kfd
Mehrere katholische Verbände haben die kirchliche Aufarbeitung des Missbrauchsskandals kritisiert. Bonn – Mehrere katholische Verbände haben die kirchliche Aufarbeitung des Missbrauchsskandals kritisiert. Die Katholische Frauengemeinschaft...
Katholische Verbände fordern mutige Reformen
Fünf große katholische Verbände in Deutschland haben ihre Forderungen nach Strukturveränderungen und Reformen in der katholischen Kirche bekräftigt.
Katholische Frauen dringen auf Veränderungen in der Kirche
Nach dem Abschluss der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe dringen Vertreterinnen von katholischen Frauenverbänden und der Initiative Maria 2.0 auf Veränderungen in der Kirche.
Kfd: „Katholische Kirche steht am Scheideweg“
Die kfd-Bundesvorsitzende Mechthild Heil sieht jeden einzelnen Bischof „in der Pflicht, sich zu fragen, welchen Weg er gehen will.
kfd pilgert für ein besseres Klima
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) startet am Montag eine bundesweite Pilger-Aktionswoche zum Klimaschutz.
Frauenverbände und Maria 2.0 demonstrieren erneut am Kölner Dom
Die katholischen Frauenverbände kfd und KDFB sowie die Initiative Maria 2.0 demonstrieren erneut am Kölner Dom für eine geschlechtergerechte Kirche.
Predigtaktion „Frauen verkünden das Wort“ im Bistum Münster
Die Katholische Frauengemeinschaft im Bistum Münster startet die Predigtaktion „Frauen verkünden das Wort“.
Demos zur Frauenfrage und Debatten über Sex
„Fünf Orte – ein Weg“ das Motto der Regionenkonferenzen, mit denen Bischöfe und Laien den Synodalen Weg zur Zukunft kirchlichen Lebens fortsetzten.
kfd lobt Video von Kabarettistin Kebekus
Die Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hat die Kabarettistin Carolin Kebekus erneut für ihr kirchenkritisches Video gelobt.
Frauenverband will mit Kabarettistin Kebekus ins Gespräch kommen
Düsseldorf – Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) will mit Carolin Kebekus über deren jüngstes kirchenkritisches Video ins Gespräch kommen. Die kfd-Bundesvorsitzende Mechthild Heil lud die Kabarettistin...
Katholische Frauen erneuern Forderung nach Zugang zu Weiheämtern
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) hat die Forderung nach einem Zugang von Frauen zu den kirchlichen Weiheämtern unterstrichen.
Frauenverband kfd ruft zu Tag der Predigerinnen auf
Mit einem ersten "Predigerinnentag" will die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands am Sonntag für eine geschlechtergerechte Kirche und für Reformen werben.
Verbände: Diakonat für Frauen überfällig
Katholische Frauenverbände und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) fordern erneut eine Öffnung des Diakonats für Frauen.
Frauendiakonat: Frauenverband kfd erwartet wenig von Kommission
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) erwartet wenig von der neuen Kommission zum Diakonat der Frau, die Papst Franziskus in der vergangenen Woche eingesetzt hat. "
Demos und Appelle am Weltfrauentag
Mehr Gleichberechtigung in Gesellschaft und Kirche, faire Bezahlung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Zum Weltfrauentag haben Politiker, Protestgruppen innerhalb der Kirche und zahlreiche Verbände nachdrücklich für die Anliegen von Frauen geworben.
Frauen demonstrieren für mehr Gleichberechtigung in der Kirche
Bundesweit am Sonntag Fauen für mehr Gleichberechtigung in der katholischen Kirchen demonstiert. Unter anderem forderten sie die Zulassung von Frauen zu allen Weiheämtern und die Aufhebung des Pflichtzölibats.
kfd erhofft sich von Bätzing „wegweisende Schritte“
Die kfd-Bundesvorsitzende Mechthild Heil begrüßt die Wahl des Limburger Bischofs Dr. Georg Bätzing zum neuen Vorsitzender der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz und damit zum Nachfolger von Kardinal Marx nach eigenen Worten sehr.
Katholische Frauen: Marx-Nachfolger muss reformbereit sein
Vor der Wahl des neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz an diesem Dienstag drängt der größte katholische Frauenverband, die kfd, auf Reformen.
Frauen fordern mehr Rechte in der Kirche
Mit Trommeln, Rasseln und Schellen bezeugten gut 500 Frauen und auch Männer aus dem gesamten Bistumsgebiet am Samstag bei einer Demonstration durch die Essener Innenstadt ihren Unmut gegenüber der Amtskirche.
Frauen sagen Kardinal Marx Unterstützung zu
Rund 180 Frauen und Männer haben am Montagmittag in Fulda für eine geschlechtergerechte Kirche demonstriert.
kfd: Papst-Brief fehlen Fragen der Geschlechtergerechtigkeit
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hält Papst Franziskus vor, die Geschlechtergerechtigkeit innerhalb der Kirche zu wenig im Blick zu haben.
ZdK: Zugang von Frauen zu Ämtern „Überlebensfrage“ für Kirche
Katholische Frauenverbände und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken fordern den Zugang von Frauen zu allen Weiheämtern in der katholischen Kirche.
Katholische Frauen begrüßen bundesweite Initiativen zur Erneuerung der Kirche
Katholische Frauen begrüßen bundesweite Initiativen zur Erneuerung der Kirche – Aufruf an Bischöfe: Strukturen ändern und überarbeiten.
„Die Ungeduld in der Kirche wächst“ – Tag der Diakonin
Der Trierer Pastoraltheologe Martin Lörsch spricht sich für die Einführung des Diakonats der Frau aus. Die katholische Kirche erreiche "viele Gesellschaftsschichten nicht mehr, weil sie die Frauen in diesen Milieus nicht mehr erreicht", sagte Lörsch in Bochum.