Zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs, erklärte Heil, die Beschäftigung der Bischöfe mit den Ausgleichszahlungen sei „längst überfällig und notwendig“ gewesen. „Doch darum musste erst jahrelang gerungen werden. Die Opfer leiden ihr Leben lang. Der Missbrauch wurde systematisch vertuscht und verdunkelt.“ Jedem müsse klar sein, dass die Kirche sich auch in dieser Hinsicht strukturell erneuern müsse. „Klerikal-autoritäre Machtstrukturen haben in unserer Kirche keinen Platz“, so Heil.
Kfd: „Katholische Kirche steht am Scheideweg“
Von: rwm 24. September 2020
Lesen Sie auch
- Israel kappt Lautsprecher an Al-Aksa-Moschee
- Duisburg: Katholische Kirche trennt sich von St. Joseph
- Kurschus: Religionsfreiheit in Pandemie nicht beschränkt
- Expertin: Diskriminierendes Handeln in der Kirche abbauen
- Papst würdigt Teresa von Avila als Lehrerin der Kirche
- US-Bischof wegen Umgang mit Missbrauchsfällen zurückgetreten
- Bundesnotbremse: Kein Eingriff in Religionsfreiheit
- Kohlgraf: Religionsunterricht wichtig für Bildung von Schülern
- Bätzing verlangt „gegenseitigen Respekt“
- Unions-Fraktion will Druck auf politischen Islamismus erhöhen