• Startseite
  • Region
  • Glauben
  • Kultur
  • Weltweit
  • Hintergrund
  • Mein Konto
    • Logout
  • Shop
    • Bücher
      • Dich, Gott loben Raum und Zeit
      • Unser Buer: Beiträge zur Geschichte, Bd. 35
    • Digital-Abo
    • AGB
  • Impressum
Newsticker
  • 18. Oktober 2024 | Katholische Krankenhäuser kritisieren unfertige Reform
  • 17. Oktober 2024 | Revovabis: EU-Probleme nicht outsourcen 
  • 17. Oktober 2024 | Oberhausen: Inklusives Kulturprojekt ist preisverdächtig
  • 16. Oktober 2024 | Kirchenvolkskonferenz will Reformen voranbringen
  • 16. Oktober 2024 | Neues Kirchenvorstandsrecht tritt in NRW in Kraft
  • 15. Oktober 2024 | Katholikentag 2026: „Hab Mut, steh auf!“
  • 14. Oktober 2024 | Uni Münster: Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ eröffnet
  • 14. Oktober 2024 | Über Kontinente hinweg: kfd-Frauen unterstützen Familie
  • 13. Oktober 2024 | Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn
  • 12. Oktober 2024 | Vom Schichtwechsel zum Sichtwechsel

Region 6. März 2024

Erster Bischof für queere Pastoral: Schepers sieht Öffnung der Kirche

Weihbischof Ludger Schepers sieht queere Menschen als Teil der katholischen Kirche. Für sie wolle er Netzwerker sein.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 6. März 2024

Umfrage: Große Zustimmung zur Position der Bischöfe gegen AfD

AfD für Christen unwählbar – mit dieser klaren Kante sorgen die Kirchen für Diskussionen. Eine Umfrage zeigt: Viele Menschen stimmen dieser Haltung zu. Andere pfeifen eher darauf.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 5. März 2024

Pilgertourismus ins Heilige Land stark eingebrochen

Düstere Prognose zu Ostern im Heiligen Land: Fast 80 Prozent weniger ausländische Pilger wollen an heiligen Stätten Gottesdienst feiern. Der Krieg hat ihre Zahl massiv dezimiert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Neue Details zum Streit zwischen der Bild-Zeitung und dem Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki: Die langjährige Sekretärin von dessen Vorgänger Joachim Meisner sagte am Mittwoch vor dem Landgericht Köln aus.

Region 5. März 2024

Ermittlungen gegen Woelki dauern noch mehrere Monate

Hat Kardinal Woelki zu zwei Missbrauchsfällen die Wahrheit gesagt? Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt seit Monaten wegen des Vorwurfs der Falschaussagen und des Meineids – und erklärt, warum es noch länger dauert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Polizei

Deutschland 5. März 2024

Angriff auf Hildesheimer Weihbischof bleibt ungeklärt

Mitte Dezember war der frühere Hildesheimer Weihbischof Schwerdtfeger in seinem Wohnhaus angegriffen und verletzt worden. Die Hintergründe des Falls werden vorerst offen bleiben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 5. März 2024

Kurschus wird Pastorin in Bethel

Weil ihr vorgeworfen wurde, mit einem Missbrauchsfall falsch umgegangen zu sein, trat Annette Kurschusim November als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland zurück. Nun übernimmt sie eine neue Aufgabe.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 5. März 2024

Bischöfe in Auschwitz: Versöhnung bedarf stetiger Bekräftigung

Ein deutscher und ein polnischer Bischof haben bei einer Begegnung am Rande des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers Auschwitz zu Versöhnung gemahnt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Overbeck und Latzel beten um Frieden

Deutschland, Glauben, Hintergrund 5. März 2024

Katholiken und Protestanten wollen Zusammenarbeit stärken

Beobachter sprachen zuletzt von Störungen bei der Ökumene in Deutschland. Nun wollen katholische und evangelische Kirche die Grundlagen ihrer Zusammenarbeit verstärken – mit einem neuen Dokument.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kirchliche Hilfsorganisationen haben die G7-Staaten vor einem Rückschritt im Kampf gegen den Klimawandel gewarnt.

Hintergrund, Weltweit 5. März 2024

Hilfswerke fordern von Scholz Einsatz für Lieferkettengesetz

Das geplante Lieferkettengesetz der EU scheiterte zuletzt auch deshalb, weil sich Deutschland auf Druck der FDP bei der finalen Abstimmung enthalten musste. Menschenrechtler fordern Kompromissbereitschaft.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Palästinenser bei Zusammenstößen am Josefsgrab getötet

Weltweit 4. März 2024

Jerusalemer Patriarch fordert Feuerpause im Gaza-Krieg

Die Lage im Gazastreifen werde jeden Tag dramatischer, sagt Kardinal Pierbattista Pizzaballa.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 4. März 2024

Vatikan verlangt Moratorium für Killer-Drohnen

Künstliche Intelligenz spielt eine wachsende Rolle bei Waffensystemen – auch im Ukraine-Krieg.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 4. März 2024

Caritas international kritisiert Hilfsgüter-Abwurf über Gaza

Es dürfe sich nicht das Recht des Stärkeren durchsetzen statt der Hilfe für die Bedürftigsten: Caritas international lehnt Gazahilfen per Fallschirm als Armutszeugnis und Symbolpolitik ab.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Glauben, Hintergrund, Kultur 4. März 2024

Liturgiewissenschaftler: Kirchen vielseitig nutzbar

Tänzerinnen und Tänzer könnten eine neue Dimension in einen Gottesdienst hineinbringen, meint der Theologe Albert Gerhards. Er äußert sich auch zu Discos und Techno-Musik in Kirchen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Deutsche Caritasverband hat die neue Bundesregierung aufgerufen, in der Klimapolitik stärker die sozialen Folgen für Familien und Personen mit geringem Einkommen zu berücksichtigen.

Weltweit 4. März 2024

Kirchliche Hilfswerke verlangen sofortige Waffenruhe in Gaza

Dramatische Appelle aus Gaza – Frauen und Kinder seien vom Hungertod bedroht, sagt die Caritas, die Diakonie warnt vor wachsender Wut, Verzweiflung und Chaos. Nötig seien nun Hilfskorridore auch durch Israel.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 4. März 2024

Rabbiner sehen Trend zu Gewalt

Ein Messerangriff auf einen jüdischen Mann in Zürich sorgt für Entsetzen. Laut Zeugen rief der jugendliche Täter zuvor „Allahu Akbar“. Europäische Rabbiner sprechen von einem gefährlichen Trend.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 3. März 2024

Bottrop: Name für Stadtpfarrei steht fest

Im Zuge der Zusammenführung der Bottroper Pfarreien St. Joseph und St. Cyriakus zu einer Stadtpfarrei hat sich ein weiterer wichtiger Schritt ergeben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat sich solidarisch mit Srilankern gezeigt. Die politisch Verantwortlichen dürften den „Schrei der Armen nicht ignorieren“.

Weltweit 3. März 2024

Erkrankter Papst mit eindringlichem Appell für Frieden in Nahost

„Hört bitte auf!“ Trotz schwacher Stimme und starkem Husten wendet sich der Papst energisch an die Verantwortlichen in Israel und Palästina und fordert einen umgehenden Waffenstillstand.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Justizia

Weltweit 3. März 2024

Nicaragua verklagt Berlin wegen Beihilfe zu Völkermord in Gaza

Nicaragua verklagt Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof wegen Beihilfe zum angeblichen Völkermord an den Palästinensern in Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 3. März 2024

Vatikanischer Außenminister fordert Verhandlungen in Nahost

Der Vatikan sieht Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisch. Papst Franziskus drängt immer wieder auf Verhandlungen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 3. März 2024

Oberhausen: Kritik an stadtweiter Pfarrei

Bis Ende 2025 sollen die derzeit vier Pfarreien zur stadtweiten „Katholischen Kirche Oberhausen“ zusammengeführt werden. Daran gibt es Kritik aus einem Pfarreigemeinderat.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Glauben, Weltweit 3. März 2024

Erster katholischer Welttag der Kinder: Seid Weltveränderer

Katholische Welttage sind dem Papst ein Anliegen. Es gibt sie für Geflüchtete, Senioren oder Arme. In diesem Jahr kommt im Mai ein weiterer für Kinder hinzu. An sie richtet Franziskus eine Botschaft.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Region 3. März 2024

Woelki: Gewalt von Männern gegen Frauen fürchterlich

Kardinal Woelki äußert sich zum Weltfrauentag am kommenden Freitag – und benennt einige harte Fakten zum Thema Männergewalt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Glauben, Impuls 2. März 2024

Vor Gott angekreuzt

Mit dem Kreuzzeichen das Kreuz erkennbar an sich tragen und Christus als den Gekreuzigten verkünden. Ein Impuls

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus könnte noch im August in die Ukraine reisen. Das sagte der vatikanische Außenminister, Erzbischof Paul Gallagher.

Weltweit 2. März 2024

Papst eröffnet Vatikan-Gerichtsjahr mit Appell an Ermittler

Die Korrupten verunsichern und bei der Wahrheitsfindung bis zum Äußersten gehen – das fordert der Papst von den Mitarbeitern seiner Vatikan-Justiz. Immer wieder haben die mit spektakulären Fällen zu tun.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Palästinenser bei Zusammenstößen am Josefsgrab getötet

Weltweit 2. März 2024

Hilfskonvoi-Katastrophe: Kirchenführer beschuldigen Israel

Die Tötung etlicher Zivilisten im Gazastreifen durch israelisches Militär wird von beiden Seiten ganz unterschiedlich dargestellt. Kirchenführer in Jerusalem stellten sich auf die Seite der Palästinenser.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 2. März 2024

Gössl als Bamberger Erzbischof eingeführt: Mahnung zur Einheit

In einem feierlichen Gottesdienst ist am Samstag der neue Bamberger Erzbischof Herwig Gössl am Samstag ins Amt eingeführt worden. Was ihm dabei wichtig ist, sagte er in seiner Predigt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Weltweit 2. März 2024

Scholz zu Papsttreffen: Wichtiges und bedeutendes Gespräch

Am Samstag ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erstmals von Papst Franziskus in Privataudienz empfangen worden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat sich solidarisch mit Srilankern gezeigt. Die politisch Verantwortlichen dürften den „Schrei der Armen nicht ignorieren“.

Hintergrund, Weltweit 2. März 2024

Angeblicher Kardinalsbrief mit scharfer Kritik am Papst

Ist ein Papst krank, läuten Kritiker nicht selten voreilig das nächste Konklave ein. Auch der 87-jährige Franziskus ist immer wieder betroffen – aktuell durch den Brief eines anonymen Verfassers.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 2. März 2024

Neuer Bamberger Erzbischof wird ins Amt eingeführt

Bamberg bekommt heute einen neuen Erzbischof. Bei einem Gottesdienst im Bamberger Dom wird Herwig Gössl (57) in sein Amt eingeführt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 1. März 2024

AfD: Kritik an Deutschen Bischöfen

Völkischer Nationalismus ist laut der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Christentum nicht vereinbar. Die AfD sieht sich missverstanden, beharrt aber auf Völkern als „Abstammungs- und Blutsgemeinschaft“.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 1. März 2024

Bistum Mainz: Zahlreiche weitere Missbrauchsbetroffene

Ein Jahr nach der Vorstellung einer Missbrauchsstudie in Mainz werden weitere Fälle bekannt. Zwei mutmaßliche Täter stellen sich. Das Bistum will die Aufklärung voranbringen – und dafür Strukturen stärken.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 1. März 2024

Essener Caritas kritisiert Arbeitspflicht für Flüchtlinge

Die Caritas im Bistum Essen befürchtet, verpflichtende gemeinnützige Arbeit für Flüchtlinge könnte Vorurteile schüren. Arbeitsmöglichkeiten müssten daher anders gestaltet werden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 1. März 2024

Umfrage: Vier von fünf Deutschen beten in verschiedenen Momenten

„Jetzt hilft nur noch Beten“, das sagen auch glaubensferne Menschen manchmal, wenn eine Situation aussichtslos scheint. Tatsächlich wird laut einer neuen Umfrage zu verschiedensten Anlässen gebetet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 1. März 2024

Bischof Wilmer zu Extremismus: Demonstrieren allein ist zu wenig

In den vergangenen Wochen haben bundesweit Hunderttausende gegen Rechtsextremismus demonstriert. Laut dem Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer reicht das nicht aus.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 1. März 2024

Neues Ruhrwort 09/24

Die Ausgabe 9/2024 des Neuen Ruhrworts ist als E-Paper erschienen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Polizei

Hintergrund 1. März 2024

Brandstiftung an Berliner Sankt Matthias Kirche

Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. Das Gotteshaus zählt zu den ältesten katholischen Kirchen der Stadt. Vor 100 Jahren war hier der spätere Kardinal von Galen Pfarrer.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur, Region 29. Februar 2024

„Green Border“ erhält Ökumenischen Filmpreis

Kirchliches Filmfestival in Recklinghausen zeigt Filme gegen die Gleichgültigkeit.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 29. Februar 2024

Moskauer Patriarchat nennt Vatikan-Dokument gefährlich

Die Gegner der Segnung von wiederverheirateten und homosexuellen Paaren in der katholischen Kirche bekommen Unterstützung aus Moskau. Das dortige Patriarchat findet, das Vatikanpapier widerspreche christlichen Normen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 29. Februar 2024

Soziologe: Digitalisierung verändert das Trauern enorm

Können Menschen durch Künstliche Intelligenz unsterblich werden? Was macht es mit Trauernden, wenn sie durch KI in die Lage versetzt werden, mit Toten sprechen zu können? Ein Soziologe formuliert erste Antworten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat am Mittwoch erneut zur Einheit in der Liturgie gemahnt. „Lassen wir die Streitereien hinter uns“, so der Papst.

Weltweit 29. Februar 2024

Papst mit vier Terminen am Tag nach Klinik-Untersuchung

Trotz Grippe absvoliert Papst Franziskus weiter sein Arbeitsprogramm. Am Samstag soll der 87-Jährige Bundeskanzler Olaf Scholz im Vatikan empfangen

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 29. Februar 2024

Bischof Meier: Politik nicht nur Kriegstüchtigkeit unterordnen

In Deutschland wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Auch der Augsburger Bischof Bertram Meier hat sich nun dazu geäußert. Er wirbt dafür, andere Aspekte in der Sicherheitspolitik nicht zu vergessen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 29. Februar 2024

Selenskyjs Berater dankt Kardinal Zuppi für Vermittlung

Die humanitären Bemühungen des päpstlichen Sondergesandten für den Ukraine-Krieg zeigen offenbar weitere Erfolge. 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 29. Februar 2024

Vatikan hält an Papstaudienz für Scholz fest

Wieder musste Papst Franziskus am Mittwoch für kurze Zeit in die Klinik. Seit Tagen hat er Grippesymptome, nun wurde er untersucht. Manche Termine des 87-Jährigen gelten nur noch unter Vorbehalt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 28. Februar 2024

Bartholomaios: Russischer Angriff zeigt ständige Präsenz des Bösen

Auch das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Kirche hat zum zweiten Jahrestag des Ukraine-Kriegs erneut Position bezogen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus könnte noch im August in die Ukraine reisen. Das sagte der vatikanische Außenminister, Erzbischof Paul Gallagher.

Weltweit 28. Februar 2024

Medien: Erkrankter Papst war kurzzeitig im Krankenhaus

Er sei immer noch erkältet, sagt Papst Franziskus. Den vorbereiteten Text für die Mittwoch-Audienz muss ein Mitarbeiter vorlesen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 28. Februar 2024

Kirchen auf der Messe Reise und Camping

Auf der publikumsstarken Messe „Reise und Camping“ in Essen bieten die katholische und die evangelische Kirche Ruhepausen an.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund, Weltweit 28. Februar 2024

Bischof Wilmer: Kein deutscher Bischof will Kirchenspaltung

Mit scharfen Worten wurden die deutschen Bischöfe kritisiert für ihre Reformbemühungen. Bischof Wilmer versucht, die Wogen zu glätten und einen Ausweg aufzuzeigen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 28. Februar 2024

Theologe kritisiert US-Bischöfe: „Trumps Hetze wird ignoriert“

Donald Trump könnte bald erneut US-Präsident werden. Eine Riesen-Gefahr für die Demokratie, findet Theologe Massimo Faggioli.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Glauben 27. Februar 2024

Bischof Meier: Keine Kirche hat die Wahrheit für sich gepachtet

Rund 60 Bischöfe verschiedener Konfessionen und Nationalitäten tagen zurzeit in Augsburg.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Kultur 27. Februar 2024

Studie: Ein Drittel der TikTok-Challenges können schädlich sein

Wer isst die schärfsten Chips? Solche Challenges sind häufig auf TikTok zu finden. Rund ein Drittel dieser Herausforderungen sind Medienwärtern zufolge potenziell schädlich. Manche sogar tödlich.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 27. Februar 2024

Betrüger missbrauchen den Namen von Pater Anselm Grün

Betrüger missbrauchen den Namen von Pater Anselm Grün

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dieser

Deutschland, Hintergrund, Weltweit 27. Februar 2024

Bischof Dieser warnt bei Ukraine-Gedenken vor Propaganda

Gut zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hat der katholische Aachener Bischof Helmut Dieser vor der Macht der Propaganda gewarnt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 27. Februar 2024

Hilfswerk sieht wachsenden islamistischen Terror in Sahel-Region

15 Menschen starben jüngst bei einem Angriff auf einen Gottesdienst in Burkina Faso. Aber auch in anderen afrikanischen Staaten und im Inselstaat Haiti nimmt die Gewalt gegen Christen zu.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 27. Februar 2024

Über drei Millionen Menschen leiden an „Online-Dating-Burnout“

Swipen, matchen, flirten: Dating-Apps zu nutzen, kann einfach und erfreulich sein. Zunehmend beklagen Nutzerinnen und Nutzer jedoch auch negative Auswirkungen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 26. Februar 2024

Andreas Frick neuer Chef des Hilfswerks Misereor

Der frühere Generalvikar des Bistums Aachen, Andreas Frick (59), wird neuer Chef des katholischen Hilfswerks Misereor. 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Glauben, Hintergrund 26. Februar 2024

Große Trauer um früheren Katholikenkomitee-Präsidenten Glück

Wie hoch geschätzt der CSU-Politiker allseits war, zeigen gerade Reaktionen von außerhalb seiner Partei und vonseiten der Kirche auf seinen Tod.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 26. Februar 2024

Protestanten begrüßen Nein der katholischen Bischöfe zur AfD

In ihrer Haltung gegenüber der AfD sind sich die beiden großen Kirchen einig. So zumindest sieht es die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland nach der jüngsten Erklärung der katholischen Bischöfe.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 23. Februar 2024

Bistum Essen ermöglicht Einsicht in Missbrauchs-Akten

Die Diözese möchte persönliche und wissenschaftliche Aufarbeitung erleichtern. Wer die Möglichkeit zur Akteneinsicht hat, und wie man sie beantragt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 23. Februar 2024

Hausprediger des Papstes warnt Römische Kurie vor Rechthaberei

Der päpstliche Hausprediger Raniero Cantalamessa hat die Mitglieder der Römischen Kurie vor Rechthaberei gewarnt und sie zu mehr Offenheit aufgerufen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 23. Februar 2024

Unicef: Ukrainische Kinder 5.000 Stunden in Schutzkellern

U-Bahn-Stationen, Bunker, Luftschutzkeller: Für Kinder nahe der ukrainischen Frontgebiete sind diese Orte im Zweifel sicherer als die Schule. Welche Hilfen Unicef und Entwicklungsministerium zu ihrer Unterstützung planen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Modernisierung von KiTa St. Laurentius abgeschlossen

Hintergrund, Region 23. Februar 2024

Gericht: Keine höheren Zuschüsse für kirchliche Kitas in NRW

In NRW bekommen Kitas in kirchlicher Trägerschaft weniger staatliche Zuschüsse als andere freie Träger. Begründung: Die Kirchen seien reicher und daher leistungsfähiger. Laut Bundesverwaltungsgericht ist das rechtens.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 23. Februar 2024

Gebete und Glockengeläut für den Frieden

Organisationen und Kirchen erinnern an den russischen Überfall auf die Ukraine vor zwei Jahren.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 23. Februar 2024

Neues Ruhrwort 08/24

Die Ausgabe 8/2024 des Neuen Ruhrworts ist als E-Paper erschienen

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 22. Februar 2024

Deutsche Bischöfe: AfD für Christen nicht wählbar

So scharf wie nie stellen sich die katholischen Bischöfe gegen die AfD. Rechtsextreme Parteien seien nicht wählbar für Christen. Und wer rassistisch daherrede, könne in der Kirche nicht mitmachen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 22. Februar 2024

Die deutschen Bischöfe fassen wieder Tritt

Ein Mahnbrief aus Rom sorgte beim Treffen der deutschen Bischöfe für Spannung. Die Abstimmung über ein Gremium von Bischöfen und Laien wurde ausgesetzt. Doch die Versammlung ließ sich nicht aus dem Tritt bringen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Justizia

Hintergrund, Weltweit 22. Februar 2024

Missbrauchsanklage gegen früheren australischen Bischof

Die Missbrauchskrise der katholischen Kirche Australiens geht weiter. Kardinal George Pell war 2020 freigesprochen worden. Doch nun steht der zurückgetretene Bischof Saunders unter Hausarrest – und ab Juni vor Gericht.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutsche Bischöfe warnen vor neuem Rüstungswettlauf

Deutschland 22. Februar 2024

Deutsche Bischöfe warnen vor neuem Rüstungswettlauf

In der internationalen Sicherheitsdebatte warnen die katholischen deutschen Bischöfe vor einem neuen Wettrüsten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 22. Februar 2024

Ex-Ordensfrau erhebt Missbrauchsvorwürfe gegen Priester Rupnik

Erneut hat eine frühere Ordensfrau schwere Vorwürfe gegen den Priester und international bekannten Mosaikkünstler Marko Rupnik (69) erhoben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sternsinger: 3,8 Millionen Euro Nothilfe für ukrainische Kinder

Hintergrund 22. Februar 2024

Sternsinger: Nothilfe für ukrainische Kinder

Kinder in der Ukraine brauchen nach Worten des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ dringend psychologische Unterstützung.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Erzbistümer Berlin, Hamburg, München-Freising und Köln sind Spitzenreiter bei der Austrittswelle 2021.

Region 21. Februar 2024

Als NS-Märtyrer verehrter Priester war Missbrauchstäter

Ein als Märtyrer der NS-Zeit verehrter katholischer Priester ist als Missbrauchstäter entlarvt worden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 21. Februar 2024

Betroffenensprecher fordert Stiftung für Missbrauchsaufarbeitung

Der Sprecher des Betroffenenbeirats schlägt die Gründung einer Stiftung für Aufarbeitung, Schadensersatz und Prävention vor.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 21. Februar 2024

Bischof in Haiti bei Anschlag verletzt

In Haiti ist der katholische Bischof Bischof Pierre Andre Dumas bei einem Attentatsversuch verletzt worden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nobelpreisträger gegen Verfolgung von Mikrokredit-Pionier Yunus

Hintergrund, Weltweit 21. Februar 2024

Friedensnobelpreisträger Yunus klagt über Schikanen

Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus klagt über die Beschlagnahmung von ihm gegründeter Unternehmen in seinem Heimatland Bangladesch.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bentele ist Präsidentin des Bündnisses Kindergrundsicherung

Deutschland 21. Februar 2024

VdK-Präsidentin plädiert für höhere Renten

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, sorgt sich über eine Entsolidarisierung in der Gesellschaft.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Pianist Igor Levit erhält Buber-Rosenzweig-Medaille

Deutschland 21. Februar 2024

Pianist Igor Levit erhält Buber-Rosenzweig-Medaille

Der Pianist Igor Levit (36) wird am 3. März 2024 in Mainz mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Uncategorized 21. Februar 2024

Nächstenliebe auf Rädern: Kirchliche Fahrdienste erleichtern den Zugang zur Gemeinschaft

In einer Welt voller Hektik und Individualismus zeugen kirchliche Fahrdienste von der hohen Bedeutung der Nächstenliebe.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 20. Februar 2024

Krankenhaus-Insolvenzen: Kassen warnen vor Panikmache

In der Debatte über die Situation der Krankenhäuser in Deutschland warnen großen Krankenkassen vor Panikmache.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wechsel an der Spitze von "Kirche in Not"

Hintergrund, Weltweit 20. Februar 2024

Ukrainischer Bischof: Russen beschlagnahmen kirchliches Eigentum

In von Russen besetzten Gebieten ist das Eigentum der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche beschlagnahmt worden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 20. Februar 2024

Missbrauchsskandal beeinträchtigt Messdiener offenbar nicht

Der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche Deutschlands hat sich offenbar nicht negativ auf die Messdienerzahlen ausgewirkt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Marx: Kirche darf nicht an der Seite von AfD und Putin stehen

Deutschland, Hintergrund 20. Februar 2024

Marx: Kirche darf nicht an der Seite von AfD und Putin stehen

Kardinal Marx hat in einem Gottesdienst am zweiten Tag der Frühjahrsvollversammlung die Kirche zur Verteidigung der Freiheit aufgerufen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 20. Februar 2024

Evangelische Kirchen in NRW planen Aufarbeitungskommission

Die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Nordrhein-Westfalen wollen Missbrauch in ihren eigenen Reihen aufdecken.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 20. Februar 2024

Nuntius ruft deutsche Bischöfe zu Perspektivwechsel auf

Der Botschafter des Papstes in Deutschland hat die katholischen Bischöfe des Landes zu einem grundsätzlichen Perspektivwechsel aufgerufen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Mahnung vor Hanau-Jahrestag

Deutschland 20. Februar 2024

Gedenken an die neun Opfer des rassistischen Attentats in Hanau

Mit einer Kranzniederlegung und einem stillen Gedenken ist an die neun Opfer des rassischen Amoklaufs vom 19. Februar 2020 erinnert worden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

BDKJ-Vorsitzender erfreut über Minderheiten bei Weltsynode

Deutschland 20. Februar 2024

Verbände begrüßen Reformen für Freiwilligendienste

Wohlfahrtsverbände befürworten eine geplante Option für junge Erwachsene in Freiwilligendiensten, in Teilzeit zu arbeiten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Indisches Bistum verliert Streit um Messen in Indigenen-Sprache

Weltweit 20. Februar 2024

Christliche Indigene in Indien protestieren gegen Grenzzaun

Menschenrechtler im Norden Indiens verurteilen die Abriegelung der Grenze zu Myanmar und das Ende der Freizügigkeit in das Nachbarland.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 19. Februar 2024

Bätzing bekennt sich zur Einheit mit Rom

Die Beratungen der deutschen Bischöfe in Augsburg stehen im Zeichen des Konflikts mit dem Vatikan. Zum Auftakt hat ihr Vorsitzender Georg Bätzing ein klares Bekenntnis abgelegt. Außerdem mahnte er eine neue Sprache an.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 19. Februar 2024

Bistum Essen weist Kritik an neuem Beteiligungsgremium zurück

Das katholische Bistum Essen weist Kritik am Beteiligungsgremium zurück. Der „Gemeinsame Rat“ entspreche allen Vorgaben des Kirchenrechts.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 19. Februar 2024

Ordensfrau: Papst verweigert deutschen Bischöfen das Gespräch

Nach dem Dämpfer aus dem Vatikan für den Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland kritisiert eine bekannte Ordensfrau den Papst.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 19. Februar 2024

Katholischer Frauenverband fürchtet Ende von Reformdialog

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) warnt vor einem Ende des Dialogs zur Zukunft der katholischen Kirche.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dom Trier

Deutschland 19. Februar 2024

Betroffene von Missbrauch wollen Bistum Trier verklagen

Das Bistum Trier wird möglicherweise mit hohen finanziellen Forderungen zur Entschädigung von Missbrauchsbetroffenen konfrontiert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kardinal Christoph Schönborn (Foto: Lukas Cioni/kathpress)

Deutschland, Hintergrund 19. Februar 2024

Kardinal Schönborn an deutsche Bischöfe: Einheit mit Rom wahren

Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn ruft die deutschen Bischöfe auf, weiter im Dialog mit dem Vatikan zu bleiben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 19. Februar 2024

Yad Vashem kritisiert Brasiliens Holocaustvergleich

In Israel hält die Kritik an umstrittenen Holocaust-Vergleichen des brasilianischen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva an.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Mahnung vor Hanau-Jahrestag

Deutschland 19. Februar 2024

Pfarrer: Attentat von Hanau hinterlässt kaum zu heilende Wunde

„Eine Wunde, die kaum zu heilen scheint“ – so beschreibt der katholische Pfarrer von Hanau die Folgen des Attentats am vierten Jahrestag.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Statt Papst Franziskus soll nun Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin Anfang Juli nach Afrika reisen.

Glauben, Hintergrund, Weltweit 19. Februar 2024

Vatikan bremst Abstimmung der Bischöfe über weitere Reformen

Erneute Post aus dem Vatikan an die deutschen Bischöfe – unmittelbar vor der Vollversammlung. Eine geplante Abstimmung über weitere Reformen müssen sie daher von der Tagesordnung streichen. Aufgehoben oder nur aufgeschoben?

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Chora-Kirche Istanbul

Hintergrund, Weltweit 19. Februar 2024

Türkei: Antike Kirche in Istanbul wird Moschee

Nach der Haghia Sophia soll eine weitere historische byzantinische Kirche in Istanbul als Moschee genutzt werden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 19. Februar 2024

Jugendhaus Eintracht zieht vorübergehend um

Da Räume unter Wasser stehen und nicht mehr genutzt werden können, zieht das Jugendhaus Eintracht der Amigonianer vorübergehend um.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Langjähriger Chefredakteur des RuhrWort verstorben

Region 18. Februar 2024

Langjähriger Chefredakteur des RuhrWort verstorben

Udo Haltermann ist tot. Der langjährige Chefredakteur der früheren Essener Bistumszeitung RuhrWort starb im Alter von 83 Jahren.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 18. Februar 2024

Bischof Genn wirbt für Stille und Hinhören in der Fastenzeit

Zu Beginn der Fastenzeit wirbt Münsters Bischof Felix Genn in seinem Fastenhirtenbrief für Stille und Gebet in den Wochen vor Ostern.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dieser

Deutschland 18. Februar 2024

Bischof Dieser fordert Debatten statt Zersplitterung

Der katholische Bischof von Aachen hat die politischen Demonstrationen der vergangenen Wochen erneut gelobt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 18. Februar 2024

Aktionswoche widmet sich Kindern suchtbelasteter Familien

Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert hat eine bundesweite Aktionswoche für Kinder suchtkranker Eltern eröffnet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

« 1 … 8 9 10 11 12 … 124 »

Kontakt Redaktion

Ludgeristraße 1, 45897 Gelsenkirchen
02 09-40 52 01 93
redaktion@neuesruhrwort.de

Archive

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Print-Abo abschließen
  • Datenschutzerklärung

rw media