2020 in Nahost war mehr als durchwachsen, und die Perspektiven für 2021 sind ebenfalls nicht rosig. Das Heilige Land blickt auf ein schwieriges Jahr zurück
Nach Einschränkungen für die Feier der Fasten- und Osterzeit im Heiligen Land ist nach Worten des Lateinischen Patriarchen Erzbischof Pierbattista Pizzaballa auch für Advent und Weihnachten mit Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu rechnen.
Jerusalem – Die Zahl der Juden beläuft sich weltweit auf 14,4 Millionen Personen. Davon leben 6,74 Millionen in Israel, 6,09 Millionen in Nordamerika und 1,07 Millionen...
Vatikanstadt – Die „Nummer zwei“ des Vatikan, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, hat sich aktiv in den Nahost-Konflikt eingeschaltet. Wie der Vatikan (Mittwochabend) überraschend mitteilte, traf sich...
Mit 209,01 Metern unter dem Meeresspiegel war der Pegel des Sees Genezareth am Sonntagabend so hoch wie seit 2004 nicht mehr. Nach einem regenreichen Wochenende lag der Stand laut Angaben der israelischen Wasserbehörde 21 Zentimeter unter der vollen Kapazität des wichtigsten Frischwasserspeichers des Landes.
Die Jerusalemer Grabeskirche bleibt aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus geschlossen. Entsprechende Berichte örtlicher Geistlicher bestätigte der Medienberater der katholischen Bischöfe im Heiligen Land,
Mit immer strikteren Maßnahmen wollen Israel und die Palästinenser einer Verbreitung des Coronavirus Einhalt gebieten. Inzwischen sind die Auswirkungen auch in den heiligen Stätten zu spüren.