Vatikan: Papstreise in den Libanon vielleicht noch 2022
Der Vatikan-Außenminister Erzbischof Paul Richard Gallagher (68) hält eine baldige Libanon-Reise von Papst Franziskus für wahrscheinlich.
Der Vatikan-Außenminister Erzbischof Paul Richard Gallagher (68) hält eine baldige Libanon-Reise von Papst Franziskus für wahrscheinlich.
Im Kampf gegen den Menschenhandel fordern katholische Bischöfe einen Bewusstseinswandel und einen verstärkten Einsatz der Gesellschaft.
Vatikanstadt – Papst Franziskus hat dem emeritierten Papst Benedikt XVI. für seine aufrichtigen Worte zum bevorstehenden Tod gedankt.
Papst Franziskus hat Menschenhandel als Akt der Gewalt verurteilt. Durch „häusliche und sexuelle Ausbeutung“ würden Frauen und Kinder in eine vermeintliche Rolle der Untergebenen gebracht….
Benedikt XVI. hat wie angekündigt ausführlich und persönlich zum Münchner Missbrauchsgutachten Stellung genommen.
Die Zufriedenheit der Bürger mit der Europäischen Union ist in der Pandemie gestiegen. Das geht aus einer Eurobarometer-Umfrage hervor.
Der Vatikan hat eine positive Zwischenbilanz zur ersten Phase der Weltsynode gezogen.
Über eine „Ethik der Digitalisierung“ muss nach Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier weltweit debattiert werden.
Papst Franziskus hat an den Welttag gegen weibliche Genitalverstümmelung an diesem Sonntag erinnert.
Am Sonntagabend tritt Franziskus in einer bekannten italienischen Talkshow auf. Damit schreibt er ein Stück päpstlicher Mediengeschichte – und manifestiert seine eigene Bekehrung in Sachen Medien.
Für einen mehrtägigen internationalen Kongress über das katholische Priesteramt hat der Vatikan am Samstag das Programm veröffentlicht.
Im US-Bundesstaat Oklahoma könnten künftig Lehrer mit mindestens 10.000 US-Dollar bestraft werden, wenn sie etwas unterrichten, dass gegen die religiösen Überzeugungen ihrer Schüler spricht.
Der Vatikan intensiviert den interreligiösen Dialog. Zum zweiten Welttag der Geschwisterlichkeit bietet die EXPO in Dubai eine Chance. Auch befasst sich nun eine weitere Vatikanbehörde mit dem Anliegen.
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx spricht sich offen für die Abschaffung des Pflichtzölibats aus. Dies sagte er in einem am Mittwochabend veröffentlichten Interview der Süddeutschen Zeitung….
In der Ukraine genießen die christlichen Kirchen weiter großes Ansehen. Laut einer Studie vertrauen 63,5 Prozent der Erwachsenen „der Kirche“.
Spanien macht den Weg frei für die Einsetzung einer parlamentarischen Untersuchungskommission zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche.
Der Vatikandiplomat, Kardinal Fernando Filoni (75), verteidigt Benedikt XVI.
Der Innsbrucker Theologe Roman Siebenrock fordert den emeritierten Papst Benedikt XVI. zu einem vollständigen Rückzug auf.
Nach der Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachten hat der Aachener Bischof Helmut Dieser zur Übernahme von Verantwortung aufgerufen – auch vom emeritierten Papst Benedikt XVI.
Die Rolle von Benedikt XVI./Joseph Ratzinger in den Münchner Missbrauchsskandalen sind am Freitag auch international ein Thema gewesen.
Der frühere Papst Benedikt XVI. sollte nach Ansicht des Kinderschutzexperten Hans Zollner angesichts des Münchner Missbrauchsgutachtens eine persönliche Erklärung abgeben.
Der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich sieht die katholische Kirche vor existenziellen Umbrüchen.
Nach Ansicht des Jesuiten und Kinderschutz-Experten Hans Zollner werfen die Ergebnisse des Münchner Missbrauchsgutachtens ein anderes Licht auf die Amtszeit von Benedikt XVI. als Papst (2005-2013).
Nach der Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens fordert das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ein Ende „der organisierten Verantwortungslosigkeit“ in der Kirche.
Das Urteil ist verheerend: Allen Verantwortlichen der vergangenen 75 Jahre attestiert das Münchner Missbrauchsgutachten Fehler. Vor allem die Passagen über den Ex-Papst werden in die Geschichtsbücher eingehen.
Der als Amazonas-Bischof bekannte Erwin Kräutler (82) wird wegen einer Lungenembolie in einem Krankenhaus im österreichischen Vorarlberg behandelt.
Polens staatliche Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch bekommt vorerst keinen Zugang zu Akten kirchlicher Verfahren gegen Beschuldigte.
Papst Franziskus hat zu einem Festhalten am Ziel der christlichen Einheit ermutigt. Vatikanstadt – Papst Franziskus hat zu einem Festhalten am Ziel der christlichen Einheit…
Die Jerusalemer Abtei Dormitio ist am Wochenende mutmaßlich Ziel eines antichristlichen Hassverbrechens geworden.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat ein Treffen mit Papst Franziskus in dieser Woche als sehr bewegend und inspirierend beschrieben.
Papst Franziskus hat am Freitag eine Gruppe spanischer Bischöfe zu ihrem sogenannten Ad-limina-Besuch im Vatikan empfangen.
Wenn es um Papst Pius XII. geht, denkt jeder zuerst an sein Schweigen zum Holocaust. Eine neue internationale Forschungsgruppe nimmt nun den Vatikan als Global Player in der Nachkriegszeit in den Blick.
Die griechisch-katholische Kirche in der Ukraine hat sich für eine zweite Begegnung von Papst Franziskus und dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill I. ausgesprochen.
In der orthodoxen Kirche eskaliert der Konflikt zwischen den Patriarchaten von Moskau und Alexandrien wegen der Errichtung eines russisch-orthodoxen Verwaltungsgebietes in Afrika.
Auf Druck der indischen Regierung hat der Orden „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ein Kinderheim im Bundesstaat Uttar Pradesh geschlossen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt in seinem neuen Amt erstmals die Sternsinger.
Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche sind neue Details über das Handeln des früheren Papstes Benedikt XVI. und des Münchner Kardinals Reinhard Marx ans Licht gekommen.
Papst Franziskus hat zu beständiger menschlicher Nähe zu Patienten aufgerufen und dem Gesundheitspersonal für seine Arbeit gedankt.
Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, wirft dem Vatikan mit Blick auf innerkirchliche Reformen Kommunikationsverweigerung vor.
In den österreichischen Diözesen soll der Anteil von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen weiter angehoben werden.
Das europäische Jugendtreffen der Gemeinschaft von Taize wird zum Jahreswechsel 2022/2023 in Rostock stattfinden.
Im Jahr 2021 sind weltweit 22 katholische Missionare getötet worden.
Vor dem Weltfriedenstag am 1. Januar sorgt sich der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Bertram Meier, um den globalen Zusammenhalt.
Der Jesuit Klaus Mertes sieht seine Kirche „vor dem Scherbenhaufen von 30 oder mehr Jahren verfehlter Personalpolitik“.
Nach Ansicht des in den USA lehrenden deutschen Philosophen Vittorio Hösle steht die Welt vor entscheidenden Konflikten für die Zukunft der Menschheit.
Die indische Regierung hat ein Spendenverbot für die von der heiligen Mutter Teresa gegründete Hilfsorganisation Missionaries of Charity verhängt.
Kirchenvertreter und politische Führer weltweit haben den verstorbenen Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu gewürdigt.
Der Wiener Theologe Jan-Heiner Tück hat seine Kritik an Impfstraßen in Kirchen teilweise zurückgenommen.
Papst Franziskus hat die katholische Kirchenleitung aufgefordert, als Vorbilder den synodalen Weg in Demut zu beschreiten. Vatikanstadt – Papst Franziskus hat die katholische Kirchenleitung aufgefordert, als…
Die Initiative „Wir sind Kirche“ sowie Vetreter anderer Gruppen wie Maria 2.0 appellieren an Papst Franziskus, dem „unverantwortlichen Treiben von Kardinal Gerhard Ludwig Müller“ umgehend Einhalt zu gebieten.
Die Mitbegründerin der katholischen Frauenreformbewegung „Maria 2.0“ Lisa Kötter hält die „römische Kirche“ für nicht reformierbar.
Der Präsident des katholischen Hilfswerks missio München, Wolfgang Huber, hat an die Lage weltweit bedrängter Christen erinnert.
Die Generalsekretärin der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Beate Gilles, zeigt sich „sehr zuversichtlich“, dass es in der katholischen Kirche ein Diakonat der Frau geben wird.
Lehrerverbände halten es angesichts der Omikron-Verbreitung für denkbar, die Weihnachtsferien zu verlängern oder Distanzunterricht kurzzeitig wieder einzuführen.
Beim emeritierten Papst Benedikt XVI. erklingt an Weihnachten Musik der Regensburger Domspatzen.
Der Vatikan hat nach Angaben der Zeitung „El Pais“ (Sonntag) eine groß angelegte Untersuchung zu Missbrauch in der katholischen Kirche Spaniens eingeleitet.
Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat hofft trotz der Corona-Einschränkungen auf einen guten Abschluss seiner aktuellen Weihnachtsaktion. Essen – Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat hofft trotz der Corona-Einschränkungen auf…
Mit einem neuen Schreiben hat sich der Vatikan am Samstag zu Unklarheiten bei der Auslegung des Papst-Erlasses Traditionis custodes geäußert.
Das Erzbistum Köln lässt neben den Anwalts- und Beraterkosten für die Missbrauchsausarbeitung nun weitere Auftragsvergaben kirchenrechtlich prüfen. Ziel sei zu klären, ob es in der jüngeren Vergangenheit zu Versäumnissen gekommen sei, teilte das Erzbistum am Freitag mit. Die externe Prüfung umfasse einen Zeitraum von zehn Jahren. Sie solle auch aufzeigen, welche Konsequenzen zu ziehen und wie Verwaltungsabläufe zu verbessern seien.
Kirchliche und gesellschaftspolitische Akteure haben bei einer Tagung einen menschenwürdigen Umgang für Migranten und Flüchtlinge gefordert.
Der Freiburger Kirchenrechtler Georg Bier hält die Taufeinschränkungen für Transgender-Menschen im US-amerikanischen Bistum Marquette für unzulässig.
Frankreichs Bischofskonferenz sieht sich in ihrem Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kirche auf einer Linie mit Papst Franziskus.
Die jüngst veröffentlichte Studie zu Missbrauch in der katholischen Kirche in Frankreich ist nach Ansicht des Kinderschutz-Experten Hans Zollner methodisch solide.
Papst Franziskus hat den Opfern und Hinterbliebenen der Tornados in Kentucky sein Beileid und seine Nähe ausgesprochen.
Der Papst hat erneut davor gewarnt, dass Gemeinschaften und Orden in der Kirche sich zu stark abkapseln und ein Eigenleben führen.
Die Internationale Nagelkreuzgemeinschaft aus Coventry ist am Samstag in München mit dem Ökumenischen Preis der Katholischen Akademie in Bayern geehrt worden.
Das oberste US-Gericht hat die juristische Anfechtung des umstrittenen texanischen Abtreibungsgesetzes zugelassen. Dies entschied das Gericht am Freitag (Ortszeit). Der Supreme Court ließ das sogenannte „Senate Bill 8“ aber weiterhin in Kraft.
Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat eine international gerechtere Impfstoffverteilung gefordert. Dresden. Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat eine international gerechtere Impfstoffverteilung gefordert. „Das Perverse ist eigentlich: Wir…
Die katholische Kirche in der Schweiz will mit einer Pilotstudie die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch voranbringen.
Papst Franziskus hat die EU-Staaten erneut aufgefordert, möglichst vielen Flüchtlingen und Migranten eine sichere Einreise zu gewähren. Rom. Papst Franziskus hat die EU-Staaten erneut aufgefordert,…
Bei seinem letzten Termin in Griechenland hat Papst Franziskus der Jugend ins Gewissen geredet. Athen. Bei seinem letzten Termin in Griechenland hat Papst Franziskus der…
Das katholische Hilfswerk missio Aachen begrüßt FDP-Aussagen zum Erhalt des Amts des Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit weltweit.
Der Papst besucht ein gespaltenes Land und trifft auf geteilte Erwartungen. Die griechische Seite reklamiert ihn als Anwalt im Zypernkonflikt.
Der griechisch-katholische Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk rechnet mit einem Ukraine-Besuch von Papst Franziskus im kommenden Jahr.
Der päpstliche Botschafter bei der Europäischen Union, Erzbischof Aldo Giordano, ist einer Corona-Infektion erlegen.
Auf Zypern hat Papst Franziskus hat zu mehr Geduld in der Kirche aufgerufen.
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat den Umgang mit Flüchtlingen an den Außengrenzen der Europäischen Union kritisiert.
Papst Franziskus bricht am Vormittag zu einer fünftägigen Reise nach Zypern und Griechenland auf.
Das oberste Gericht der USA hat Argumente zu dem umstrittenen Abtreibungsgesetz von Mississippi angehört.
Die katholischen Bischöfe Franz-Josef Overbeck (Essen) und Heinrich Timmerevers (Dresden) mahnen eine Weiterentwicklung der katholischen Sexualmoral an.
Die katholische Kirche in den Niederlanden untersagt ab sofort Gottesdienste nach 17 Uhr.
Anfängliche Verliebtheit sei romantisch, aber letztlich sei entscheidend, von dieser ersten Phase einer Beziehung zu einer reifen Liebe überzugehen.
Das oberste Gericht der USA beschäftigt sich am Mittwoch mit einem Gesetz des Bundesstaates Mississippi, das das Grundsatzurteil zu Abtreibung „Roe vs. Wade“ aus dem Jahr 1973 direkt infrage stellt.
Georg Gänswein (65), Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI., bezeichnet sein Verhältnis zu Papst Franziskus als „gut, wenn nicht immer spannungsfrei“.
Mitglieder der Katholischen Akademie Frankreichs Schwächen im Befund der Kommission zum Thema Kirche und Missbrauch. Es gibt heftigen Streit.
Die Bischöfe der Schweiz haben ihren einwöchigen Rom-Aufenthalt am Montagabend beendet.
Das traditionelle europäische Taize-Jugendtreffen kann wegen der erneuten Einschränkungen durch die Corona-Pandemie doch nur online und nicht vor Ort in Turin stattfinden. Taize – Das traditionelle…
Unter dem Motto „ÜberLeben in der Stadt“ ruft das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat in der Advents- und Weihnachtszeit zur Hilfe für die Menschen in Mittel- und Südamerika auf.
Die „Affäre Barbarin“, Missbrauchsstudie, nun der Pariser Erzbischof. Kirche scheint kaum mehr ein Bein an die Erde zu bekommen.
Papst Franziskus hat den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron am Freitag in Audienz empfangen.
Papst Franziskus beklagt eine anhaltende Diskriminierung von Menschen mit Behinderung – auch in der Kirche.
In Nicaragua ist ein ehemaliger katholischer Geistlicher und Mitstreiter von Ernesto Cardenal verhaftet worden.
Eine New Yorker Adventistengemeinde hat ihren leitenden Pastor beurlaubt, weil er in einer Predigt die Vergewaltigung in der Ehe verharmlost hatte.
Papst Franziskus hat den Einsatz junger Menschen für eine bessere Welt gewürdigt.
Der scheidende Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, wirft dem Vatikan Untätigkeit vor in der Frage nach einer Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Laut Studie mehrerer Kinderrechtsorganisationen hat die Corona-Pandemie zu einem Anstieg von häuslicher Gewalt und Ausbeutung von Kindern in Afrika geführt.
Der päpstliche Kinderschutzbeauftragte Kardinal Sean O’Malley hat ein entschiedeneres Vorgehen in Sachen Missbrauchsaufklärung gefordert.
Der wegen mehrfachen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger verurteilte französische Priester Bernard Preynat ist am Mittwoch verhaftet worden und muss nun seine fünfjährige Haftstrafe antreten.
Nahe der südisraelischen Hafenstadt Aschdod haben Archäologen eine der frühesten und größten bisher bekannten Basiliken des Landes freigelegt.
Der Vatikan hat an die Ermordung von sechs Jesuiten vor 32 Jahren in San Salvador erinnert.