Hamburg – Das Erzbistum Hamburg hat am Donnerstag seinen Finanzbericht für das Jahr 2019 vorgelegt. Danach standen der Erzdiözese in dem Jahr rund 116,5 Millionen...
Der katholische Theologe und Ökonom Bernhard Emunds sieht Defizite in der Finanzverwaltung der deutschen Diözesen. Freiburg/Frankfurt– Der katholische Theologe und Ökonom Bernhard Emunds sieht Defizite in...
Das Bistum Dresden-Meißen geht auf Sparkurs. Im Haushaltsplan für 2021 liegen die Ausgaben um rund 15 Millionen Euro höher als die Einnahmen, wie das Bistum...
Die Kirchen in Deutschland verlieren in der Corona-Krise laut einer Umfrage der "Welt am Sonntag" voraussichtlich mehr als eine Milliarde Euro an Steuereinnahmen.
Berlin. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat seine Kirche erneut gegen Kritik an ihrem Verhalten in der Corona-Krise verteidigt. „Die Pfarrer...
Der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Ulrich Hemel, sieht die großen Kirchen wegen des coronabedingt erwarteten Rückgangs beim Kirchensteuer-Aufkommen vor großen wirtschaftlichen Problemen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die wegen der Corona-Pandemie erwarteten Ausfälle bei der Kirchensteuer als drastisch bezeichnet.
Nach Ansicht des Freiburger Finanzwissenschaftlers Bernd Raffelhüschen könnte die Corona-Krise dafür sorgen, dass die Kirchensteuereinnahmen um bis zu 20 Prozent sinken