Debatte
Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine öffentliche Form der Trauer um die Covid-19-Toten ausgesprochen. „Wir brauchen ein Gedenken an die Toten“, sagte...
Weiterlesen
Köln: Pfarreien und Priester kritisieren Woelki
Erzbistum Köln verschiebt Beratungen über Pfarrei-Reform
Corona: Kommunen warnen vor neuen Verschärfungen
Papst öffnet Lektorendienst endgültig für Frauen
Kardinal Woelki twittert nicht mehr
Missbrauchsbetroffene beenden Zusammenarbeit mit Bistum Münster
Missbrauch: Hintergrundgespräch des Erzbistums Köln verschoben
Giffey: Keine Lockerungen für Kitas in Aussicht
Weihbischof Theising pocht auf bessere Preise für Landwirte
Köln – Der Münsteraner Weihbischof Wilfried Theising fordert faire Preise für landwirtschaftliche Produkte. „Man kann den Landwirten nicht alleine die Verantwortung überlassen und dann gleichzeitig erwarten,...
Kultusminister gegen Lockerungen für Schulen
Berlin – Deutschlands Schulen sollen länger als bislang geplant geschlossen bleiben. Das beschlossen die Kultusminister der 16 Bundesländer am Montag in einer Schaltkonferenz. Bei möglichen Lockerungen...
Rheinischer Präses fordert mehr Bewegung in der Kirche
Düsseldorf – Zum Ende seiner achtjährigen Amtszeit am 20. März fordert der evangelische rheinische Präses Manfred Rekowski (62) von der Institution Kirche mehr Bereitschaft zu Bewegung....
Overbeck: Corona hat nicht das letzte Wort
Essen – Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck ruft dazu auf, sich in der kommenden Advents- und Weihnachtszeit nicht entmutigen zu lassen. Viele betrachteten die Feiertage während...
Erzbistum Köln geht gegen Hochschulgemeinde vor
Köln – Das Erzbistum Köln hat nach einem Zeitungsbericht die Internetseite der Katholischen Hochschulgemeinde Köln (KHG) wegen anhaltender Kritik an der kirchlichen Sexualmoral und dem Lehramt...
Kirche zu verzagt im Corona-Lockdown?
Die katholische Kirche in Österreich agiert nach Ansicht des Wiener Theologen Jan-Heiner Tück in der derzeitigen Corona-Krise zu verzagt.
Vatikan-Text schwere Belastung der Ökumene
Hannover – Als „schwere Belastung“ für die katholische Kirche und die Ökumene in Deutschland wertet der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad die Absage der Vatikanischen Glaubenskongregation an...
Bischof Meier: Kirche nach Corona nicht dieselbe
Augsburg – Die Kirche wird nach den Worten des Augsburger Bischofs Bertram Meier nach der Corona-Krise nicht mehr dieselbe sein wie vorher. Das sagte Meier...
Vatikan klärt Papst-Äußerung zu Homosexuellen
Vatikanstadt – Der Vatikan versucht Interpretationen einer Papst-Äußerung über homosexuelle Lebensgemeinschaften geradezurücken. In einem Rundschreiben des Staatssekretariats an Bischöfe weltweit heißt es, die fraglichen Zitate...
Kritik von Missbrauchsopfern am Erzbistum Köln
Osnabrück/Köln – Der Umgang des Erzbistums Köln mit einer Missbrauchsstudie ist im Betroffenenbeirat auf Kritik gestoßen. Winfried Ponsens begründete in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch) seinen...
Suizidbeihilfe: Blick auch auf Ärzteschaft lenken
Berlin – In der Debatte über Suizidbeihilfe muss aus Sicht der Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, auch der Blick auf die Mediziner gelenkt werden....
Marx und Bedford-Strohm wollen Mahlgemeinschaft noch erleben
München – Der katholische Münchner Kardinal Reinhard Marx und der evangelische bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hoffen, dass sie noch gemeinsame Abendmahlfeiern erleben. Zur jüngsten Absage des...
Perspektivwechsel bei Missbrauchsbekämpfung gefordert
Bonn – Einen grundlegenden Perspektivwechsel bei der Bekämpfung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche fordert die Erfurter Kirchenrechtlerin Myriam Wijlens. Sexuelle Vergehen von Klerikern...
Overbeck: Reformdialog bringt keine volle Übereinstimmung
Mülheim – Der Reformdialog Synodaler Weg der deutschen katholischen Kirche wird nach Einschätzung von Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck nicht zu einem völligen Konsens führen. Wenn es...
Diskussion um gemeinsames Abendmahl geht weiter
Bonn/Hannover – Die katholische Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wollen die Diskussion über eine wechselseite Teilnahme an Eucharistie- und...
Reformdialog: Ipolt warnt vor Scheitern
Würzburg/Görlitz – Der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt hat vor einem Scheitern des Reformdialogs der katholischen Kirche in Deutschland gewarnt. „Ich hoffe, dass das Ganze nicht...
Bundesinnenminister: Rechtsextremismus ist größte Bedrohung
Berlin – Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat Kritik am Umgang mit Rechtsextremismus zurückgewiesen. Keine Bundesregierung in den vergangenen Jahren habe die Herausforderungen des Rechtsextremismus so...
Münster: Keine Kirchensteuer für Zahlungen an Gewaltopfer
Münster – Das Bistum Münster will für die Zahlungen an Opfer sexualisierter Gewalt keine Kirchensteuermittel verwenden. Der Kirchensteuerrat habe der Bitte von Bischof Felix Genn entsprochen,...
Schick: Lieferkettengesetz ist machbar
Berlin – Der katholische Weltkirche-Bischof Ludwig Schick hält die meisten Bedenken gegen das geplante Lieferkettengesetz für nichtig. „Wir haben schon festgestellt, dass es oft Ausreden sind...
Kirchensteuermittel für Missbrauchsopfer nutzen
Frankfurt – Der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke hält eine Entschädigung von Opfern sexuellen Missbrauchs auch aus Kirchensteuermitteln für notwendig, wenn andere kirchliche Geldquellen nicht ausreichten. Denn...
Hollerich: „Großen Respekt vor dem Synodalen Weg“
Rom – Der Luxemburger Erzbischof, Kardinal Jean-ClaudeJean-Claude Hollerich (62), beobachtet den Synodalen Weg in Deutschland „mit großem Respekt, weil man sich traut, sehr große Fragen zu...
Genn will nicht über Fleischkonsum predigen
Köln – In der Diskussion um Missstände in der Fleischindustrie sieht sich Münsters Bischof Felix Genn in einer schwierigen Position. Es sei nicht seine Aufgabe, „ganz...
Vatikan-Instruktion: Bischöfe und Laien suchen Gespräch
Würzburg – In der Debatte über die Vatikan-Instruktion zu Pfarreireformen in der katholischen Kirche suchen die deutschen Bischöfe das Gespräch mit Rom. Daran wollen sie auch...
Rörig fordert mehr Schutz für Kinder
Berlin – Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat nach dem Auftakt des Kölner Missbrauchsprozesses deutlich mehr Engagement der Politik zum Schutz von Kindern und Jugendlichen...
Corona: Spahn für abgestufte Beschränkungen
Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) spricht sich mit Blick auf die Corona-Einschränkungen für ein abgestuftes Vorgehen aus. Der Regelbetrieb an Kitas, Schulen und im Handel habe für...
Reformdebatte muss Corona und Vatikan trotzen
München – Der Reformprozess in der katholischen Kirche in Deutschland soll nach dem Willen der Organisation „Wir sind Kirche“ unbeirrt fortgesetzt werden. Weder die Corona-Krise noch...
Bischof fordert Wandel der Kirche
Mainz – Die katholische Kirche sollte sich nach Ansicht des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf stärker von einer traditionsreichen Einrichtung hin zu einem Ort für Glaubenserfahrungen wandeln....
Landesbischof: Mensch hat Recht auf Selbsttötung
Osnabrück – Der evangelische Landesbischof Hannovers, Ralf Meister, hält eine Selbsttötung auch aus christlicher Perspektive für zulässig und plädiert für eine aktivere Rolle der Ärzte. „Der...
Vatikan bietet Gespräch zu Reformpapier an
Vatikanstadt – Nach der harschen Kritik deutscher Bischöfe an einem Vatikan-Dokument über Gemeindereformen bietet Rom ein klärendes Gespräch an. Die Kleruskongregation werde die Bischöfe gern empfangen,...
Ipolt verteidigt Vatikan-Papier
Görlitz – Der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt hat das umstrittene Vatikan-Papier zu Gemeindereformen und Pfarrei-Leitungen verteidigt und dessen missionarischen Aufruf hervorgehoben. „Bei aller Kritik, die derzeit...
Bischof Hanke: Vatikan-Papier „ermutigt und unterstützt“
Eichstätt – Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke sieht in der Vatikan-Instruktion zu Reformen in katholischen Gemeinden „viele wertvolle Impulse“ für deren missionarischen Aufbruch. „Das Dokument...
Bischof Feige: Vieles in Vatikan-Instruktion wirklichkeitsfern
Magdeburg – Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige hat das umstrittene Vatikan-Papier zu Gemeindereformen und Pfarrei-Leitungen mit deutlichen Worten kritisiert. „Als Lernende nehmen wir Anregungen gern an“,...
Bode kritisiert Vatikan-Papier
Osnabrück – Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat die neue Vatikan-Instruktion zu Reformen in Kirchengemeinden scharf kritisiert. In einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme bezeichnete er das...
Theologe Biesinger: Vatikan-Papier Beitrag zur Selbstzerstörung
Tübingen – Der Tübinger Theologe Albert Biesinger hält das neue vatikanische Dokument zu Gemeindereformen mit Blick auf die Zukunft der Kirche für gefährlich. Im Gespräch...
Alle Foren des Synodalen Wegs sind voll arbeitsfähig
Bonn – Ab sofort sind alle vier Foren des Synodalen Wegs voll arbeitsfähig. Als letzte Arbeitsgruppe wählte das Forum zu priesterlicher Lebensform mit dem Münsteraner...
Apostolischer Vikar: Umwidmung der Hagia Sophia nachvollziehbar
Rom – Paolo Bizzeti, Apostolischer Vikar von Anatolien, hat Verständnis für die Umwidmung der Istanbuler Hagia Sophia zur Moschee geäußert. Die Entscheidung sei „keine Kurzschlusshandlung“...
Außenministerium: Hagia Sophia wird Thema der nächsten Unesco-Sitzung
Berlin – Die Umwidmung der Hagia Sophia von einem Museum in eine Moschee wird nach Angaben des Außenministeriums in Berlin „mit Sicherheit“ auf die Tagesordnung der...
Gericht: Mehr Zeit für Urteil über Hagia Sophia
Istanbul – Das Oberste Verwaltungsgericht der Türkei entscheidet laut türkischen Medienberichten erst innerhalb der kommenden zwei Wochen darüber, ob die Hagia Sophia in Istanbul wieder...
Rörig: EKD muss mehr für Aufarbeitung von Missbrauch tun
Berlin – Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat mit Blick auf eine strukturelle Aufarbeitung von Kindesmissbrauch ein entschlosseneres Handeln von der evangelischen Kirche gefordert....
Zentralratspräsident: Nicht jeder mit Vorurteilen ist Rassist
Berlin – Mit Blick auf Fälle von Rassismus und Rechtsextremismus in der Polizei wendet sich der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster,...
Erzbischof Heße: Flüchtlinge in Corona-Pandemie nicht vergessen
Berlin/Hamburg – Der katholische Flüchtlingsbischof Stefan Heße hat erneut davor gewarnt, angesichts der Corona-Pandemie die Flüchtlinge zu vergessen. „Die Gefahr ist groß. Die Schwächsten trifft...
Missbrauchsbeauftragter Rörig: Thema muss Chefsache werden
München – Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die Ministerpräsidenten aller Bundesländer aufgefordert, das Thema Missbrauch zur Chefsache zu machen. Das sei eine nationale Daueraufgabe,...
Katholischer Polizeibischof nimmt deutsche Polizisten in Schutz
München – Der katholische Polizeibischof Wolfgang Bischof hat pauschale Verdächtigungen gegenüber Polizisten als „ungerecht und falsch“ bezeichnet. „Wir müssen immer wachsam sein und genau hinsehen,...
Opfer-Initiative: Kirche darf nicht „Säulenheilige“ schonen
München – Der Sprecher der Betroffenen-Initiative „Eckiger Tisch„, Matthias Katsch, hat vom Erzbistum München und Freising mehr Engagement für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch...
Erzbischof Heße: Flüchtlingsstrom hört angesichts Corona nicht auf
Leipzig – Der katholische deutsche Flüchtlingsbischof Stefan Heße mahnt gerade in der Pandemie ein Festhalten am Engagement für Flüchtlinge an. „Angesichts von Corona hört der Flüchtlingsstrom...
Bischof: Indigene fühlen sich in Chile übergangen
Santiago – Die indigene Bevölkerung in Chile fühlt sich nach Einschätzung von Bischof Hector Vargas aus Temuco von der Politik und den Institutionen übergangenen. Gemachte Versprechen...
Steinmeier: Wir müssen Antirassisten sein
Berlin – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich in die Diskussion über den Begriff Rasse im Grundgesetz eingeschaltet. Die Debatte sei legitim, sagte Steinmeier am Dienstag in...
Bischof Bode: keine baldige Priesterinnen-Weihe
Köln – Osnabrücks Bischof Franz-Josef Bode dämpft Hoffnungen auf eine baldige Priesterweihe für Frauen in der katholischen Kirche. Zwar werde die Diskussion um Verkündigungsamt, Leitungspositionen oder...
Corona: Maria 2.0 setzt auf virtuellen Protest
Während der Corona-Krise plant die kirchliche Frauenprotestbewegung Maria 2.0 eine neue Aktionswoche im Mai, aber "wohl nur plakativ und virtuell"
Botschaft der Liebe oder des Hasses?
Es ist ein Buch, das auf viele Leser hoffen darf, aber auch manch heftige Kritik einstecken wird: Die „Streitschrift in 95 Thesen“ mit dem Titel...