Union will alle Schüler zu Gedenkstätten-Besuch verpflichten
Die Unionsfraktion im Bundestag fordert verpflichtende Besuche von KZ-Gedenkstätten für alle Schüler in Deutschland.
Die Unionsfraktion im Bundestag fordert verpflichtende Besuche von KZ-Gedenkstätten für alle Schüler in Deutschland.
Mit Beginn des Jahres 2025 wird in Konstanz die bislang nach dem früheren Freiburger Erzbischof Conrad Gröber benannte Straße umbenannt.
Unter dem Titel “Operation Finale” widmet sich das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst in München dem Ende des NS-Verbrechers Adolf Eichmann.
Die großen KZ-Gedenkstätten in Deutschland sehen sich einer zunehmenden rechtsextremen Bedrohung ausgesetzt.
Der christliche Widerstand gegen die Nationalsozialisten muss nach Auffassung des ZdK ein Ansporn zum Kampf gegen heutiges Unrecht sein.
Papst Pius XII. (1939-1958) wusste offenbar bereits seit Dezember 1942 von der Massenvernichtung von Juden im Dritten Reich.
Von den Eltern bis zum ungeborenen Baby ermordeten die Nazis 1944 in Polen eine ganze Familie – weil sie Juden versteckt hatte. Nun wurden die Ulmas seliggesprochen.
Der Vatikan hat eine Erklärung zur Seligsprechung eines bei seiner Geburt verstorbenen Kindes abgegeben.
Die katholische Kirche hat nach Ansicht des Journalisten und Musikers Reinhold Beckmann in der Nazi-Zeit versagt.
Für den Umgang mit einem deutschen Kriegsverbrechen in Italien hat der Kardinal Reinhard Marx Nachfahren der Opfer um Verzeihung gebeten.
Der Papst-Botschafter in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, hat das Reichskonkordat der katholischen Kirche mit dem nationalsozialistischen Deutschland verteidigt.
Der Kulturausschuss des Bundestages hat sich für die Errichtung eines Mahnmals für die in der NS-Zeit verfolgten Zeugen Jehovas ausgesprochen.
Historiker haben sich für die baldige Errichtung eines Mahnmals für die in der NS-Zeit verfolgten Zeugen Jehovas in Berlin stark gemacht.
Bereits 2022 hat die Pfarrei St. Urbanus beschlossen, eine historische Glocke an ihren Ursprungsort zurückzuführen. Nach mehr als einem Jahr Wartezeit wegen ausstehender Genehmigungen erfolgt nun die Überführung nach Radoszowy in Polen.
Jugendliche und junge Erwachsene kennen sich laut einer neuen Studie in der NS-Geschichte nicht sonderlich gut aus – wollen aber mehr darüber wissen.
Die schriftlichen Hilfsgesuche von Juden an Papst Pius XII. aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs sind jetzt vollständig im Netz einsehbar.
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer ist gegen einen Abriss der Sühnekirche in der Nähe des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen.
Eine Sonderausstellung über das Verhältnis der Kirchen und Klöster zum Nationalsozialismus plant das Landesmuseum für Klosterkultur im ehemaligen Kloster Dalheim.
Der Vatikan hat nach Aussage des Vatikan-Archivars und flämischen Historiker Johan Ickx vielen Juden geholfen. Es sei nicht wahr, so Ickx, dass der Vatikan nur getauften Juden geholfen habe.
Berlin/Freiburg – Aufgrund eines Nazi-Vergleichs der Zeitung “Die Tagespost” in einem Artikel über den Freiburger Hochschullehrer Magnus Striet hat der Theologe Georg Essen Beschwerde beim Deutschen Presserat eingereicht,
Die Erinnerung der Menschen in Deutschland an den Zweiten Weltkrieg bezieht sich laut einer Studie überwiegend auf Ereignisse und Orte in Westeuropa.
Die Akten der Regierung Adolf Hitlers von 1933 bis 1945 liegen nunmehr als kommentierte Quellenausgabe vor.
Nur ein Dutzend Glocken im Bistum Essen sind älter als die Christus-Glocke der Gemeinde am selbstständigen Kirchort St. Barbara Röttgersbach.
Die Bundesregierung sollte nach Worten des Historikers Julius H. Schoeps ein Gesetz auf den Weg bringen, das die Rückgabe geraubter oder enteigneter Kulturgüter im Nationalsozialismus an die rechtmäßigen Eigentümer oder Erben regelt.
Götz Aly ist einer der bekanntesten Historiker in Deutschland. Im Interview spricht er über sein Lebensthema: die Erforschung der NS-Zeit.
Mehr als 3.000 Jüdinnen und Juden haben beim „Marsch der Lebenden“ im ehemaligen deutschen Vernichtungslager Auschwitz am Donnerstag der Opfer des Holocaust gedacht.
Der Übergangsverwalter im Erzbistum Köln, Weihbischof Rolf Steinhäuser, hat Kirchenrichter Gero Weishaupt mit sofortiger Wirkung von seinem Dienst beurlaubt. Köln – Der Übergangsverwalter im Erzbistum Köln,…
Als Rabbiner wurde der gebürtige Münchner Henry G. Brandt zu einer herausragenden Stimme im jüdisch-christlichen Dialog.
Die Pfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer bemüht sich um die Rückgabe einer mehr als 400 Jahre alten Bronzeglocke. Das hat der Kirchenvorstand jetzt beschlossen. Auslöser dafür war eine Anfrage von Neues Ruhrwort.
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx und der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm haben an die erste Deportation von Münchner Juden vor 80 Jahren erinnert.
Der Historiker Hubert Wolf hat in den Vatikanarchiven rund 15.000 Bittschriften von Juden aus ganz Europa entdeckt, die sich wegen ihrer Verfolgung durch die Nationalsozialisten hilfesuchend an Papst Pius XII. wandten.
Der wegen seiner Haltung während der Schoah weiterhin umstrittene Papst Pius XII. (1939-1958) steht nach Worten des Vatikan-Archivars Johan Ickx auf einer Ebene mit Judenrettern wie Oskar Schindler (1908-1974).
Holocaust-Überlebende gedenken am Sonntag des ersten Auschwitz-Transports vor 80 Jahren.
Rund 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzen sich die katholischen Bischöfe Deutschlands in einer gemeinsamen Erklärung kritisch mit dem Verhalten ihrer Vorgänger auseinander.
Hannover – Der Potsdamer Historiker Martin Sabrow plädiert dafür, den 8. Mai bundesweit zum gesetzlichen Feiertag zu erheben. Der Leiter des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung in…
Am Eröffnungstag der Vatikan-Archive zum Pontifikat von Papst Pius XII. (1939-1958) war der Forscher-Andrang geringer als erwartet.
Der katholische Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr ist besorgt über den Umgang der Thüringer mit rechtsextremem Gedankengut.
Historiker Wolf erwartet Run auf Vatikan-Akten zu Pius XII.
Papst Franziskus will in einem Jahr die Akten für die Amtszeit von Papst Pius XII. (1939-1958) freigeben.
Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf spricht sich für eine Aussetzung des laufenden Seligsprechungsverfahrens für Papst Pius XII. aus.