Papst-Chirurg: Franziskus ist wohlauf und scherzt
Papst Franziskus ist nach seiner Darm-Operation wohlauf. Er habe sogar schon wieder gescherzt, berichtete der behandelnde Arzt Sergio Alfieri.
Papst Franziskus ist nach seiner Darm-Operation wohlauf. Er habe sogar schon wieder gescherzt, berichtete der behandelnde Arzt Sergio Alfieri.
Ungewöhnlich detailliert und offen teilte das vatikanische Presseamt mit, was Franziskus in der Gemelli-Klinik medizinisch erwartete.
Papst Franziskus muss sich einer weiteren Darmoperation unterziehen.
Der Vatikan hat den Klinikaufenthalt von Papst Franziskus am Dienstagvormittag bestätigt.
Der von Papst Franziskus mit einer Friedensmission im Ukraine-Krieg betraute Kardinal Matteo Zuppi ist am Montagabend in Kiew eingetroffen.
Eine Milliarde Unterschriften will der Vatikan für einen Friedensappell sammeln, der von 20 Friedensnobelpreisträgern verfasst wurde.
Der ehemalige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, hat noch vier Wochen um Rom zu verlassen.
Papst Franziskus hat nach den Worten des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beim Austausch von Gefangenen mit Russland geholfen.
Papst Franziskus sieht die Lebensform der Familie in Gefahr. Die Kirche dürfe sich nicht damit abfinden, dass die Familie zugrunde gehe.
Pfingsten zählt zu den höchsten christlichen Festen. Papst und Bischöfe nutzten es in diesem Jahr, um auf Einheit und Harmonie der Kirche sowie von Christinnen und Christen hinzuweisen. Aber was bedeutet Pfingsten noch?
Zu Pfingsten hat Papst Franziskus an die Bedeutung des Heiligen Geistes für die Weltsynode der katholischen Kirche erinnert.
Papst Franziskus müsste die Missbrauchsaufarbeitung aus Sicht des Kinderschutzexperten und Jesuiten Hans Zollner stärker fokussieren.
Nach einem Tag Pause wegen Fiebers hat Papst Franziskus am Samstag die Arbeit wieder aufgenommen.
Papst Franziskus fordert von der UN-Klimakonferenz in Dubai konkrete Schritte, um die Energiegewinnung aus Kohle und Gas zu beenden.
Papst Franziskus hat die katholische Kirche aufgerufen, sich auf ihre eigentlichen Prioritäten zu konzentrieren und Zweitrangiges beiseite zu lassen. In einer Ansprache an Vertreter des italienischen Erzbistums Spoleto-Norcia sagte das Kirchenoberhaupt am Samstag im Vatikan.
Erzbischof Georg Gänswein ist am Freitag von Papst Franziskus in Audienz empfangen worden.
Die Münchner Missbrauchsbetroffenen, die mit dem Fahrrad nach Rom gepilgert sind, haben Papst Franziskus getroffen.
Der ehemalige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, hat ausweichend auf die Frage geantwortet, ob er sich künftig ein Bischofsamt in Deutschland vorstellen könne.
Der Rektor des Marienheiligtums von Fatima rechnet mit einem Besuch von Papst Franziskus bei dessen Portugal-Reise Anfang August.
Papst Franziskus hat am Montag die Leiter der Vatikanbehörden getroffen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft nach seinem Treffen mit Papst Franziskus auf dessen Unterstützung für die Ukraine und eine klare Kritik an Russland.
Papst Franziskus und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben sich am Samstagnachmittag zu einer langen Unterredung im Vatikan getroffen.
Die am Samstag veröffentlichte Verfassung des kleinsten Staats der Welt definiert in 24 Artikeln dessen wichtigste Institutionen und Regeln.
Seit der Papst von einer vatikanischen Friedensmission für die von Russland mit Krieg überzogene Ukraine gesprochen hat, blühen die Spekulationen über Schritte und Strategien. Kiew und Moskau halten sich bedeckt.
Ein unter aktuellem Missbrauchsverdacht stehender Priester des Bistums Dresden-Meißen ist von Papst Franziskus aus dem Klerikerstand entlassen worden.
Papst Franziskus hat dem Hündchen einer Dame seinen Segen verweigert und die Besitzerin ausgeschimpft.
Papst Franziskus hat Funktionäre der Caritas bei einerAudienz zur Eröffnung der Generalversammlung an ihren Auftrag erinnert.
Koptenpapst Tawadros II. setzt seinen Besuch im Vatikan fort. Am Donnerstag ist er mit einer koptisch-orthodoxen Delegation von Papst Franziskus in Audienz empfangen worden.
Papst Franziskus wirft der früheren Regierung der peronistischen Präsidentin Cristina Kirchner (2007-2015) versuchte Einflussnahme auf die Justiz vor.
Papst Franziskus und Koptenpapst Tawadros II. werden sich, wie der Vatikan mitteilte diese Woche zwei Mal treffen.
Papst Franziskus hat zwei neue Selige der katholischen Kirche gewürdigt.
Erstmals seit ihrer Umstrukturierung traf der Papst mit seiner Kinderschutzkommission zusammen. Hinter den Kulissen des Gremiums brodelt es.
Papst Franziskus hat sich nach der Generalaudienz am Mittwoch mit dem Außenamtschef des Moskauer Patriarchats ausgetauscht.
Papst Franziskus hat neue Einzelheiten über die schwere gesundheitliche Krise genannt, die ihn wenige Tage vor Ostern ins Krankenhaus gebracht hatte.
Nach einem betont politischen Auftakt setzte Papst Franziskus am zweiten Tag seiner Ungarnreise andere Akzente. Er traf Arme, Geflüchtete und Jugendliche. Und sprach von Nächstenliebe, Stille und Gebet.
In Rom ist am Samstag ein hochkarätig besetzter Theologenkongress zum Thema Synodalität zu Ende gegangen
Franziskus zu Gast bei Viktor Orban. In Budapest forderte der Papst von der EU den Respekt vor nationalen Eigenheiten, warnte aber auch vor Populismus. Für einen Frieden in der Ukraine verlangt er “kreativere” Ansätze.
Mit einer Grundsatzrede vor politischen Vertretern des Landes hat Papst Franziskus seine Ungarnreise begonnen. Dabei verurteilte er einerseits Nationalismus, warnte aber anderseits vor einer allzu homogenen EU.
Papst Franziskus besucht am Freitag zum zweiten Mal die ungarische Hauptstadt Budapest. Vatikanstadt – Papst Franziskus besucht am Freitag zum zweiten Mal die ungarische Hauptstadt Budapest….
Der Vatikan hat eine Aufsehen erregende Änderung des Kirchenrechts bekanntgegeben.
Mit der Weltsynode hat Papst Franziskus die Kirche verändert. Kein bischöfliches Einzelereignis, sondern ein Prozess mit Beteiligung der Basis soll es sein. Damit ist er bis zur höchsten Ebene konsequent.
Bei weltweiten Synoden können künftig auch Frauen und Männer mitberaten und abstimmen, die keine Kleriker oder Ordensleute sind.
Seit dem Tod von Benedikt XVI. ist die berufliche Zukunft des langjährigen Privatsekretärs Georg Gänswein ungewiss. Nun sagt Papst Franziskus einem Journalisten, dass Gänsweins Karriere im Vatikan beendet sei.
Der Kardinalsrat, das wichtigste offizielle Beratungsgremium von Papst Franziskus, ist zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen.
Der Vatikan vertraut darauf, dass auf Twitter auch künftig erkennbar ist, wer sich hinter einem Absender von Informationen verbirgt.
Papst Franziskus hat an die unterschiedlichen Aufgaben erinnert, die nicht geweihte Frauen und Männer in der katholischen Kirche übernehmen können.
Eine katholische Ordensfrau hat das Oberste Gericht des indischen Bundesstaats Gujarat gebeten, gegen abfällige Äußerungen über Ordensfrauen und den Papst vorzugehen.
Papst Franziskus hat für das Führungspersonal der mit Rom verbundenen Ostkirchen eine neue Altersgrenze eingeführt.
Für den Direktor des Tübinger Weltethos-Instituts, Ulrich Hemel, gehört Papst Franziskus zu den Vorreitern eines umfassenden wirtschaftlichen Transformationsprozesses.
Papst Franziskus hat einen seiner Vorgänger, Johannes Paul II., gegen Anschuldigungen verteidigt
Trotz seines wechselhaften Gesundheitszustands plant Papst Franziskus, seine anstehenden Flugreisen anzutreten.
Im Vatikan haben wichtige Vorbereitungen für die vom Papst ausgerufene Weltsynode im Herbst begonnen.
Die katholische Organisation Opus Dei hat am Mittwoch ihren außerordentlichen Generalkongress in Rom begonnen.
Eine ausführliche Diskussion von Papst Franziskus mit jungen Erwachsenen ist derzeit bei Disney+ als Dokumentarfilm zu sehen.
Papst Franziskus hat in seiner traditionellen Osterbotschaft für das ukrainische und für das russische Volk gebetet.
Im Vatikan gibt es das geflügelte Wort, Papst Franziskus sei der einzige Arzt, dem er selbst gehorche.
Papst Franziskus hat Bischöfe und Priester zu Harmonie und Gemeinschaft in der katholischen Kirche aufgerufen.
Papst Franziskus hat das Strafrecht für die mit Rom verbundenen Ostkirchen verschärft und es damit dem kirchlichen Strafrecht der lateinischen Kirche angepasst.
Der US-Jesuit James Martin hat das Engagement des Papstes für queere Menschen in der Kirche gewürdigt.
Papst Franziskus hat ein Gesetz erlassen, das Ordensleuten eine längere Frist zum Einspruch gegen einen Rauswurf aus dem Orden einräumt.
Papst Franziskus wird alle liturgischen Feiern in der Karwoche und an Ostern persönlich leiten. Auf Anordnung des Kirchenoberhauptes teilte der Päpstliche Zeremonienmeister Diego Ravelli am Montagmorgen die Termine mit.
Papst Franziskus hat den feierlichen Gottesdienst zu Palmsonntag auf dem Petersplatz wie geplant gefeiert.
Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus wird Papst Franziskus die Gottesdienste der Karwoche und der Ostertage wie geplant feiern.
Der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich rechnet nicht mit einem baldigen Rücktritt von Papst Franziskus.
Papst Franziskus könnte in den nächsten Tagen aus der römischen Gemelli-Klinik entlassen werden.
Papst Franziskus ist in der römischen Gemelli-Klinik. Laut Vatikan befindet er sich mit einer Atemwegsinfektion auf dem Weg der Besserung. Aber die Kommunikation lässt Raum für Spekulationen über den wirklichen Zustand.
Der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, hat sich im Abstand von zehn Jahren zur Wahl des Nachfolgers Franziskus im März 2013 geäußert.
Angesichts des aktuellen Gesundheitszustandes von Papst Franziskus hat die Deutsche Bischofskonferenz ihr Mitgefühl ausgedrückt.
Mangelnde Transparenz, zu wenig Verantwortungsübernahme – der deutsche Kinderschutz-Experte Hans Zollner kritisiert die Päpstliche Kinderschutzkommission. Nun verlässt er das Gremium.
Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller wirft dem Vatikan vor, nicht entschieden genug auf die beim Reformprojekt Synodaler Weg verabschiedeten Beschlüsse reagiert zu haben.
Mit Plakaten und einer Presseerklärung haben katholische Traditionalisten am Dienstag in Rom eine Kampagne für den Erhalt der alten lateinischen Messe gestartet.
Die Initiative #OutInChurch appelliert mit einem offenen Brief an den Papst Franziskus, die Diskriminierung, seelisch-psychische Stigmatisierung und Kriminalisierung von queeren Menschen zu beenden.
Ein mit künstlicher Intelligenz erstelltes Foto von Papst Franziskus sorgt derzeit für Aufsehen in Sozialen Netzwerken.
Osnabrücks Bischof Franz-Josef Bode ist der erste deutsche Bischof, der im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal geht. Andere Verantwortliche beließ der Papst im Amt. Ein Überblick.
Durch Freiwerdende Bischofsstühle könnte Papst Franziskus das Kräfteverhältnis in der konservativen US-Bischofskonferenz verschieben.
Papst Franziskus hat am Donnerstag für ein geeintes Europa geworben. Die EU habe eine Zukunft, wenn sie wirklich eine Union sei, in der Einheit in der Vielfalt herrscht.
Papst Franziskus hat am Montag seinen bisherigen Sonderbeauftragten für den Malteserorden empfangen, Kardinal Silvano Maria Tomasi.
Der Terminkalender von Papst Franziskus ist in der Kar- und Osterwoche, wie der Vatikan mitteilt, gut gefüllt.
Papst Franziskus hat die rechtliche Stellung des Kurienkardinals wieder deutlich aufgewertet, der für die kirchlichen Missionsgebiete zuständig ist.
Papst Franziskus hat sich ausführlich zur Debatte um Ämter und Aufgaben in der katholischen Kirche geäußert.
Den Kampf der katholischen Kirche gegen den sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche will Papst Franziskus weltweit verstärken.
Spitzenvertreter der katholischen Bischöfe und Laien in Deutschland haben Papst Franziskus zum 10-jährigen Amtsjubiläum gratuliert.
Papst Franziskus hat die Welt in seinen zehn Amtsjahren ein ums andere Mal in Erstaunen versetzt.
Papst Franziskus hat eine „Klerikalisierung“ von katholischen Laien vehement zurückgewiesen.
Papst Franziskus (86) hat nach zehn Jahren im Amt noch Pläne und Träume. Er wolle „Türen öffnen und Wege gehen“.
Papst Franziskus hat sich zunächst “ein bisschen geschämt”, wegen seines Kies auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein.
Papst Franziskus hat erneut den Einsatz von Frauen in seinen Leitungsbehörden gerühmt.
Bei der kommenden katholischen Weltsynode im Vatikan erhalten auch Frauen Stimmrecht.
Papst Franziskus hat in einem neuen Interview eine Abschaffung des Pflichtzölibats für katholische Priester nicht ausgeschlossen.
Papst Franziskus hat erneut seine Bereitschaft zur Vermittlung im Ukrainekrieg betont: “Putin weiß, dass ich verfügbar bin”.
Papst Franziskus hat die Aufgabenverteilung innerhalb der Vatikanbank IOR nachjustiert und Zuständigkeiten klarer definiert.
Der Vatikan gibt Relief-Fragmente des Athener Parthenon-Tempels aus den Vatikanischen Museen nach Griechenland zurück.
Der frühere Privatsekretär Benedikts XVI., Erzbischof Georg Gänswein, erwartet eine baldige Entscheidung über seine künftige Aufgabe.
Papst Franziskus hat das Projekt einer Umgestaltung des Menschen im Sinne des Transhumanismuskritisiert.
Papst Franziskus hat eine starke Erkältung, wie der Vatikan am Donnerstag bestätigte.
Papst Franziskus hat Christen dazu aufgerufen, sich in der Fastenzeit auf das Wesentliche zu besinnen.
Papst Franziskus hat den einzelnen Bischöfen die Zuständigkeit für die Genehmigung von Messfeiern in der alten lateinischen Form entzogen.
Papst Franziskus will einen Dialog zwischen Theologie und Humanwissenschaften über Auswirkungen neuer Technologien auf das Menschsein.
Kardinal Christoph Schönborn (78), seit 1995 Erzbischof von Wien, äußert klare Vorstellungen über einen möglichen Nachfolger.
Vor dem Hintergrund der Reformdebatte unter Katholiken in Deutschland hat der scheidende Präfekt der vatikanischen Bischofsbehörde, Kardinal Marc Ouellet, vor einer Kirchenspaltung gewarnt. Vatikanstadt – Vor…