Allgemein
Deutschland befindet sich nach den Worten des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, nicht im Ausnahmezustand.
Weiterlesen
Nicht nur barmherzig
Pädagoge „Interreligiöse Kompetenz trainieren“
Mehr für Porto und Papier
Viel Glück!
„Christen müssen für ihre ethischen Überzeugungen im politischen Raum eintreten“
Heinrich Wullhorst: „Verbände sind Kirche vor Ort“
Für eine breite Zölibats-Diskussion ist es offenbar noch zu früh
56-seitige Weihnachtsausgabe erschienen
Nikolausexperte in einem Tag
Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, der BDKJ-Stadtverband Köln und der BDKJ-Diözesanverband Essen veranstalten eine Nikolausschule am Samstag, 8. Oktober 2016 von 10 bis 17 Uhr in der...
„Entscheidungen müssen folgen“
Dass die beiden christlichen Kirchen trotz ihrer Transformations- und Sparprozesse sowie der Diskussion um die Schließung von Einrichtungen in der Stadt präsent bleiben, ist für...
Ethiker: «Fall Hinz» ist Glaubwürdigkeitsanfrage an Parteien
Der Fall der wegen ihres gefälschten Lebenslaufs in die Kritik geratenen Essener SPD-Bundestagsabgeordneten Petra Hinz ist nach Meinung des Sozialethikers Joachim Wiemeyer eine Glaubwürdigkeitsanfrage an...
Rückgang bei Kirchenaustritten
Die Zahl der Austritte aus der katholischen Kirche ist 2015 deutlich zurückgegangen, bleibt aber auf hohem Niveau. Wie die Deutsche Bischofskonferenz am Freitag in Bonn...
700 Jahre gotischer Dom in Essen – Wir feiern mit und Sie können erneut gewinnen!
Neues Ruhr-Wort gratuliert zum Jubiläum „700 Jahre gotischer Dom“ und veranstaltet dazu ein zweites Gewinnspiel: Gewinnen Sie drei Schnupper-Abos! Festliche Gottesdienste, spannende Geschichte und viel...
De Maiziere sieht Zusammenhalt der Gesellschaft bedroht
Mülheim. Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) sieht den Zusammenhalt der Gesellschaft bedroht. Er kritisierte am Montagabend beim Neujahrsempfang des Bistums Essen in Mülheim an der...
Vom Papst bis Helene
Das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm an den Weihnachtstagen. Wie immer an den Feiertagen gilt – wer von Familie oder Essen genug hat, kann an die frische Luft...
Politik und Kirche erschüttert über Anschläge in Paris
Papst Franziskus und Vertreter von Kirchen und Religionen haben die Terrorattentate von Paris scharf verurteilt. Er verdamme mit Nachdruck jene Gewalt, die keine Probleme...
Luxus im Vatikan?
Nach der Festnahme von zwei Verdächtigen bleibt vieles unklar: Die eine streitet alle Vorwürfe ab, der andere hüllt sich in Schweigen. Wie brisant die weitergegebenen...
Starke Stimme für Ghana
Kofi Akoto und seine Kollegen wollen alleinerziehenden Frauen helfen. Mülheim. Kofi Akoto hat eine starke Stimme. Wenn er Gospels singt, bleibt kein Zuhörer unberührt. Der...
Drei Päpste und ein Opfer
Konstanz würdigt das Konzil und den Reformator Jan Hus. Wenn du zur falschen Zeit am falschen Ort bist und den falschen Männern vertraust, dann kann...
Keine einfachen Lösungen
Diskussion in Akademie „Die Wolfsburg“: „Migration gerecht gestalten“ Mülheim. Mit deutlichen Worten hat der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer den Umgang mit Flüchtlingen an den Grenzen...
Auf ins Abenteuer!
Judith Oppermann berichtet von ihrem Friedensdienst in Kreisau. Was soll ich nach meinem Abitur machen? Studium? Oder doch eine Ausbildung? Diese Fragen stellen sich viele...
Und sie bewegt sich…
Über den Erfolg der Bischofssynode streiten sich die Geister. Die letzte Entscheidung liegt nun beim Papst. Der Schlusstext lässt ihm mehr Raum für barmherzige Lösungen....
Auf dem Weg zum Klimagipfel
Der Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit machte auf dem Weg nach Paris Station in Gevelsberg. „Geht doch!“ steht auf dem Transparent, dem die Pilgergruppe folgt. Macht...
„Positiver Impuls“
Die Bilanz der zweiten Weltbischofssynode zum Thema Ehe und Familie fällt zwar auf den ersten Blick bescheiden aus: ein „Schlussbericht“, der in knapp 100 Paragrafen...
Die Wahl
Erstmals seit Jahrzehnten zwei Kandidaten für ZdK-Präsidentschaft Wenn die 220 Mitglieder des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am 20. November in Bonn einen neuen Präsidenten...
Die Bibel ohne Altes Testament?
Diskussion über dessen Notwendigkeit im Glaubensgespräch. Brauchen wir Christen das Alte Testament?“ Geht es nach Notger Slenczka, dann brauchen wir es nicht. Slenczka, Professor für...
Wende für die Kirche?
Die Themen unserer Ausgabe 43/2015 im Überblick. Der Festakt zum 50-jährigen Bestehender Welt-Bischofssynode schien ein Routinetermin zu sein. Aber Papst Franziskus nutzte die Feier zu...
Ausgabe 40/2015
Gescheiterte Ehen, Freud’ und Streit mit Kindern, Probleme von Familien, Weitergabe des Glaubens – jede Menge Kardinäle und Bischöfe und zerbrechen sich bei der Synode...
Jetzt WIR
Liebe Leserinnen und Leser des Neuen Ruhr-Worts, Sie sind jetzt gefragt. Sie sollen im Mittelpunkt unseres neuen Magazins für unsere Kirchenzeitungen stehen. Mit dem selbstbewussten Titel jetzt...
Themen unserer Ausgabe 18/2015
Nach dem Beben. Hilfswerke stellen Nothilfe bereit / Behinderte besonders betroffen Es war das schwerste Erdbeben seit acht Jahrzehnten in Nepal. Am vergangenen Wochenende kamen mehr als...
Themen unserer Ausgabe 17/2015
Weltweit und Hintergrund: Die Sehnsucht, unverzweckt zu verweilen. Im Kloster Arenberg harmonieren Ordensleben und Wellnessangebote Spontaner Segen. Woche für das Leben: Kirchenvorsitzende besuchen Hamburger Hospiz...
„Ansprechend und aktuell“
Das Neue Ruhrwort hat die Lücke, die mit der Einstellung unserer bisherigen Kirchenzeitung entstanden ist, kompetent geschlossen: gut gemacht, ansprechend und aktuell. Respekt gilt den...