Missio weist Vorwürfe zum Umgang mit Spenden zurück
Das katholische Hilfswerk missio weist in einem Bericht des Spiegel erhobene Vorwürfe über den Umgang mit Spendenmitteln zurück.
Das katholische Hilfswerk missio weist in einem Bericht des Spiegel erhobene Vorwürfe über den Umgang mit Spendenmitteln zurück.
Der Synodale Weg leidet nach Ansicht von missio-Präsident Dirk Bingener auf Ebene der Weltkirche unter einem Vermittlungsproblem.
Das kirchliche lokale Radio bleibt für Christen im globalen Süden nach Einschätzung des katholischen Hilfswerks missio Aachen ein „entscheidendes Medium“ für die Seelsorge, verlässliche Nachrichten und Informationen.
Der Präsident des katholischen Hilfswerks missio München, Wolfgang Huber, hat an die Lage weltweit bedrängter Christen erinnert.
Das katholische Hilfswerk missio Aachen zeigt sich besorgt über den Schutz der Religionsfreiheit weltweit durch die künftige Bundesregierung.
Der Präsident des katholischen Hilfswerks missio Aachen, Dirk Bingener, hat die Arbeit der Träger des Aachener Friedenspreises gewürdigt.
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat vor einem Missbrauch der Religion für politische Zwecke gewarnt. „Es besteht die Gefahr, dass Religion zum Instrument des Abgrenzens…
Das katholische Hilfswerk missio Aachen mahnt zu stärkeren Anstrengungen im weltweiten interreligiösen Dialog.
Zum zweiten „Internationalen Tag gegen Hexenwahn“ am 10. August warnt das katholische Hilfswerk missio Aachen vor einer Zunahme des Problems weltweit. Aachen – Zum…
Angesichts der dramatischen Pandemie-Lage in Indien haben Hilfsorganisationen ihre Unterstützung für das Land ausgeweitet. Das katholische Hilfswerk missio Aachen richtete demnach einen Corona-Solidaritätsfonds für die…
Die Auseinandersetzung mit der Bibel kann Christen, die als Minderheit in einem Land leben, nach Überzeugung des katholischen Hilfswerks missio Aachen stärken.
Der Präsident von missio München, Wolfgang Huber, hat an die Politik appelliert, dramatischen Umständen in den Flüchtlingslagern in Griechenland ein Ende zu bereiten.
Klaus Krämer (56), bis Herbst Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerks Missio in Aachen und Chef des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, kehrt ins Bistum Rottenburg-Stuttgart zurück und wird dort Diözesanbeauftragter für den Katholikentag 2022 in der Landeshauptstadt. Zugleich übernimmt Krämer die Leitung der Hauptabteilung Kirchliches Bauen
Das katholische Hilfswerk missio Aachen hat sein Projekt- und Kampagnenvolumen im vergangenen Jahr um knapp 300.000 Euro auf 46,5 Millionen Euro gesteigert
Der scheidende Präsident von missio Aachen und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Klaus Krämer, sieht die katholischen Hilfswerke vor großen Herausforderungen in einer immer weniger kirchlichen Umgebung.