Der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch fordert einen offeneren und transparenteren Umgang der Kirchen mit der Aufarbeitung von Missbrauch und mit eigenen Fehlern in diesem...
Berlin – Das Land Berlin erlaubt ab 4. Mai Gottesdienste mit bis zu 50 Teilnehmern. Voraussetzung sei, dass die notwendigen Hygiene- und Abstandsvorschriften eingehalten werden, gab...
Die Corona-Krise wirft nach Ansicht des katholischen Erzbischofs von Berlin, Heiner Koch, die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Im rbb-Radio verwies Koch am Samstag auf die dramatische Situation in Italien,
Der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch hat im Streit um ein AfD-Mitglied im Pfarrgemeinderat der Potsdamer Gemeinde Sankt Peter und Paul Neuwahlen angeordnet.
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat angesichts der Corona-Krise zu Solidarität aufgerufen. Vor der tödlichen Kraft des Virus hätten viele Menschen "berechtigte Angst, vor allem die Älteren und die chronisch Kranken".
Nach der Wahl eines Mitglieds der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (JA) in den Pfarrgemeinderat der katholischen Potsdamer Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul hat Propst Arnd Franke den Berliner Erzbischof Heiner Koch wegen der anhaltenden Unruhe in der Gemeinde um Auflösung des Pfarrgemeinderats gebeten.