Ermittlungen gegen Bischof Jung eingestellt
Das Ermittlungsverfahren der Würzburger Staatsanwaltschaft gegen Bischof Franz Jung und dessen früheren Generalvikar ist eingestellt worden.
Das Ermittlungsverfahren der Würzburger Staatsanwaltschaft gegen Bischof Franz Jung und dessen früheren Generalvikar ist eingestellt worden.
Die Würzburger Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen den katholischen Würzburger Bischof Franz Jung eingeleitet.
Der Würzburger katholische Bischof Franz Jung plädiert dafür, den deutschen Reformprozess Synodaler Weg zu evaluieren.
Das Bistum Würzburg hat nach Angaben von Bischof Franz Jung 2022 insgesamt 498.500 an Betroffene sexuellen Missbrauchs in Anerkennung ihres Leids gezahlt.
Der Würzburger Bischof Franz Jung hat dazu aufgerufen, im neuen Jahr Mut zur Improvisation zu zeigen
Der Wiesbadener Rechtsanwalt Hendrik Schneider soll zusammen mit einem Team ein weiteres Missbrauchsgutachten für die Diözese Würzburg erstellen.
Der Würzburger Bischof Franz Jung hat eine gemischte Bilanz des Besuchs der deutschen Bischöfe im Vatikan gezogen. Würzburg – Der Würzburger Bischof Franz Jung hat eine…
Der Würzburger Bischof Jung begrüßt den Freispruch einer Ordensschwester, die zwei Frauen aus Nigeria Kirchenasyl gewährt hatte.
Ein Priester des Bistums Würzburg ist wegen Vorwürfen sexuellen Missbrauchs einer möglicherweise noch jugendlichen Person in den dauernden Ruhestand versetzt worden.
Priester und andere kirchliche Mitarbeitende im Bistum Würzburg müssen keine Konsequenzen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung fürchten.
Im Bistum Würzburg soll ein strafrechtliches Gutachten das Agieren der Verantwortlichen bei Missbrauchsfällen beleuchten.
Ein katholischer Priester aus dem Bistum Würzburg will als Reaktion auf den Missbrauchsskandal für drei Wochen auf das Tragen des Priestergewands im Gottesdienst verzichten.
Das Bistum Würzburg stellt mittelfristig Kirchengebäude zur Disposition oder will sie sich mit anderen Konfessionen teilen.
Der Würzburger Bischof Franz Jung hat wegen des Umgangs des früheren Weihbischofs Helmut Bauer mit einem Missbrauchsfall die Bischofskongregation in Rom eingeschaltet.
Es geht um einen jungen Mann, der als Jugendlicher von einem Dekan missbraucht wurde. Er hatte sich im November 2004 an Bauer gewandt. Der damalige Weihbischof habe “nach Aktenlage keine weiteren Schritte eingeleitet”, erklärte die Pressestelle.
Das Bistum Würzburg hält trotz vieler Proteste daran fest, vier seiner insgesamt zehn Bildungshäuser aufzugeben.
Der Würzburger Diözesanratsvorsitzende Michael Wolf sieht in der Kommunikation eines der Hauptprobleme der katholischen Kirche.
Der Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg, Michael Wolf, hat vor einseitigen Sparmaßnahmen in der fränkischen Diözese gewarnt.
Im Bistum Würzburg verschärft sich der Konflikt um die Finanzen.
Im Bistum Würzburg gab es innerhalb eines Jahres insgesamt sieben Vorwürfe wegen Missbrauchs oder Grenzverletzungen gegen fünf Priester und zwei weitere Mitarbeitende
Das Bistum Würzburg hat eine neue Struktur. Es gliedert sich künftig in 40 sogenannte Pastorale Räume. Bischof Jung stellte die Reform vor,
Würzburg – Der Würzburger Bischof Franz Jung hat dazu aufgerufen, in Ehrlichkeit auch die Differenzen in der Kirche zu benennen. Man dürfe nicht einfach sagen,…
Jürgen Vorndran wird neuer Generalvikar der Diözese Würzburg. Bischof Franz Jung ernannte ihn zum Nachfolger von Thomas Keßler.
Im Bistum Würzburg wird es auch nach dem 4. Mai bis auf weiteres keine öffentlichen Messfeiern geben