vatikanische Außenminister, Erzbischof Paul Gallagher.

Hintergrund 29. Januar 2024

Papst Franziskus sieht die Welt am Abgrund

Papst Franziskus sieht die Welt am Abgrund eines Krieges, wie er der italienische Zeitung a Stampa in einem Interview am Montag sagte.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Neuer Pilgerchef: Man darf auch mal ein Experiment machen

Region 29. Januar 2024

Neuer Pilgerchef: Man darf auch mal ein Experiment machen

Der neue Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild, Michael Menzinger, will zur Glaubensverbreitung stärker auf die Sozialen Medien setzen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 29. Januar 2024

Migration wird zentrales Thema beim Papstbesuch in Triest

Die Einwanderung von Menschen nach Europa wird beim angekündigten Papstbesuch in Triest ein zentrales Thema sein.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 29. Januar 2024

Hans Zollner: Kultur des Verschweigens

Hans Zollner hat der EKD geraten, die besonderen Gründe für sexuellen Missbrauch und Vertuschung in ihrem Bereich klar zu benennen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gremium fordert neues Verfahren für kirchliche Lehrerlaubnis

Deutschland, Hintergrund 29. Januar 2024

Gremium fordert neues Verfahren für kirchliche Lehrerlaubnis

Der Katholisch-Theologische Fakultätentag fordert eine Veränderung der bisherigen Vorschriften zur Erteilung der kirchlichen Lehrerlaubnis.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gevelsberger Katholiken wollen zusammenwachsen

Region 28. Januar 2024

Gevelsberger Katholiken wollen zusammenwachsen

Die Katholiken in Gevelsberg wollen zusammenwachsen: St. Engelbert zum gemeinsamen Glaubensort von zwei Gemeinden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Kultur 28. Januar 2024

Bodensee feiert ab April 1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Die Bodenseeregion erinnert mit Ausstellungen, feierlichen Gottesdiensten, Prozessionen und Konzerten an die Gründung des Klosters Reichenau.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Lutherhaus verlängert Ausstellung zu „Entjudungsinstitu“

Deutschland 28. Januar 2024

Lutherhaus verlängert Ausstellung zu „Entjudungsinstitut“

Das Lutherhaus Eisenach verlängert seine Sonderausstellung zum evangelischen „Entjudungsinstitut“ der NS-Zeit bis Ende des Jahres.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Lehrer Christus und Magister Thomas

Impuls 27. Januar 2024

Lehrer Christus und Magister Thomas

Vor 750 Jahren starb Thomas von Aquin. Er führt die Schüler zum Staunen, nutzt moderne Lehrmethoden, fördert ihr selbstständiges Denken.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 27. Januar 2024

Erzbischof von Athen hegt Bedenken gegen Regenbogen-Familien

Der orthodoxe Erzbischof von Athen und ganz Griechenland, Hieronymos II., hegt Bedenken gegen eine Taufe von Kindern aus Regenbogen-Familien.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 27. Januar 2024

Wie Eltern bei schlechten Zeugnissen gelassen bleiben

Der Pädagoge Detlef Träbert rät zur Gelassenheit, wenn jetzt in ganz Deutschland Halbjahreszeugnisse ausgeteilt werden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Aachener Friedenspreis wird am Freitag verliehen

Deutschland, Hintergrund 26. Januar 2024

Kurienkardinal Czerny: Wirtschaft denkt seit 200 Jahren zu kurz

Die globalen Probleme verlangen nach Worten des vatikanischen Entwicklungsministers eine neue humanistische Wirtschaftsmentalität.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kardinal Woelki

Deutschland 26. Januar 2024

Kölner Rosenmontagszug nimmt Kardinal Woelki aufs Korn

Gut zwei Wochen vor Rosenmontag haben die Kölner Karnevalisten ihre Motivwagen vorgestellt; auf einem wird Kardinal Woelki gezeigt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 26. Januar 2024

Betroffenensprecher: EKD hat von Katholiken nichts gelernt

Nach Ansicht von Johannes Norpoth, hat die evangelische Kirche von der katholischen Kirche nichts gelernt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 26. Januar 2024

Bätzing: Erinnerungskultur darf nicht zur Routine erstarren

Die Erinnerung an den Holocaust darf nach Worten des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz „nicht zur Routine erstarren“.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 26. Januar 2024

Eine Dominikaner-Provinz für Deutschland, Österreich und Ungarn

Der Dominikanerorden führt die Provinzen Deutschland, Österreich und Ungarn zusammen. Am Samstag ist eine Gründungsfeier in Köln geplant.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 26. Januar 2024

Demenz: Malteser starten Pilotprojekt zur Pflege

Die meisten der rund 1,8 Millionen an Demenz erkrankten Menschen leben zu Hause – und wollen das auch so lange wie möglich bleiben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat sich solidarisch mit Srilankern gezeigt. Die politisch Verantwortlichen dürften den „Schrei der Armen nicht ignorieren“.

Familie, Weltweit 26. Januar 2024

Papst mahnt kirchliche Ehe-Richter zur Sorgfalt

Papst Franziskus hat die höchsten kirchlichen Ehe-Richter bei einer Audienz zu Sorgfalt und Demut bei ihrer Arbeit ermahnt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 26. Januar 2024

Neues Ruhrwort 04/24

Das Neue Ruhrwort bequem als E-Paper lesen. Die Ausgabe 4 für 2024 ist jetzt erschienen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

No Picture

Uncategorized 26. Januar 2024

Das eigene Heim mit allen Details 

Anzeige – Es ist und bleibt ein großer Traum, den sich Jahr für Jahr viele Deutsche erfüllen wollen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 25. Januar 2024

Eckiger Tisch kritisiert evangelische Missbrauchsstudie

Die Missbrauchsstudie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist bei der Betroffenen-Initiative Eckiger Tisch auf Kritik gestoßen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 25. Januar 2024

Experte: Missbrauchsstudie entlastet katholische Kirche nicht

Nach der Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche sieht der Wissenschaftler Magnus Striet auch die katholische Kirche weiter gefordert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Italienische Bischofskonferenz hat erstmals Zahlen zu Missbrauch in ihren Bistümern genannt.

Deutschland 25. Januar 2024

Evangelische Kirche: Spitze der Spitze des Eisbergs

Die Zahl der Missbrauchsopfer in der evangelischen Kirche und Diakonie ist viel höher als bislang angenommen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Vatikan hat die erste Ausgabe seiner neuen Straßenzeitung L’Osservatore di strada präsentiert.

Weltweit 25. Januar 2024

Vatikan erleichtert Whistleblowing in Finanzsachen

Am Mittwoch veröffentlichte das vatikanische Presseamt ein Dokument, das den Umgang mit Hinweisen an die internen Wirtschaftsprüfer regelt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Pflegebeauftragte fordert Entlastung für häusliche Pflege

Deutschland, Hintergrund 25. Januar 2024

Bedarf an Pflegekräften steigt – Personallücke von 280.000

Bis zum Jahr 2049 werden nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes voraussichtlich zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Region 25. Januar 2024

Pater Tobias meistert Herausforderung in der Antarktis

Pater Tobias Breer startete beim „White Continent Marathon“ auf King George Island und absolvierte einen Halbmarathon.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 24. Januar 2024

Kardinal-Hengsbach-Platz in Essen wird umbenannt

Nach Missbrauchsvorwürfen gegen den gestorbenen Kardinal Franz Hengsbach benennt die Stadt Essen einen nach ihm benannten Platz am Dom um.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 24. Januar 2024

Erstmals Missbrauchstäter im Vatikan zu Haftstrafe verurteilt

Im Vatikanstaat ist erstmals ein Beschuldigter wegen sexueller Handlungen an einem Minderjährigen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat sich solidarisch mit Srilankern gezeigt. Die politisch Verantwortlichen dürften den „Schrei der Armen nicht ignorieren“.

Weltweit 24. Januar 2024

Papst fordert internationale Regeln für KI

Papst Franziskus fordert anlässlich des katholischen Welttags der Sozialen Kommunikationsmittel eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 24. Januar 2024

Soziologe: Nicht mehr antisemitische Vorbehalte, aber präsenter

Antisemitismus tarnt sich laut dem Religionssoziologen Gert Pickel oft als Meinungsäußerung und wird so im öffentlichen Leben präsenter.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Italienische Bischofskonferenz hat erstmals Zahlen zu Missbrauch in ihren Bistümern genannt.

Deutschland 24. Januar 2024

WDR: Missbrauchsstudie zeigt nur „Spitze des Eisbergs“

Nach Recherchen des WDR-Magazins Monitor zeigt eine neue bundesweite Studie zu Missbrauchsfällen in der evangelischen Kirche nur die Spitze eines Eisbergs.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 24. Januar 2024

Ratzinger-Schüler: Mit Frauenpriestern völlig neue Hierarchie

Der Regensburger Theologe Wolfgang Beinert sieht keinen hinreichenden theologischen Grund gegen eine Priesterweihe für Frauen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 24. Januar 2024

Vatikan ruft vor Heiligem Jahr 2025 zu Gebet auf

Vor dem Heiligen Jahr 2025 hat der Vatikan zu einem Jahr des Gebets aufgerufen. Weltweit seien die Bistümer zu Gebetsinitiativen eingeladen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 24. Januar 2024

Kirche verlangt von Russland mehr Gehalt für Militärpriester

Der russische Staat muss nach Ansicht des orthodoxen Moskauer Patriarchen Kyrill I. die Militärgeistlichen im Ukraine-Krieg besser bezahlen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

No Picture

Uncategorized 24. Januar 2024

Traum vom Eigenheim: Verschiedene Finanzierungsmodelle im Vergleich

Anzeige -Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein Lebensziel von großer Bedeutung.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 23. Januar 2024

Romani Rose: Wehrhaft gegen „neue Nazis“ vorgehen

Romani Rose, hat Politik und Zivilgesellschaft aufgerufen, gegen Hetze von Nationalisten und Rechtsextremen vorzugehen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Siegerentwurf für Erfurter Gedenkort der NSU-Opfer steht fest

Deutschland 23. Januar 2024

Katholikentags-Trägerverein hat neuen Vorsitzenden

Der Präsident der Rechtsanwaltskammer Thüringen, Jan Helge Kestel, ist neuer Vorsitzender des Trägervereins für den Katholikentag in Erfurt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 23. Januar 2024

Bischofskonferenz beschäftigt sich mit Fahrplan zur Weltsynode

Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat sich mit dem weiteren Vorgehen hinsichtlich der Weltsynode beschäftigt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Chef der Bischofsbehörde: Bischofswahl nicht demokratisieren

Weltweit 23. Januar 2024

Kardinal Fernandez nun auch Mitglied in Ökumenebehörde

Der Chef-Dogmatiker des Papstes, Kardinal Victor Fernandez, ist nun auch Mitglied in der vatikanischen Ökumenebehörde.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Pflegebeauftragte fordert Entlastung für häusliche Pflege

Deutschland 23. Januar 2024

Studie: Keine Kündigungswelle in der Pflege während Pandemie

Anders als befürchtet hat die hohe Belastung von Pflegekräften während der Pandemie nicht zu einer Kündigungswelle geführt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Peter Longerich präsentiert Buch über Antisemitismus

Kultur, Region 23. Januar 2024

Peter Longerich präsentiert Buch über Antisemitismus

Die KEFB Essen veranstaltet gemeinsam mit dem Arbeitskreis Interreligiöser Dialog eine Buchpräsentation mit dem Historiker Peter Longerich.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 23. Januar 2024

Taizé-Bruder Marc gestorben – Schöpfer der Taizé-Taube

Frere Marc, Künstler und Bruder der ökumenischen Gemeinschaft von Taize, ist   am Freitag im Alter von 93 Jahren gestorben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 23. Januar 2024

Indonesischer Bischof „verschiebt“ Aschermittwoch wegen Wahlen

Wegen des am 14. Februar in Indonesien angesetzten Superwahltags lässt Bischof Siprianus Hormat die Feiern zum Aschermittwoch verschieben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund, Politik 23. Januar 2024

Mainzer Bischof gegen KI-gestützte Waffensysteme

Der Mainzer Bischof und Pax-Christi-Vorsitzende Peter Kohlgraf hat sich gegen automatisierte Waffensysteme gewandt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Politik, Region 22. Januar 2024

Overbeck mahnt erneut: AfD entschlossen entgegenstellen

Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat erneut vor der AfD gewarnt und an dein Widerstandskämpfer Nikolaus Große erinnert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Polizei

Region 22. Januar 2024

Brand in Moschee-Baustelle – Klein warnt vor Islamfeindlichkeit

Nach einem Brand auf einer Moschee-Baustelle in Essen warnt der Beauftragte für den Kampf gegen Antisemitismus vor Islamfeindlichkeit.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet am Sonntag die traditionelle „Große Prozession“ in Münster statt.

Deutschland, Region 22. Januar 2024

Bistum Münster zahlte 300.000 Euro an ein Missbrauchsopfer

Das Bistum Münster hat an eine von sexuellem Missbrauch betroffene Person 300.000 Euro in Anerkennung ihres Leids gezahlt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nikolaus Groß: Christ, Bergmann und Publizist

Deutschland, Region 22. Januar 2024

Proteste gegen AfD: Diözesanrat erinnert an Nikolaus Groß

Am 23. Januar 1945 wurde Nikolaus Groß, Arbeiterführer und Widerstandskämpfer durch die Nationalsozialisten hingerichtet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz am Donnerstagvormittag im Vatikan in Audienz empfangen.

Hintergrund 22. Januar 2024

Papst dankt Medien für taktvollen Umgang mit Skandalen

Papst Franziskus hat sich bei einer Audienz zur Medienberichterstattung über Skandale in der katholischen Kirche geäußert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Deutsche Caritasverband hat die neue Bundesregierung aufgerufen, in der Klimapolitik stärker die sozialen Folgen für Familien und Personen mit geringem Einkommen zu berücksichtigen.

Deutschland 22. Januar 2024

Caritas-Jahreskampagne zu Frieden und Versöhnung eröffnet

Frieden und Versöhnung stehen im Mittelpunkt der neuen Caritas-Jahreskampagne, die am Montag in Leipzig ihren Auftakt hatte.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 22. Januar 2024

Experte: Pfarreien halten noch zu sehr an alten Strukturen fest

Nach Ansicht des Pastoraltheologen Bernhard Spielberg halten viele katholische Pfarreien an alten Strukturen fest.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Weltweit 22. Januar 2024

Soziologe: Proteste gegen Rechtsextremismus wie Befreiungsschlag

Der Soziologe Klaus Hurrelmann erkennt in den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus einen grundlegenden Stimmungswandel in der Bevölkerung.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Marc Frings (Foto: ZdK)

Deutschland 22. Januar 2024

Laienkomitee: Katholikentag wird mehr denn je politisch geprägt

Der Deutsche Katholikentag im Mai im Erfurt wird dem ZdK zufolge auf die aufgeheizte Stimmung im Land reagieren.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

No Picture

Uncategorized 22. Januar 2024

Mehr Effizienz im Homeoffice – 3 Tipps für die Arbeit im heimischen Büro!

ANZEIGE – Remote Work und Homeoffice bieten Unternehmen eine Menge Potenzial.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Pirmin, Korbinian und ein heiliger Kaiser

Deutschland, Kultur 21. Januar 2024

Spannende Ausstellungen im neuen Jahr

Im Jahr 2024 können sich Kulturbegeisterte in Konstanz, Freising, Bamberg, Paderborn und Schweinfurt auf spannende Ausstellungen freuen. 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

MDR-Rundfunkchor startet Jubiläumsjahr mit Uraufführung

Deutschland, Kultur 21. Januar 2024

MDR-Rundfunkchor startet Jubiläumsjahr mit Uraufführung

Mit der Uraufführung von James MacMillans „Ordo virtutum“ eröffnet im Jubiläumsjahr die Konzertreihe „Nachtgesang“ des MDR-Rundfunkchores.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 21. Januar 2024

Studie: Materialismus in Sozialen Medien macht unglücklich

Materialismus in Sozialen Medien führt einer Studie der Ruhr-Universität Bochum zufolge zu Stress und Unzufriedenheit.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Auf den Spuren der Berufung

Impuls 20. Januar 2024

Auf den Spuren der Berufung

Der Beginn eines neuen Jahres ist für mich eine ganz besondere Zeit. Eine Zeit zwischen Altem und Neuem, eine Zeit auch der Erinnerungen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Neues Buch geht auf Spurensuchen

Literatur, Region 20. Januar 2024

Neues Buch geht auf Spurensuchen

16 Autoren begeben sich in den Beiträgen zur Stadtgeschichte auf historische „Spurensuchen“ in der Region rund um Gelsenkirchen-Buer.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 20. Januar 2024

Erzbischof Heße: Corona-Pandemie hat Gemeinschaft gestärkt

Die Corona-Pandemie hat nach Auffassung von Spitzenvertretern der Kirchen in Schleswig-Holstein das menschliche Miteinander gestärkt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Alltag und Glauben in menschenverachtender Zeit

Kultur, Region 19. Januar 2024

Alltag und Glauben in menschenverachtender Zeit

130 Aktive bringen das Musical über Nikolaus Groß wieder auf die Bühne. Anlass ist der 79. Todestag des Seligen. 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 19. Januar 2024

Kardinal Ouellet: Zeitalter des Christentums ist vorbei

Der emeritierte Kurienkardinal Kardinal Marc Ouellet, sieht die Welt in einem Epochenwechsel mit rasanten technologischen Entwicklungen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 19. Januar 2024

Religionsbeauftragter: Lage für Jesiden nach wie vor schwierig

Nach Einschätzung des Religionsfreiheitsbeauftragten der Bundesregierung, Frank Schwabe, ist die Lage der Jesiden nach wie vor schwierig.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 19. Januar 2024

Spanische Uni beendet Zusammenarbeit mit Mosaikkünstler Rupnik

Die katholische Universität Francisco de Vitoria in Spanien hat die Zusammenarbeit mit dem bekannten Mosaikkünstler Marko Rupnik beendet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 19. Januar 2024

Rheinische Landeskirche: 70 erwiesene Missbrauchsfälle seit 1946

Die Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) verzeichnet bislang 70 erwiesene Fälle von sexuellem Missbrauch in den eigenen Reihen seit 1946.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Estland weist Oberhaupt von moskautreuer Kirche aus

Weltweit 19. Januar 2024

Estland weist Oberhaupt von moskautreuer Kirche aus

Estland zwingt das Oberhaupt der moskautreuen orthodoxen Kirche des Landes, die Baltenrepublik zu verlassen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 19. Januar 2024

Neues Ruhrwort 03/24

Das Neue Ruhrwort bequem als E-Paper lesen. Die Ausgabe 3 für 2024 ist jetzt erschienen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Politik 18. Januar 2024

Kirchenrechtler Schüller: Aktive AfD-Mitglieder ausschließen

Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller hat die deutschen Bischöfe aufgefordert, Extremisten in ihren Gremien nicht zu dulden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Politik, Region 18. Januar 2024

Bischof Overbeck: AfD darf man nicht wählen

Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat scharfe Kritik an der AfD geübt. „Die AfD hat sich von den demokratischen Grundsätzen entfernt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Caritasdirektor kritisiert Pauschal-Urteile von Politikern

Deutschland 18. Januar 2024

Caritasdirektor kritisiert Pauschalurteile von Politikern

Bayerns scheidender Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl hat pauschale Urteile von Politikern über Sozialhilfeempfänger kritisiert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kardinal Woelki

Hintergrund, Region 18. Januar 2024

Woelki: Gewaltsame Abwehr gegen Angriffe ethisch gerechtfertigt

Gewaltsamer Widerstand sei ein legitimes Mittel gegen Angriffe, sagte Kardinal Woelki bei einem Soldatengottesdienst im Kölner Dom.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 18. Januar 2024

Menschenrechtler gegen Blasphemieprozess wegen Film in Malaysia

Menschenrechtsorganisationen fordern die sofortige Einstellung eines Gerichtsverfahrens wegen Blasphemie gegen zwei Filmemacher.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Stiftskirche_St_Johann_dreamstime_xxl_60936042

Deutschland 18. Januar 2024

Bistum Regensburg: Reines Krippenmuseum war nie geplant

Das Bistum Regensburg hat auf Berichte zu einem zunächst geplanten und dann gestoppten Museumsvorhaben mit einer „Richtigstellung“ reagiert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 18. Januar 2024

Sozialpfarrer Kossen: Unsere Wirtschaft braucht Arbeitsmigranten

Der Sozialpfarrer Peter Kossen hat die Pläne rechtsextremer Kreise zu einer Vertreibung von Migrantinnen und Migranten als absurd bezeichnet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Seltene antike Silbermünze in Israel entdeckt

Kultur, Weltweit 17. Januar 2024

Seltene antike Silbermünze in Israel entdeckt

Bauarbeiten an einer Autobahn in Israel haben eine sehr seltene antike Silbermünze aus persischer Zeit ans Tageslicht gebracht.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat sich solidarisch mit Srilankern gezeigt. Die politisch Verantwortlichen dürften den „Schrei der Armen nicht ignorieren“.

Weltweit 17. Januar 2024

Schon wieder Bischofs-Rücktritt vor Amtsbeginn in Argentinien

Das Personal-Chaos im argentinischen Bistum Mar del Plata ist perfekt: Der neu ernannte Bischof tritt noch vor Amtsbeginn zurück – schon wieder. Vatikanstadt/Buenos Aires –…

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 17. Januar 2024

Kirche will Rolle bei Sinti-und-Roma-Verfolgung aufarbeiten

Bischofskonferenz und der Zentralrat der Sinti und Roma haben eine weitere Aufarbeitung der Geschichte der Sinti und Roma angekündigt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

« 1 … 10 11 12 13 14 … 124 »

Kontakt Redaktion

Ludgeristraße 1, 45897 Gelsenkirchen
02 09-40 52 01 93
redaktion@neuesruhrwort.de

Archive

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Print-Abo abschließen
  • Datenschutzerklärung

rw media