Vatikan
Eine Gruppe katholischer Seelsorgerinnen und Seelsorgern ruft für den 10. Mai zu bundesweiten „Segensgottesdiensten für Liebende“ auf.
Schlensog: Kasper-Einschätzung zu Küng „schlicht unwahr“
Für „schlicht unwahr“ hält der Generalsekretär der Stiftung Weltethos, Stephan Schlensog, die Einschätzung des früheren Kurienkardinals Walter Kasper, der verstorbene Theologe Hans Küng sei mit der Kirche ausgesöhnt gewesen.
Theologin: Nicht-Rehabilitierung Küngs ein Fehler
Die Tübinger Dogmatikerin Johanna Rahner beklagt die ausgebliebene Rehabilitierung für den am Dienstag verstorbenen Theologen Hans Küng.
Pax Christi Präsident kritisiert Segnungsverbot
Mainz/Berlin. Der Präsident von Pax Christi Deutschland, der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, hat das Nein aus dem Vatikan zur Segnung homosexueller Paare kritisiert. Das Segnungsverbot...
Papst: Priester sollen sich nicht einschließen
Vatikanstadt. Papst Franziskus hat mexikanische Priester ermutigt, trotz Corona-Pandemie die Begegnung mit den Menschen zu suchen. Keinesfalls dürfe man sich in der Krise „ins Büro...
Gänswein: Benedikt XVI. rechnete mit baldigem Tod
Benedikt XVI. hat nach den Worten seines Privatsekretärs, Erzbischof Georg Gänswein, bei seinem Rücktritt 2013 damit gerechnet, nicht mehr lange zu leben.
Segnungen: 2600 Unterschriften übergeben
Rund 2.600 katholische Priester, Gemeindereferentinnen, Diakone und Pastoralassistenten haben sich bislang gegen das Nein aus dem Vatikan zur Segnung schwuler und lesbischer Paare ausgesprochen.
Duisburg: Deutlicher Widerspruch nach Vatikan-Nein
Katholische Laienvertreter und Seelsorger in Duisburg lehnen lehramtliche Position zum Verbot von Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare ab.
Mutmaßliche Anweisung zu Liturgie im Petersdom sorgt für Kritik
Das mutmaßliche Verbot der Feier sogenannter Privatmessen und die Reduzierung des außerordentlichen Ritus im Petersdom sorgt für Kritik.
Woelki verteidigt Nein zu Segnung homosexueller Paare
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat das Nein des Vatikan zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare verteidigt.
Vatikan reduziert erneut Oster-Programm
Die Osterfeierlichkeiten im Vatikan finden erneut unter starken Einschränkungen durch die Corona-Krise statt.
Unter Theologen wächst Unmut über Vatikan-Nein
Nach dem Nein aus dem Vatikan zur Segnung homosexueller Paare wächst der Unmut unter deutschen Theologen.
Weitere Kritik an Vatikan-Nein zu Segensfeiern
In der Debatte um die Segnung von homosexuellen Paaren haben sich weitere deutsche Bischöfe gegen das Nein aus dem Vatikan gewandt.
Bischof Dieser dringt weiterhin auf Öffnung der Sexualmoral
Trotz des Neins aus dem Vatikan zur Segnung von homosexuellen Beziehungen setzen sich Teilnehmer des Reformdialogs Synodaler Weg für eine Öffnung der katholischen Sexuallehre ein.
Overbeck widerspricht Vatikan: Homosexualität neu bewerten
Nach dem Nein des Vatikan zu einer Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren fordert der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck "eine ernsthafte und zutiefst wertschätzende Neubewertung der Homosexualität".
Bistum Limburg in Regenbogenfarben auf Facebook
Das Bistum Limburg macht seine kritische Haltung zum Nein des Vatikan zur Segnung von homosexuellen Paaren in den Sozialen Medien deutlich.
Papst nimmt Amtsverzicht von Bischöfen an
Papst Franziskus hat am Freitag den altersbedingten Amtsverzicht mehrerer Bischöfe angenommen.
Bätzing: Nicht glücklich über Vatikan-Stellungnahme
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, ist nach eigenen Worten „nicht glücklich darüber“, dass der Vatikan sich zum jetzigen Zeitpunkt so massiv in...
Theologe Lüdecke kritisiert Entlastung Woelkis durch Vatikan
Nur noch wenige Tage, dann wird das mit Spannung erwartete Missbrauchsgutachten für das Erzbistum Köln veröffentlicht. Ein Vorwurf, der Kardinal Woelki selbst betrifft, sorgt dabei für Debatten rund um das Kirchenrecht.
Vatikan: Haushaltsplan mit großem Defizit
Erstmals seit Jahren hat der Vatikan am Freitag einen detaillierten Haushaltsplan vorgelegt. Demnach stehen erwarteten Einnahmen von 238 Millionen Ausgaben von 302 Millionen Euro gegenüber.
Papst und Prior von Bose beraten über Klostergründer Bianchi
Vatikanstadt – Papst Franziskus hat den Prior der Gemeinschaft von Bose, Luciano Manicardi, am Donnerstag in Privataudienz empfangen. Wie der Vatikan ohne Nennung von Gesprächsinhalten...
Bischof Ackermann setzt Vatikan-Vorgaben zur Pfarreienreform um
Nach langem Ringen passt der Trierer katholische Bischof Stephan Ackermann die Pfarreienreform im Bistum an die Vorgaben des Vatikan an.
Vatikan sieht besondere Gefährdung des Papstes im Irak
Der Vatikan stellt sich auf eine besondere Gefährdung von Papst Franziskus bei seinem Irakbesuch ab Ende der Woche ein.
Gänswein: Benedikt XVI. hat Rücktritt nie bereut
Der frühere Papst Benedikt XVI. ist nach Aussage seines Privatsekretärs, Erzbischof Georg Gänswein, nach wie vor von der Richtigkeit seines Rücktritts vor acht Jahren überzeugt.
Trotz Pandemie und Terrorgefahr: Der Papst reist in den Irak
Vatikanstadt – Papst Franziskus reist vom 5. bis 8. März in den Irak. Dies ist die erste Auslandsreise des Kirchenoberhaupts seit Beginn der Pandemie. Laut...
Kirchenjuristin: Beichtgeheimnis bei Missbrauch genauer klären
Die Päpstliche Kinderschutzkommission befasst sich aktuell mit der Rolle des katholischen Beichtgeheimnisses im Kampf gegen Missbrauch.
Papst ermutigt, Schwächen zu zeigen
Vatikanstadt – Papst Franziskus hat Menschen mit der Erfahrung von Krankheit und Scheitern ermutigt, aus ihrer Isolation herauszukommen.
Theologe: Entlastung Woelkis nicht nachvollziehbar
Der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke kann die Entlastung von Kardinal Rainer Maria Woelki durch den Vatikan im Missbrauchsfall O. nicht nachvollziehen.
Kardinal Koch reagiert mit Offenem Brief auf Kritik
In der Debatte um die vatikanische Kritik an dem Votum deutscher Theologen zur wechselseitigen Einladung, an der Eucharistie- oder Abendmahlsfeier teilzunehmen, hat sich nun Kardinal Kurt Koch in einem Offenen Brief zu Wort gemeldet.
Kirchenrechtler spricht von Willkürjustiz im Vatikan
Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller übt im Fall Woelki Kritik am Vatikan. Die Glaubenskongregation ignoriere „auf groteske Weise die im Jahr 2010 von Papst Benedikt XVI. festgelegten Rechtsnormen zum Umgang mit sexuellem Missbrauch“.
Vatikan bietet Hilfe für synodale Wege an
Der Vatikan bietet Ortskirchen, die Synoden oder synodale Wege planen, seine Kooperation an. Das sagte der Generalsekretär der Römischen Bischofssynode, Kardinal Mario Grech, in einem Interview mit dem Portal Vatican News und der Zeitung "Osservatore Romano" am Samstag
Bischofssynode: Erstmals erhält eine Frau Stimmrecht
In der Bischofssynode der katholischen Kirche erhält erstmals eine Frau Stimmrecht.
Papst legt Gedenktag für Hildegard von Bingen fest
Die Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen erhält im weltweiten liturgischen Kalender der römisch-katholischen Kirche einen eigenen Gedenktag.
Vatikanische Museen ab Montag wieder geöffnet
Nach monatelanger Schließung wegen der Corona-Pandemie öffnen die Vatikanischen Museen ab Montag wieder ihre Tore.
Klima-Gipfel: Vatikan fordert Solidarität mit armen Ländern
Der Vatikan hat auf dem Klima-Anpassungsgipfel eine Stärkung des Multilateralismus und Solidarität vor allem mit armen Ländern angemahnt.
Papst Franziskus erleidet erneut Ischias-Attacke
Es muss höllisch wehtun. Der Papst weiß, wovon er spricht, wenn er Ischias-Schmerzen zu seinen seiner schlimmsten Erfahrungen zählt. Jetzt hat ihn das Leiden wieder eingeholt. Und mit ihm die Frage der Amtstauglichkeit.
Uneins bei Abendmahlsfeiern
Die Kirchen in Deutschland und der Vatikan ringen weiter um eine wechselseitige Teilnahme von Katholiken und Protestanten an der Feier von Abendmahl und Eucharistie.
Vatikan untersucht Vorwürfe gegen Stettiner Erzbischof
Die vatikanische Bischofskongregation geht Vertuschungsvorwürfen gegen den Stettiner Erzbischof Andrzej Dziega (68) nach.
Früherer Vatikanbank-Chef wegen Geldwäsche verurteilt
Der frühere Vatikanbank-Präsident Angelo Caloia (81) und sein Rechtsberater Gabriele Liuzzo (97) sind von einem Gericht im Vatikan zu jeweils acht Jahren und elf Monaten Freiheitsstrafe wegen Geldwäsche und Unterschlagung verurteilt worden.
Papst-Webmasterin plädiert für Patron des Internets
Die vatikanische Internet-Pionierin und US-Ordensschwester Judith Zoebelein plädiert für einen offiziellen Schutzpatron des Internets.
Kardinal Pell fordert bessere Rechenschaft beim Peterspfennig
Der Vatikan sollte die Verwendung von Spenden des sogenannten Peterspfennigs nach Ansicht von Kardinal George Pell genauer dokumentieren.
Gänswein: Benedikt XVI. leidet unter dem Tod seines Bruders
Vatikanstadt – Benedikt XVI., emeritierter Papst (93), leidet nach Worten seines Privatsekretärs unter dem Tod seines Bruders Georg, der im Juli im Alter von 96 Jahren...
Auch Benedikt XVI. lässt sich impfen
Sobald im Vatikanstaat der bestellte Covid-Impfstoff zur Verfügung steht, will sich auch der frühere Papst Benedikt XVI. (93) gegen das Coronavirus impfen lassen.
Papst öffnet Lektorendienst endgültig für Frauen
Vatikanstadt – In der katholischen Kirche können nun auch ganz offiziell Frauen das Amt einer Lektorin und Kommunionhelferin ausüben. Ebenso sollen Mädchen und Frauen als offiziell...
Zentralafrikanische Republik: Papst ruft zu Dialog auf
Vatikanstadt – Der Papst hat die Konfliktparteien in der krisengeplagten Zentralafrikanischen Republik zu einem „brüderlichen und respektvollen Dialog“ aufgerufen. Die Bevölkerung habe bei den Wahlen Ende...
Corona: Papst verzichtet auf Kindertaufen
Vatikanstadt – Wegen der Corona-Pandemie fällt die traditionelle Taufe von Kindern durch den Papst in diesem Jahr aus. Das teilte das vatikanische Presseamt am Dienstag...
Vatikan bereit für Corona-Impfungen
Rom – Der Vatikan ist nach eigenen Angaben bereit für die Corona-Impfkampagne. Es sei eine Frage von wenigen Tagen, bis die Impfdosen geliefert würden, sagte der...
Vatikan äußert sich zu Corona-Impfungen
Der Vatikan hat ein 20-Punkte-Papier zu ethischen Fragen rund um Corona-Impfungen veröffentlicht.
Päpstlicher Kalender mit vielen Fragezeichen
Der Terminkalender des Papstes für das kommende Jahr sieht übersichtlich aus. Auslandsreisen oder Massenveranstaltungen sind wegen der Pandemie schwierig.
Architekt baut Vatikan aus Lego
Der US-Architekt und Legobauer Rocco Buttliere aus Chicago hat die Vatikanstadt im Kleinformat gebaut. Bonn/Chicago – Der US-Architekt und Legobauer Rocco Buttliere aus Chicago hat die...
Papst kündigt Aktionsjahr „Amoris laetitia“ an
Papst Franziskus hat ein eigenes Jahr zum katholischen Ehe- und Familienverständnis angekündigt.
Papst bittet um Kompromissbereitschaft
Angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und Finanzlücken im Vatikan hat Papst Franziskus um Kompromissbereitschaft gebeten.
Vatikan: Priester können Weihnachten vier Messen pro Tag feiern
Um die Teilnehmerzahlen bei Weihnachtsgottesdiensten zu entzerren, gestattet der Vatikan Priestern weltweit, in dieser Zeit bis zu vier Messen täglich zu feiern
Vatikan fordert gerechte Verteilung der Corona-Impfstoffe
Der Vatikan hat erneut eine gerechte Verteilung der Corona-Impfstoffe gefordert. Vatikanstadt/Oxford – Der Vatikan hat erneut eine gerechte Verteilung der Corona-Impfstoffe gefordert. Zugang zu erschwinglichen Tests,...
Vatikan veröffentlicht Ökumene-Leitfaden
Mit einer neuen Handreichung fordert der Vatikan die Bischöfe weltweit zu mehr ökumenischem Engagement auf.
Vatileaks auf Anordnung des Papstes
Hat der Vatikan vergangene Woche eine Wasserscheide in Richtung Transparenz überschritten? Vermutlich, hoffentlich, sagen nicht wenige Stimmen.
Gänswein: Stimme von Benedikt schwach
Anders als in einzelnen italienischen Medienberichten berichtet, hat Benedikt XVI. seine Stimme offenbar noch nicht verloren.
Papst berät mit Kardinälen über Pandemie und Kurienreform
Papst Franziskus und sein engster Beraterkreis von Kardinälen haben am Dienstag virtuell getagt. Wie der Vatikan am Abend mitteilte, ging es bei der Videokonferenz um...
Vatikan veröffentlicht Ökumene-Handreichung
Der Vatikan veröffentlicht am Freitag eine Handreichung für katholische Bischöfe zu ihrem Umgang mit anderen Konfessionen.
Franziskus‘ neue Berater
Am Wochenende nimmt Papst Franziskus 13 Männer ins Kardinalskollegium auf.
Chur: Protokoll der geplatzten Bischofswahl geleakt
Schon die geplatzte Bischofswahl im Krisen-Bistum Chur war ein ziemlich einmaliger Vorgang - waren doch dem Wahlgremium die Kandidaten des Papstes nicht katholisch genug. Nun wurde auch noch das Sitzungsprotokoll geleakt.
Bischofswahl: Eklat in Chur
Wahl-Desaster im Bistum Chur. Über Monate versuchte der päpstliche Nuntius Erzbischof Thomas Gullikson vergeblich, eine konservative Kandidatenliste aus Rom zu erwirken. Es kam eine moderate - und das Kapitel wählt nicht.
Woelki im Fokus der Kritik
Die Leitung des Erzbistums Köln steht wegen eines unveröffentlichten Missbrauchsgutachten in der Kritik. Gegenwind erhält die Erzdiözese auch wegen eines Konflikts mit der Katholischen Hochschulgemeinde....
Vach Vatikan-Kritik: Neue Reformpläne im Bistum Trier
Nach dem Eingreifen des Vatikan vor einem Jahr hat das Bistum Trier nun seine Reformpläne geändert. Das neue Konzept setzt auf freiwillige Fusionen und weniger radikale Veränderungen.
Gespräch mit Laien im Vatikan geplant
Nach einem ersten Gespräch zwischen dem Vatikan und der Deutschen Bischofskonferenz über das vielkritisierte römische Papier zur Weiterentwicklung der Pfarreien zeigen sich die katholischen Laien zuversichtlich. Die Ankündigung eines gemeinsamen Gesprächs unter Einbeziehung von Laienvertretern habe ihn gefreut, sagte der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, am Freitag in einer digitalen Pressekonferenz.
Kardinal Parolin: Christliche Antisemiten leugnen eigene Wurzel
Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat die katholische Lehre bekräftigt, wonach Antisemitismus unchristlich ist.
Polen sehen Versäumnisse Johannes Pauls II. bei Missbrauch
Auch nach dem vatikanischen Untersuchungsbericht über den Missbrauchstäter und Ex-Kardinal Theodore McCarrick sieht eine überwältigende Mehrheit der Polen Papst Johannes Paul II. (1978-2005) weiter positiv.
Polnischer Kardinal Gulbinowicz gestorben
Kardinal Henryk Roman Gulbinowicz, Alterzbischof von Breslau (Wroclaw), ist tot. Er starb am Montag im Alter von 97 Jahren
Mysteriöser Goldfund bei vatikanischem Finanzverwalter
Ein mysteriöser Goldfund in den Räumen eines ehemaligen vatikanischen Finanzverwalters sorgt in Italien für Aufsehen.
Kirchenhistoriker fordert Umdenken bei Papst-Heiligsprechungen
Der Regensburger Kirchenhistoriker Klaus Unterburger fordert ein Umdenken bei den Heiligsprechungen von Päpsten.
Zollner: Auswahl der Bischöfe verbessern
Nach Ansicht des Kinderschutzexperten Hans Zollner muss der vatikanische Untersuchungsbericht zum entlassenen US-Kardinal Theodore McCarrick Folgen für Auswahlverfahren in der katholischen Kirche haben.
Papst bekräftigt Kampf gegen Missbrauch
Einen Tag nach Veröffentlichung des Vatikan-Berichts über moralische Verfehlungen von Ex-Kardinal Theodore McCarrick und die Rolle des Vatikan hat Papst Franziskus den Willen zum Kampf gegen Missbrauch bekräftigt.
Kirchlicher Strafprozess gegen verurteilten Priester
Im Fall eines zweimal wegen Missbrauch rechtskräftig verurteilten Priesters hat die Glaubenskongregation im Vatikan einen Strafprozess aufgenommen.
US-Bischöfe geschockt und verärgert
Washington – Die US-Bischöfe reagieren ungewöhnlich schnell, geschockt und verärgert auf die Veröffentlichung des Vatikan-Untersuchungsberichts über die Verfehlungen des früheren Kardinals Theodore McCarrick (90). Der Report...
Vatikan legt Bericht zu Ex-Kardinal McCarrick vor
Der Vatikan hat seinen Untersuchungsbericht zum entlassenen US-Kardinal Theodore McCarrick vorgelegt.
Vatikan will seine Rolle im Fall McCarrick offenlegen
Am Dienstag veröffentlicht der Vatikan seine Untersuchung zu Ex-Kardinal McCarrick. Wie er jahrelang Karriere machen?
Vatikan-Text schwere Belastung der Ökumene
Hannover – Als „schwere Belastung“ für die katholische Kirche und die Ökumene in Deutschland wertet der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad die Absage der Vatikanischen Glaubenskongregation an...
Missbrauchsvorwürfe: Vatikan bestraft Kardinal Gulbinowicz
Der Vatikan hat Disziplinarstrafen gegen den des sexuellen Kindesmissbrauchs beschuldigten polnischen Kardinal Henryk Gulbinowicz (97) verhängt.
Papst feiert Messe für verstorbene Bischöfe und Kardinäle
Vatikanstadt – Unter verschärften Corona-Schutzbedingungen hat Papst Franziskus am Donnerstag der im vergangenen Jahr verstorbenen Bischöfe und Kardinäle gedacht. Bei der traditionellen Messe im Petersdom erinnerte...
Vatikan geht gegen emeritierten Danziger Erzbischof Glodz vor
Der Vatikan untersucht, ob der frühere Danziger Erzbischof Slawoj Leszek Glodz Maßnahmen gegen sexuellen Kindesmissbrauch vernachlässigt hat.
Vatikan klärt Papst-Äußerung zu Homosexuellen
Vatikanstadt – Der Vatikan versucht Interpretationen einer Papst-Äußerung über homosexuelle Lebensgemeinschaften geradezurücken. In einem Rundschreiben des Staatssekretariats an Bischöfe weltweit heißt es, die fraglichen Zitate...
Papst räumt Widerstände im Vatikan ein
Papst räumt Widerstände im Vatikan ein. Dennoch fühlt er sich im Vatikan nicht auf verlorenem Posten. „Man kann sagen, ich fühle mich einsam.“
Kurienleiter: Peterspfennig „nicht geplündert“
Ein missglücktes Vatikan-Investment in eine Londoner Immobilie ging nicht zulasten des sogenannten Peterspfennigs.
Papst: Korruption ist Dauerproblem in der Kirche
Papst Franziskus hat Maßnahmen gegen Korruption im Vatikan angekündigt und eingeräumt, dass es sich um ein tief sitzendes Problem handele.
Papst stellt Generalaudienzen nach Corona-Fall ein
Der Vatikan stellt die wöchentlichen Generalaudienzen von Papst Franziskus wieder ein. Grund sei ein positiv auf Corona getesteter Teilnehmer.
Papst nach Attacke in Nizza: Hass beenden
Vatikanstadt – Der Vatikan hat nach der Messerattacke von Nizza zu einem Ende des Hasses aufgerufen. Papst Franziskus bete für die Opfer und ihre Angehörigen...
Vatikan: Judentum gehört zum Kern christlicher Identität
Das Judentum bildet nach Aussage von Kurienkardinal Kurt Koch "den Kern christlicher Identität"
Papst feiert Weihnachten allein
Stille Nacht im Vatikan: Wegen der Corona-Pandemie feiert Papst Franziskus die traditionelle Christmette in privater Form
Vatikan will nicht mit Laien reden
Der Vatikan will über das vielkritisierte römische Papier zur Weiterentwicklung der Pfarreien sprechen - ohne Einbeziehung von Laien.
Ackermann sieht Nervosität zwischen Rom und Deutschland
Freiburg – Der Trierer Bischof Stephan Ackermann sieht in Rom mit Blick auf die katholische Kirche Deutschlands „eine spürbare Nervosität und Gereiztheit“. Gestiegen sei im Vatikan...
Papst Franziskus nominiert 13 Kardinäle
Am Sonntag hat Papst Franziskus angekündigt, 13 Geistliche in den Kardinalsstand zu erheben. Sie werden am 28. November aufgenommen.
Neue Coronafälle in päpstlicher Leibgarde
In der päpstlichen Schweizergarde sind mittlerweile 13 von 113 Angehörigen an Covid-19 erkrankt. Das gab das Kommando der Truppe bekannt
Theologen und Laien ringen um Papst-Äußerung zu Homosexuellen
Theologen und Laien ringen weiter um mögliche Konsequenzen aus den jüngsten Papst-Äußerungen zu homosexuellen Lebensgemeinschaften.
Menschenrechtler kritisieren vatikanisches Abkommen mit China
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Verlängerung der bisherigen Beziehungen zwischen Vatikan und China.
Jesuit Wucherpfennig: Papst hat „ins Horn gestoßen“
Der Frankfurter Jesuit und Theologe Ansgar Wucherpfennig (55) hofft nach den Äußerungen des Papstes zu Homosexualität auf Konsequenzen.
Taiwan besorgt über Abkommen zwischen Vatikan und China
Auf ein erneuertes Abkommen des Vatikan und Chinas über Bischofsernennungen hat Taiwan mit Zurückhaltung reagiert.
Vatikan und China verlängern Abkommen
Vatikanstadt – Der Vatikan und die Volksrepublik China haben ihr vorläufiges Abkommen zur Ernennung von Bischöfen um weitere zwei Jahre verlängert. Dies gaben beide Seiten...
Papst: „Mangel an Liebe ist der tiefere Grund all unserer Übel“
Bei einem ökumenischen Friedensgebet in Rom hat Papst Franziskus die Menschen zu mehr Einigkeit und Geschwisterlichkeit aufgerufen.
Zeitung: Kein Ermittlungsverfahren gegen Eichstätter Prälaten
Die Vorwürfe sexueller Übergriffe durch einen hohen Geistlichen des Bistums Eichstätt im Vatikan haben einen Zeitungsbericht zufolge keine strafrechtlichen Folgen in Deutschland
Minsker Erzbischof zu Beratungen im Vatikan
Minsk/Vatikanstadt – Der seit Ende August im polnischen Exil lebende katholische Minsker Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz ist am Montag im Vatikan mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zusammengekommen. Das...