Generalvikare werben um Erneuerung und positive Haltung
Die Generalvikare des Erzbistums Paderborn und des Ruhrbistums Essen haben sich zu aktuellen Problemen in der katholischen Kirche geäußert.
Die Generalvikare des Erzbistums Paderborn und des Ruhrbistums Essen haben sich zu aktuellen Problemen in der katholischen Kirche geäußert.
Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Der 57-Jährige zeige einige typische Symptome und sei in häuslicher Quarantäne, erklärte das Bistum Essen am Mittwoch
Das katholische Bistum Essen hat eine weitere Missbrauchsstudie in Auftrag gegeben. Sie soll die Missbrauchsfälle im Ruhrbistum seit seiner Gründung bis heute historisch und systematisch untersuchen, wie das Bistum am Freitag mitteilte.
Generalvikar Pfeffer und Personaldezernent Reinhold haben sich am Mittwochabend den Fragen der Wattenscheider Gemeinde St. Joseph zum Fall des vorbestraften Priesters A. gestellt.
Der Generalvikar des Bistums Essen, Klaus Pfeffer (55), kritisiert die Versuche des Vatikan, Reformen in der deutschen katholischen Kirche zu stoppen. Wer angesichts der Krise…
Der Essener Generalvikar Pfeffer hat die Einwände des Vatikan gegen die geplante Reformdebatte der deutschen katholischen Kirche scharf kritisiert
Die katholischen Bistümer in Deutschland haben ihrem Dachverband eine neue Struktur gegeben. Die Reform tritt zum 1. November in Kraft.
Klaus Pfeffer, Generalvikar des Bistums Essen, bekennt im großen ausführlichen Interview mit „Neues Ruhr-Wort“ (Ausgabe vom 3. März), mit Blick auf den Umbruch und Strukturwandel im Ruhrbistum: „Wir hätten früher mutiger sein können.“