Forscherin sieht Freude an trauriger Musik als “Paradoxon”
Die Freude an trauriger Musik ist nach Worten der Musikwissenschaftlerin Melanie Wald-Fuhrmann “ein Paradoxon”.
Die Freude an trauriger Musik ist nach Worten der Musikwissenschaftlerin Melanie Wald-Fuhrmann “ein Paradoxon”.
„Über den Wolken“ ist ein Lieblingslied der Deutschen. Reinhard Mey hat es 1974 geschrieben. Jetzt wird der Liedermacher 80. Und noch immer ist er auf Tournee.
Cristina Scuccia (34), als “singende Nonne” populär gewordene Italienerin, hat ihren Austritt aus dem Ursulinen-Orden bekanntgegeben.
Kirchenmusik wie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach darf nach den Worten des Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, nicht für Energiesparmaßnahmen geopfert werden.
Zwei Jahre später als urprünglich geplant: Mit einem Staraufgebot inszeniert RTL kurz vor dem Osterfest am 13. April 2022, ab 20.15 Uhr, auf dem Burgplatz in Essen die bedeutende Ostergeschichte als großes Musik-Live-Event.
Die Stiftung Creative Kirche lädt zusammen mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche Bochum am Dienstag, 21. Dezember 2021, erstmalig zum großen Familienweihnachtssingen mit dem…
Darf einem Mädchen die Aufnahme in einen reinen Knabenchor verweigert werden? Mit dieser Frage hat sich jetzt das Berliner Verwaltungsgericht beschäftigt.
In einem feierlichen Gottesdienst im Essener Dom haben die Essener Domsingknaben am Sonntag, 30. Juni, 20 neue Sänger in ihre Reihen aufgenommen.