Erzbischof Koch weiht Kathedral-Altar mit Steinen von Gläubigen
Am 1. November weiht Erzbischof Heiner Koch den neuen Altar der Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale, die derzeit saniert und umgestaltet wird.
Am 1. November weiht Erzbischof Heiner Koch den neuen Altar der Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale, die derzeit saniert und umgestaltet wird.
Bei politischen Entscheidungen zu Fragen des Lebensschutzes gilt es nach Ansicht des Berliner Erzbischofs Heiner Koch auch “schmerzhafte Kompromisse” abzuwägen.
Im Erzbistum Berlin sind, einem Brief Erzbischof Heiner Kochs zufolge, katholische Segnungen von homosexuellen Paaren möglich.
Die Missbrauchsaufarbeitung in drei Ostbistümern und der Katholischen Militärseelsorge beginnt mit einer eingesetzten Kommission.
Im Erzbistum Berlin hatte sexuelle Gewalt an Kindern, wie am Freitag bekannt wurde, offenbar größere Dimensionen als bisher angenommen.
Dem Erzbistum Berlin sind bislang 125 Verdachtsfälle von sexualisierter Gewalt durch Kirchenmitarbeiter gemeldet worden. Die Vorwürfe betreffen einen Zeitraum von 75 Jahren, wie das Erzbistum am Freitag in einem Zwischenbericht über die Vorwürfe bekannt gab.
Geschäftsführerin Mirja Wolfs verlässt nach elf Jahren den KiTa Zweckverband.
Die Erzbistümer Berlin, Hamburg, München-Freising und Köln sind Spitzenreiter bei der Austrittswelle 2021. Bonn/Berlin – Die Erzbistümer Berlin, Hamburg, München-Freising und Köln sind Spitzenreiter bei…
Das Erzbistum Berlin verschärft sein Corona-Schutzkonzept: Für die Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit gilt weitgehend die 2G-Auflage.
Vanille, Schoko oder Erdbeer: Aus welchen Bestandteilen setzt sich Eis zusammen? Und woraus der persönliche Glaube?
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch will einen Seelsorger als Ansprechperson für homosexuelle Menschen benennen.
Der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch hat in der Debatte um die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Geistliche auch über einen Rücktritt nachgedacht.
Die Kommission des Erzbistums Berlin zur Auswertung von dessen Missbrauchsgutachten hat ihre Arbeit vorerst eingestellt.
Die Kommission des Erzbistums Berlin zur Auswertung von dessen Missbrauchs-Gutachten hat ihre Arbeit vorerst eingestellt. Die Anwaltskanzlei Redeker Sellner Dahs habe die in ihrem Gutachten behandelten Fälle “nicht ausreichend bearbeitet”, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Pressemitteilung des Erzbistums zur Begründung.
Das Erzbistum Berlin legt den bisher unveröffentlichten Teil seines Missbrauchs-Gutachtens vor. Mit vielen Details über 61 Fälle.
Angesichts des sexuellen Missbrauchs in der Kirche stellt sich auch der Berliner Erzbischof Heiner Koch die Frage eines Amtsverzichts.
Berlin – Das Erzbistum Berlin signalisiert zusätzliche Gesprächsbereitschaft bei der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch.
Zu weiteren Schritten in der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch durch Geistliche haben 56 Katholikinnen und Katholiken den Berliner Erzbischof Heiner Koch aufgerufen.
Das Erzbistum Berlin verzeichnet erneut gestiegenes Vermögen. Laut seinem am Montag veröffentlichten Geschäftsbericht für 2019 betrug es damals 811,7 Millionen Euro, das sind 56,4 Millionen Euro mehr als 2018.
Elf Jahre nach Bekanntwerden des Missbrauchs-Skandals am Canisius-Kolleg hat das Erzbistum Berlin eine Missbrauchsstudie vorgestellt.
Das Erzbistum Berlin sagt aufgrund der anhaltend hohen Corona-Zahlen alle öffentlichen Gottesdienste dort ab, wo der Sieben-Tage-Inzidenzwert über 200 Neuinfektionen liegt.
Das Erzbistum Berlin ruft seine Gläubigen zur Online-Teilnahme an der diesjährigen Fronleichnamsfeier am Donnerstag und der Priesterweihe am Samstag auf.
Der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch hat im Streit um ein AfD-Mitglied im Pfarrgemeinderat der Potsdamer Gemeinde Sankt Peter und Paul Neuwahlen angeordnet.
Nach der Wahl eines Mitglieds der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (JA) in den Pfarrgemeinderat der katholischen Potsdamer Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul hat Propst Arnd Franke den Berliner Erzbischof Heiner Koch wegen der anhaltenden Unruhe in der Gemeinde um Auflösung des Pfarrgemeinderats gebeten.