Die Tafeln in Deutschland verzeichnen eine neue Hilfsbedürftigkeit durch die Corona-Pandemie. Allerdings erreichten sie derzeit nicht alle Menschen, die sonst regelmäßig Unterstützung suchten.
In der eigenen Garage fing Manfred Baasner vor 23 Jahren als Einzelkämpfer an, Lebensmittel an Bedürftige zu verteilen. Daraus ist die Wattenscheider Tafel entstanden, die der 77-Jährige und seine Frau Larissa bis heute leiten.
Fast jede vierte Tafel in Deutschland ist laut einem Medienbericht derzeit geschlossen. Insgesamt geht es um 211 von 947 Tafeln, das sind 22,3 Prozent.
Klopapier ausverkauft? Kein Problem für die Dominikanerinnen aus Bad Wörishofen im Unterallgäu. Die Nonnen haben seit Jahrzehnten einen Riesen-Vorrat an solchen Hygienetüchern.
Hamsterkäufe wegen des Coronavirus sorgen offenbar bei den Tafeln in Deutschland für eine schlechtere Ausstattung mit Lebensmitteln, mehrere Tafeln hätten zuletzt deutlich weniger Lebensmittel zur Weiterverteilung an Bedürftige bekommen.
Symbolbild (Foto: Dagmar Schwelle(Tafel Deutschland e.V.)Trotz drohender Engpässe bei der kostenlosen Lebensmittelausgabe an Bedürftige können die 112 Tafeln in Nordrhein-Westfalen nicht mit einer finanziellen Rückendeckung...
Nach massiver Kritik an ihrer Ausgabe-Praxis will die Essener Tafel mit der Stadt Essen einen „Runden Tisch“ gründen. Dieser soll nach Angaben der Stadt vom...
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich besorgt über die Situation bei der Essener Tafel gezeigt. „Ich glaube, da sollte man nicht solche Kategorisierungen vornehmen“, sagte...