Vatikanstadt – In der katholischen Kirche können nun auch ganz offiziell Frauen das Amt einer Lektorin und Kommunionhelferin ausüben. Ebenso sollen Mädchen und Frauen als offiziell...
Augsburg – Die Kirche wird nach den Worten des Augsburger Bischofs Bertram Meier nach der Corona-Krise nicht mehr dieselbe sein wie vorher. Das sagte Meier...
Freiburg – Der Trierer Bischof Stephan Ackermann sieht in Rom mit Blick auf die katholische Kirche Deutschlands „eine spürbare Nervosität und Gereiztheit“. Gestiegen sei im Vatikan...
Bonn – Das jüngste Lehrschreiben von Papst Franziskus, „Fratelli tutti“, steht nach Einschätzung des Sozialethikers Joachim Wiemeyer in der Tradition der Soziallehre der Kirche. Diese...
Bonn – Einen grundlegenden Perspektivwechsel bei der Bekämpfung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche fordert die Erfurter Kirchenrechtlerin Myriam Wijlens. Sexuelle Vergehen von Klerikern...
Mülheim – Der Reformdialog Synodaler Weg der deutschen katholischen Kirche wird nach Einschätzung von Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck nicht zu einem völligen Konsens führen. Wenn es...
Bonn/Hannover – Die katholische Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wollen die Diskussion über eine wechselseite Teilnahme an Eucharistie- und...
München – Die Enzyklika „Fratelli tutti“ wirft nach Ansicht des Münchner Kardinals Reinhard Marx letztlich die Frage auf, wie die Kirche ihren eigenen Forderungen nachkommt....
Bonn – Die neue Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus sorgt für viele Reaktionen in Kirche, Politik und Gesellschaft. Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) sprach von...
München – Die bayerischen katholischen Bischöfe haben auf ihrer dreitägigen Herbstvollversammlung in München intensiv über den weiteren Umgang mit Corona beraten. Angesichts der bevorstehenden „dichten...
Frankfurt – Der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke hält eine Entschädigung von Opfern sexuellen Missbrauchs auch aus Kirchensteuermitteln für notwendig, wenn andere kirchliche Geldquellen nicht ausreichten. Denn...
Rom – Der Luxemburger Erzbischof, Kardinal Jean-ClaudeJean-Claude Hollerich (62), beobachtet den Synodalen Weg in Deutschland „mit großem Respekt, weil man sich traut, sehr große Fragen zu...
Hamburg – Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer fordert „eine Kontrolle der Macht“ und weniger Klerikalismus in der katholischen Kirche. „Wir brauchen einen offenen Diskurs, eine Kirche,...
Bonn – Mit Regionalkonferenzen an fünf Orten setzt der Synodale Weg zur Zukunft kirchlichen Lebens in Deutschland seine Arbeit fort. Die Treffen mit jeweils rund 50...
Mainz – Die katholische Kirche sollte sich nach Ansicht des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf stärker von einer traditionsreichen Einrichtung hin zu einem Ort für Glaubenserfahrungen wandeln....
Bogota – Mit Gründung der Amazonas-Konferenz schafft die katholische Kirche in Lateinamerika ein Instrument, das ihr größeren Einfluss auf die gesellschaftspolitische Entwicklung verschaffen soll. Zuspruch...
Düsseldorf – Die katholische Kirche im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will sich weiteren verkaufsoffenen Sonntagen wegen der Corona-Krise nicht verweigern. Diese Zustimmung setze aber voraus, dass...
Das Urteil im Berufungsverfahren des wegen sexuellen Missbrauchs verurteilten Kardinals George Pell soll an diesem Mittwoch um 01.30 Uhr (MESZ) verkündet werden.