• Startseite
  • Region
  • Glauben
  • Kultur
  • Weltweit
  • Hintergrund
  • Mein Konto
    • Logout
  • Shop
    • Bücher
      • Dich, Gott loben Raum und Zeit
      • Unser Buer: Beiträge zur Geschichte, Bd. 35
    • Digital-Abo
    • AGB
  • Impressum
Newsticker
  • 18. Oktober 2024 | Katholische Krankenhäuser kritisieren unfertige Reform
  • 17. Oktober 2024 | Revovabis: EU-Probleme nicht outsourcen 
  • 17. Oktober 2024 | Oberhausen: Inklusives Kulturprojekt ist preisverdächtig
  • 16. Oktober 2024 | Kirchenvolkskonferenz will Reformen voranbringen
  • 16. Oktober 2024 | Neues Kirchenvorstandsrecht tritt in NRW in Kraft
  • 15. Oktober 2024 | Katholikentag 2026: „Hab Mut, steh auf!“
  • 14. Oktober 2024 | Uni Münster: Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ eröffnet
  • 14. Oktober 2024 | Über Kontinente hinweg: kfd-Frauen unterstützen Familie
  • 13. Oktober 2024 | Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn
  • 12. Oktober 2024 | Vom Schichtwechsel zum Sichtwechsel

Deutschland 17. Januar 2024

Denkmalschützer fordert: Leben in ungenutzte Kirchen bringen

Ein Abriss nicht mehr benötigter Kirchen sollte nach Überzeugung von Bayerns oberstem Denkmalschützer vermieden werden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Startschuss für den Katholikentag in Würzburg 2026

Deutschland 17. Januar 2024

Startschuss für den Katholikentag in Würzburg 2026

Am Dienstag wurde im Kilianeum-Haus der Jugend in Würzburg der Trägerverein für den 104. Katholikentag gegründet, 2026 stattfindet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Politik 17. Januar 2024

Hilfsorganisationen empört über Kürzung bei humanitärer Hilfe

Hilfsorganisationen werfen der Bundesregierung vor, bei der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe besonders zu kürzen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 17. Januar 2024

Großerzbischof: Christen sollen ukrainische Demokratie schützen

Christen in der Ukraine müssen laut dem Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk für die Demokratie in ihrem Land eintreten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Infotafel über Missbrauch im Paderborner Dom um QR-Code ergänzt

Deutschland 16. Januar 2024

Infotafel über Missbrauch im Paderborner Dom um QR-Code ergänzt

Die Hinweistafel im Paderborner Dom über Fehler früherer Erzbischöfe im Umgang mit Missbrauch ist um einen QR-Code ergänzt worden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 16. Januar 2024

Bistum Augsburg bezahlt 150.000 Euro für Missbrauchsbetroffenen

Das Bistum Augsburg will laut eigener Aussage nun doch 150.000 Euro an einen Missbrauchsbetroffenen zahlen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Verehrung der Mutter Mariens

Weltweit 16. Januar 2024

Patriarch Pizzaballa: Heiligem Land fehlen die Pilger

Ohne Pilger lebt die Heiliglandkirche nach Worten von Kardinal Pierbattista Pizzaballa wesentlich schlechter.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 16. Januar 2024

Kommission: Mehr staatliche Verantwortung bei Aufarbeitung nötig

Die unabhängige Aufarbeitungskommission hat an die Politik appelliert, bei der Aufarbeitung von Missbrauch mehr Verantwortung zu übernehmen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Politik 16. Januar 2024

Kommunen sehen Existenz von Krankenhäusern bedroht

Die Kommunen sehen die Existenz zahlreicher Krankenhäuser bedroht, wie sie bei einem Treffen mit Gesundheitsminister Lauterbach sagten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Tempelberg in Jerusalem. Foto: pixabay

Weltweit 16. Januar 2024

Patriarchat dementiert Verkauf von Jerusalemer Kirchenland

Das griechisch-orthodoxe Patriarchat in Jerusalem hat erneut Berichte über Landverkäufe im Zentrum von Jerusalem dementiert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Akademiedirektor Arnold: AfD nicht wählbar für Christen

Deutschland, Politik 16. Januar 2024

Akademiedirektor Arnold: AfD nicht wählbar für Christen

Die AfD kann nach Ansicht des Direktors der Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Thomas Arnold, für Christen keine Wahloption sein.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 15. Januar 2024

Katholischer Frauenverband verliert ein Viertel der Mitglieder

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands hat nach eigenen Angaben in den vergangenen drei Jahren rund 94.500 Mitglieder verloren.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 15. Januar 2024

Regensburger Priesterrat stoppte geplantes Krippenmuseum

Der Regensburger Priesterrat hat einem von Bischof Rudolf Voderholzer gewünschten Projekt die Zustimmung versagt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Becquart: Frauenweihe keine offene Frage

Weltweit 15. Januar 2024

Ordensfrau Becquart unter einflussreichsten Frauen der Welt

Das Wirtschaftsmagazin Forbes zählt die französische Theologin und Ordensfrau Nathalie Becquart zu den bedeutendsten Frauen der Welt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 15. Januar 2024

Ex-Senator Kurth tritt als Finanzberater des Erzbistums zurück

Berlins Ex-Finanzsenator Peter Kurth Berater im höchsten Finanzgremium des Erzbistums Berlin. Nun nahm der Erzbischof seinen Rücktritt an.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 15. Januar 2024

Nicaragua schiebt inhaftierte Bischöfe und Geistliche nach Rom ab

Zuletzt gab es zunehmend Inhaftierungen von Geistlichen in Nicaragua. Jetzt hat das Ortega-Regime einige Kleriker abgeschoben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 15. Januar 2024

Unwort des Jahres lautet „Remigration“

„Remigration“ ist Unwort des Jahres. Sprachexperten wollen den Ausdruck als menschenverachtenden Kampfbegriff der Neuen Rechten enttarnen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 15. Januar 2024

Oxfam-Studie: Reiche werden immer reicher – Arme immer ärmer

Laut einer am Freitag veröffentlichten Oxfam-Studie besaßen die fünf reichsten Männer 2020 ein Vermögen von 405 Milliarden US-Dollar.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Overbeck: Haben als Kirche zu sozialen und ethischen Themen viel zu sagen

Hintergrund, Region 14. Januar 2024

Overbeck: Haben als Kirche viel zu sagen

In der Mülheimer Bistumsakademie „Die Wolfsburg“ diskutierte der Bischof über die wachsende Herausforderung von Hass in der Gesellschaft.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 14. Januar 2024

Expertin: Schule muss auch wegen Dauerkrisen sicherer Ort sein

Kinder erleben die Welt nach Einschätzung einer Psychologin zunehmend als unsicher – umso wichtiger sei es, dass Schulen sichere Orte seien.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jüdisches Museum Berlin verzeichnet Besucherrekord

Region 14. Januar 2024

Jüdisches Museum Berlin verzeichnet Besucherrekord

Das Jüdische Museum Berlin verzeichnet einen neuen Besucherrekord: Im vergangenen Jahr kamen knapp 730.000 Menschen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Was wahre Jüngerschaft ausmacht

Impuls 13. Januar 2024

Was wahre Jüngerschaft ausmacht

Sich auf Jesus Christus einlassen, ihm folgen, zu ihm kommen, im Sehen das Geheimnis seiner Gottessohnschaft erkennen, sich dazu bekennen, von ihm Zeugnis ablegen, um andere zu ihm zu führen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Digitale Gottesdienste weiter mit Lied-Einblendungen möglich

Deutschland 13. Januar 2024

Digitale Gottesdienste weiter mit Lied-Einblendungen möglich

Gemeinden können auch weiterhin Lieder und Liedtexte bei digitalen Gottesdiensten und Veranstaltungen gottesdienstlicher Art einblenden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bestatterin: Große Nachfrage in Tierbestattungskirche

Deutschland, Hintergrund 13. Januar 2024

Bestatterin: Große Nachfrage in Tierbestattungskirche

Die Nachfrage in der ersten Tierbestattungskirche ist groß. Bestatterin Ellen Weinmann zeigte sich erstaunt über das starke Interesse.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das Erzbistum Köln sucht mögliche und bisher unbekannte Missbrauchsbetroffene eines 2019 verstorbenen Geistlichen.

Deutschland 12. Januar 2024

BGH-Urteil: „Kölner Dom“ kann nicht als Marke geschützt werden

Die Bezeichnung „Kölner Dom“ kann nicht als Marke eingetragen und geschützt werden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 12. Januar 2024

Gespräche über „Essener Modell“

Contilia, die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte und Krupp wollen die Gesundheitsversorgung gemeinsam verantworten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kinder

Deutschland, Hintergrund 12. Januar 2024

Studie: Kita-Besuch reduziert gesellschaftliche Ungleichheit

Wenn Kinder eine Kindertagesstätte besuchen, reduziert das laut einer Studie die Ungleichheit zwischen ärmeren und reicheren Familien.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kardinal Christoph Schönborn (Foto: Lukas Cioni/kathpress)

Hintergrund 12. Januar 2024

Kardinal Schönborn kritisiert Kriegsberichterstattung

Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn hat Kritik an medialen Mechanismen bei der Berichterstattung über Kriege und Krisen geäußert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Deutschland, Politik 12. Januar 2024

Caritas: Bürgergeld-Sanktion darf nicht vom Haushalt abhängen

Der Caritasverband kritisiert die geplante Reform des Bürgergelds nach der Leistungen für bis zu zwei Monate gestrichen werden können.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der deutsche katholische Ökumene-Bischof Gerhard Feige sieht derzeit keine Chance auf echte Gespräche mit der russischen Orthodoxie.

Deutschland 12. Januar 2024

Bischof Feige fassungslos über rechte Umsiedlungs-Überlegungen

Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige hat Überlegungen rechtsextremer Kreise zu einer umfassenden Vertreibung von Migranten scharf verurteilt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 12. Januar 2024

Neues Ruhrwort 02/24

Das Neue Ruhrwort bequem als E-Paper lesen. Die Ausgabe 2 für 2024 ist jetzt erschienen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 11. Januar 2024

Publik-Forum: Ratzinger hat Teil seiner Memoiren geschönt

Die Zeitschrift Publik-Forum hält dem verstorbenen Papst Benedikt XVI. vor einen wichtigen Teil seiner Lebensgeschichte geschönt zu haben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 11. Januar 2024

Portugals Bischöfe betonen Einheit mit Papst

Mit einer knapp gehaltenen Erklärung haben sich die katholischen Bischöfe Portugals zum Vatikan-Dokument „Fiducia supplicans“ geäußert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 11. Januar 2024

Drohbriefe an Vatikanfunktionär: „Wir werden Sie vernichten!“

Der Chef-Dogmatiker des Papstes, Kardinal Victor Fernandez, erhält Drohbriefe. Über deren Inhalt sprach er mit der Zeitung La Stampa.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 11. Januar 2024

Ex-Kardinal McCarrick verhandlungsunfähig – Prozess ausgesetzt

Der frühere Kardinal Theodore McCarrick muss sich vorläufig nicht mehr vor einem US-Gericht wegen sexueller Übergriffe verantworten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 11. Januar 2024

Frankreichs Bischöfe stellen sich geschlossen hinter Papsterlass

Die Französische Bischofskonferenz stellt sich geschlossen hinter das Vatikan-Dokument zum Segen für homosexuelle Paare.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Historiker vermisst Erinnerungsorte an Völkermord in Namibia

Deutschland 11. Januar 2024

Historiker vermisst Erinnerungsorte an Völkermord in Namibia

Der Hamburger Historiker Jürgen Zimmerer kritisiert ein mangelhaftes Gedenken an die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Boykott - Abteibier von Saint-Maurice nicht mehr bei Coop

Hintergrund 11. Januar 2024

Boykott – Abteibier von Saint-Maurice nicht mehr bei Coop

Vertriebspartner der Kloster Saint-Maurice haben beschlossen, die Biere der Brauerei aus ihren Regalen zu nehmen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus könnte noch im August in die Ukraine reisen. Das sagte der vatikanische Außenminister, Erzbischof Paul Gallagher.

Hintergrund, Weltweit 10. Januar 2024

Papst: Marxisten und Christen eint Einsatz für bessere Zukunft

2014 hat Papst Franziskus eine Dialoggruppe mit Sozialisten, Marxisten und Kommunisten angestoßen. Bei einem Update lobte er am Mittwoch deren Aktivitäten – hatte aber auch Ratschläge parat.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 10. Januar 2024

Kardinal Sako warnt vor christlicher Abwanderung aus dem Irak

Kardinal Louis Raphael Sako hat Kritik an dem Versagen der irakischen Politik geübt, seine christliche Minderheit zu schützen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umweltbischof Rolf Lohmann

Deutschland 10. Januar 2024

Kirchen laden zu Klimafasten ein

Anregungen für eine umweltfreundliche Gestaltung des Alltags bietet wieder die ökumenische Aktion Klimafasten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutlicher Anstieg von Wohnungslosigkeit in NRW

Hintergrund, Region 10. Januar 2024

Obdachlosenhelfer in NRW: Sind gut auf Kälte vorbereitet

Auf den aktuellen Kälteeinbruch sehen sich Hilfseinrichtungen für Obdachlose in Nordrhein-Westfalen offenbar gut vorbereitet.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Karneval

Deutschland 10. Januar 2024

Karnevalist sieht jüdischen Verein in Köln als Bereicherung

Können Juden nach dem 7. Oktober unbeschwert Karneval feiern? Für Aaron Knappstein von den Kölsche Kippa Köpp ist das möglich.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 10. Januar 2024

Studie: In Familien nimmt Zahl der Verwandten ab

In Familien nimmt laut einer Studie die Zahl der Verwandten weltweit ab teilte das Max-Planck-Institut für demografische Forschung mit.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 9. Januar 2024

Freiburger Erzbischof fordert mehr Umwelt- und Klimaschutz

Beim Neujahrsempfang des Erzbistums beschreibt Burger aber auch, wie schwierig die politischen Entscheidungsfindungen sind.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 9. Januar 2024

Polnischer Kirchenrebell und Pfarrer Isakowicz-Zaleski gestorben

Der polnische Priester und Kirchenrebell Tadeusz Isakowicz-Zaleski ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 67 Jahren.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 9. Januar 2024

St. Urbanus: Behörde äußert Bedenken bei Turmspitzenprojekt

Denkmalschützer lehnen das jetzt öffentlich gewordene Vorhaben einer neuen Turmspitze für die St.-Urbanus-Kirche in Buer in Teilen ab.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Hintergrund 9. Januar 2024

Bundestag plant generationen-übergreifendes Holocaust-Gedenken

Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi sowie Marcel Reif halten bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus die Gedenkreden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Justizia

Deutschland 9. Januar 2024

Traunsteiner Schmerzensgeldprozess: Beweisaufnahme mit Gutachter

Mit der Beweisaufnahme geht in Traunstein der Schmerzensgeldprozess eines Missbrauchsopfers gegen die katholische Kirche weiter.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 9. Januar 2024

Missbrauchsgutachter kritisiert Augsburger Bischof Meier

Ulrich Wastl erhebt Vorwürfe gegen den Augsburger Bischof Meier – und berichtet über Behinderungsversuche des früheren Papstsekretärs Gänswein.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 9. Januar 2024

Selenskyj-Vertrauter telefoniert mit Papst-Friedensbeauftragten

Der Leiter des Präsidialamtes der Ukraine, Andrij Jermak, hat mit dem Friedensbeauftragten des Papstes, Kardinal Matteo Zuppi telefoniert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 9. Januar 2024

Ein Prozent der Russen besuchten orthodoxe Weihnachtsmessen

Zum orthodoxen Weihnachtsfest am Wochenende haben in Russland etwa ein Prozent der Bevölkerung Gottesdienste besucht.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 9. Januar 2024

Warnung vor radikalen Einflüssen – Bauernverbände widersprechen

Die Bauernproteste sind in vollem Gange, gleichzeitig reißen die mahnenden Stimmen nicht ab.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das Erzbistum Köln sucht mögliche und bisher unbekannte Missbrauchsbetroffene eines 2019 verstorbenen Geistlichen.

Deutschland, Hintergrund 8. Januar 2024

Sicherheitsmaßnahmen am Kölner Dom werden reduziert

Gut zwei Wochen nach Bekanntwerden von Anschlagsdrohungen auf den Kölner Dom werden die Sicherheitsmaßnahmen wieder reduziert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kleine Könige zu Gast beim Kanzler

Deutschland, Region 8. Januar 2024

Sternsinger zu Gast beim Kanzler

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Montag 108 Sternsinger – unter anderem auch aus dem Bistum Essen –  im Bundeskanzleramt empfangen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Österreich, Wien, Stephansdom

Deutschland, Hintergrund 8. Januar 2024

Wegen Terrorwarnung weniger Messbesucher im Wiener Stephansdom

Auch nach den Feiern zu Weihnachten und Neujahr im Wiener Stephansdom bleibt der Austausch mit den Sicherheitsbehörden weiter eng.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

12.000 Jahre alte Knochenflöten in Israel entdeckt

Kultur, Weltweit 8. Januar 2024

Antike Mumien und Gräber in Mittelägypten entdeckt

Forscher der Universität Barcelona haben in der antiken Stadt Oxyrhynchos in Mittelägypten antike Gräber, Särge und Mumien entdeckt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Vatikan hat am Dienstag das Logo des Heiligen Jahres 2025 vorgestellt. Es zeigt vier bunte Figuren.

Glauben, Hintergrund, Weltweit 8. Januar 2024

Theologin Weiler mahnt zu sensiblem Umgang mit Unterschieden in Kirche

Mit weltweiten regionalen Unterschieden innerhalb der katholischen Kirche muss nach Worten einer Theologie-Professorin sensibel umgegangen werden. 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 8. Januar 2024

NRW-Schulministerin Feller verteidigt Zusammenarbeit mit Islamverband

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller hat die Zusammenarbeit des Landes mit dem deutsch-türkischen Moscheeverein Ditib beim islamischen Religionsunterricht verteidigt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Glauben, Hintergrund 8. Januar 2024

Bischof Meier: Es gibt zu viele „geparkte“ Christen

Träge Christen sind dem Augsburger Bischof Bertram Meier ein Dorn im Auge.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 8. Januar 2024

Haftbefehl nach Terroralarm am Kölner Dom

Im Zusammenhang mit dem Terroralarm am Kölner Dom liegt inzwischen ein europäischer Haftbefehl gegen einen Terrorverdächtigen vor.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Psychologe: So kann man Wartezeit auf Therapieplatz überbrücken

Hintergrund 8. Januar 2024

Expertin: Es ist ungesund, Nein zu spüren und Ja zu sagen

Wer auch mal Nein sagen kann, hat einer Expertin zufolge innere Klarheit und übernimmt Verantwortung für die eigenen Entscheidungen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur, Region 7. Januar 2024

St. Urbanus: 1,5 Millionen für neue Turmspitze

Nach fast 80 Jahren soll die St.-Urbanus-Kirche wieder eine Turmspitze bekommen. Das Projekt ist umstritten.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Kultur 7. Januar 2024

Das Göttliche ist überall

Zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zeigt Hamburg bis zum 1. April die Schau „Kunst für eine neue Zeit“. Ausstellungen in Berlin und Dresden folgen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 7. Januar 2024

NS-Historiker: Faulhaber hatte distanziertes Verhältnis zu Juden

Der Münchner Kardinal Michael von Faulhaber hatte nach Ansicht von Historiker Andreas Wirsching ein eher distanziertes Verhältnis zu seinen unter dem NS-Regime verfolgten jüdischen Mitbürgern.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 7. Januar 2024

Historiker Niall Ferguson sorgt sich um Diskussionsklima

Der aus Großbritannien stammende Historiker Niall Ferguson sorgt sich um das Diskussionsklima an Universitäten in den USA.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 7. Januar 2024

kfd: Optimismus trotz Austrittswelle

Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) muss einen drastischen Mitgliederverlust verkraften. Dennoch gibt sich der Verband optimistisch. Das sind die Gründe.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Politiker-Vorstoß gegen Armenpriester in Brasilien gescheitert

Hintergrund, Weltweit 7. Januar 2024

Politiker-Vorstoß gegen Armenpriester in Brasilien gescheitert

In Brasilien ist Julio Lancellotti (75) als Kämpfer für die Belange der Obdachlosen bekannt. Doch rechtskonservative Politiker stören sich an der Arbeit des Priesters.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Seinen Stern aufgehen sehen

Impuls 6. Januar 2024

Seinen Stern aufgehen sehen

Wie einst die Könige den Weg zur Krippe fanden, sind auch heute Sternsinger unterwegs, um armen Kindern in Not zu helfen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

NRW will Personalmangel in Kitas bekämpfen

Region 6. Januar 2024

NRW will Personalmangel in Kitas bekämpfen

Mit einem Maßnahmenbündel möchte das nordrhein-westfälische Familienministerium den Personalmangel in Kitas lindern.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der deutsche katholische Ökumene-Bischof Gerhard Feige sieht derzeit keine Chance auf echte Gespräche mit der russischen Orthodoxie.

Hintergrund 6. Januar 2024

Bischof Feige: Vielfalt ist Gewinn – braucht aber Verbindendes

Eine zunehmende Vielfalt in Gesellschaft und Kirche braucht nach Ansicht des Magdeburger Bischofs Gerhard Feige Verbindendes, um nicht in Spaltung umzuschlagen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 6. Januar 2024

Historiker Wirsching: Kardinal Faulhaber hat Hitler als legitime Obrigkeit gesehen

Der Historiker Andreas Wirsching zieht eine Zwischenbilanz der Edition der Tagebücher des Kardinals Michael von Faulhaber, die vor zehn Jahren begonnen hat und einen widersprüchlichen Menschen zeigt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat am Mittwoch erneut zur Einheit in der Liturgie gemahnt. „Lassen wir die Streitereien hinter uns“, so der Papst.

Region 6. Januar 2024

Papst ruft katholische Kirche zur Einheit auf

Der der Papst nutzte das Fest der „Erscheinung des Herrn“, um der Kirche ins Gewissen zu reden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 6. Januar 2024

Mehr als jeder Zweite kennt die Namen der Heiligen Drei Könige

Am Samstag ist Dreikönigstag, in einigen Bundesländern sogar ein offizieller Feiertag. Aber wie heißen die drei Könige eigentlich?

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 5. Januar 2024

Bischof: Müssen uns mit Zusammenlegung von Bistümern befassen

Mit Blick auf die Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland schließt der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck die Zusammenlegung von Bistümern nicht aus.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Landtagspräsident Kuper lobt Einsatz der Sternsinger

Region 5. Januar 2024

Landtagspräsident Kuper lobt Einsatz der Sternsinger

Die Sternsinger haben am Freitag den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf besucht und wurden von Landtagspräsident Kuper empfangen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Politik 5. Januar 2024

Katholischer Bauernverband: Proteste diskreditieren Landwirte

Der jüngste Protest gegen Bundeswirtschaftminister Robert Habeck (Grüne) geht aus Sicht der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) deutlich zu weit.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland 5. Januar 2024

Erstes Glaubensfestival „Mehr“ nach Corona – 11.000 Besucher

In der Augsburger Messe hat am Donnerstagabend die erste Christen-Konferenz „Mehr“ seit Corona-Beginn begonnen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Vatikan hat die erste Ausgabe seiner neuen Straßenzeitung L’Osservatore di strada präsentiert.

Hintergrund 5. Januar 2024

Alterswohnsitz von Benedikt XVI. hat neue Bewohnerinnen

Nach umfassenden Renovierungsarbeiten zogen sechs argentinische Nonnen in das Kloster Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten ein.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Kultur 5. Januar 2024

Bundesbeauftragte: Weder Verbot noch Pflicht zum Gendern

Gendergerechte Sprache sollte in Deutschland aus Sicht von Ferda Ataman, weder verboten noch verpflichtend eingeführt werden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Region 5. Januar 2024

Neues Ruhrwort 01/24

Das Neue Ruhrwort bequem als E-Paper lesen. Die Ausgabe 1 für 2024 ist jetzt erschienen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Homosexualität

Hintergrund 4. Januar 2024

Vatikan reagiert auf Kritik an Segens-Dokument

Der Vatikan hat auf Kritik und Rückfragen zu seiner Erklärung über Segnungen unverheirateter Paare reagiert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gelsenkirchener OB empfängt Sternsinger

Region 4. Januar 2024

Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin empfängt Sternsinger

Die Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge richtete am Donnerstag als Dank für das besondere Engagement einen Empfang für die Sternsinger aus.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltgebetstag will Palästinenserinnen eine Stimme geben

Deutschland, Hintergrund 4. Januar 2024

Deutsche Weltgebetstagsfrauen verändern Gottesdienstvorlage

Der Weltgebetstag der Frauen (WGT) wird am 1. März in Deutschland anders als zunächst geplant ablaufen, wie das deutsche Komitee mitteilte.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat sich solidarisch mit Srilankern gezeigt. Die politisch Verantwortlichen dürften den „Schrei der Armen nicht ignorieren“.

Deutschland 4. Januar 2024

Papst trifft deutsche Journalisten – auch Synodaler Weg Thema

Bei einem Treffen mit Journalisten aus Deutschland hat Papst Franziskus erneut seine kritische Haltung gegenüber dem Synodalen Weg bekräftigt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weltweit 4. Januar 2024

Großerzbischof distanziert sich von Vatikan-Erklärung

Der ukrainisch-katholische Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hat sich von der römischen Erklärung „Fiducia supplicans“ distanziert.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Politik 4. Januar 2024

Trauerstaatsakt für verstorbenen Politiker Schäuble

Der Trauerstaatsakt für den verstorbenen CDU-Politiker und ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble findet am 22. Januar statt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zauberer Hans Klok: Beten ist für mich der Kontakt zu Gott

Kultur 4. Januar 2024

Zauberer Hans Klok: Beten ist für mich der Kontakt zu Gott

Zauberer und Illusionist Hans Klok (54) hält viel vom Beten. “Für mich ist das Gebet der Kontakt mit Gott, eine Art Meditation“.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umfrage: Junge Menschen wünschen sich aktivere Rolle

Deutschland, Hintergrund 4. Januar 2024

Umfrage: Vertrauen in Polizei und Ärzte am größten

Polizei und Ärzte genießen laut einer Umfrage weiterhin das größte Vertrauen der Menschen, den größten Zuwachs hat die Bundeswehr.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland, Politik 3. Januar 2024

Katholische Kirche besorgt über jüngste Wahlumfrage für Sachsen

Die jüngste Wahlumfrage für Sachsen sieht die katholische Kirche mit Sorge. Aus der Umfrage geht die AfD als stärkste Kraft hervor.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund, Weltweit 3. Januar 2024

Papst Franziskus empfängt Erzbischof Gänswein

Wie der Vatikan mitteilt, hat Papst Franziskus hat den deutschen Erzbischof Georg Gänswein in Audienz empfangen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hintergrund 3. Januar 2024

Historiker: Else Lasker-Schüler bat Papst um Hilfe für Mussolini

Else Lasker-Schüler hat sich im Sommer 1942 in einem Brief an Papst Pius XII. für die „Rettung“ Benito Mussolini eingesetzt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst reist nach Kasachstan

Hintergrund 3. Januar 2024

Italienischer Priester nach Äußerung gegen Papst exkommuniziert

In Italien hat ein Priester am Neujahrstag nicht nur seinen Job, sondern gleich seine Mitgliedschaft in der katholischen Kirche verloren.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Erzbistümer Berlin, Hamburg, München-Freising und Köln sind Spitzenreiter bei der Austrittswelle 2021.

Hintergrund 3. Januar 2024

Karnevalisten dürfen in Kölner Dom – aber nur unbewaffnet

Trotz der Terrorwarnung dürfen sich Vertreter von Karnevalsvereinen im Kölner Dom den kirchlichen Segen geben lassen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sternenhimmel mit Sternschnuppe, Laurentius

Hintergrund 3. Januar 2024

Astronom Queloz: Werden „göttliche“ Schöpfungsmacht erhalten

Die Menschheit wird nach Worten des Astronomen Didier Queloz noch in diesem Jahrhundert in der Lage sein, künstliches Leben zu erschaffen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Erzbistümer Berlin, Hamburg, München-Freising und Köln sind Spitzenreiter bei der Austrittswelle 2021.

Region 2. Januar 2024

Kölner Dom: Nach Terrorwarnung drei Verdächtige freigelassen

Im Zusammenhang mit den Anschlagsdrohungen auf den Kölner Dom musste die Polizei drei der bislang fünf Verdächtigen wieder freilassen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Neuer Leiter schließt weibliche Taize-Mitglieder nicht aus

Hintergrund 2. Januar 2024

Taize-Jugendtreffen endet – Aufruf zu Mut und Zuversicht

Am Montag ist das 46. europäischen Taize-Jugendtreffen in Ljubljana zu Ende gegangen. Am letzten Tag waren noch kleine Feiern vorgesehen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Papst Franziskus hat die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz am Donnerstagvormittag im Vatikan in Audienz empfangen.

Hintergrund 2. Januar 2024

Papst betont Bedeutung von Frauen für Kirche und Welt

Papst Franziskus hat zum Hochfest der Gottesmutter Maria die Bedeutung Mariens für die katholische Kirche betont.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das Erzbistum Köln sucht mögliche und bisher unbekannte Missbrauchsbetroffene eines 2019 verstorbenen Geistlichen.

Deutschland 2. Januar 2024

Lage am Kölner Dom an Neujahr ruhig

Am ersten Tag des neuen Jahres blieb die Lage am Kölner Dom ruhig. Allerdings gelten weiterhin erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Für Menschen in Not da

Region 1. Januar 2024

Für Menschen in Not da

Maria Mauch verbringt einen großen Teil ihres Lebens hinter Gittern. Die 55-Jährige ist Gefängnisseelsorgerin in der Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

« 1 … 11 12 13 14 15 … 124 »

Kontakt Redaktion

Ludgeristraße 1, 45897 Gelsenkirchen
02 09-40 52 01 93
redaktion@neuesruhrwort.de

Archive

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Print-Abo abschließen
  • Datenschutzerklärung

rw media